[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

TSMC baut doch auch in USA
Wenn ich es richtig weis, kann AMD und Nvidia eigentlich doch nur bei TSMC Chips bauen lassen?
Wäre ja mal eine Recherche wert.

Intel, baut selbst und bei TSMC.
Apple bei TSMC.
Samsung macht selbst?

Ihr versteht mehr Fragezeichen, als wissen :d daher "Kazuja bleib beim ETF" :ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist Intel in ETF(s) bei mir vertreten, hab nur mal Lust gehabt auf den EinzelaktienKIZug aufzuspringen, den Nvidia Train hab ich verpasst.
 
Also die 20 Euro Dividende für meine Nichte schmecken :-)

Hätte mal früher damit anfangen sollen.
 
Also die 20 Euro Dividende für meine Nichte schmecken :-)

Hätte mal früher damit anfangen sollen.

Ich hoffe deine Nichte ist dir was wert und die Dividende stammt aus NVidia Aktien :fresse:
 
Noch ja, wenn sie in 17 Jahren Blödsinn macht, dann bekommt sie das Geld halt nicht. Und wer weiß, wie viele Steuern ich auf die gesamte Summe inkl Wertschöpfung dann irgendwann zahlen darf :fresse:
 
Ich dachte da is was und ich habe es nicht mitbekommen :confused:
FoMo sozusagen :d
 
der zweitstärkste juni seit mindestens 2010 im world index - um 0,2% den stärksten juni (2021) verfehlt... oh boi. wenn das auch für den juli (10,3% im juli 22) zutrifft, werden sich hier sicherlich wieder viele freuen... ich nicht, ich hätte solche rekordmonate lieber erst später in meiner ansparphase und dafür dann im gegenzug die roten monate jetzt statt später :fresse:
 
der zweitstärkste juni seit mindestens 2010 im world index - um 0,2% den stärksten juni (2021) verfehlt... oh boi. wenn das auch für den juli (10,3% im juli 22) zutrifft, werden sich hier sicherlich wieder viele freuen... ich nicht, ich hätte solche rekordmonate lieber erst später in meiner ansparphase und dafür dann im gegenzug die roten monate jetzt statt später :fresse:

Müsste es nicht andersherum besser sein?
Ganz davon abgesehen, dass sich das ja nicht ausgleichen muss :d
 
Müsste es nicht andersherum besser sein?
Ganz davon abgesehen, dass sich das ja nicht ausgleichen muss :d
ne^^
ein drawdown von x % von z.b. 50k euro ist absolut kleiner als ein drawdown von x % bei nem 500k depot....

des weiteren kriegst du bei drawdowns in der anfangsphase mehr anteile für eine fixe summe, als bei drawdowns in der endphase für die gleiche fixe summe ;)

hab vor sehr langer zeit hier mal nen paar excel vergleiche hochgeladen bei gleichem endkurs in zukunft und unterschliedlich hoher volatilität
 
yo kam von mir und war auch an ihn gerichtet^^ (bin wohl aber auf der ignore)

lag ich wohl daneben.. aber so ist es halt mit wahrscheinlichkeiten und durschnittswerten:
1719601839175.png


du kannst eeeeez jedes mal 27 offsuit allin callen, auch ggn american airlines, du wirst auch sicher paar mal den pot holen... aber longterm solltest mit nem fetten geldbeutel am tisch sitzen :fresse:
 
erinnert stark ans blaue Licht :lol:

Für die Jüngeren unter uns :hust:

:d
 
Daher gehört Intel ins Depot
also mir gruselts rückblickend, daß hier manche in Intel als Einzelinvest reingehen.
Hab mir ja 2019 einen neuen Rechner geleistet mit nem AMD 3700X und zeitgleich AMD statt Intel ins Depot gelegt. :coolblue:
Könnte jetzt quasi "gratis" ein paar dutzend Mal dank dieser Entscheidung bald auf 9900X umsteigen :fresse2: bei Intel hätte ich Kredit aufnehmen müssen :ROFLMAO:

1719645823439.png
1719645838023.png
 
also mir gruselts rückblickend, daß hier manche in Intel als Einzelinvest reingehen.
Ahm, die Frage war ja, was außer Nvidia, Apple, AMD, TSMC, ASML, kann ich mir noch anschauen.
Und da gehört Intel einfach dazu.

Wenn ich wüste welche Werte die nächste Nvidia sind, dann brauche ich nicht zu mutmaßen.
Weiß ich aber nicht.
Daher kann ich nur versuchen, eine Einschätzung vorzunehmen.
Und Intel ist nun mal einer der Kandidaten, der das Potenzial hat CPU, GPU usw. zu entwickeln UND in echt aus halb von Taiwan herzustellen.
Das macht hier den großen Unterschied.

Da ich selbst nach 20 Jahren mutmaßen, Kennzahlen studieren, Wirtschafts Finanz und Computer News lesen,
zu der Erkenntnis gelangt bin.
Das:
Ich nicht ausreichend gut an der Glaskugel rubbeln :d kann, kaufe ich einen ETF.
Für den Nervenkitzel noch den Nasdaq ETF, da hier mutmaßlich rubbel, rubbel die nächste Hype Nvidia dabei ist.

Hier noch für den Fall das jemand Aktiv Immobilen zu Diversifikation im Depot bei Mischen möchte.
er offene Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI ist in dieser Woche im Rahmen einer Sonderbewertung auf einen Schlag um fast 17 Prozent abgewertet worden - von 50,74 Euro auf 42,26 Euro pro Anteil. Laut Handelsblatt ist es der höchste Tagesverlust, den Anleger bei Immobilienfonds seit der Krise im Jahr 2008 hinnehmen müssen. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung darüber berichtet.
 
nein, lieber Mustis. Kazuja hattte mich mit seinem Post nur auf meine Entscheidung damals zwischen AMD und Intel erinnert. War einfach nur eine Anekdote aus dem Leben und ich freue mich, ausnahmsweise mal aufs richtige Pferd gesetzt zu haben. :d Vielleicht wendet sich das Blatt in den nächsten fünf Jahren, aber bis dahin hab ich meine AMD-Anteile mit sattem Gewinn verkauft und von Intel lass ich einfach die Finger :d vielleicht "bereue" ich das im Jahre 2030, vielleicht auch nicht.
 
mMn ist es insofern relevant, da es wahrscheinlich oft ne mischung aus fomo+ div bias ist... nvidia + amd + xy werden nicht weiter steigen, weil schon zu stark gestiegen. intel ist noch nicht gestiegen, also sind sie der nächste.. siehe dieses video in: #25.743

der einzelkauf von intel ist das genaue gegenteil von "lässt sich die vergangenheit auf die zukunft projizieren" :fresse2:
 
lass ich einfach die Finger
Ja, alles cool, hab AMD für 2,50 € gekauft und werde sie 2030 auch noch haben :bigok:

2024-06-29 10_10_56-Window.png


Würde jetzt auch nicht AMD verkaufen und dafür Intel.
Aber eine monatliche Sparrate in einen schönen ETF kann ich guten Gewissens empfehlen (y)

PS: am Ende sind wir @slx3d_ ohnehin die Dummen, wären wir doch bei Nvidia dabei gewesen würden wir wie @bawder jetzt in 💸💸💸 schwimmen :haha:
 
Nüchtern betrachtet hat Intel von 1974 bis 2000 einen Run von knapp 263K % hingelegt und ist seitdem am konsolidieren. Also knapp 25 Jahre am Stück steil bergauf, und nun fast 25 Jahre am Stück seitwärts.

AMD hat von 1974 bis 1984 (10 Jahre) um die 30K % gemacht und hat danach 30 Jahre lang konsolidiert und geht seit 2015 (knapp 13K %) wieder steil bergauf (viel Luft ist da mMn auch nicht mehr). Das entspricht dann von Beginn an ca. 400K %.

Da wo AMD 2015 stand, steht Intel jetzt in etwa, nur das der Chart für mich deutlich gesünder aussieht.

Ist halt ne Frage des Risiko-Managements auf welches Pferd man setzen will.
Für Leute die aktuell einsteigen wollen, finde ich AMD absolut sinnfrei als Empfehlung über Intel.
 
Intel und AMD sind für mich beides keine empfehlung. sorry @Kazuja du AMD fanboy :fresse: dafür ist dein NASDAQ 100 komplett geil.

Wenn Microsoft beschließt den ARM-Vertrag mit qualcomm zu beenden, dann dürfen alle firmen ARM chips für Windows machen. dann hast du CPUs die das gleiche wie intel und AMD können, aber x-fach weniger verbrauch. Intel wird in seiner aroganz und den (keine ahnung) 6 fabs die sie gerade bauen sterben und AMD wird in der ARM masse mitschwimmen. Intel meinte was AMD mit seinen zusammengeklebten CPUs will und schau dir den markt heutzutage an...intel stribt an seiner arroganz, denn sie haben sich nicht geändert.

Jeder Cent in Intel ist besser in TSMC aufgehoben. das erinnert mich an das finanzfluss video von dem winnetou user hier. es ist verlockend "billige" verlierer wie intel zu kaufen. die kosten ja statt 40-50 dollar aktuell 31 dollar. aber ich sehe es nicht, dass es sinnvoll wäre. so ne teuere Nvidia will man dagegen nicht kaufen.

immer nuuur kaufen was eine gute zukunft hat. und wenn man sich nicht traut, dann ETF.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh