Könntest du das auch gelegentlich mal für uns machen? Also, dass du den Chart mit deinen originalen Zeichnungen ein paar Tage später noch mal postest, um zu zeigen, wie richtig oder falsch du lagst?
Sowas fände ich interessant, hab ich aber bisher noch nicht gesehen (aber auch nicht wirklich danach gesucht).
Klar kann ich machen, bzw nicht komplett, weil ich meine Charts immer live anpasse...
Aber ihr könnt ja einfach meine alten Bilder mit dem danach folgenden Chartverlauf abgleichen.
Der Trendverlauf ist immer etwas unterschiedlich. Wichtig ist, dass man versteht wo man sich befindet in dem Muster.
Phase A: Der Preis wird gedumped (bottom test) mit darauf folgendem uptrend Signal (geht wieder etwas hoch, (automatic rally point) die Leute machen den FOMO) und danach fällt er wieder in etwa auf den bottom Test
Phase B/C: Preis geht wieder hoch (FOMO) und bewegt sich wieder auf AR Punkt und leicht darüber ggf., bis er wieder gedumped wird (secondary bottom test, kann tiefer ausfallen). Und wieder gehen wir Richtung AR Spot (FOMO). Haben wir den höchst Punkt erreicht gibts verschiedene Möglichkeiten. Entweder man dumped leicht und geht danach steil hoch, oder wie in den meisten Fällen, wir dumpen unter den secondary Test (Phase C)
Phase D: Wird auch der Frühling genannt. Hier gehts vom letzten Tiefpunkt mit ggf. leichten ZickZack Bewegungen steil aufwärts und der reale Uptrend wird eingeleitet. Äußert sich meist in einer Bullflag zum Ende der Phase bevor man dann in neue höhere Preisbereiche vordringt.
Phase E: Der komplette Breakout
Das ist ein typisches Schema, was du quasi permanent bei BTC findest (und sich somit auch auf sogut wie alle anderen Coins wiederspiegelt). Wird von Großinvestoren genutzt um eingangs teuer zu verkaufen und mit großen Mengen den Preis zu dumpen, damit man günstig wieder einkauft. etc. pp.
Ich weiß, das Muster widerspricht jeglicher PatternLogik, weshalb auch so viele beim Traden auf die Nase fliegen. Es basiert halt rein auf Emotionen der Retailer.
Zoom einfach mal raus bei BTC im 1h Chart. Du wirst dich wundern wie viele Ws (der Buchstabe) du findest.
PS: aktuell steuern wir auf die Mitte von Phase B zu
PPS: So siehts aktuell bei mir aus. Ignoriert wohin die jeweils gehen vom Preis und den Zeitrahmen (ist alles flexibel)
Keine der Pattern ist gleich. Es geht um die Phasen
PPPS: Das gleiche gibts übrigens auch umgekehrt aus einem Downchannel heraus. Da wird die Pattern genutzt um den Preis eingangs hoch zu pushen. Man durchläuft danach die gleichen Phasen, nur mit dem Resultat das es am Ende wieder steil nach unten geht. (Doge)
Achja ich hab mein Schlusswort vergessen:
Ihr müsst einfach im Auge behalten und verstehen, dass der gesamte Markt nicht reguliert ist. Die kompletten Marktcycle fahren nach dem gleichen Schema mit dem Ziel, dass die Reichen noch reicher werden und der dumme Retailer nicht weiß was abgeht. So ist leider die Realität, deshalb versucht Ripple und Gensler ja auch für Marktregulierung zu kämpfen (als einzige wohl bemerkt)