HWLuxx DualLaing Pumpendeckel - Konzeption (1)

Wie verhält sich eure Dual Laing

  • 2 x DDC, leise und unauffällig wie eine Einzelpumpe

    Stimmen: 13 33,3%
  • 2 x DDC, laut und kreischend, unerträglich

    Stimmen: 4 10,3%
  • 2 x DDC+, leise und unauffällig wie eine Einzelpumpe

    Stimmen: 10 25,6%
  • 2 x DDC+, laut und kreischend, unerträglich

    Stimmen: 7 17,9%
  • Problem tritt mit kleinem Schlauch auf (10/8 und darunter)

    Stimmen: 7 17,9%
  • Problem tritt mit großem Schlauch auf (16/11 und darüber)

    Stimmen: 4 10,3%
  • Eingangspumpe ist laut (einzeln leise)

    Stimmen: 7 17,9%
  • Ausgangspumpe ist laut (einzeln leise)

    Stimmen: 2 5,1%
  • Beide Pumpen sind laut (auch einzeln laut)

    Stimmen: 8 20,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    39
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
??? Aber sie waren laut, oder was?!

...du schreibst ja "...lauter IN-Pumpe..." - ist das jetzt auch bei dir so gewesen, oder was...?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So , hab die duallaing einfach mal so montiert wie´s mir am besten gefiel.
Problem : Die Pumpe ist total undicht. Da läuft das Wasser schon raus, wenn ich sie noch garnicht gestartet habe.

Die schwarzen Befestigungs"füße" der Laings zeigen zu den Anschlüssen bzw. zum hwluxx Schriftzug. Liegt´s daran ?
Hab die duallaings bisher nur anders verbaut gesehen. (Pumpen um 90° gedreht)
Aber dachte mir: Dichtungsringe der Pumpen sind kreisrund , also ist´s schnuppe wie ich die einbaue.

Isses das ? Ist mein Deckel oder die Dichtungen der Laings beschädigt ?
 
...normalerweise KANN da nix undicht sein. Schrauben grob rein, leicht anziehen, ausrichten und Schrauben festziehen. Durch den O-Ring (der, und dessen ganzes Umfeld sind plan, nur nebenbei) dirchtet das hervorragend ab - wenn nicht, machst du was falsch oder deine Pumpen sidn kaputt, der Deckel sollte es kaum sein... :)
 
Hmm , dumme Sache.
An BEIDEN Pumpen sifft´s raus.
Hab ganz vorsichtig immer abwecheslnd alle Schrauben einzeln angezogen, so wie´s PDU auch beschrieben hat.

Ich montier sie nochmal komplett neu. Irgendwie versteh ichd as alles nicht...

edit:
Okaaaaaaaay... man sollte doch mal sicherstellen, dass der Oring auch wirklich auf der Laing sitzt und nicht noch am Standard-Deckel klebt. :fresse:
Nach nem flüchtigen Blick vor der Montage dachte ich ihn auf der Pumpe sitzen gesehen zu haben. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an der Befestigungsrichtung liegts definitiv nicht. Habs bei mir genauso und alles dicht.
Kann eigentlich nur ein Dichtring defekt sein oder nicht richtig sitzen.
 
...genau, check das mal. Die Ringe müssen genau in dieser "Rinne" liegen. Am besten Pumpe hinlegen, Deckel drauf, zusammenhalten, umdrehen und dann die Schrauben erstmal grob, dann über Kreuz anziehen...
 
Gollum[CON] schrieb:
mal was neues von mir:
also hab die duallaing jetzt verabut (trotz lauter IN-pumpe)
und jetzt sind beide komplett leise (also so wie sie sein sollen, normal-"leise")

ich habe nichts verändert, und beide laufen auch an, aber keine lauten geräusche mehr.
Da hab ich mal ne Frage zu: hast du das gleiche oder 2 verschiedene Netzteile genutzt?
 
Der O-Ring sollte genau in der Nut drin sein. Dann ganz leicht alle 4 Schrauben anziehen. Also mit dem kürzeren Teil vom Imbus anziehen und nicht wie ein Schmid sondern mit Gefühl und nachher ist dann auch alles dicht.
 
Ja ich werd morgen (bzw. heute ^^) Nochmal nen Anlauf MIT O-Ring starten. :fresse:

Imo ist mir die Pumpenelektronik ein wenig zu nass dafür, sie unter Strom zu setzen. :rolleyes:

Hmm, wenn man´s eilig hat kommt immer nur Mist dabei rum. Ne O-RIng vergessen... Sowas hätt ich mir nicht zugetraut. :fresse:
 
@ metalcore: ja sie war mal laut, jetzt komischweise nimmer.

@nex667: Ja ich habe 2 verschiedene netzteile verwendet.
zum testen ein testnetzteil 350w noname.
und jetzt eingebaut ein seasonic 500w.

jetzt hab ich aber was neues.
eine pumpe (oder beide, kann ich nicht genau erkennen) machen ein ganz tiefes summen, also jetzt nichts hochfrequentes mehr. (muss ich mal genauer lokalisieren)

edit: die pumpen sind auch jetzt (bis auf diesen tiefe surren) komplett leise. (wie im einzelbetrieb)
hmm komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
...das surren war bei mir auch. Egal welche Pumpe, jedesmal die am Eingang. Die zweite lies sich mit ein wenig (d.h. max. 5 Minuten, also 2-3 mal nachjustieren...) Geduld komplett "lautlos" bekommen. Ich sags mal so, denn im Vergleich zu einer Eheim oder den CSP war sie fast ncoh leiser, kann mich auch irren, aber auf keinen Fall viel lauter.

Das "Problemkind" war jedesmal die Eingangspumpe, auch wenn diese zuerst eingebaut wurde, und absolut mittig ausgerichtet wurde, erzugte sie dieses Surren, ich weiss nicht obs tieffrequend war, ging halt Richtung "brummen". Da die andere Pumpe das nicht macht, ist es für mich nicht normal und nicht tolerierbar.

-> Pumpen sind heut vormittag an PDU gegangen, hoffe sie kommen morgen an und wir erfahren, woran's liegt...
 
Wird es eig. viel lauter, wenn man die Saugseite ganz zusammenquetscht?
 
Kann das Problem dann am Netzteil liegen :confused:
Wäre auch eine erklärung warum die PDU nichts finden kann...
 
...wie meinst'n du das?

..und vor allem, wozu brauchst du das? Wenn du wissen willst, was laut ist wenn die Pumpe zu wenig Wasser bekommt, musst du das mal bei einer Dual-CSP machen... :lol:

nex: ...wäre sehr unwahrscheinlich, grad da es vorrangig an einer Pumpe auftritt. Und jeder User hat sicher ein anderes NT, ich hab zurzeit das Raptoxx Advance 550W drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nex: Ne, hatten wir damals auch mal probiert. Glaub 3 verschiedene Netzteile, das Problem war jedes mal haargenau dasselbe.
 
So , duallaing läuft nun endlich.

Nach einmaligem Nachjustieren hab ich das anfängliche klackern wegbekommen und muss mir jetzt halt das laute Surren anhören.
Hmm , ich weiß auch nicht. Hatte mir die ganze Sache leiser vorgestellt.

Dafür brauch ich mir jetzt keine Sorgen zu machen, dass ich meine Luftgekühlte GX2 hören werde, denn die ist bestimmt leiser. :fresse:
 
Mhh seltsam, verstehe ich nicht. Meine ist echt "leise" also ich höre da wirklich nicht viel.
hast du zwei ABs drin?
 
Hab einen AB im Nebenstrom.
Also per T-Stück hab ich vorm AB die Leitungen getrennt, so dass das Plätschern im AB auf dem Niveau meiner alten Aquastream ist.

Naja mal schaun, vielleicht wird sie ja noch leiser, weil noch irgendwo Luft drin ist oder so.
Läuft erst seit ner viertel Std. oder so.
 
Tja ein Problem gelöst aber wieder zwei Neue da! Da wirds euch nie langweilig.
 
Ja ne, ich muss erstmal so oft neu justieren und Ausseinanderbauen wie die anderen, bevor ich zum Problem werde. ^^

ist lauter als ein Yate Loon @ 12V.
 
...hoffen solltest du net drauf.

Genauso ist es bei mir auch: das klackern rührt vom Kontakt des Pumpenrades/-kreisels mit dem Deckel her, das bekommt man weg, maßgenaue CNC-Fertigung eben. :d

...das surren eben nicht. du solltest mal die Pumpen einzeln an den Strom hängen - du wirst merken, eine ist absolut leise, das Geräusch rührt nur von einer Pumpe her, ich betätige mich als hellseher und sage, es wird die am 1. IN sein... :d

@Evil: ...wäs hörst du für Musik? Viel techno, und gehst auf entsprechende Parties? :d ...dann weiss ich, wieso du die Pumpe net hörst... ;) :fresse:
 
metalCORE schrieb:
...das surren eben nicht. du solltest mal die Pumpen einzeln an den Strom hängen - du wirst merken, eine ist absolut leise, das Geräusch rührt nur von einer Pumpe her, ich betätige mich als hellseher und sage, es wird die am 1. IN sein... :d

Boar verdammt ! Du hast so Recht !!!
 
Und wieso macht die Pumpe das Geräusch??? Das wollen wir wissen.
 
Das wird PDU@ALC ja hoffentlich heraus finden.
Imo bin ich erstmal frustriert, dass es mich scheinbar auch erwischt hat.
Ich probier trotzdem mal das wegzubekommen.

edit:

Ich hab noch ein ganz anderes Problem:

Mein temps sind mit der duallaing GARNICHT besser geworden. Eher sogar schlechter.
Wie kann dass denn jetzt sein ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechter? Kannst du das genauer beziffern, bzw. mal paar Werte in den Raum werfen wenn nur eine oder beide Pumpen laufen?
 
...das selbe hab ich bemerkt, als ich provisorisch die Dual-CSP wieder in Betrieb genommen habe - die hat ja eigentlich weniger Druck als eine normale DDC, und mein Kreislauf hat auch ordentlich Widerstand: mit NexxosXP, Nexxos NB-SLI, Mosfet-Kühler, NVXP-3 Watercool HDD Silentstar und dem BI Extreme 240...

...woran das jetzt liegt, weiss ich aber auch net.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh