Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich bin da jetzt auch nicht zu sehr überrascht, dass es runter geht. Nach dem viel zu starken hochpumpen während der Pandemie waren eig. fallende Kurse abzusehen - Spätestens mit dem aktuellen Krieg und erneuten Lieferkettenproblematiken.Wenn man dieses Jahr ± 0 % Pa. hat kann man schon froh sein.
Dafür musst du aber hebeln.Schön das man nicht alleine ist und zum Glück heist es ja auch hier "(Der -390% Stammtisch)"![]()
Sieh es positiv. Bald ist wieder payday.7800€ derzeit im minus. nächste woche mag es schon wieder ganz anders aussehen.
Kurz bevor es wieder richtig hochgeht.Kann mir jemand sagen, wann der optimale Zeitpunkt ist?![]()
Der russische Aktienmarkt ist tot, die Aktien werden seit gut zwei Monaten nicht mehr gehandelt und sind damit praktisch wertlos. In China ist derzeit mit Shanghai die wirtschaftlich wichtigste Stadt im Lockdown und selbst wenn einzelne Firmen wieder arbeiten dürfen, wobei die Mitarbeiter die Firma nicht verlassen dürfen und meist auf dem Boden der Fabrik schlafen müssen, so sind die Lieferketten praktisch komplett unterbrochen, weil auch keine LKW von außen reinkommen dürfen. Dazu kommt nun das auch Peking ein Lockdown droht. Und...warum tun sich die Emerging Markets momentan eigentlich so schwer?
Die Zero-COVID Politik ist ein politisches Thema, die Propaganda hat diese als den überlegenen Weg der CCP hingestellt, womit eine Abkehr davon zu einem Gesichtsverlust führen würde, vor allem für Xi, der auf dem Parteitag im Herbst eine dritte Amtszeit anstrebt. Vorher wird sich daran also nichts ändern, solange Xi an der Macht ist. Nur kann man Omikron so nicht bekämpfen, wenn man alleine die Schlangen bei den Massentests sieht, sollte klar sein warum. Nur ist das Gesundheitssystem in China grottig und deren Corona Impfstoff wohl nicht viel besser und da sie bisher mit Zero-COVID Erfolg hatten, besteht auch wenig Grundimmunität, so dass auch eine Omikron Welle das Gesundheitssystem hoffnungslos überfordern würde. Die Regierung ist also gewissermaßen auch in einer Zwickmühle.Dazu kommt Shanghai Lockdown bzw. dass China im Kampf gegen Corona ziemlich verkackt hat, allgemeine Inflation, Zinsängste und und und ...
Keine Ahnung wie es mit US Aktien aussieht, da ich keine US Aktien habe, aber bei deutschen Aktien geht dies nicht so einfach. Erstmal bekommt man ein Übernahmeangebot, kann also die Aktien an, in diesem Fall Musk, zu dem gebotenen Preis verkaufen. Tut man dies nicht, dann bleibt man Aktionär des Unternehmens und erst wenn der Hauptaktionär die Schwelle für einen Squeeze-Out (ich meine In Deutschland sind dies 95%) erreicht hat, dann kann er die verbliebenen Aktionäre zwangsweise rauswerfen, natürlich gegen eine Abfindung, die aber nicht unbedingt dem Preis zum Zeitpunkt des Übernahmeangebots entsprechen muss. Werden die Aktien vorher von der Börse genommen, so könnte es sehr schwer werden die vorher zu verkaufen und der Squeeze-Out sogar die einzige Chance sein sie noch zu Geld zu machen.Bekommt man einfach den von Musk gebotenen Preis und weg sind sie?
Biontech war so weit wie geplant und seit Jahreswechsel angekündigt. Die EMA hat jedoch Mitte März noch weitere Studiendaten angefragt, die erst etwa Anfang Mai vorliegen können.man wollte im März nen Delta/Omikron kompatiblen Impfstoff haben is bis heute nichts, Wirksamkeit momentan entspricht ca. der von NaCl...
AMD ist die letzten Wochen aber wieder gut gesunken beimir (Trotzdem Positiv, da mainly Anfang 2020 bzw nochmal vor Zen 3 Release nachgekauft hab). Hätte aber bei 110 abstoßen sollen, wo jetzt bei etwas über 80 rumdümpelte. Glaskugel und soich hab persönlich außer AMD und paar Daimler Truck + thesaurierende ETFS überhaupt keine Growth Titel mehr im Portfolio, lieber Dividenden für Risiko als gar nichts.
Vergiss den Rubel Wechselkurs, schau auf das Volumen der Transaktionen und das ist fast komplett eingebrochen, womit die russische Zentralbank den Kurs praktisch alleine bestimmt und nicht der Markt, weil fast nur noch Rubel Wechseltransaktionen über diese laufen. Die Sanktionen funktionieren also sehr gut, wie der Blick auf das Transaktionsvolumen zeigt. Siehe:wie gut die ganzen Sanktionen funktionieren erkennt man am Euro/Rubel Wechselkurs