Autonomes Fahren als Beispiel. Grade das, wo Tesla immer so dick mit geworben hat. Verarbeitungsqualität wäre ein weiteres. Aber ey, du schreibst es ja selber, tust dann aber so, als wäre das ja gar nicht wichtig. Das ist immer eine ganz tolle Art der Diskussion.
Art der Diskussion? Nunja, da sollte man erst mal feststellen, dass es bei keinem Hersteller autonomes Fahren gibt. Es gibt Level 3 Systeme, die können auf bestimmten Strecken und in einem limitiertem Geschwindkeitsbereich und weiteren Randbedingungen die Fahraufgabe übernehmen. Echtes autonomes Fahren gibt es im Regelbetrieb nicht. Also kann Tesla nicht ins Hintertreffen geraten, wenn andere auch noch nicht so weit sind.
Wenn du mit der Art der Diskussion nicht einverstanden bist, muss ich erwidern, dass deine pauschale Aussage in der Diskussion überhaupt nicht hilfreich ist.
Was man Tesla anlasten kann, sie haben ihre „besten“ Kunden bisher verarscht. Man kauft „Potential für autonomes Fahren“ für 7500 Euro Aufpreis und bekommt kein autonomes Fahren. Es gibt zig Käufer, die haben bereits ihr Fahrzeug weiterverkauft und das „Potential“ nie ausgeschöpft.
Die Verarbeitungsqualität ist nicht die beste. So hat aber jeder Hersteller seine Macken. Bei anderen ist es die Software usw.
Ja, is dann halt deine Meinung. ANdere, die das objektiver BEtrachten, wie beispielsweise der ADAC, sehen das halt anders. Das Problem beim Tesla ist deren Grundausstattung. stellt man einen Vergleich mit klassenüblicher Ausstattung an, werden die Tesla halt unverhältnismässig Teuer. Ich mein was kostet MEtallic bei nem Modell Y? 1600€ Aufpreis... Und mit der restlichen, in der klasse üblichen Ausstattung kostet das Facelift Modell y eben deutlich über 50k, während vergleichbare Fahrzeuge merklich unter 50k bleiben.
Man muss bei Vergleichen immer fair bleiben. Ähnlich große und ähnlich starke Fahrzeuge in ähnlicher Preiskategorie vergleichen. Das Model Y ist da wirklich nicht teuer und kann dem Vergleich standhalten. Was sie nicht können: Leasing und Firmenrabatte.
Gerade bei den Aufpreislisten glänzt Tesla. Denn es gibt kaum welche. Die Fahrzeuge werden ausstattungstechnisch in einer Serie vermarktet. Kann man mögen, kann man schlecht finden. Aber der Metalliclack ist so gut wie die einzige Option. Dazu kostet Lack auch bei anderen Herstellern Aufpreis.
Das Model Y ist eines der bestverkauften Fahrzeuge weltweit. Sind die Käufer alle doof oder Fanboys? Ich glaube das nicht. Normalerweise beschäftigt man sich mit den Fahrzeugen, bevor man 50 k (privat) ausgibt. Und da scheint Tesla nicht schlecht bei den Käufern anzukommen.
Von "Versagen" hab ich auch nirgends gesprochen, ganz im Gegenteil. Und es ist vollkommen wurscht für die BEtrachtung wie es um die Zukunft von Tesla und seinem Absatz steht, woran das liegt. Denn für den Kurswert ist nunmal nur das Ergebnis relevant, nicht der GRund. Ich mein du kannst ja gern Aktien danach kaufen, dass Unternehmen für beispielsweise rückläufigen Absatz gar nichts können und das nur an der erstarkenden Konkurrenz liegt. HAlte ich für nicht sonderlich clever, aber ey, jeder wie er mag, richtig?
Es ist mitnichten nur das Ergebnis für den Aktienkurs relevant. Natürlich spielt der Ausblick und die Position der Konkurrenz eine Rolle. Und deshalb ist die Tesla-Aktie für mich keine Option.
Wir wissen doch alle, was passiert, wenn eine Firma ein gutes Ergebnis bekannt gibt. Der Kurs steigt. Kauft man nach der Ergebnisbekanntgabe, ist man meist zu spät dran.ob negativ oder positiv. Also zählen doch andere Faktoren, wenn man Rendite bei Einzelaktien erreichen will.