Leistungsaufnahme Phenom II X6 – Effizienzmeister oder Schluckspecht?

Wenn der X6 so extrem viel Strom verbraucht, warum läuft der Prozessor dann bei mir mit einem 120W Pico und 120W Tischnetzteil ? Bzw. ich hatte am Anfang ein 80W Tischnetzteil dran und da lief das auch ( Das Tischnetzteil wurde allerdings ordentlich heiss :) )

Ich werde heute abend mit dem Multimeter mal Volllast messen und einmal mit einem 500W ATX Netzteil + EM 3000
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast nicht übertaktet?
ausserdem meine ich er braucht weniger als der x4 965 bei gleicher Leistung und nur wenig mehr bei gleichem takt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das gleiche DFI da kann ich das nicht feststellen^^ übervolten tut es jedenfalls nicht (nachgemessen) und ich hab einen recht geringen verbrauch von 280w @ 3,5ghz @ 1,28v LINX Gesamtsystem

Ist in dem System die HD5870 aus der Sig eingebaut? Dann wären 280W schon recht viel, wenn man bedenkt das hier Werte von vergleichbaren Systemen gepostet wurden, die bei ca. 200-220W unter Prime mit 3,2@Default (1,30V?) oder 3,5@~1,25V lagen.

Die Spawa sind schon ziemlich knapp bemessen bei dem DFI 790FX und entsprechen eher Midrange/IGP-Boards http://www.overclock3d.net/gfx/articles/2009/07/19123111666l.jpg

3 Standard-Mosfets pro Phase ist wirklich an der Grenze und weit von "High-End" entfernt. 4+1 Phasen kann man mit DrMos oder 3 bis 4 Low RDS (on) Mosfets pro Phase machen, aber mit 3 Standard-Mosfets?! :-[ Selbst das MSI 785GM-E65 hat bereits 4 Standard-Mosfets pro Phase...
 
Zuletzt bearbeitet:
also das stimmt in jedem fall dass dieses board da nicht mega ausgestattet ist. Ist im Prinzip auch ne budget-serie, nicht high-end.

das 7+1-phasen digi-pwm vom UT, was nicht auf den markt gekommen ist, hatte allerdings noch mehr verlustleistung. Da hat sich DFI wohl verrannt, evtl. mit ein Grund wieso dort zur Zeit Gedächtnispause ist...

wobei ich hab mit dem msi auch bei 3,5ghz gemessen und so mega viel weniger ist es nicht (wobei das 0,1v mehr waren, aber auch nur 4gb ram..).

der punkt ist bei mir 3 platten und wakü+8 lüfter, das macht ein paar watt mehr (pumpe alleine 12w). Und ach ja ne zweite 3450 für dual-monitor.. Die macht 20w ca.... und die hatte ich im msi natürlich nicht drin (weil igp...)

ich werde mal bei den settings von dongeilo testen ob ich auf ähnliche werte komme...
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Standard-Mosfets pro Phase ist wirklich an der Grenze und weit von "High-End" entfernt. 4+1 Phasen kann man mit DrMos oder 3 bis 4 Low RDS (on) Mosfets pro Phase machen, aber mit 3 Standard-Mosfets?! :-[ Selbst das MSI 785GM-E65 hat bereits 4 Standard-Mosfets pro Phase...

Solche Begrifflichkeiten haben ersteinmal gar nichts zu sagen. DrMOS steht erstmal nur für eine Bauform (Driver-MOSFET, Package mit Driver-IC und zwei einzelnen MOSFETs), weder aber für bestimmte Leistungsfähigkeiten oder Wirkungsgrade. Genausowenig klappt dies bei anderen Typen, MOSFET != MOSFET. Simples abzählen oder Marketingbegriffe sind so gut wie würfeln.
 
Solche Begrifflichkeiten haben ersteinmal gar nichts zu sagen. DrMOS steht erstmal nur für eine Bauform (Driver-MOSFET, Package mit Driver-IC und zwei einzelnen MOSFETs), weder aber für bestimmte Leistungsfähigkeiten oder Wirkungsgrade. Genausowenig klappt dies bei anderen Typen, MOSFET != MOSFET. Simples abzählen oder Marketingbegriffe sind so gut wie würfeln.

Ich weiß was DrMos sind, ich kann auch Dokumente lesen. ;) Aufgrund ihres Aufbaus wird gewöhnlicherweise auch meistens nur eine pro Spule verbaut und das funktioniert doch ganz gut bisher.

Aber wenn man gewöhnliche Standard-Mosfets verbaut kann man im Großen und Ganzen anhand der Anzahl pro Phase recht gut abschätzen was eine Spannungsversorgung verträgt. Bei AMD ist das aktuell grob so:


3+1 Phasen a 2 Standard-Mosfets pro Phase bis ~95W TDP CPUs

3+1 Phasen a 3-4 Standard-Mosfets pro Phase bis ~125W TDP CPUs

4+1 Phasen a 2-3 Standard-Mosfets pro Phase bis ~125W-140W TDP CPUs

>4+1 Phase a 3 Standard-Mosfets & 4+1 Phasen a 4 Standard-Mosfets bis 140W(+) TDP CPUs

Ausnahmen bestätigen die Regel und sind an dieser Stelle zu vernachlässigen. Und um es gleich klar zu stellen, hier wird es kein Abdriften in eine Endlosdiskussion geben, die in einer Erbsenzählerei mündet und den Thread zumüllt.

@oese
Ah ok, wenn die System-Konfigs sich so stark unterschieden haben, kann man selbst grob nur noch schlecht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise läuft Cool'n'Quiet auch unabhängig vom IES-Tool, das hat man bisher eher für die Phasenabschaltung benötigt. Wobei ich eigentlich dachte, dass ASRock auch endlich eine hardwarebasierte Lösung hat, die eine Software unnötig macht. Oder trifft das nur auf die Intel-Boards von ASRock zu?
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass CnQ nicht ohne das Tool läuft, runtertakten tut der Prozessor ja, aber die Spannung wird praktisch gar nicht runtergeregelt (nur wenige 0x.0xV). Wie gesagt bei meinem alten Asus Board war das anders, aber so wie ich das aus einigen Tests und Threads rauslese gehört das beim X6 wohl so... das bei 800Mhz auch 0.8V Vcore reichen wissen wir ja inzwischen. Immerhin kann man beim AsRock den Turbo deaktivieren. Aber darum gings mit bei dem Test eigentlich nicht. Ich wollte halt einfach nur wissen, wie sich mein neues System von der Leistungsaufnahme zu meinem alten schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oese
Ah ok, wenn die System-Konfigs sich so stark unterschieden haben, kann man selbst grob nur noch schlecht vergleichen.

Interessiert mich, ich werds noch mal testen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:17 ----------

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass CnQ nicht ohne das Tool läuft, runtertakten tut der Prozessor ja, aber die Spannung wird praktisch gar nicht runtergeregelt (nur wenige 0x.0xV). Wie gesagt bei meinem alten Asus Board war das anders, aber so wie ich das aus einigen Tests und Threads rauslese gehört das beim X6 wohl so... das bei 800Mhz auch 0.8V Vcore reichen wissen wir ja inzwischen. Immerhin kann man beim AsRock den Turbo deaktivieren. Aber darum gings mit bei dem Test eigentlich nicht. Ich wollte halt einfach nur wissen, wie sich mein neues System von der Leistungsaufnahme zu meinem alten schlägt.

auf jeden fall guter test und netter vergleich :)
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass CnQ nicht ohne das Tool läuft, runtertakten tut der Prozessor ja, aber die Spannung wird praktisch gar nicht runtergeregelt. Wie gesagt bei meinem alten Asus Board war das anders, aber so wie ich das aus einigen Tests und Threads rauslese gehört das beim X6 wohl so... das bei 800Mhz auch 0.8V Vcore reichen wissen wir ja inzwischen.

Ok aber ich habe mich nur etwas an dieser Erklärung "gestört":

Zudem habe ich mal gemessen was das ASRock IES Tool so in der Praxis bringt.
Eigentlich macht das Tool das, was früher mein Mainboard gemacht hat, nämlich die VCore runter regeln wenn die CPU runtergetaktet ist. Zudem wird zwischen 8 und 4 Phasen regelung umgeschaltet. Bei wenig Last werden 4 Phasen verwendet wodurch der Wirkungsgrad erhöht wird. Die VCore geht in meinem Fall dann auf 1.16V runter. Wie man am Verbrauch sieht, hat das IES Tool durchaus seine Daseinsberechtigung, auch wenn es schöner gewesen wäre wenn es ohne Software gegangen wäre, bei meinem X2 ging es ja auch...


Dass die Vcore im Idle nicht weiter als ~1,200-1,225V heruntergeht liegt wohl daran, dass die X6 CPU minimal für diese Idle-Vcore vom Hersteller spezifiziert ist. Das IES Tool macht demnach nichts anderes als zu undervolten und damit letztendlich die CPU ausserhalb der individuellen VID/Spezifikation zu betreiben.

Edit:
Bei anderen CPUs wie Athlon II X2-X4 & Phenom II X2-X4 würde das Boards sicher auch ganz ohne Software die Spannung korrekt auf idR ~0,975V-1,075V absenken, je nachdem wie die einzelnen Exemplare spezifiziert sind.

Hier sieht man, dass das Tool eigentlich nicht viel bewirkt bzw. die Phasenabschaltung auch ohne das Tool funktioniert (davon war ich ursprünglich auch ausgegangen): http://www.pctreiber.net/2010/asroc...litaet-kompatibilitaet-und-alltagserfahrungen <- ganz herunterscrollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal mit meinem OCZ NT den Stromverbrauch überprüft. Sehr interessante Angelegenheit. Getestet habe ich mit Prime Large FFT ( max.Heat max.PowerConsumption) auf allen 6 Kernen

verbrauchc8wn.png


Das Netzteil hat bei 20% Belastung eine Effizienz von 80,71%
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hallo
Was ist denn jetzt das Ergebnis dieser Frage???

Schluckspecht oder Effiziensmeister??????

Vielleicht kaufe ich mir den auch mal.....ich muss das wissen!

Gruß
los
 
Ausnahmen bestätigen die Regel und sind an dieser Stelle zu vernachlässigen.

Hast du dich denn mal schlau gemacht, welche MOSFETS DFI da genau verbaut und diese mit anderen Boards verglichen? Ein Beispiel: Auch das weitaus billigere 785G-M35 setzt auf 4+1 Phasen mit je drei MOSFETs - das bei einem so viel günstigeren Preis hier identische Bauteile zum Einsatz kommen, ist zumindest einmal sehr fraglich. Billige Modelle können hier auf Wirkungsgrade von unter 85% kommen, sehr hochwertige Ware auf über 95%, bei ebenso erheblichen Unterschieden bzgl. der Spannungsstabilität am Ausgang.

Deswegen warne ich nochmals davor, hier einfach nur abzuzählen. Ich hoffe das ist klar und wir brauchen das nicht weiter breittreten. :)
 
So, ohne zweite graka und mit nur 4gb ram @ 1,725v komme ich auf folgende Lastwerte (mit wakü, 8 lüftern, 3 platten, X-Fi Xtreme Gamer) an der Steckdose:

Prime95 large fft in place (6 cores) 3206Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz (also wie ein 1090T @ stock): 226W
LINX max stress (6 cores) 3206Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz (also wie ein 1090T @ stock): 242W

Prime95 large fft in place (6 cores) 3500Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz: 238W
LINX max stress (6 cores) 3500Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz: 248W

Prime95 large fft in place (6 cores) 3806Mhz 1,375v, NB 1904Mhz HT 1904Mhz: 270W
LINX max stress (6 cores) 3806Mhz 1,375v, NB 1904Mhz HT 1904Mhz: 282W

Prime95 large fft in place (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,472v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 316W
LINX max stress (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,472v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 350W

Prime95 large fft in place (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,5v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 327W
LINX max stress (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,5v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 363W

Eindruck 1: @ DonGeilo die NB muss bei Dir entsprechend hoch getaktet oder was anderes faul gewesen sein ich komme ansonsten nicht auf Deine Werte. Habe mehr als 100w weniger..

Eindruck 2: Ich würde den x6 in jedem Fall eher als Effizienzmeister ansehen, gerade im Vergleich mit den Vorgängern^^

@ undertaker: Ich meine das 785G-M35 hat wirklich exakt die selben Mosfets.. Ich empfand es aber auch als sparsam^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich von meinem alten Core2Quad-System zu dem X6 System:

bj8cmz7ldvdpodl9b.png


Netzteil ist ein etwas älteres Seasonic 400W.

Ich finde der Phenom macht sich im IDLE richtig gut.
2 Kerne mehr, gut 300MHz mehr Takt pro Kern und 0,22V mehr Vocre, aber dennoch nur 2 Watt mehr IDLE Verbrauch in dem neuen System *freu*
 
Ja, bei Last machen die zwei Extrakerne ein wenig bemerkbar beim Stromverbrauch bei Last. Aber auch, dass AMD jetzt gerne 1,4V als Standardspannung einsetzt, was ja schon recht hoch ist.
 
der packt doch die 3,4ghz locker mit weniger als 1,4v....dann kommst du noch weiter im verbrauch runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin momentan am Zocken und bei 3400MHz@1,32V gab's bisher noch keine Probleme, ich werde in den nächsten Tagen genauer ausloten, wie weit ich mit der Vcore noch runter kann.
 
Ich bin grad auch am untervolten meiner CPU. Habe den 1055T, anfangs auf 3,4ghz bei standardtakt übertaktet, dieser lag bei meinem board allerdings bei sehr hohen 1,425V und 1,475V unter load.

Mittlerweile lasse ich ihn wieder auf 2,8ghz (3,3 mit turbo) laufen bei 1,2V. Dabei verbraucht er unter Last mit Prime sparsame 181Watt mit meinem System. Bei 3,4ghz mit 1,425V waren es über 240Watt.

gruß
 
Ist es denn möglich den 1055T im Leerlauf lautlos zu betreiben (Unterspannung, Untertacktung usw...)?

Entschuldigt, falls es schon mal besprochen wurde, aber ich habe nix gefunden.

Danke...
 
mit einer guten Gehäuselüftung sicherlich. Meiner wird nicht wärmer als 39°C unter Prime, dabei läuft nur ein CPU-Lüfter (habe zwei an Thors Hammer dran). Ich ibn mir sicher,dass selbst, wenn der eine nicht laufen würde, die cpu nicht wärmer als 50°C wird.


gruß
 
Man könnte es sicher mit ordentlichem Kühler. Aber da braucht man schon eine ordentliche Lüftersteuerung. Ich würde es aber so nicht tun.

mit einer guten Gehäuselüftung sicherlich. Meiner wird nicht wärmer als 39°C unter Prime, dabei läuft nur ein CPU-Lüfter (habe zwei an Thors Hammer dran). Ich ibn mir sicher,dass selbst, wenn der eine nicht laufen würde, die cpu nicht wärmer als 50°C wird.


gruß

Das macht es aber leider sinnlos. Entweder richtig passiv gekühlt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne gehäuselüftung bekommst du in dieser leistungsklasse nichts passiv gekühlt.


gruß
 
Ja, dann kann ich diese Art von Passivkühlung auch lassen. Das bringt ja dann gar nichts, außer der Lüfter vom Kühler ist ein Radaubruder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das System offen (ohne Gehäuse) betreiben... Den CPU Lüfter (z.B. über Nacht beim "Runterladen") AUS lassen. Das Netzteil ist auch voll passiv.

Könnte also klappen?
 
hm, schwierig zu sagen. Die Thubans sind generell relativ kühl, und mit 1,2V und großen Kühler sollte es schon realisierbar sein. Die frage ist nur, ob ein Wärmestau entsehen könnte, wobei ja beim runterladen auch keine wirkliche last auftritt.


gruß
 
Temperaturen sagen auf Grund immer wieder mal falscher Sensorwerte bzw. nicht auf die zulässigen Maximalwerte bezogene Angaben recht wenig - interessant ist einzig und allein die Verlustleistung. Im idle bist du mit ~15W für die CPU selbst in einem durchaus passiv realisierbaren Bereich, ~120W (je nach dem welches Modell) unter Last sind es hingegen definitiv nicht mehr.

Ergo: Theoretisch möglich wäre es sicherlich. Aber was ist, wenn doch mal eine unerwartete Last auftritt (Virenscanner springt an, Windows spielt Updates ein, Programm stürzt ab und läuft in eine Endlosschleife - schon springt der Verbrauch auf einmal doch in die Höhe. Ich würde zumindest immer einen Slipstream @500-800rpm mitlaufen lassen, der ist praktisch nicht hörbar und verbessert die Temps verglichen zu einer passiven Lösung doch deutlich.
 
Habe mal mit meinem OCZ NT den Stromverbrauch überprüft. Sehr interessante Angelegenheit. Getestet habe ich mit Prime Large FFT ( max.Heat max.PowerConsumption) auf allen 6 Kernen

Schöne Übersicht, danke. :bigok: Nur um sicher zu gehen, das ist jeweils der Gesamtsystemverbrauch oder?


Hallo
Was ist denn jetzt das Ergebnis dieser Frage???

Schluckspecht oder Effiziensmeister??????

Vielleicht kaufe ich mir den auch mal.....ich muss das wissen!

Gruß
los

Meine Überlegung war eigentlich, dass sich am besten jeder selbst ein Urteil auf Basis der gesammelten/zusammengetragenen Informationen und Daten bildet. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es Lesern, die nicht richtig mit dem Thema vertraut sind, schwer fällt das Ganze auszuwerten.

Festhalten kann man z.B., dass der Thuban auf vernünftigen Boards, die die Spezifikationen einhalten, eine gute Effizienz besitzt und dem Deneb deutlich überlegen ist (wenn man denn die Leistung auch ausnutzen kann). Läuft der Phenom II X6 gar auf Boards (z.B. aktuelle ASUS), die unter Last einen Vdroop haben, kann man sicherlich auch von einem Effizienzmeister sprechen, dem im günstigen Fall nicht mal ein vergleichbarer SMT-Lynnfield das Wasser reichen kann. Wobei man immer bedenken sollte, das Intel-CPUs bisher ebenfalls vorwiegend aufgrund von starken Vdroops ein positives Bild unter Last hinterlassen haben.

Bei deutlicher Überspannung wie im Falle des MSI 890FX Boards ist die Effizienz des Thuban logischerweise eher mäßig. Allerdings wäre das bei jeder anderen CPU, unabhängig davon ob von Intel oder AMD, nicht anders.


Hast du dich denn mal schlau gemacht, welche MOSFETS DFI da genau verbaut und diese mit anderen Boards verglichen? Ein Beispiel: Auch das weitaus billigere 785G-M35 setzt auf 4+1 Phasen mit je drei MOSFETs - das bei einem so viel günstigeren Preis hier identische Bauteile zum Einsatz kommen, ist zumindest einmal sehr fraglich. Billige Modelle können hier auf Wirkungsgrade von unter 85% kommen, sehr hochwertige Ware auf über 95%, bei ebenso erheblichen Unterschieden bzgl. der Spannungsstabilität am Ausgang.

Vorweg, das angesprochene DFI 785G Board war monatelang eines der teuersten 785G µATX Boards mit rund 80,- €, das betreffende DFI 790FX Board ist dagegen eine verhältnismäßig günstige Ausführung mit diesem Chipsatz.

Die Phasenspulen (gleicher Hersteller & R35, also mit 350mΩ Widerstand) sind schon mal identisch mit denen der 790GX und 790FX Boards. Da auf allen Boards (im Vergleich zu Low RDS(on) und DrMos günstige) Standard-Mosfets zum Einsatz kommen, wäre es unsinnig eine bewährte und getestete Spannungswandler-Kombination aus Spulen und Mosfets zu verändern.

Aber selbst wenn es nicht exakt die gleichen Mosfets wären (wobei ich keinen Grund sehe oeses Aussage zu den Mosfets in Frage zu stellen, wenn er schon beide Boards da hatte), wären die Effizienzunterschiede nicht so immens wie von dir dargestellt. MSI spricht bei DrMos von bis zu 96% Wirkungsgrad (-> Idealfall), und zwischen Standard-Mosfets und DrMos liegen qualitäts-/effizienzmäßig auch noch Low RDS(on) Mosfets. Die Kombination aus Phasenspulen, Mosfets (inkl. Treiber), Kondensatoren und VRM relativiert ohnehin noch mal die isolierte Betrachtung der Mosfet-Effizienz.

Um was es mir aber eigentlich ging: Bei den Werten die DonGeilo gepostet hat, befanden sich die Spannungswandler längst in einem Auslastungsbereich, der alles andere als ideal war und somit die Effizienz generell "abfallen" lies, egal wie hoch die Grundeffizienz ist (wobei die Werte von DonGeilo mit den vorliegenden Infos kaum noch nachvollziehbar sind, nachdem oese ausführliche Messungen vorgelegt hat).

Deswegen warne ich nochmals davor, hier einfach nur abzuzählen. Ich hoffe das ist klar und wir brauchen das nicht weiter breittreten. :)

Ohne auch weitere Faktore zu berücksichtigen ist einfaches Abzählen freilich nicht verlässlich, da kann ich dir zustimmen. ;) Aber als grober Anhaltspunkt - vorausgesetzt es handelt sich dabei um Standard-Mosfets - ist es durchaus in den meisten Fällen dienlich. :)



So, ohne zweite graka und mit nur 4gb ram @ 1,725v komme ich auf folgende Lastwerte (mit wakü, 8 lüftern, 3 platten, X-Fi Xtreme Gamer) an der Steckdose:

Prime95 large fft in place (6 cores) 3206Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz (also wie ein 1090T @ stock): 226W
LINX max stress (6 cores) 3206Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz (also wie ein 1090T @ stock): 242W

Prime95 large fft in place (6 cores) 3500Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz: 238W
LINX max stress (6 cores) 3500Mhz 1,26v, NB 2000Mhz HT 2000Mhz: 248W

Prime95 large fft in place (6 cores) 3806Mhz 1,375v, NB 1904Mhz HT 1904Mhz: 270W
LINX max stress (6 cores) 3806Mhz 1,375v, NB 1904Mhz HT 1904Mhz: 282W

Prime95 large fft in place (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,472v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 316W
LINX max stress (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,472v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 350W

Prime95 large fft in place (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,5v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 327W
LINX max stress (6 cores, Ram 1,77v) 4004Mhz 1,5v, NB 2002Mhz HT 2002Mhz: 363W

Danke auch dir für die umfangreichen Ergebnisse :) Mich würde noch interessieren ob mit weniger VRAM (~1,5V, vor mir aus auch mit weniger RAM-Takt) die Differenz zwischen Prime und LinX noch deutlicher schrumpft. Falls du noch mal Lust hast sowas zu testen, würde es mir schon reichen wenn du es bei 2-3 Ergebnisse nachprüfst.


Hier mal ein Vergleich von meinem alten Core2Quad-System zu dem X6 System:

Ich finde der Phenom macht sich im IDLE richtig gut.
2 Kerne mehr, gut 300MHz mehr Takt pro Kern und 0,22V mehr Vocre, aber dennoch nur 2 Watt mehr IDLE Verbrauch in dem neuen System *freu*

Das mag sein, da die CPU aber erst seit ner Stunde im PC war, habe ich noch keine Zeit für intensivere Tests gefunden ;)

Ist grundsätzlich keine schlechte Idee von dir, aber mir fehlt bei diesem Vergleich der gemeinsame Nenner bzw. das ganze ist zu willkürlich um irgendetwas aussagekräftiges zu erhalten.

Mit gemeinsamen Nenner meine ich sowas wie z.B. eine Messung bei Taktgleichheit oder bei dem bestem Undervolting/Overlock-Ergebniss oder what ever. Aber einfach zufällige Einstellungen (Takt, Vcore) bei den CPUs zu wählen ist nicht wirklich zielführend und erweckt sogar einen falschen Eindruck.


Ist es denn möglich den 1055T im Leerlauf lautlos zu betreiben (Unterspannung, Untertacktung usw...)?

Entschuldigt, falls es schon mal besprochen wurde, aber ich habe nix gefunden.

Danke...

Der reale Verbrauch des Thuban dürfte unter Standard-Einstellung (Vcore 1,225V) im Leerlauf bei rund 13-14W liegen. Durch Undervolting konnten die zwei Doktoren ;-) Dr.Cupido & dr.ami hier im Forum bereits ca. 10W Gesamtsystem-Ersparnis im Idle herausholen. Abzüglich Spawa- und NT-Verluste wären das ca. 7 Watt real die man an der CPU durch Undervolting einsparen würde. Somit kann die CPU nur noch rund 6-7 Watt im Leerlauf verbrauchen.

Falls noch die Angst besteht, das Nachts plötzlich unerwartet Leistungsspitzenauftreten könnten: Dagegen hilft K10stats, dort kann man sich z.B. ein extra Profil für Nachts anlegen, dass Maximaltakt- und Spannung begrenzt (z.B. 1600MHz@0,9V oder so). Dann steht dem Passivbetrieb nichts mehr im Wege. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh