wolfram
Watercool Fanboy
- Mitglied seit
- 25.07.2003
- Beiträge
- 8.110
- Ort
- Jena / Thüringen
- Laptop
- Lenovo E14 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650 Gaming X AX
- Kühler
- Endorfy Fortis 5
- Speicher
- 32GB GSkill Flare Expo X5
- Grafikprozessor
- Powercolor 7900XTX Hellhound
- Display
- Gigabyte M32U
- SSD
- WD SN850X
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify Compact
- Netzteil
- Fractal iON+ 660W
- Keyboard
- custom und viele
- Mouse
- Lamzu Atlantis
- Betriebssystem
- Win 11
Mein Depot läuft mittlerweile seit einiger Zeit eigentlich nur passiv vor sich her, abgesehen von einigen wenigen Zukäufen und Dividenden ist das gerade keine Bewegung drin. Das bedeutet auch das ich mich in der Zeit ehrlich gesagt weniger aktiv mit dem ganzen Thema beschäftigt habe. Daher noch einmal um sicher zu gehen eine Frage: Ich möchte mich von einige Positionen trennen, bzw. diese etwas reduzieren wo ich der Meinung bin das sich diese überdurchschnittlich entwickelt haben und teils weit über ihrem eigentlichen Wert liegen. Dies möchte ich u.a. auch unter dem Hintergrund tun das ich aus der Anfangszeit meines Depots und der danach folgenden Neuaufstellung einige Verläuft mit Verlust hatte. Wirecard ist da noch on top
. Gesamt geht es um etwas weniger als 3000€. Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich nun verkaufen und Gewinne bis zu den knapp 3000€ werden nicht versteuert, oder? Den Kapitalfreibetrag ignoriere ich hier, der geht eh jedes Jahr für die Dividenden drauf.
Wo ich mir nicht sicher bin ist die Tatsache das die Verluste aus dem Jahr 2020 stammen. Hätte ich bei den letzten Steuererklärungen einen Verlustvortrag aktiv angeben müssen?

Wo ich mir nicht sicher bin ist die Tatsache das die Verluste aus dem Jahr 2020 stammen. Hätte ich bei den letzten Steuererklärungen einen Verlustvortrag aktiv angeben müssen?