[Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@-=TmC=-

Ja - beruflich sind in meinem Umfeld in den Rechnerräumen auch nur RAID-ähnliche SAN-Storages (Hitachi) mit einer Spiegelung an einem knapp 70km entfernten Rechenzentrum im Hot-standby für den schlimmsten Fall (Desaster Recovery) falls ein Standort abbrennt, Terroranschlag o.ä. :cool:

Das sind aber auch völlig andere Umstände, weil da ja bei einem Totalausfall einige tausend Mitarbeiter quasi arbeitsunfähig wären und der finanzielle Schaden für einen Ausfall pro Stunde astronomisch hoch wäre.

Für den meist privat als Datengrab - und das dürfte für den hier diskutierten Microserver der Hauptverwendungszweck sein - ist das natürlich kompletter Overkill.

Wenn in meinem Drivepool mal eine Platte kränkelt, verschiebt die Drivepool-Software bei solchen Anzeichen automatisch die Daten auf andere Platten des Pools (wenn noch genug Reserven sind).
Bei einem plötzlichen Totalausfall, kann auf die restlichen Daten weiterhin zugegriffen werden und auch während man das Restore einspielt.

Natürlich hast Du recht, das ist alles Geschmackssache und wer sich eben mit RAIDs besser fühlt, gerne doch. :)

Ich hatte vor Jahren privat/gewerbebedingt einen Microsoft Advanced Server 2000 und den Datenpool auf ein hardwaregestützes RAID 5 gelegt (DAC960 mit Intel CPU und 256MB ECC-RAM).
Nach einem Plattenausfall dauerte die Wiederherstellung der Spare-Platte (3x500GB+1xSpare) fast 10 Stunden und der Zugriff auf die Daten war derart quälend langsam, dass eine kurze Auszeit erträglicher gewesen wäre, vor allem im privaten Umfeld.

Mein Drivepool ist für mich z.Zt. für meine private Daten die preisgünstigste und vor allem flexibelste Lösung für den Kleinen mit WHS2011. Kränkelt eine Platte, schiebe ich eine neue Ersatz-Platte in den Pool hinein (egal welche Größe. Nur der Pool muss dann genug freien Platz haben, um die zu verschiebenden Daten aufzunehmen) - egal ob intern, extern über eSATA, USB 2 oder USB3, sogar iSCSI würde funktionieren.
Dann entferne ich die verdächtige Platte aus dem Drivepool.
Danach werden die Pooldaten automatisch poolintern gleichmäßig auf alle Poolplatten verteilt.

Und die Stablebit Drivepool-Software kostet äusserst faire 19,95$ pro Server.
 
Datenspeicher hinzufügen in ESXi 5.1 ..... hat er mir die 2.73 TB angeboten .....
Ja, ich habe auch 2,73 stehen gehabt, aber beim einrichten des Storages ließ er mir dann nur 2TB glatt zu :-( Gibt es denn an der Stelle wo man die Größe Auswählt eine Möglichkeit das maximum direkt auszuwählen. Bei mir meckert er in dem Moment immer, wenn ich direkt die Größe Auswähle wie vorher angezeigt in der Liste der auszuwählnenden Platten.
 
Bist du sicher dass der Link passt bastel?

Welcher Link?
Du meinst meine selbstgebauten aus den Diskholdern? Die gehen einwandfrei. Sieht man doch auf den Bildern. Kann ich auch notfalls verkaufen, brauch ich glaube nicht mehr, meine Schwester hat nur 3.5"er. Das Dellteil hat ja keiner. Und die anderen gehen auch. Auf jeden Fall die Icydocks und das Kingston. Für ganz Irre gibt es auch 3.5" Gehäuse, in die 2 2.5"er reinpassen, inkl. Spanning oder Raid 1.
 
Ja, ich habe auch 2,73 stehen gehabt, aber beim einrichten des Storages ließ er mir dann nur 2TB glatt zu :-( Gibt es denn an der Stelle wo man die Größe Auswählt eine Möglichkeit das maximum direkt auszuwählen. Bei mir meckert er in dem Moment immer, wenn ich direkt die Größe Auswähle wie vorher angezeigt in der Liste der auszuwählnenden Platten.

also liegt es an FreeNAS .... oder ?
 
@ Ukle: warum diskutiere ich überhaupt mit dir...
... wir haben im Prinzip eh die gleiche Meinung :d

Bevorzugen letzten Endes nur unterschiedliche Umsetzungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon :)

Es soll ja keine kontroverse Diskussion sein, sondern Anregung für andere User, die noch in der "Findungsphase" für ihr NAS bzw. Heimserverprojekt verweilen :coffee:
 
@Starcraftler: liegt nicht an FreeNAS sondern daran, dass ESXi abhängig von der formatierten Blockgröße eine maximale HDD-Größe an eine VM zu lässt. War in dem Video auf der ersten Seite kurz erwähnt.

Ich habe das Problem, dass mein FreeNAS nicht von meinem PC (Windows 7) nicht im Netzwerk erkannt wird, wenn ich
\\freenas\raid1 eingebe.
Muss ich da im ESXi auch noch Benutzerfreugaben machen?
 
@Starcraftler: liegt nicht an FreeNAS sondern daran, dass ESXi abhängig von der formatierten Blockgröße eine maximale HDD-Größe an eine VM zu lässt. War in dem Video auf der ersten Seite kurz erwähnt.

Ich habe das Problem, dass mein FreeNAS nicht von meinem PC (Windows 7) nicht im Netzwerk erkannt wird, wenn ich
\\freenas\raid1 eingebe.
Muss ich da im ESXi auch noch Benutzerfreugaben machen?

hast die CIFS Freigaben angestellt und die gleiche Workgroup ? dann muss es auf jeden Fall gehen. neu starten wenns nicht sofort geht.
Ja aber warum gibt ESXi Freenas nur die 2.2 TB weiter .... das macht doch keinen Sinn, wenn die Blockgröße 1 MB beträgt. ne kleinere Blockgrößere kann ich doch gar nicht einstellen in ESXi ......

schreib mir mal wie du die astaro eingerichtet hast. habe haargenau das gleiche setup wie du und will genau das machen. zwecks verkabelung / ip range und so und wie du das mit dhcp regelst dass alles über astaro geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Dem Video müsste die Blockgröße erhöht werden, ich glaube 4000MB.

Der Server hängt zwischen Switch und Kabelmodem.
WAN bekommt die Astaro automatisch zugewiesen.

Ich habe die LAN-IP der Astaro als Gateway der User händisch eingegeben/hinzugefügt.

Seit dem habe ich aber das Problem, dass ich z.B. Youtube Videos nicht mehr durchgelassen bekommen:wall:

CIFS Freigaben habe ich gemacht, mit den Workgroups blicke ich es nicht so richtig, das wollte ich auch wie in dem Video machen, aber es funkts net...

Wie ist da eine exakte Eingabe?
 
Und die Stablebit Drivepool-Software kostet äusserst faire 19,95$ pro Server.

Was kostet eigtl. das Scanner-Upgrade, wenn man schon ne Drive-Pool Lizenz hat (da steht was von nem Rabatt)? Du hast ja beide, oder?

€dit: hab's jetzt auch so gefunden. Sind wohl 50% Off auf's 2. Produkt. Also 20 $ für Pool und 12,5 $ für Scanner = 32,5 US $ für beides...sehr nice :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll jetzt habe ich alles am laufen und jetzt kommt ihr mit genau der Software die ich damals gesucht habe -.-
 
Kann Stablebit bei einem auftretenden Fehler den Server eigentlich auch runterfahren und mir vorher noch ne Mail schicken ?

EDIT: Unterstützt der Microserver SATA Port-Multiplikatoren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eSATA kann Multiport, wenn man ein paar Einstellungen gemacht hat und einen AMD-Treiber installiert hat.
(Siehe erste Seite)
 
Hallo zusammen,
nachdem ich nun lange Zeit vergeblich versucht habe den Stromverbrauch des N40L mit ESXi 5.1 etwas zu senken, teste ich aktuell Windows Server 2012 direkt auf der Hardware, ohne Hypervisor.
Der Verbrauch mit Festplatten im SpinDown und installiertem ATI-Legacy-Treiber liegt bei ca. 30W. Als OS-Platte werkelt in dem Server eine OCZ Vertex 3 MaxIOPS. Monitor, Maus, Tastatur und sonstiges Zubehör ist nicht angeschlossen!
Im Threat und auf der ersten Seite habe ich gelesen, dass es hier den ein oder anderen gibt, der mit 2008R2 auf knapp 20W kommt. Mich würde interessieren, wie ich den Stromverbrauch weiter in Richtung dieses Wertes optimieren kann? Geht da noch was auf OS-Ebene, oder muss ich eine PicoPSU verbauen?
Hat jemand Erfahrung wie viel Ersparnis eine PicoPSU im Vergleich zum original Netzteil des N40L bringt?
Welche Optimierungen sind noch am Betriebssystem möglich? Die Richtlinie in Windows steht schon auf "Energiesparen".
 
Das könnte an der Treiberunterstützung für Win2012 liegen. Habe auf meinem seit Montag auch wieder 2k8R2 und komme mit 2 Reds und einer Intel SSD auf 18 Watt im idle mit spindown.
 
Hallo,
Ich bin noch nie dauerhaft unter 30Watt gekommen. Systeme waren WHS2011, WS2022, div. Linuxe und jetzt N4F. Treiber hatte ich immer aktuelle, außer N4F, das läuft out of the box...

Old-Papa

Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Hardwareluxx App
 
Da das mit den 2,5" in den Wechselrahmen wohl nicht so einfach geht, bin ich Momentan am überlegen, welche 3,5" Platten ich verbauen soll.

Es sollten 2x 2TB oder TB im RAID1 Verbund sein.

In der engeren Auswahl stehen die WD RED und WD GREEN Serien:
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771438.pdf (WD GREEN)
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771442.pdf (WD RED)

Die HDDs dienen als NAS-Festplatten im 24/7 Einsatz mit gelegentlichem Zugriff auf die Files bzw. Streaming.

Wichtigste Priorität: Sie muss leise sein!!!
Zweitwichtigste Priotität: Stromsparend

Zuverlässig sollte sie natürlich auch einigermaßen sein, wobei ich mir in 5 Jahren auch mal eine neue kaufen kann. Sie muss nicht unbedingt 10 Jahre halten ;)

Was würdet Ihr nehmen und wieso?

Vielleicht können sich mal einige melden, wieso sie sich eher für die RED oder für die GREEN Serie entscheiden würden bzw. bereits entschieden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet eigtl. das Scanner-Upgrade, wenn man schon ne Drive-Pool Lizenz hat (da steht was von nem Rabatt)? Du hast ja beide, oder?

€dit: hab's jetzt auch so gefunden. Sind wohl 50% Off auf's 2. Produkt. Also 20 $ für Pool und 12,5 $ für Scanner = 32,5 US $ für beides...sehr nice :P

Nicht ganz.
Ich hatte erst den Drivepool gekauft und dann den Scanner. Der Scanner kostete bei Angabe der Activation-ID vom Drivepool dann statt 24,95$ nur noch 15$, also habe ich 34,95$ bezahlt. Die Ausgabe habe ich bisher nicht bereut.
 
[...]Vielleicht können sich mal einige melden, wieso sie sich eher für die RED oder für die GREEN Serie entscheiden würden bzw. bereits entschieden haben.

Vereinfacht gesagt: Die Greens sind eher zum Einzeleinsatz gedacht und auch nicht 24/7 freigegeben. Packt man die in ein RAID ohne die Firmware anzupassen, werden die öfter mal aus dem Verbund gekickt. Zusammen mit der Tatsache, dass sie nicht 24/7 freigegeben sind werden sie deutlich unattraktiver.
Die Reds sind 24/7 freigegeben (für Privatanwender, keine Verwendung in RZ... :d) und in der Firmware auf Einsatz im RAID eingerichtet.

Zum Lautstärke- und Stromverbrauch kann ich dir zu diesen beiden nichts sagen - aber einen Tod stirbt man immer :). Die werden schon leise sein, allerdings muss man bedenken: der Server läuft am Ende mit 4x3,5" HDDs. Ob die 5400 oder 7200 upm haben ist dann fast nebensächlich. Selbst wenn die Platten im Spindown sind, hast du noch einen rauschenden 120er Lüfter im Heck und eine 40mm Nervensäge im NT... für mich wäre nach dem was ich im Netz so gesehen hab die HDD-Lautstärke eher unwichtig :d
 
Da das mit den 2,5" in den Wechselrahmen wohl nicht so einfach geht, bin ich Momentan am überlegen, welche 3,5" Platten ich verbauen soll.

Es sollten 2x 2TB oder TB im RAID1 Verbund sein.

In der engeren Auswahl stehen die WD RED und WD GREEN Serien:
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771438.pdf (WD GREEN)
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771442.pdf (WD RED)

Die HDDs dienen als NAS-Festplatten im 24/7 Einsatz mit gelegentlichem Zugriff auf die Files bzw. Streaming.

Wichtigste Priorität: Sie muss leise sein!!!
Zweitwichtigste Priotität: Stromsparend

Zuverlässig sollte sie natürlich auch einigermaßen sein, wobei ich mir in 5 Jahren auch mal eine neue kaufen kann. Sie muss nicht unbedingt 10 Jahre halten ;)

Was würdet Ihr nehmen und wieso?

Vielleicht können sich mal einige melden, wieso sie sich eher für die RED oder für die GREEN Serie entscheiden würden bzw. bereits entschieden haben.

Reds, weil ausgelegt auf dauerlauf und leise. Zu dem sollen die Greens Probleme mit den Start/Stop-Zyklen haben.
 
Kann Stablebit bei einem auftretenden Fehler den Server eigentlich auch runterfahren und mir vorher noch ne Mail schicken ?

In der zukünftigen Version 2.0 soll auch E-Mail-Benachrichtigung kommen.
Das Herunterfahren wäre bei Plattenschaden ja kontraproduktiv, weil der Drivepool ja versucht, die Daten von der kränkelnden Platte zu evakuieren.
Da könnte ein stumpfes Herunterfahren schon bewirken, dass man beim nächsten Start gar nicht mehr auf die Platte zugreifen könnte.

Die volle Bandbreite dessen, was der Drivepool leistet, kannst Du hier nachlesen:
StableBit - The home of StableBit DrivePool and the StableBit Scanner

Und die Funktionen des Scanners findet man hier: StableBit - The home of StableBit DrivePool and the StableBit Scanner

Es fällt im täglichen Betrieb auf, dass beide Addins perfekt aufeinander abgestimmt sind.

---------- Post added at 10:16 ---------- Previous post was at 10:02 ----------

Toll jetzt habe ich alles am laufen und jetzt kommt ihr mit genau der Software die ich damals gesucht habe -.-

Es ist doch nie zu spät - Du musst ja nichts neu aufsetzen :)

Ich habe den WHS2011 auch erst ohne den Drivepool betrieben und nach Ende der Betatestphase habe ich ihn in der Testversion mal auf den bestehenden Platten einen Pool parallel zu den Serverfoldern anlegen lassen.

Da ensteht dann ein virtuelles Laufwerk - bei mir J: - und ich habe nach und nach mit der Funktion des Dashboards die Serverordner auf das virtuelle Laufwerk J: unter dem Verzeichnis "Serverfolders" verschoben. Das dauert dann ggf. länger, aber ist völlig transparent und in beide Richtungen möglich.

Und der Space, der auf dem Poollaufwerk benötigt wird, wird während des Verschiebens von den Serverfolfers der Einzelplatten ja dort wieder frei und wird dem Drivepool zugeschlagen - ein Nullsummenspiel, solange man keine Freigaben dupliziert.

Wenn man dann aus irgendwelchen Gründen (z.B. nfs-Freigaben funktionieren nicht auf dem Poollaufwerk) kann man da auch mischen zwischen Freigaben auf dem Poollaufwerk und ausserhalb oder auch wieder zurückverschieben.
 
In der engeren Auswahl stehen die WD RED und WD GREEN Serien:
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771438.pdf (WD GREEN)
http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771442.pdf (WD RED)

Die HDDs dienen als NAS-Festplatten im 24/7 Einsatz mit gelegentlichem Zugriff auf die Files bzw. Streaming.

Wichtigste Priorität: Sie muss leise sein!!!
Zweitwichtigste Priotität: Stromsparend

Zuverlässig sollte sie natürlich auch einigermaßen sein, wobei ich mir in 5 Jahren auch mal eine neue kaufen kann. Sie muss nicht unbedingt 10 Jahre halten ;)

Was würdet Ihr nehmen und wieso?

Die WD green legt sich schneller schlafen (z.B. alle 10 sec.) und je nach OS-Einstellung (z.B. in LINUX teilweise) wird alle 15 sec. "wieder auffgeweckt".

Weiter vorne habe ich einen LINK zu einer Rezenssion auf AMAZON gestellt.

Es gibt für WINDOWS ein Tool namens: wdidle
mit diesem kann man die Einstellungen der HDD korrigieren.

Mir war das zu blöd.

Deshalb habe ich mich für die Seagate Barracuda entschieden.
Gleich gute Bewertungen wie WD, keine Einschränkung wegen 24/7 und gleicher Preis wie die green.
Die red war mir dann zu teuer (bei 2 TB jeweils ca. 20-30 EUR mehr...)
 
Da das mit den 2,5" in den Wechselrahmen wohl nicht so einfach geht, bin ich Momentan am überlegen, welche 3,5" Platten ich verbauen soll.
Nicht? Kann man nicht einfach Adapterschienen dran schrauben wie z.B. Kingston Einbaurahmen KI für 6,3 cm: Amazon.de: Computer & Zubehör ?

Vielleicht können sich mal einige melden, wieso sie sich eher für die RED oder für die GREEN Serie entscheiden würden bzw. bereits entschieden haben.

RED. Leise und kühl.
Green kommen mir nicht mehr ins Haus, meine war relativ laut. Außerdem ist es eben schon ein Unterschied, ob Platten 24/7 laufen oder öfters mal anfahren/abschalten sollen. Da wird z.B. auch anderes Schmiermittel eingesetzt. Dazu kommt das andere "Schlafverhalten", das für einen Server jetzt nicht unbedingt taugt.
Für den Heimgebrauch kommt man aber im Zweifel auch mit einer "normalen" Serie zurecht, WD Blue oder die angesprochenen Seagate z.B. Unbedingt in jedem Fall eine Hotspare mit dazu nehmen, dann spart man sich Ärger. ;)
 
Hallo zusammen!

Ich hab mit den N54L zugelegt. Bin etwas verwundert, dass da keinerlei Software dabei war. (Treiber, Tools etc.)
Ich werde Win8 drauf laufen lassen. Sind die Treiber, die vom OS installiert werden ausreichend?

Grüsse,

PeekRun
 
N40L - jah_liar's Silent Edition

Ich verfolge hier nun den Thread schon eine ganze Weile, und zusammen mit vielen anderen Seiten hat mir die Community hier sehr geholfen, meinen N40L schön leise zu bekommen. Daher möchte ich mein Vorgehen und meine Erfahrungen mit euch teilen. Als ich angefangen habe, an meinem MicroServer rum zu schrauben, wäre ich auf jeden Fall für so einen Guide dankbar gewesen. ;)
Um den N40L (oder die Schwestermodelle N36L und N54L) leise zu bekommen muss man an 2 Stellen Hand anlegen: Am Netzteil und am Gehäuselüfter. Fangen wir mal bei der einfachen Aufgabe an:

Tausch des Gehäuselüfters
Die wohl bekannteste Anleitung im Internet zum Tausch des Gehäuselüfters ist sicher HP Proliant MicroServer | silentpcreview.com. Was allerdings oft übersehen wird: Es bedarf gar keiner Modifikation eines PWM-Lüfters mit 4 Pins, es genügt, einfach einen geeigneten 3pin Lüfter anzuschließen und am Mainboard "hintersten" Pin frei zu lassen. Dazu muss man dann nur am Kabel eine der Plastiknasen am Stecker abschneiden. Da man für die meisten Lüfter ohnehin ein Verlägerungskabel benötigt beschädigt man dabei nicht mal den Lüfter selbst sondern nur das billige Kabel.

2013-01-26 11.49.02.jpg N40L Modding 08.jpg

Geeignet heißt: 12V, min. 500 rpm. Wie viel Luftdurchsatz notwendig ist muss jeder selbst entscheiden, ich habe mich für den Scythe Slip Stream 120 (SY1225SL12SL) mit 41,6 m³/h entschieden. Der Originallüfter (Delta Americas AFB1212VH) kommt auf ca. 60 m³/h (laut Datenblatt 176,28 m³/h bei 3100 rpm, allerdings regelt der PWM Controller auf ca. 35%). Beim Umbau des Lüftergitters gibt es einen kleinen Trick: Die Plastikbolzen muss man erst mit einer kleinen Zange innen zusammendrücken und dann von oben nach unten durchdrücken. Ansonsten gibt es zum Lüftertausch nicht viel zu erklären. Kommen wir also zum schwierigen Teil:

Tausch des Netzteils
Vorweg: Ich habe erst versucht, den kleinen Netzteillüfter gegen ein leiseres Modell auszutauschen. Es handelt sich um einen T&T F-4020TH12B-PD1 (40x40x20 mm), der laut Datenblatt mit 12V betrieben wird und bei 9000 rpm ca. 18,5 m³/h schafft. Nun wäre es eigentlich kein Problem, das Ding gegen ein leiseres Modell zu tauschen. Passend sind dafür z.B. der Scythe Mini Kaze (SY124020L) oder die Noiseblocker BlackSilentFan Modelle XM1 oder XM2. Allerdings lassen sich diese Lüfter nicht einfach so anstecken - der Anschluss im Netzteil ist ein 2pin, wie er normalerweise bei Akkus verwendet wird (noch kleiner als der 2pin Anschluss des Scythe). Man müsste hier nun anfangen, das Kabel umzulöten, oder das Lüfterkabel über Adapter an einen der 4pin Molex (vulgo SATA-Kabel) im Gehäuse zu schalten. Solche Basteleien waren mir dann aber doch zu riskant für eine zuverlässige Kühlung des Netzteils.
Ich habe mich also für das hier wohl bekannte passive Fortron FSP150-50TNF Netzteil entschieden. An dieser Stelle aber eine Warnung: vor dem Kauf sollte man dringend prüfen, ob die Leistung für die beabsichtigte Ausstattung reicht! Das Netzteil schafft nur maximal 6A auf der 5V Schiene (wo u.a. die Platten Strom ziehen) - für 6 HDs reicht es gerade so, aber wenn dann noch Belastungen durch andere Komponenten dazu kommen wird es eng. Ein DVD-Laufwerk kann beim Anlaufen schon mal 2A verbraten. Außerdem benötigt man 2-3 Y-Adapter für 4pin Molex weil die Stecker sonst vorne und hinten nicht reichen.
Der Einbau des Netzteils war dann noch mal eine kleine Herausforderung weil die Buchse nicht in die vorgesehene Öffnung passt. Diese wurde dann mit einer Metallsäge passend gemacht - der Teil bis zum Gitter wurde links und rechts eingesägt, danach kann man mit einer Zange vorsichtig das Blech nach Außen drücken. So kann man später sogar die Modifikation wieder rückgängig machen (halbwegs). Abfeilen der scharfen Kanten nicht vergessen! Achtung: Metallarbeiten nur am völlig leeren Gehäuse vornehmen und danach das Gehäuse gründlich säubern! Übersehene Metallspäne können Kurzschlüsse verursachen!

N40L Modding 03.jpg N40L Modding 22.jpg

Fazit
Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt: Der Server steht im Wohnzimmer in einem Regal hinter einer Tür und ist auch bei absoluter Ruhe nicht hörbar. Die CPU meldet unter mittlerer Last (Dateien kopieren, Medienserver aktiv) 57°, die 4 Platten (WD RED) ca. 45° (nach 5 Tagen Uptime).
Kostenpunkt: ca. 100€, davon 70€ für das Netzteil, 10€ für den 120mm Lüfter, und 20€ für Kabel (3pin Verlängerung, 3x Y-Stecker, e-SATA auf SATA, 4pin Molex auf SATA).
Nächste Schritte: Upgrade auf 6 interne 3,5" Platten. Bei Bedarf stelle ich auch ein Tutorial zur Installation von Serviio 1.1 unter FreeNAS 8.3 bereit, das hat mich 2 Wochen gekostet. :d
Übrigens: Wer eine 2,5 oder 3,5 Platte oder ein Frontpanel im Floppyformat verbauen möchte (z.B. einen Card-Reader), dem kann ich den Rahmen von Akasa empfehlen (Akasa AK-HDA-05 Halterahmen für 6,4 cm und 13,3 cm: Amazon.de: Computer & Zubehör). Nimmt flexibel alle genannten Geräte auf hat fast das selbe Schwarz wie der N40L.

N40L Modding 17.jpg

Technische Details
Zum Abschluss hier noch für alle Bastler die Spezifikationen des N40L im Auslieferungszustand:

Netzteil: Delta Electronics DPS-150TB A REV:01
  • Anschlüsse: 1x24-pin, 5x 4-pin ATX12V
  • +3.3V: 5A
  • +5V: 10A
  • +12: 11A
  • -12V: nA
  • +5VSB: 2A

Netzteil Lüfter: T&T F-4020TH12B-PD1 (findet man im Internet als F-4020TH12B III)
  • 12V. 0.28A
  • 9000rpm, 18.5m³/h
  • 34.9 dbA
  • Temperaturgeregelt

Gehäuse Lüfter: Delta Americas AFB1212VH
  • 12V, 0.6A
  • 3100rpm, 176,28m³/h
  • 44.5 dbA
  • Hinweis: läuft auf 35%
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht? Kann man nicht einfach Adapterschienen dran schrauben wie z.B. Kingston Einbaurahmen KI für 6,3 cm: Amazon.de: Computer & Zubehör ?



RED. Leise und kühl.
Green kommen mir nicht mehr ins Haus, meine war relativ laut. Außerdem ist es eben schon ein Unterschied, ob Platten 24/7 laufen oder öfters mal anfahren/abschalten sollen. Da wird z.B. auch anderes Schmiermittel eingesetzt. Dazu kommt das andere "Schlafverhalten", das für einen Server jetzt nicht unbedingt taugt.
Für den Heimgebrauch kommt man aber im Zweifel auch mit einer "normalen" Serie zurecht, WD Blue oder die angesprochenen Seagate z.B. Unbedingt in jedem Fall eine Hotspare mit dazu nehmen, dann spart man sich Ärger. ;)

Was meinst du mit Hotspare?

Die Adapterrahmen gehen nicht, da die 2,5" HDD dann ja mittig sitzt und der SATA Anschluss nicht mehr übereinstimmt.
Auch spezielle Bleche, die eine Verschraubung in der Ecke vorsehen, passen laut User-Test-Bericht (per PN) nicht, da die Höhe irgendwie nicht passt.

---------- Post added at 17:37 ---------- Previous post was at 17:35 ----------

Hallo zusammen!

Ich hab mit den N54L zugelegt. Bin etwas verwundert, dass da keinerlei Software dabei war. (Treiber, Tools etc.)
Ich werde Win8 drauf laufen lassen. Sind die Treiber, die vom OS installiert werden ausreichend?

Grüsse,

PeekRun

Bei Win7 wurde alles erkannt. Sogar Gigabit Ethernet, wo manche Linux distris Probleme machten.

Mach auf jeden Fall den BIOS Mod!

RAID Software zum auslesen im Browser sollte auch nachinstalliert werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh