Kurzanleitung klassisches Kreuzheben
Startposition (Abb.1)
01. Abstand zwischen Hantelstange und Boden 21cm, ggf. Unterlage (z.B. Hantelscheiben) verwenden.
02. Hantelstange liegt über dem Mittelfuß, d.h. max. 3-4 cm vor den Schienbeinen.
03. Hantel schulterbreit greifen, so eng wie möglich, aber etwas Platz zu den Knien.
04. Schienbeine vorneigen, bis sie die Hantelstange gerade berühren, aber diese nicht wegschieben.
05. Schulterblätter über die Stange, Schultern also kurz davor.
06. In Bogenspannung reindrücken (Brust raus, Rücken in natürlicher Lordose - Tendenz leichtes Hohlkreuz, Schultern nach hinten/unten).
Dies ist die optimale Startposition, die Höhe der Hüfte ergibt sich so von alleine, also nicht auf Leute hören, die sagen "Arsch weiter runter". Das kann je nach Körperproportionen unterschiedlich aussehen.
Heben
07. Tief einatmen.
08. Nochmal auf Körperspannung achten (Brust raus, Bauchspannung aufbauen, Schultern nach hinten/unten).
09. Zug auf die Hantel langsam aufbauen, also nicht ruckartig reißen.
10. Beine in den Boden stemmen und Hantel anheben.
11. In der ersten Phase erfolgt das Heben nur aus den Beinen, der Winkel des Oberkörpers zum Boden bleibt konstant!!! (Abb. 1 --> Abb. 2)
12. Wenn die Hantel bei den Knien angelangt ist, sollten die Schienbeine aufgerichtet sein. (Abb. 2)
13. Dann den Oberkörper durch nach vorne Schieben der Hüfte aufrichten, Konzentration auf Hüftbewegung. (Abb. 2 --> Abb. 3)
14. Lockout ist erreicht, wenn die Hüfte ganz vorne ist, Schultern (nicht der ganze Oberkörper!) können dann nochmal etwas zurückgezogen werden. (Abb. 3)
15. Negative Phase genau umgekehrt:
16. Hüfte nach hinten, DADURCH wird der Oberkörper abgesenkt, Schienbeine bleiben noch senkrecht stehen. (Abb. 3 --> Abb. 2)
17. Wenn Hantel am Knie vorbei, weiteres Absenken durch Vorneigen der Schienbeine ohne Änderung des Oberkörperwinkels. (Abb. 2 --> Abb. 1)
18. Negative Phase ab Kniehöhe zügig ausführen, aber Körperspannung aufrechterhalten.
Generell
19. Die Hantel immer so dicht wie möglich am Körper führen.
20. Kopf (Halswirbelsäule) nicht überstrecken, möglichst immer in Verlängerung der Wirbelsäule halten.
21. Am besten immer Einzelwiederholungen mit neuem Spannungsaufbau machen.
22. Der Spannungsaufbau und das Halten der Spannung ist das A&O (nicht nur) bei dieser Übung.
23. Solange es geht im Obergriff greifen (Unterarmtraining), Kreuzgriff und/oder Zughilfen erst wenn notwendig.
24. Nicht unter Last seitwärts in den Spiegel schauen.
25. Geeignetes Schuhwerk mit fester, dünner Sohle tragen, keine Joggingschuhe.