[hardwareLUXX Modding-Contest 2024] "Blood is Forever" - Uncle.Pi

Punzieren, eine aussterbende Handwerkskunst.

Hallo Zusammen,

dank meiner Super Nachbarschaft, habe ich am Samstag weiter Punzieren/Blechtreiben können.:stupid:
Da die alte Kunst ziemlich lärm belästigend ist. Und man über Stunden hinweg, Hammerschläge aus meiner Höhle warnimmt.:wall:

Begonnen habe ich mit dem Körper des Adlers, da man beim Punzieren von der Mitte aus sich nach Außen arbeitet.
Da ansonsten die Gefahr besteht das, dass Blech an manchen stellen Falten wirft. Was echt Unschön sein kann, da diese extrem Schwer sind zu entfernen.

1.jpg

Man erkennt hier ganz gut, wie das Blech anfängt sich zu Wölben.

Um dem ein wenig Entgegen zu wirken, und das Blech geschmeidiger zu halten, wird es in Regelmäßigen abständen,
mittels Bunsenbrenner erwärmt. Das trägt nochmal zusätzlich dazu bei, das es keine Risse bzw Durchdringungen im Material gibt.
Und es sich allgemein besser in Form treiben lässt.


Also hieß es; Erwärmen = Klopfen = Erwärmen = Klopfen = Erwärmen usw...

Hier ein wenig Bildmaterial des Fortschritts in der Fertigung, die Meißel habe ich mir selber aus Körnern zurecht Gepfeilt, sprich die Spitzen abgerundet.
Gearbeitet wurde mit 1mm und 3mm Körner, sowie Verschiedenen Hämmern.

2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg

6.jpg


Kleiner Funfact am Rande des Wahnsinns,
Jede kleine Beule die zu sehen ist, wurde mit min. 3 Schlägen ausgeführt, hin und wieder auch 2-3 Schläge mehr.
Habe dann mal eine kleine Hochrechnung für euch ausgeführt, in dem ich meine Schläge pro Min, auf die Bearbeitungszeit hoch gerechnet habe.

S = Schläge

ca. 24S in 10Sec x 6 = 144S pro Min.
144S x 60 = 8640Schläge pro Stunde.
8640 x 5Stunden = ~ 43200 Schläge Gesamt.

So Schaute dann die Fertige bearbeitung nach dem Treibe Vorgang aus.

7.jpg
8.jpg


Anschließend habe ich mittels Blechscheeren, das Logo ausgeschnitten, und auf wölbungen kontrolliert.
Durch das Ständige erwärmen, konnte ich dem aber sehr gut Entgegen Wirken weshalb das Blech recht Plan
geblieben ist.
Der Effekt durch das Erhitzen der im Kupfer entstanden ist, gefällt mir so gut, das ich aktuell mit mir am
Hadern bin, ob ich überhaut eine "Künstliche" Patina erzeugen will.
9.jpg
10.1.jpeg


Nach der kontrolle, und ein Paar kleinen richt und glätt Schlägen,
habe ich das Logo für euch mal Angehalten, und mal ein Foto mit angedecktem Schiefer erstellt,
um ein eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln wie das ganze mal Aussehen wird.
10.jpg
11.jpg

Da ich bisher nur Schnörkel gemacht habe bzw kleinere Muster in Blech getrieben habe,
und ich nicht das 100% richtige Werkzeug, wie in meiner Firma dafür zur verfügung hab.

Bin ich dennoch zufrieden mit meinem Werk.

Bis dahin :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
43200 Schläge Gesamt.
Das sind die Zahlen die uns interessieren 🤓
Wir tun uns zusammen: du haust drauf und ich wickel sie ein 🤣🤣🤣

Mir gefällt das.
Bin auch sehr gespannt auf die Integration ins Konzept.
 
Hammer (im wahrsten Sinne des Wortes...XD).
Allein dafür hat sich für mich der Contest schon gelohnt, wieder was gelernt :d
Ergebnis finde ich genial.
 
Wird dem feingeistigen Anspruch deines Ordens durchaus gerecht.

Schöne Fleißarbeit die du da machst (y)
 
Find ich Mega! Sieht echt geil aus. Und eigt echt schade für "nur" hinten aufs Case :d
 
Punzieren, eine aussterbende Handwerkskunst.

Hallo Zusammen,

dank meiner Super Nachbarschaft, habe ich am Samstag weiter Punzieren/Blechtreiben können.:stupid:
Da die alte Kunst ziemlich lärm belästigend ist. Und man über Stunden hinweg, Hammerschläge aus meiner Höhle warnimmt.:wall:

Begonnen habe ich mit dem Körper des Adlers, da man beim Punzieren von der Mitte aus sich nach Außen arbeitet.
Da ansonsten die Gefahr besteht das, dass Blech an manchen stellen Falten wirft. Was echt Unschön sein kann, da diese extrem Schwer sind zu entfernen.

Anhang anzeigen 1059345
Man erkennt hier ganz gut, wie das Blech anfängt sich zu Wölben.

Um dem ein wenig Entgegen zu wirken, und das Blech geschmeidiger zu halten, wird es in Regelmäßigen abständen,
mittels Bunsenbrenner erwärmt. Das trägt nochmal zusätzlich dazu bei, das es keine Risse bzw Durchdringungen im Material gibt.
Und es sich allgemein besser in Form treiben lässt.


Also hieß es; Erwärmen = Klopfen = Erwärmen = Klopfen = Erwärmen usw...

Hier ein wenig Bildmaterial des Fortschritts in der Fertigung, die Meißel habe ich mir selber aus Körnern zurecht Gepfeilt, sprich die Spitzen abgerundet.
Gearbeitet wurde mit 1mm und 3mm Körner, sowie Verschiedenen Hämmern.

Anhang anzeigen 1059353 Anhang anzeigen 1059358Anhang anzeigen 1059359Anhang anzeigen 1059360
Anhang anzeigen 1059361


Kleiner Funfact am Rande des Wahnsinns,
Jede kleine Beule die zu sehen ist, wurde mit min. 3 Schlägen ausgeführt, hin und wieder auch 2-3 Schläge mehr.
Habe dann mal eine kleine Hochrechnung für euch ausgeführt, in dem ich meine Schläge pro Min, auf die Bearbeitungszeit hoch gerechnet habe.

S = Schläge

ca. 24S in 10Sec x 6 = 144S pro Min.
144S x 60 = 8640Schläge pro Stunde.
8640 x 5Stunden = ~ 43200 Schläge Gesamt.

So Schaute dann die Fertige bearbeitung nach dem Treibe Vorgang aus.

Anhang anzeigen 1059365Anhang anzeigen 1059366

Anschließend habe ich mittels Blechscheeren, das Logo ausgeschnitten, und auf wölbungen kontrolliert.
Durch das Ständige erwärmen, konnte ich dem aber sehr gut Entgegen Wirken weshalb das Blech recht Plan
geblieben ist.
Der Effekt durch das Erhitzen der im Kupfer entstanden ist, gefällt mir so gut, das ich aktuell mit mir am
Hadern bin, ob ich überhaut eine "Künstliche" Patina erzeugen will.
Anhang anzeigen 1059367Anhang anzeigen 1059368

Nach der kontrolle, und ein Paar kleinen richt und glätt Schlägen,
habe ich das Logo für euch mal Angehalten, und mal ein Foto mit angedecktem Schiefer erstellt,
um ein eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln wie das ganze mal Aussehen wird.
Anhang anzeigen 1059374Anhang anzeigen 1059375
Da ich bisher nur Schnörkel gemacht habe bzw kleinere Muster in Blech getrieben habe,
und ich nicht das 100% richtige Werkzeug, wie in meiner Firma dafür zur verfügung hab.

Bin ich dennoch zufrieden mit meinem Werk.

Bis dahin :)

S = Schläge

ca. 24S in 10Sec x 6 = 144S pro Min.
144S x 60 = 8640Schläge pro Stunde.
8640 x 5Stunden = ~ 43200 Schläge Gesamt.
To be, or not to be..
(William Shakespeare)
Hey Will. This "IS"...👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Frohes neues Jahr, und eine kleine Änderung !

Hi zusammen,
nach einem Turbulenten Jahresabschluss, und einem bisher doch positiven Start ins neue Jahr, melde ich mich mit einem Update zurück.

Vorab aber erstmal die kleine Änderung;
In meinem Worklog hatte ich ja bereits erwähnt, das ich gerne mit Schiefer an der Rückseite arbeiten möchte,
habe mich aber mittlerweile dagegen entschieden.
Nach langem Anhalten/Anzeichnen und Mustern erstellen, muss ich zu dem Entschluss kommen, es sieht einfach nicht gut aus !
Für das was ich eigentlich Vorgehabt habe, sind die Flächen doch zu klein, und aufgrund der Unterschiedlichen Plattenstärken, würde es am Ende aussehen,
wie gewollt, aber nicht gekonnt ! Das möchte ich Vermeiden !

Deshalb bekleide ich meine Rückseite Kunstvoll in verschiedenen Metallen mit Falztechniken.

Schiefer wird dennoch Bestandteil meines Projekts bleiben :)




Die folgenden Bilder beinhalten ne Menge Blut, Schweiß und Tränen sowie ne menge Geduld.

Update:

Für den Unteren Teil vom Gehäuse habe ich mich für Kupfer entschieden. 0.75mm Stark
Worauf ich einen Halbkreis im Radius 70mm angezeichnet habe, und eine Hilfslinie / Bördelkante in 65mm Radius.
Jeweils vom gleichen Mittelpunkt aus.
Nach dem Ausschneiden, ging es ans anreifen (die Bördelrichtung geben)
Hier habe ich mittels Mini-Handfalzzange die 5mm Bördelkante, in die richtige Richtung gekanntet, das erleichtert das *Bördeln* mit dem Hammer ennorm.
20250101_142759.jpg


Anschließend habe ich das Ganze Mittels Schweifhammer umgekrempelt, um einen schönen abgerundeten Bogen zu erhalten. (Keine Schnittkante Sichtbar)
Wichtig hierbei ist auch die Geduld, unzählig viele kleine Schläge bringen einem in Ziel, da man aufpassen muss, das keine Falten/Risse entstehen.
20250101_143001.jpg
20250101_143436.jpg
20250101_143622.jpg


Im Anschluss habe ich dann noch passende, Leisten und Oberteil, für um das Mesh gefertigt.
Ebenfalls mit einem 5mm Bördelrand. Und das Oberteil habe ich mit sogenannten Quetschfalze erstellt.
Um scharfe Schnittkanten zu Kaschieren.

20250101_145257.jpg
20250101_160058.jpg
20250101_160105.jpg
20250101_160110.jpg



Und nach der Montage der Gefertigten Teile schaut es dann so Aus:
Das Raster dient als Hilfestellung zum Messen und ermitteln.
20250101_163052.jpg


Um in dieser Bauweise ein wenig Detailverliebtheit einzubringen, bin ich aktuell dabei dem
Imperialen Adler ein "Heiliges Antlitz" zu spendieren.

Indem ich mit Kupfer und Schwarzem Alublech (Prefa P10 Falzband) einen Heiligenschein erstelle, in Falztechnik.
Neben ner Menge Messen und Zeichnen, muss ich natürlich noch die "Unsichtbaren" Fixierpunkte erstellen, die sogenannten Haften.

Die Haften sehen dann aufgrund der kleinen Maßstäbe so aus:

20250102_165308.jpg
20250102_165311.jpg


Fertigung einer Schaare mittels Papiervorlage, zur Montage und Einfalzen der Bleche, nutze ich Holz in verschiedenen Zuschnitten.
Das verursacht keine Kratzer oder Dellen beim Montieren im Blech.

20250102_174633.jpg
20250102_180153.jpg
20250102_180824.jpg
20250102_180844.jpg


Und der aktuelle Stand.

20250102_210924.jpg


Da mir die Aufteilung noch nicht zu 100% Zusagt, werde ich diese sehr Wahrscheinlich morgen von Vorne beginnen... :wall::stupid::lol:
Ahja, und ne Beule ist mir auch in das Rechte Blech geraten :fresse2:
Bis demnächst :)
 
Dankeschön,
es fühlt sich Gut an, mit seinen Händen etwas zu Erschaffen.
Aber da brauche ich dir nichts drüber erzählen. U know what i mean :d
Exactly. Did I mention that "I fucking love it😁.
Metal in form bringen ist ein uralte Kunst und bin froh das ein Teil diese fast ausgestorbenen kunstform sich wieder zumindest in modding einfindet. Much better than automation.
Anyway, bin echt gespannt auf die Seiten wenn sie alle verkleidet sind.
 
Die liebe zum Handwerk erkennt man hoffentlich als Leser wieder.
Dachdecker durch u durch kann ich dazu nur sagen. :d
Und Passion in the Functional Art.
 
Find das Handwerk auch Mega (y) Das Kupfer passt echt gut.

PS: Ins Kupfer lassen sich bestimmt auch cool Einschusslöcher integrieren :d
 
Die liebe zum Handwerk erkennt man hoffentlich als Leser wieder.
Dachdecker durch u durch kann ich dazu nur sagen. :d
Und Passion in the Functional Art.
exakt das wollte ich schon sagen, da sieht man, was die Dachdeckerkunst zu leisten im Stande ist ;D
Ich brauche dieses Jahr noch einen, fährst du auch bis 53773? :P
 
neuer Dachstuhl, dämmen und eindecken... Stirnseiten eigentlich auch gern mit Schiefer verkleiden, aber ich hab keine seriöse Preisvorstellung... :fresse:
Nur n ungefähres Limit, was es zusammen mit neuer Heizung kosten darf ;)
Aber gern dann per PM, will nicht das Worklog versauen hier 😇
 
Dankeschön, war schon ein ein wenig Zeit intensiv. Harte Arbeit ist meiner Meinung nach was anderes bzw da bin ich anderes gewohnt, als Dachdecker 😉😁
 
Für mich bereits jetzt der klare Sieger was handwerkliche Arbeit angeht.

Danke für die netten Worte, Handwerk ist halt was anderes als Automation.
Ich nehme gerne den Preis des "Handwerks" entgegen. Aber its a running Contest, und die Konkurrenz ist sehe Stark.

Ich habe nicht ganz so das Talent was die CAD Geschichten angeht, Grundkenntnisse, einfache Körper das bekomme ich Hin, aber alles andere da müsste ich erstmal zig Tutorials usw nachmachen um da ein gefühl für zu kriegen. Darum bin ich da eher für Handmade, Vorlagen erstellen mache ich eh lieber mit Stift und Papier, da bin ich schneller als am PC. Und hab die Vorlage auch Grifffest um ein paar Sachen abzuändern.
Bin halt "Profi" im Handwerk, als am Rechner.
Und ich bringe gerne meine Leidenschaften in Verbindung. Man muss halt immer schauen Wie, aber man sagt ja so schön; wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :)
Aber auch die anderen Mods sind bisher sehr schön, jeder Zeigt hier seine Stärken. Gerade für mich ein Ansporn noch mehr in die Trickkiste zu greifen, und zu zeigen, was man so alles mit seinen Händen erschaffen Kann ^^

Jetzt gilt es erstmal die Verlorene Zeit aufgrund von Krankheit wieder rein zu holen.

Aber so positive Resonanzen motivieren nochmal ganz anders, und bringen die Flammen noch mehr zum Lodern !

Also heißt es hier,
Bis zum nächsten Update ;)
 
Bin halt "Profi" im Handwerk, als am Rechner.
Und ich bringe gerne meine Leidenschaften in
I can relate to that.👍
Ich habe gerade das Pirat und jetzt mein Samurai Saga zum aller erstenmal mit ein Mischung aus Handwerk und a bisschen automation. Ich stand immer seit ca 100 mods 13 dcmm's und ca 70 contests immer gegen fucking automation.
Habe alles bei ca 100 mods bis die 2 ohne 3d druck und cad gemacht.
Immer gegen Gegner die genaue diese nutzten. War immer ein unfairen Kampf.
Hab immer hoeren müssen das es genau so viel Arbeit ist datein auszudrucken oder zum schreiben. Bullshit. Klar ist es zeitaufwendig aber ist nie gegen echte Handwerk gleichzusetzen.

Ich nutze es momentan um euch alle und alle die gegen mein Philosophie waren und von denen ich Jahre lang hoeren musste das es schwieriger oder gleichzusetzen ist um euch zu beweisen das es ein bullshit Argument ist.
It saves time. It fantastisch. Its sometimes easier. Sometimes harder. Yes.
But its damn well not the same. NOOO.

Ich spreche nicht als unwissender.
Sondern als and i quote myself 😁
"An artist who has seen both sides, fought on both sides, and is now

Walking in the valley of the shadow of death.
I am using your weapons while holding my breath.

Anyway. Mein Handwerk part kommt spaeter. Ich brauche ein basis.
Und der PI mod is awesome.👍
Wenn ich in die Juri waere dann würde ichs genau so sehen wie Gorgtech.

Weil mein ewige Nervige Spruch ist....
Nee nee. das darf UnclePI euch sagen
 
Immer gegen Gegner die genaue diese nutzten. War immer ein unfairen Kampf.
Unfair? Weil die sich den KRam auch anschaffen mussten, das ganze lernen etc? Nur weil du es dir "schwerer" gemacht hast? Wo ist das unfair? Du hättest genauso einen 3D Drucker kaufen können etc etc..
Dieses Argument ist langsam ein wenig nervig.
Hab immer hoeren müssen das es genau so viel Arbeit ist datein auszudrucken oder zum schreiben. Bullshit. Klar ist es zeitaufwendig aber ist nie gegen echte Handwerk gleichzusetzen.
Und wieder kommst du mit dem Spruch...
Jaaaa, wir haben verstanden, du bist besser als alle anderen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh