[Sammelthread] HiFi & Heimkino [Part 3]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Je nach dem..ich nehme mal stark an du wirst auch 2x55W nicht ausnutzen können wegen deinem 'Umfeld'.
Und bei 20m² wirste mit mehr Leistung nur Taub :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles klar,
wenn ich bei geizhals spdif kabel eingebe, kommen immer links zu toslink kabeln.
sind das die richtigen für die verbingung pc-receiver?

und wie dick sollten die audiokabel sein, receiver-lautsprecher? 1,5mm oder 2,5mm (1m lang)
 
Boa, 55 ist bei 140W Boxen natürlich nicht viel, aber ich denk auch, dass dir das reichen wird. Schau erstmal, neu kaufen geht ja danach immer noch.

Ja, die sind richtig.

2,5mm sollten es schon sein.
 
also, rein theoretisch ^^
würde der 397 reichen, für eventuelle bessere neuere lautsprecher wäre aber der 497 besser. alles klar.

hab bei ebay mal nen preisvorschlag von 142€ für den 397 abgegeben, wenns nix wird werd ich mal nach dem 497 ausschau halten.
 
was mach ich mit nem aktivmodul, dass nicht luftdicht is (was es aber sein sollte)
 
normalerweise sollte da keine luft durchkommen.

das innere vom subwoofer is geschlossen (der teil mim subwoofer drin) und im selben teil is das aktivmodul drin. jetzt höre ich aber, wie die luft rein/rausgezogen wird.

is nen am80 aktivmodul
 
Dann musst du wohl deine Subwoofer-Konstruktion mal überarbeiten und dem Aktivmodul ein Extra-Gehäuse spendieren,welches dann an den eigentlichen Sub geschraubt wird ;)
 
naja, die konstruktion is halt aus der hobby hifi und das aktivmodul war vorher auch in nem bluesub... dah hatte ich keine solchen probleme :fresse:

vlt. versuch ich später ma noch nen anderes aktivmodul. hab ihr noch zwei am80 verbaut
 
verdammt, hab den yamaha 397 bekommen ^^
hatte mich innerlich schon auf den 497 eingestellt, naja, wenn er nicht reicht kommt er wieder in die bucht ^^
 
das is derselbe sub wie ich jetzt bau, nur dass ich damals testweise alles geschraubt hab und jetzt alles geleimt hab.
 
das is derselbe sub wie ich jetzt bau, nur dass ich damals testweise alles geschraubt hab und jetzt alles geleimt hab.
Hast du das Modul auch nur geleimt?
Besser wäre eine Kombi aus leimen und schrauben und die Auflage des Moduls nochmal extra abdichten.
 
das modul is geschraubt lol. das modul hat bei den löchern zum verschrauben schon extra schaumgummi oder so.

wiegesagt, der bauplan is exakt aus der hobbyhifi nachgebaut und schon extrem oft gebaut worden.

edit: die kammer mit dem subwoofer drin is zu 100% dicht, es is definitiv das aktivmodul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute! :)

Hier mein Wohzimmer..
Ich bin auf der Suche nach einem A/V Reveicer und einem 5.1 Sys welches gut da reinpassen würde. Links und Rechts von dem Lowboard habe ich etwa 25-30cm Platz und das Zimmer ist ca 18m² groß.

Natürlich soll es ein recht gutes System sein, aber nicht in eine Kleinwagenpreisklasse fallen...

Wo soll ich den Subwoofer hinstellen? Wie groß muss der wirklich sein? Ich wohne ja in einer Wohnung und muss leider auf die Nachbaren achten...

der TV ist ein Samsung LE-40F86BD und da ich die PS3 als "Allesplayer" einsetze würde ich den Receiver auch über HDMI ansteuern wollen...



bitte um Vorschläge..

WZ3.jpg


WZ2.jpg


WZ1.jpg


grüße
 
das modul is geschraubt lol. das modul hat bei den löchern zum verschrauben schon extra schaumgummi oder so.

wiegesagt, der bauplan is exakt aus der hobbyhifi nachgebaut und schon extrem oft gebaut worden.

edit: die kammer mit dem subwoofer drin is zu 100% dicht, es is definitiv das aktivmodul
Dann eben doch eine extra Kammer fürs Modul ;)
 
da die ps3 die neuen tonformate eh net per bitsream ausgeben kann, z.b. den Yamaha RX-V 661
der nimmt das signal per HDMI als PCM an und dazu ein soundsystem deiner wahl, da muss man selber immer etwas probe hören welche einem zusagen
 
da die ps3 die neuen tonformate eh net per bitsream ausgeben kann, z.b. den Yamaha RX-V 661
der nimmt das signal per HDMI als PCM an und dazu ein soundsystem deiner wahl, da muss man selber immer etwas probe hören welche einem zusagen

ok, klingt interessant...
Was hälst du vom Onkyo TX-SR605EB ?
Wegen den Boxen ist es so das ich nie eine Anlage gehabt habe und deshalb sicher nicht sehr hohe Ansprüche habe. Die Boxen müssten halt normal gut klingen und einen hohen WAF haben. Vielleicht kannst mich in irgendeine Richtung verweisen, weiss ja nichtmal welche Hersteller es da wirklich gibt...

Danke
 
na die frage ist wieviel möchtest du ausgeben
firmen wären: canton, nubert, B&W, Teufel, Elac, Magnat......
die liste kann man endlos erweitern
der WAF ist natürlich sehr subjektiv, mir gefällt das wohnzimmer im übrigensehr gut
fürchte daher qualitativ gute standboxen passen da nicht wirklich rein...
ich baue mein 5.1 sys grad auf die Canton Chrono serie um
http://www.canton.de/de-produktdetail-chrono-chrono509dc.htm

der 605er onkyo ist sicher nicht schlecht, ich finde ihn häßlich gut das ist geschmackssache
für genaue probleme die es geben könnte musst du mal das hifi-forum durchsuchen
 
Das mein neuer Boxenantreiber im Stereobereich :d

dsc_2830tkd.jpg


dsc_2831vby.jpg


Lautsprecherkabel von Sommer, Chinchkabel von Goldkabel und neue Brücken.
Bringt klanglich nüscht, kostet aber nich die Welt und schaut gut aus ;)
 
naja, also ich könnte mit 800€ für boxen und a/v leben....
wo kann der sub eigentlich stehen? würde ungern extra die leisten aufreissen und ein kabel quer durchs zimmer legen..
 
das macht die sache gerde in bezug auf die optik nicht geräde leichter :d
schau dich mal bei den genannten herstellern um
evtl ein paar schlanke säulen von teufel auch wenn ich selber klanglich nicht viel von den dingern halte
machen halt optisch was her und würden bei dir durchaus passen
gerade weil du links und rechts wenig platz hast

was den sub angeht so musst du das immer etwas ausprobieren, aber genaueres kann ich da auch net sagen
akkustik war nie mein ding ;)
 
Die Nubox 511 kommt bei meiner Freundin sehr gut an(also hoher WAF ;)):

http://www.nubert.de/webshop/pd793871642.htm?defaultVariants=search0_EQ_Schwarz%20(Front%20Silber)_AND_{EOL}&categoryId=1

Dazu muss man aber auch sagen, dass sie bereits wesentlich durch meine Nubox 580 vorgeschädigt ist ;)
 
Grüsse euch.

Ich besitze folgende Boxen: http://www.big-screen.de/deutsch/pages/produkt/hifi_sound/lautsprecher/b_u_w/BW_DM602_S3.php und möchte mir nun den Yamaha 361 kaufen. Vlt. den 461, aber eigentlich brauche ich den momentan noch nicht da ich frühstens in 1-2 Jahren mir ein komplett neues System ( 5.1 ) kaufen kann.
Einen Subwoofer besitze ich nicht und wird auch nicht gekauft.

Meine Frage: kann ich Problemlos meine " zukünftige " PS3 per optischen Kabel ( zB diesem hier http://www.amazon.de/Hama-Optisches-Digitalkabel-ODT-Toslink/dp/B00005UP7C/ref=pd_sim_ce_1 ) an den Receiver anschliessen und diesen dann an meine 2 Boxen.

Ich frage nochmal, weil ich nun was gelesen habe von wegen via optischen Kabel funktioniert nur 5.1 oder so ein kram. Tut mir wirklich leid das ich hier so extrem Leienhaft rüberkomme, aber ich versteh leider nicht viel auf diesem Gebiet und ich will einfach nicht etwas kaufen und dann merken " verdammt, dass funktioniert ja gar nicht ".

Wenn es so klappen sollte wie ich mir das vorstelle, kann mir noch jmd. was zu den optischen Kabel sagen oder kann ich das oben genannte Problemlos kaufen?

Gruss,
ExXoN

EDIT2: Bin grad sehr im Stress und muss los ^^ also verzeiht die Rechtschreibung und den schlimmen Satzbau
 
Zuletzt bearbeitet:
andersrum per PCM geht nur 2.0 über toslink
egal, geht sowohl stereo als auch 5.1 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh