[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Support anschreiben. Bei Alkohol wars früher so, dass man den Artikel vernichten sollte und das Geld komplett erstattet wurde. :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na dann viel Spaß beim "vernichten" :d
 
Man kann von Amazon halten was man will, aber als Kunde hat man da selten Probleme.
Kundenorientierung: :bigok:
 
Manche Sorten kann man nicht überall kaufen. Und gerade im Angebot/bei größeren Mengen kommt man bei Amazon oft genug günstiger weg als im Laden.
 
Ach so. Sry, keine Ahnung. Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Tüte davon aufgegessen. Kannst mich jagen mit dem Gummizeugs. Habe auch noch nie was bei Amazon bestellt, geschweige denn Lebensmittel. Keinen Bock auf die Kartonschachtel, welche ich danach entsorgen muss. Bin da wohl irgendwie zu alt, um das nachzuvollziehen.

Sogar die Elektronikteile bestelle ich in die Filiale, und geh sie abholen. Letzthin habe ich ein verdammtes Piano durchs Quartier geschleppt. Macht einfach deutlich weniger Müll. Mittlerweile wollen ja nicht mal mehr die Chinesen die ganzen gebrauchten Pappkartons. Bei uns auf dem Werkstoffhof haben die schon eine Kasse aufgestellt, wo man doch bitte ein paar Münzen einwerfen soll für die entsorgten Rohstoffe. Beim feinsäuberlich getrennten Plastik halten die auch die Hand auf, und das nicht zu knapp.

Und ich behaupte nicht von mir, einen besonders kleinen CO₂ Abdruck zu haben. Bin da voll der Nerd, interessiert mich in der Hinsicht auch nicht besonders.
 
Wahrscheinlich kenne ich die Antwort schon, aber ggf. gibts ja doch was. Ich hab am Schlafzimmer TV nen FireTV Stick mit der IR Fernbedienung. Fernseher damit einschalten läuft problemlos. Jetzt hängt da aber noch ne Soundbar dran, die auch ne IR Fernbedienung hat. Bekomm ich der FireTV Fernbedienung irgendwie mitgeteilt das die am besten dafür auch n Power On senden soll? Gern auch leicht zeitversetzt, ich hab nur keinen Bock jedes mal die Fernbedienung von der Soundbar auch noch nehmen zu müssen um die anzumachen.
 
Kannste das nicht einfach mit ner Master/Slave Steckdosenleiste lösen? Also wenn TV angeschaltet wird, geht auch Soundbar automatisch mit an ...
 
Ne, das ganze Ding hängt an ner WLAN Steckdose. Aber die Soundbar ist dann immer erstmal auf Standby.
 
Hängt die Soundbar über HDMI dran und wenn ja, kann die kein HDMI CEC bzw. falls doch, ist es eingeschaltet? Eigentlich ist das seit über 10 Jahren Standard, dass sich alle HDMI Geräte in der Kette automatisch via CEC ein und ausschalten.
 
Ne, da Schlafzimmer ist das alles einfach zusammen gedengelt das irgendwas da ist :fresse: Beim TV weiß ich nicht mal ob der überhaupt schon CEC kann, aber die Soundbar kann nur Klinke und Toslink
 
Dann musst du wohl auf die Lösung von den frühen 2000ern zurückgreifen die Icke vorgeschlagen hat :d Entweder steckdosenleiste oder du holst dir so eine Multifunktions IR die Makros kann.
 
Ne dann bleib ich bei der aktuellen Lösung, sonst wirds ja nur noch umständlicher :fresse: So n IR Blaster den ich an Home Assistant anbinden kann wäre maximal was, der dann bei Steckdose an auch TV und Soundbar einschaltet.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem o2 Internet Kabelanschluss mit 1Gbit Geschwindigkeit?

Da Vodafone ja demnächst die Preise anzieht sind wir am überlegen zu wechseln.
 
@ThuNd3r1982
Du hast nur noch DS Lite, also keine richtige IPv4 falls das relevant ist.

Du musst dir deinen Router selbst kaufen.

Du nutzt das O2 Backbone, ab dem CMTS (Kopfstelle)

Rechne dir das genau durch, kann sein das du mit O2 + Routerkosten nicht günstiger kommst.

Fun Fact:
Bei der letzten Großstörung im Vodafone West Gebiet, waren die O2 Kunden nicht betroffen, da das Routing nicht über Vodafone läuft.
 
Ich kann doch meinen Router weiter nutzen. Habe mir damals die Fritzbox 6690 Cable geholt. Und so weit ich weiß nutzt Vodafone auch einen DS Lite Tunnel.
 
Wenn du schon einen eigenen Router hast, kannste den weiter benutzen.

Musst ihn nur bei Vodafone aus dem System löschen lassen, das altbekannte MAC Adressen Thema.

Es gibt auch Dual Stack Anschlüsse bei Vodafone, habe selbst einen.
Daher passt mir das mit der Erhöhung gar nicht, da ich bei einem Wechsel Dual Stack verliere, damit auch eine von außen erreichbare IPv4 Adresse.

Bis jetzt habe ich noch keine Erhöhung 😁
 
Habe gestern einen Parkrempler verursacht, bei dem Schaden an meinem und an einem Fremdfahrzeug entstanden ist :rolleyes: Alles wurde polizeilich aufgenommen. Habe VK mit 300,- SB und TK mit 150,- SB. In der SF werde ich so oder so hochgestuft, egal ob ich die Reparatur an meinem Auto über die Versicherung laufen lasse oder nicht, korrekt? Oder hat ein Parkschaden keinen Einfluss auf die SF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haftpflicht und Vollkasko sind ja unterschiedliche SF Klassen, d.h. du würdest dann für den Fremdschaden in der Haftpflicht SF und für dein eigenes Auto in der Vollkasko zurückgestuft werden.
Je nach Schadenshöhe und deiner Rückstufung kann es sich auch lohnen den Schaden einfach selber zu bezahlen, einfach mal nach Rückstufungsrechner suchen.
 
@ThuNd3r1982
Du hast nur noch DS Lite, also keine richtige IPv4 falls das relevant ist.

Du musst dir deinen Router selbst kaufen.

Du nutzt das O2 Backbone, ab dem CMTS (Kopfstelle)

Rechne dir das genau durch, kann sein das du mit O2 + Routerkosten nicht günstiger kommst.

Fun Fact:
Bei der letzten Großstörung im Vodafone West Gebiet, waren die O2 Kunden nicht betroffen, da das Routing nicht über Vodafone läuft.
Wie läuft das eigentlich bei o2 über 5g?
Hab aktuell 1und1 aber mehr als 100k ist bei mir nicht möglich und sehe da auch zukünftig nichts besseres. Daher meine einzige Hoffnung ist eigentlich 5g.
 
Es soll ein Start-up aus Berlin geben, das eine Confluence ähnliche Lösung mit komplettem Hosting in Dtl. anbietet. Hat das zufällig jemand parat?
 
Es gibt auch Dual Stack Anschlüsse bei Vodafone, habe selbst einen.
Es ist kompliziert bei Vodafone.

Mein letzter Stand ist:

Vertrag mit Vodafone-Station -> DSLite
Vertrag mit Vodafone-Station, aber im Bridgemode -> IPv4-only (laut VF kann die Box angeblich im Bridge-Mode kein Dual-Stack)
Vertrag mit Miet-Fritzbox -> richtiger DualStack
Vertrag aber mit eigenem Modem -> richtiger DualStack
Business-Verträge -> richtiger DualStack

Wie läuft das eigentlich bei o2 über 5g?
Hab aktuell 1und1 aber mehr als 100k ist bei mir nicht möglich und sehe da auch zukünftig nichts besseres. Daher meine einzige Hoffnung ist eigentlich 5g.
Bei jeglichen Mobilfunkanbindungen kannst du davon ausgehen, das du höchstwahrscheinlich nur DS-Lite kriegst.
Bei O2 kannst du dir relativ sicher sein, das du nur DS-Lite kriegst, weil die schon vor 10 Jahren nichtmehr genug IPv4-Adressen hatten.
Obs extra zubuchbare Optionen für eine echte Ipv4 gibt, weiß ich nicht.

Als Lösung für das Problem muss man langfristig aber sowieso auf IPv6, was man ja bei allen Anschlussarten (ausser IPv4-only) voll nutzen kann. Ist dann nur nicht von aussen erreichbar, wenn man selbst gerade an einem IPv4-Anschluss sitzt (wie ich aktuell wegen Bridgemode). Deswegen sind in Hinblick darauf, das man doch endlich mal bei IPv6 ankommen würde, Zugänge mit IPv4-only der absolute Worst-Case. :d
 
Vertrag mit Vodafone-Station -> DSLite
Falsch.
Wenn man an den richtigen Mitarbeiter gekommen ist (geht aktuell wohl bei Neuverträgen nicht mehr), konnte man sich richtiges Dual Stack "erbetteln".
Aussagen wie "Ich komme nicht mehr von extern auf meine Alarmanlage" und ähnliche haben gereicht.


Vertrag mit Vodafone-Station, aber im Bridgemode -> IPv4-only (laut VF kann die Box angeblich im Bridge-Mode kein Dual-Stack)
Falsch.
Die VF Station kann im Bridge Mode Dual Stack wenn man im ehemaligen Unitymedia Gebiet (jetzt VF West) wohnt.
Dort hat die VF Station eine andere Firmware, das erkennt man daran, dass diese nicht über das Vodafone Portal in den Bridgemode geschaltet werden kann,
sondern im Webinterface der VF Station selbst.

Das ist genau der Zustand bei mir, Bridge Mode mit Dual Stack

Fun Fact:
Dort läuft die Telefonie auch auf der VF Station (auch im Bridemode) über SIP und nicht Voice over cable.

Bei O2 kannst du dir relativ sicher sein, das du nur DS-Lite kriegst, weil die schon vor 10 Jahren nichtmehr genug IPv4-Adressen hatten.
Falsch.
O2 (Telefonica) besitzt wie die Telekom noch sehr sehr viele IPv4 Adressen, deshalb wird bei DSL immer richtiges Dual Stack geschaltet.
Bei Anschlüssen über Kabel geht das us irgendwelchen unbekannten Gründen nicht, liegt aber eher an Vodafone als Vorleister.

Obs extra zubuchbare Optionen für eine echte Ipv4 gibt, weiß ich nicht.
O2 ist einer der wenigen Anbieter (soweit ich weiß in Deutschland der einzigste in Privat Verträgen) der es ermöglicht im Mobilfunknetz sich eine IPv4 zuzubuchen, kostet eimalig 49€.
Normalerweise hängt man im Mobilfunk immer hinter einem CGNAT, egal welcher Mobilfunkanbieter.

Als Lösung für das Problem muss man langfristig aber sowieso auf IPv6, was man ja bei allen Anschlussarten (ausser IPv4-only) voll nutzen kann. Ist dann nur nicht von aussen erreichbar, wenn man selbst gerade an einem IPv4-Anschluss sitzt (wie ich aktuell wegen Bridgemode). Deswegen sind in Hinblick darauf, das man doch endlich mal bei IPv6 ankommen würde, Zugänge mit IPv4-only der absolute Worst-Case.
Wenn das Wetter am Wochenende wirklich so schlecht wird wie vorhergesagt, möchte ich sowieso mal Testen wie gut es funktioniert, von extern per IPv6 einen Wireguard Tunnel aufzubauen, welcher intern IPv4 verwendet. Mit der Vorraussicht für alle zukünftigen DSlite Verträgen kompatibel zu bleiben, ohne direkt das ganze Heimnetz umzukrempeln.
 
Falsch.
Wenn man an den richtigen Mitarbeiter gekommen ist (geht aktuell wohl bei Neuverträgen nicht mehr), konnte man sich richtiges Dual Stack "erbetteln".
Ist nicht falsch, sondern maximal nur nicht vollständig.
Die Möglichkeit sich das vielleicht auch erbetteln zu können, sehe ich nicht als zuverlässige Möglichkeit.
Also ich vor ein paar Jahren auf den 1Gbit/s-Zugang gewechselt habe, habe ich das auch probiert. Einfach bei der Hotline gesagt, das ich mir ein paar private Server hoste, die ich von aussen per IPv4 erreichbar brauche. Der Mitarbeiter hat sofort umgestellt. Hat ganze zwei Tage gehalten, dann hat die VF-Station ein Zwangsupdate gekriegt und ich war wieder bei DSLite. Wieder bei der Hotline angerufen, selbes Spiel, wurde sofort umgestellt.... hat dann drei Tage gehalten, nachdem ich die VF-Station kurz mal ausstecken musste war ich nach dem neuen Sync wieder bei DSLite -> Arschlecken, BridgeMode. Basta.
Und wenn die das bei neuen Verträgen ohnehin gar nichtmehr machen, ist die Option ja soweiso raus.

Falsch.
Die VF Station kann im Bridge Mode Dual Stack wenn man im ehemaligen Unitymedia Gebiet (jetzt VF West) wohnt.
Dort hat die VF Station eine andere Firmware, das erkennt man daran, dass diese nicht über das Vodafone Portal in den Bridgemode geschaltet werden kann,
sondern im Webinterface der VF Station selbst.
Ebenfalls nicht falsch.
Ich hab geschrieben, das Vodafone behauptet, das die Station das nicht kann. Das sie es sehr wohl KÖNNTE, weiß ich auch.
Ein Umzug in ehemaliges Unitymedia-Gebiet nur um echten Dual-Stack zu kriegen, sehe ich ebenfalls nicht als realistische Option.

Dort läuft die Telefonie auch auf der VF Station (auch im Bridemode) über SIP und nicht Voice over cable.
Ja, die Telefonie ist dann nochmal so ein grusliges Thema. Zum Glück nutze ich das gar nicht.

Falsch.
O2 (Telefonica) besitzt wie die Telekom noch sehr sehr viele IPv4 Adressen, deshalb wird bei DSL immer richtiges Dual Stack geschaltet.
Bei Anschlüssen über Kabel geht das us irgendwelchen unbekannten Gründen nicht, liegt aber eher an Vodafone als Vorleister.
Ahja, kann sein das sie dadruch das sie von Telefonica aufgekauft wurden wieder IP-Adressen haben... also Telefonica eh noch IP-Adressen hatte, die O2 jetzt nutzen kann.
Meine letzten Erfahrungen mit O2 waren tatsächlich noch vor dem Kauf. Und da war es praktisch unmöglich eine echte IPv4 zu kriegen, weil O2 auch schlicht und einfach keine freien mehr hatte.

O2 ist einer der wenigen Anbieter (soweit ich weiß in Deutschland der einzigste in Privat Verträgen) der es ermöglicht im Mobilfunknetz sich eine IPv4 zuzubuchen, kostet eimalig 49€.
Normalerweise hängt man im Mobilfunk immer hinter einem CGNAT, egal welcher Mobilfunkanbieter.
Genau das meinte ich mit: Bei Mobilfunkverträgen kannst du davon ausgehen, das du HÖCHSTWAHRSCHEINLICH DSLite kriegst. :d

Mit der Vorraussicht für alle zukünftigen DSlite Verträgen kompatibel zu bleiben, ohne direkt das ganze Heimnetz umzukrempeln.
Naja, das leidige IPv4-Thema ergibt bei mir irgendwie immer einen Teufelskreis, hauptsächlich weil es eben noch IPv4-only-Zugänge gibt.

Zum einen hatte ich schon öfter das Glück, das ich in irgendwelchen Hotels saß, wo man dann wieder nur IPv4 hatte, ich damit also nichtmehr an meine eigenen Dienste rankäme, wenn die nur über IPv6 erreichbar sind. Und für ein IPv4-Relay bräuchte ich ja auch wieder IPv4. :d
Der zweite Grund ist, das in meiner Zockerclique mehrere Leute sind, die ebenfalls Zeug hosten. Vom Teamspeak über diverse Gameserver bis hin zu ihren privaten Ownclouds und was weiß ich.
Weil einige davon aber auch berufstätig mit Reisetätigkeiten sind, hatten die schon öfter mal das Problem, das sie in irgendwelchen Hotels/WLANs waren, die nur IPv4 hatten, weswegen sie an ihrem Heimanschluss IPv4 brauchten und dabei dann halt wie ich auch "zwangsweise" IPv4-only gekriegt haben, was wiederrum bedeutet, das die meine Server nicht erreichen, wenn ich nur IPv6 habe... und so schließt sich der Kreis. :d

Theoretisch könnte ich das lösen indem ich entweder einen Businessvertrag buche, eine Fritzbox miete oder mir ein eigenes Modem kaufe.
Ich sehe aber nicht ein mehr für einen Businessvertrag zu bezahlen nur um Dualstack zu kriegen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Ich miete grundsätzlich keiner Router. Und ich sehe nicht ein die Preise für Cable-Modems zu bezahlen.
 
VF Erhöhung -> TV + Handy + Internet = 21€ mehr/Monat
Hast auch die Mail bekommen? Hatte es gerade im Kekser geschrieben, bei mir kam die auch aber ich muss ab Juli eh zu Pyur wechseln, da die dann mein Versorger sind. Was passiert dann eigentlich mit der Giga Kombi, ich vermute mal mein Handyvertrag wird dann auch direkt 10€ teurer und ich verliere den Vorteil? Eigentlich frech bei einer einseitigen Kündigung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh