[Sammelthread] HiFi & Heimkino [Part 3]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mit dem Teufel mithalten kann ist top. Heco ist auf definitiv was 'besseres' und optisch macht der auch gut was her!

Bei Subwoofern muss ich halt irgendwie immer an Nubert denken..schonmal daran gedacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, optisch macht der Celan auf jedenfall einiges her.

Da kann nubert bei mir überhaupt nicht punkten. Und der würdige konkurrent (der AW-1000) kostet mal eben mit 864€ schlappe 300€ mehr.

Ich werd ihn mir wohl mal bestellen und einfach mal anhören.
 
Das freut mich ;)
Was bausten Feines?

das hier:

IMAGINATION two für mein tonstudio als endstufe kommen 2x Accuphase oder was anderes

das geniale ist:
holz bekomme ich von einem freund günstig und Endstufen bekomme ich für low...von einem kollegen der auswander will..:banana::banana:

fräsen, und so mach ich selber alles auf ne CNC maschine..terminal laser ich mir

mh PA_bereich ist z.zt stille
 
also wenn du das SIEHST, dann solltest du deine augen zum nobelpreis anmelden! man kann das höchstens dann sehen, wenn man kurzzeitig mit einer batterie spannung auf die ls-klemmen gibt. dann machen sie nur einen hub, DANN sieht man es. aber beim schwingen (musik oder sinus-ton) sieht man es definitiv nicht.

aber man hört es: steht eine mono-stimme nur diffus im raum, ists verpolt. steht sie mittig zwischen den lautsprechern und ist scharf fokussiert, dann passt die polung.

viele bekommen auch ein taubheitsgefühl bei verpolten lautsprechern - so ähnlich wie druck auf den ohren.

so wirklich richtig einstellen kann man aber ein 5.1 system eigentlich nur mit nem messsystem. irgendwann ist es dann mit den ohren vorbei - spätestens beim equalizer.

Manche können sehen und manche halt nicht.;) Ist mir eigentlich auch relativ egal, da mein System funktioniert :shot: So viel zu solchen Statements.

Das stimmt allerdings, dass man die Auslenkung durchaus sehen kann. Es hängt aber auch von den Chassis ab, wieviel Hub sie machen. Ab einer bestimmten Grenze sollte man es aber bei den meisten recht gut sehen.
 
Das stimmt allerdings, dass man die Auslenkung durchaus sehen kann. Es hängt aber auch von den Chassis ab, wieviel Hub sie machen. Ab einer bestimmten Grenze sollte man es aber bei den meisten recht gut sehen.

Ist ja schließlich nicht das erste mal, das ich Baßlautsprecher beobachtet habe.
Zumal mich das Medium Lautsprecher und Boxenbau eine Zeit lang sehr interresiert hat. Sowohl als Hörer, als auch Verleiher einer kleinen PA Anlage und als Musiker.

Nur, weil man ein Teufel Concept E Magnum Set sein Eigen nennt, sollte man nicht alle Musikhörer über einen Kamm scheren ;) und konzentriertes Beobachten ist bestimmt nicht Nobel-Preis-Würdig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher 37" Full HD Lcd in der Preisklasse so bis ca 900/1000€ ist am besten?

gucke oft DVD's, bald dann aber auch eine PS3 wenn der Tv da ist

dachte so an
Samsung LE-37A615A
LG 37LG5000
Panasonic TX-37LZD80F

irgendwelche einwände? :d

Nimm lieber den Samsung LE-40A656.
Ist z.Z. das beste Schnäppchen....der Preis sinkt täglich!
http://geizhals.at/eu/a320924.html

Den gibts auch in 37" ... dann hat er aber nur 15:000:1 Kontrast...der 40" dagegen 50.000:1 ;)

Kannste dir ja auch mal in nem HiFi Laden anschauen...da steht aber meist nur der neue A659 der mehrere hundert Euro mehr kostet und der einzige Unterschied ist das er einen Kontrast von 60.000:1 anstatt 50.000:1 hat...das ist der einzige! Auch von Samsung bestätigt.


EDIT:
Weiß einer vll. wie das Logitech Z-5500 im Vergleich zum Teufel Conecpt R2 ist?
Das Teufel sollte doch im Bereich Musik und auch DVD besser sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jamie R
50Hz ist wirklich sehr tief, hier lenkt die pappe 50x in der Sekunde aus, wenn du da siehst in welche Richtung sie geht, biste wirklich gut.
Beim menschlichen Auge ist bei ca 16 Bildern pro Sekunde schluss.

9V Blockakku oder Batterie dran machen, Pappe lenkt bei richtiger Polung nur nach vorne aus.

Ob es Interferenzen gibt (Auslöschungen) kommt ganz auf die Frequenz und den Hörn- UND Boxenabstand drauf an!

Verpole mal nen Sub und gib ne Basedrum drauf, du siehst idR. net wie das Teil gepolt ist.

@bvb123
Ich kenne den Heco nicht, abe rich habe und hatte mal 8" Chassis von denen, für das Geld wirklich enorm viel Tiefgang und Pegel, Klang war auch ok.
Ich empfehle aber einen Mivoc AWM-124 mit AM-120 Modul in BR zu bauen,
ist VIEL günstiger und spielt auf dem Level viele Aktivsubs ab 1000,-EUR.

Ich selbst nutze einen AW3000 in 108L BR mit Modul OHNE Bassanhebung, ist allerdings nur als reiner LFE -ub für Heimkino gedacht.
der AWM 124 geht für Heimkino UND Musik recht gut und ist recht kleinin ca 40 Litern.
(Plan gibts bei mir auf der Page oder eben Klang&Ton (Oder wars Hobby Hifi? mal bei Strassacker gucken.)

@Brummbär
Ja, Nubert macht für's Geld echt brauchbares Zeugs.


@Everest2000
Jaaa sehr gut, die Imagination 2 ist wirklich gut! Habe die große sogar schon gehört (die gr0ßen Standversionen), macht wirklich Spaß das Ding und super günstig für die Liestung!
Wollte ich auch erst bauen, nach vielem Hin und Her, gibts nun aber die Kombi aus SP-6/100-PRO, DT-300 mit Waveguide (Monacor), kann lauter und klingt genauso gut, nur etwas PA-Typischer sag ich mal.
Aber ich warte noch meine Sprachboxen mit B&C, BMS und P.Audio Horn ab, vergleiche beide dann erst, sollte auch sehr geil werden!

Das Highend Forum empfiehlt imemr die Thomann T-Amp 150 für die Subwoofer,
diese ist allerdings einiges zu schwach wie ich finde, hier sollte was dickeres her!
Subs würde ich was mit AW3000, wenn Geld da ist, Peerless bauen.
Bzw. kommt drauf an, was genau du machen willst und welche Anforderungen du hast.

Was haste denn bisher feines im PA Sektor gewastelt? ;)



@archiv
Lieber was mit 2 Wegen, das Logi hat nur nen Breitbänder.
Aber ich glaube die haben afaik sogar nen guten Tangband verbaut, welcher allerdings erst ab 200Hz wirklich spielt. (problem weiter oben geschildert)
Somit sollte das Teufel voller spielen (Hat das 2 Wege?).
Wenn du am PC immer gleich sitzt, sind Breitbänder aber net schlimm, da du somit immer in der 0° Achse sitzt.
 
@archiv
Lieber was mit 2 Wegen, das Logi hat nur nen Breitbänder.
Aber ich glaube die haben afaik sogar nen guten Tangband verbaut, welcher allerdings erst ab 200Hz wirklich spielt. (problem weiter oben geschildert)
Somit sollte das Teufel voller spielen (Hat das 2 Wege?).
Wenn du am PC immer gleich sitzt, sind Breitbänder aber net schlimm, da du somit immer in der 0° Achse sitzt.

Das steht dabei:

Zweiwege-System mit fünf Chassis

Ansonsten peil ich ehrlich gesagt nicht genau was du meinst :d

Ich denke man kann einen von beiden doch "besser" nennen können oder?
Normal müsste doch das Teufel+AVR besser klingen als das Z-5500 oder?:angel:
 
Ich würd eher ein Teufel Concept M holen da die LS mehr Volumen haben und alle gleich sind was bei 5.1 mMn wichtig ist :)

Das R2 hab ich mal bei nem bekannten gehört und war nicht so begeistert, der sub is schon ok aber die Mitten sind voll rotzig bei diesen Brüllpfosten.
 
@ Jamie R
50Hz ist wirklich sehr tief, hier lenkt die pappe 50x in der Sekunde aus, wenn du da siehst in welche Richtung sie geht, biste wirklich gut.
Beim menschlichen Auge ist bei ca 16 Bildern pro Sekunde schluss.

9V Blockakku oder Batterie dran machen, Pappe lenkt bei richtiger Polung nur nach vorne aus.

Ob es Interferenzen gibt (Auslöschungen) kommt ganz auf die Frequenz und den Hörn- UND Boxenabstand drauf an!

Verpole mal nen Sub und gib ne Basedrum drauf, du siehst idR. net wie das Teil gepolt ist.

@bvb123
Ich kenne den Heco nicht, abe rich habe und hatte mal 8" Chassis von denen, für das Geld wirklich enorm viel Tiefgang und Pegel, Klang war auch ok.
Ich empfehle aber einen Mivoc AWM-124 mit AM-120 Modul in BR zu bauen,
ist VIEL günstiger und spielt auf dem Level viele Aktivsubs ab 1000,-EUR.

Ich selbst nutze einen AW3000 in 108L BR mit Modul OHNE Bassanhebung, ist allerdings nur als reiner LFE -ub für Heimkino gedacht.
der AWM 124 geht für Heimkino UND Musik recht gut und ist recht kleinin ca 40 Litern.
(Plan gibts bei mir auf der Page oder eben Klang&Ton (Oder wars Hobby Hifi? mal bei Strassacker gucken.)

@Brummbär
Ja, Nubert macht für's Geld echt brauchbares Zeugs.


@Everest2000
Jaaa sehr gut, die Imagination 2 ist wirklich gut! Habe die große sogar schon gehört (die gr0ßen Standversionen), macht wirklich Spaß das Ding und super günstig für die Liestung!
Wollte ich auch erst bauen, nach vielem Hin und Her, gibts nun aber die Kombi aus SP-6/100-PRO, DT-300 mit Waveguide (Monacor), kann lauter und klingt genauso gut, nur etwas PA-Typischer sag ich mal.
Aber ich warte noch meine Sprachboxen mit B&C, BMS und P.Audio Horn ab, vergleiche beide dann erst, sollte auch sehr geil werden!

Das Highend Forum empfiehlt imemr die Thomann T-Amp 150 für die Subwoofer,
diese ist allerdings einiges zu schwach wie ich finde, hier sollte was dickeres her!
Subs würde ich was mit AW3000, wenn Geld da ist, Peerless bauen.
Bzw. kommt drauf an, was genau du machen willst und welche Anforderungen du hast.

Was haste denn bisher feines im PA Sektor gewastelt? ;)



@archiv
Lieber was mit 2 Wegen, das Logi hat nur nen Breitbänder.
Aber ich glaube die haben afaik sogar nen guten Tangband verbaut, welcher allerdings erst ab 200Hz wirklich spielt. (problem weiter oben geschildert)
Somit sollte das Teufel voller spielen (Hat das 2 Wege?).
Wenn du am PC immer gleich sitzt, sind Breitbänder aber net schlimm, da du somit immer in der 0° Achse sitzt.

im PA bereich..stand ich meisten hinter dem pult und privat hab ich div hörnchen gebastel..was auch gut an kahm...
oh man ein horn steht noch an..ne rießen experiment :angel::angel: aber da muss was gelklärt werden, desweiteren arbeite ich auch als rigger (inkl ausbildung dazu usw usw usw...)

jo die imag 2 sind was feines bzw. werden es auch
 
Jobsti meinte: es sind pro Box nur ein Speaker verbaut, der den kompletten Frequenzbereich abdeckt ( Breitband )

Ah okay versteh ich schon eher :d

Ich würd eher ein Teufel Concept M holen da die LS mehr Volumen haben und alle gleich sind was bei 5.1 mMn wichtig ist :)

Das R2 hab ich mal bei nem bekannten gehört und war nicht so begeistert, der sub is schon ok aber die Mitten sind voll rotzig bei diesen Brüllpfosten.

Dachte ich auch eher dran das Concept M zu holen...da ich 50% Musik und 50% DVD höre und für Musik die mehr Volumen ja soweit ich weiß immer besser sind?!
Teufel schreibt selbst: Wenn Sie besonders hohen Wert auf eine Musikwiedergabe legen, können wir Ihnen das Concept M vorschlagen.

Das Problem dabei ist, dass das Concept M erst ab Mitte November wieder bestellbar ist!! :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
@archiv

hab mir den Samsung LE-40A656 mal genauer angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das 40"/37" viel zu groß für mich ist :fresse:

32" würde perfekt in mein zimmer passen, hab mir den Panasonic TX-32LX85F mal genau vorstellen lassen und war auch ziemlich begeistert.. um weiten besseres bild als die TV's daneben.
unter PAL war das bild eher nicht so gut, kann man aber gucken

hat jemand erfahrungen zum Panasonic TX-32LX85F ?

http://www.ciao.de/sr/q-panasonic+tx+32+lx85f

:wink:
 
Zu dem TV kann ich jetzt nix sagen,aber eines kann ich bei TVs allgemein sagen: Es gibt kein "zu groß" :d
Irgendwann,in einem halben Jahr oder so,wirst du dich ärgern,weil du "nur" 32" hast und nicht 40" ;)
 
zum thema "inwelche richtung schlägt die pappe aus" :
wir hatten mal hier ne JBL Subwoofer, aus der vertec serie...kollege und ich sollten den speaker untersuchen, ne nicht elektrisch, sondern rigg mässig..

naja da wir eh so den/die speaker/box hatten wollte ich mal gucken wie das funzt...wir hatten es aber anders gemacht mit einem synth geht das sehr genial...es gibt irgenwo ne freewear synth den man komplett durch stimmen kan..spricht von 0Hz bis xxxxx Hz ;)

nur das mal nebenbei...hab aber damit auch schlechte erfahrung gemacht :stupid::fresse: -->stichwort: speakergrillen:fresse:
 
@archiv

hab mir den Samsung LE-40A656 mal genauer angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das 40"/37" viel zu groß für mich ist :fresse:

32" würde perfekt in mein zimmer passen, hab mir den Panasonic TX-32LX85F mal genau vorstellen lassen und war auch ziemlich begeistert.. um weiten besseres bild als die TV's daneben.
unter PAL war das bild eher nicht so gut, kann man aber gucken

hat jemand erfahrungen zum Panasonic TX-32LX85F ?

http://www.ciao.de/sr/q-panasonic+tx+32+lx85f

:wink:
ich hab hier die video zeitschrift von 5/08 liegen. ich hab aber keine erfahrungen mit ihm, kann dir aber ma die seite einscannen

ach verguckt is nen tx-32 lzd 85f in dem heft

edit: in der video 8/08 is nen test von nem tx-37 lx 85f dürft sich ja nix geben
 
Zuletzt bearbeitet:
welche hast du gekillt ;)

naja meine boxentotesliste ist laaaannge, sehr lannnge...von creative über teufel über RCF bis hinzu Yamaha lautsprecher, egal welche tipp ob 5.1 system , stereo system oder PA-box

PS: meisten war ne Crown MA endstufe dran beteiligt
 
Nur, weil man ein Teufel Concept E Magnum Set sein Eigen nennt, sollte man nicht alle Musikhörer über einen Kamm scheren ;) und konzentriertes Beobachten ist bestimmt nicht Nobel-Preis-Würdig!

meinste mich? glaub mir, hab auch ein "bissl" erfahrung im hifi-bereich.

das CEM war nur am pc. musik hör ich via pioneer pure-audio-reihe. ausser im auto, da hör ich mit audison, audio development, hertz-woofer im bandpass und laufzeitkorrigiertem vollaktiv system - zu hörungen bist du immer gernstens eingeladen ;)

und bei einem verpolten basslautsprecher sieht man nicht ob er nach "innen" oder "aussen" schwingt. desweiteren sagt die elektrische phase ja erstmal nix über die akustische phase aus.
 
was ich an der Imagination Reihe von Herrn Zoller nicht mag ist diese Geheimnistuerei. Des weiteren halte ich sie für überteuert wenn man sich mal die Preise der Chassis im Amiland anschaut.
 
Habe lange nichtmehr geschaut, aber hatte er nicht immer Focal Chassis bevor sie gelabelt wurden?
War jedenfalls damals so.
 
mein letzter Stand war beim Hochtöner ein Swans für nen Preis von 9$, allerdings keine Ahnung ob das noch aktuell ist, ist auch schon nen paar Jahre her.

Ich finde seine Kreationen durchaus gelungen und sie haben mir im Heimkino gefallen, aber das ganze drumherum finde ich einfach nicht so toll.
 
Dachte ich auch eher dran das Concept M zu holen...da ich 50% Musik und 50% DVD höre und für Musik die mehr Volumen ja soweit ich weiß immer besser sind?!
Teufel schreibt selbst: Wenn Sie besonders hohen Wert auf eine Musikwiedergabe legen, können wir Ihnen das Concept M vorschlagen.

Das Problem dabei ist, dass das Concept M erst ab Mitte November wieder bestellbar ist!! :grrr:

Ich habe das Concept M hier stehen. Das System bereitet mir seit 4 Jahren großen Spaß (hab damals noch 450€ bezahlt).
Es ist für den kleinen Heimkino- und Musikfreund absolut ausreichend.
Wer Probehören möchte, kann gerne bei mir in H vorbeikommen :xmas:
 
Ich habe das Concept M hier stehen. Das System bereitet mir seit 4 Jahren großen Spaß (hab damals noch 450€ bezahlt).
Es ist für den kleinen Heimkino- und Musikfreund absolut ausreichend.
Wer Probehören möchte, kann gerne bei mir in H vorbeikommen :xmas:

Würd ich gerne machen...leider viel zu weit weg :d

Ansonsten denke ich das die für mich auch vollkommen ausreichen würden.
Wie gesagt ist das einzige Problem, dass die erst wieder am Mitte November lieferbar sind...ich werde aber denke ich die Zeit abwarten...vielleicht sind sie ja dann noch günstiger :d
 
mein letzter Stand war beim Hochtöner ein Swans für nen Preis von 9$, allerdings keine Ahnung ob das noch aktuell ist, ist auch schon nen paar Jahre her.

Ich finde seine Kreationen durchaus gelungen und sie haben mir im Heimkino gefallen, aber das ganze drumherum finde ich einfach nicht so toll.

nun ... für mich sind die teile sehr gut geeinet...da ich so oder so neue speaker brauche und div speaker schon durch gehört habe und die mir einfach nicht gefallen habe...und da die eh für heimstudio sind wird das wohl kein abbbruch sein wenn die nicht so dolle sind...aber besser als div nuberts die ich gehört habe....hier in meiner gegend :wall:

da bau ich mir lieber welche, bevor ich mir solche dinger mir an tue...und wenn alles nicht klappt, kommen einfach 2 große adams aus der S-Serie ;)

EDI:T
hab einige speaker durch gehört, von canton über Heco bis hinzu nuBerts und irgenwie gefallen die mir nicht so dolle, hab ne relativ hohen anspruch, was klang an geht
 
Zuletzt bearbeitet:
na "selber bauen" tu ich doch auch ;)

Es ist einfach das Geschäftsgebaren wie gesagt, weshalb ich mir keine Imagination zu legen würde und wenn es die besten LS der Welt wären (=
 
Was meinst du mit Geschäftsgebaren?
Weil da noch wer dran verdient?

Immerhin hat sich da wer wirklich lange hingesetzt, Gedaken gemacht (was am längsten dauert neben der Chassisauswahl und -Vergleich[teuer!]) und was entwickelt,
ich weiß selbst was das für eine Mords Arbeit macht, wenn man das gescheit angeht!

Somit zahle ich auch gerne für ne gescheite Entwicklung, so verdien ich zB. auch mein Geld. Hochwertiges kostet eben etwas, das Günstigere gibts umsonst, entwickelt man ja auch idR. net so lange/ausführlich dran.
Was denkst du wieviele Leute mal über 200,-EUR nur für ne reine Weichenentwicklung (Ohne Allpässe) hinlegen? Das Leben ist net umsonst ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jungs,
da ich keinen neuen Thread extra aufmachen will, poste ich meine Frage einfach mal hier :)

Also ich möchte mir ein kleines,günstiges 5.1 Soundsystem zulegen.

Was brauche ich denn da noch genau dazu? Momentan hab ich einen normalen LCD-TV und von dem geht das Antennenkabel in die TV-Dose.

Der TV hat noch einen Stereo-Cinch Ausgang sowie ein PC-Audio Ausgang und S-Video.
Eingänge hat das gute Stück eine Menge: HDMI,DVI,VGA,SVideo,Scart und sowas wie RGB :d

TV ist normales Kabel-TV aus der Dose halt :d. Kein Premiere oder Kabel-Deutschland etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh