[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der Fix wurde in Korea vor ein paar Tagen ausgerollt. Für die PAL Modelle sollte der in den nächsten Woche auch ausgerollt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir hatten doch vor einiger Zeit ne Diskussion hier mit dem Backlight beim OLED und dass das doch auch wohl im Handbuch stehen würde
die ein User der sich dann aber nich mehr gemeldet hat hier angefangen hat und wir ihm alle gesagt haben es gibt kein Backlight beim OLED :

12.jpg



Es gibt Backlight beim OLED

Aber dabei handelt es sich um das "OLED Light" ... grad getestet. Stell ich mit Color Contral das Backlight auf 100 geht das OLED Light auf 100 usw.
Es handelt sich dabei also um keine Hintergrundbeleuchtung wie erst damals von dem User angenommen ( wo er sich dann aber selbst schon hinterher Korrigiert hatte und sich dann aber nich mehr gemeltet hat )
sondern das Steuert wie Hell die OLEDs leuchten nich aber die eben nicht vorhandene Hintergrundbeleuchtung.


Was auch cool is das man so auch zb die Peak Brightness im PC Mode ändern kann 😜
das wusste ich bis eben auch nich.

Peak Brightness is ja im PC Mode ausgegraut und man kann sie im TV Menu nicht ändern aber mit dem Tool Color Control kann
man dennoch darauf zugreifen und sie ändern. Funktioniert auch .. grad getestet.
Peak Brightness ist im PC Mode aber standartmässig eh schon auf high.

Die Version 4.1.0.0 is aber irgendwie verbuggt .. meine ganzen Kombos die ich mit Version 3.3.0.0 noch hatte sind weg
sowie auch die ganzen Setting Profile und die Dithering Option... alles blank grade.
Ausserdem erkennt er mein 48CX nich mehr Automatisch beim Start muss dann erst ein mal Refresh drücken dann erkennt er ihn.
Kann auch nix selbst dazu Adden dann kommt die Meldung :

1.JPG


Mit Version 3.3.0.0 war noch alles ok aber nu is alles weg selbst wenn ich nochmal Version 3.3.0.0 starte is da alles weg.
Ich hoffe der Entwickler bekommt das wieder hin.

Zumindest isser schon drann :

 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Backlight beim OLED

Nein, gibt es auch weuterhin nicht. Sagst du ja auch selber. Gibt da also kein Grund Leute zu verwirren. Sofern die Bezeichnung "Backlight" im Tool nicht hardcoded ist, wird der TV es intern maximal anders ausweisen. Man muss auch bedenken, dass LG ja auch LCDs anbietet und eine mögliche interne Bezeichnung bei OLEDs ggf. einfach ein Überbleibsel davon ist.
 
Man muss auch bedenken, dass LG ja auch LCDs anbietet und eine mögliche interne Bezeichnung bei OLEDs ggf. einfach ein Überbleibsel davon ist.
Ich besitze zwar keinen OLED, könnte mir aber vorstellen, dass der Begriff 'Hintergrundbeleuchtung' nicht deshalb auftaucht, weil LG ja auch Hersteller üblicher LCD-Ware ist, sondern weils ein Begriff ist, der dem Kunde vertraut ist.
Alternativ: LGs nur mäßig technisch versierter Marketingabteilung ist der Begriff schlichteg 'durchgerutscht'.
Na egal, Hauptsache @Stagefire kann seine TV-Elektronik sehenden Auges ins nächste Chaos stürzen.:giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im TV Menü selber taucht der Begriff "Backlight" ja für den Verbraucher auch nicht auf.
Entweder liegt es also daran, dass irgendwelche internen Sachen des TVs mit dem 3rd Party Tool ausgelesen werden und
der TV dort im "Backend" eben noch Backlight nennt, weswegen der TV es anzeigt. Oder der Ersteller des Tools hat die Beschriftung eben selber zugewiesen und nennt es einfach generell Backlight.

Was die Anleidung angeht habe ich noch nichts davon gelesen, dass da etwas von Backlight steht. Aber da kann es durchaus eben ein Übertragungsfehler sein. Die schreiben die Anleitungen ja nicht für jeden TV komplett neu :d

So oder so ist das Thema jetzt hoffentlich gegessen und falls jemand über Google auf die Aussage stößt, dass "OLEDs ein Backlight haben" weiß dieser nun, dass dem nicht so ist :d
 
@MS1988 , @Stagefire, @TZGamer
Vielen Dank für die aufklärenden Kommentare und Anregungen. Konnte erst jetzt reagieren, da sehr viel zu tun auf der Arbeit.
War schon echt enttäuscht, da ich nicht damit gerechnet habe, dass die 2080Ti schon zum "alten Eisen" gehören soll, da eine 3000er jetzt gerade absolut nicht ins Budget passt, gerade erst "The Beast" von Monsterlabo gekauft (und ich will ja nicht das Sparschwein meiner Tochter plündern :) ).
Jetzt habe ich den Tip bekommen (und auch danach gelesen, dass es hier auch schon mal um den Adapter ging), das Club-3D einen aktiven Adapter vertreibt der über den Displayport angeschlossen wird und dann angeblich die 4K@120Hz mit HDR rüber bringt, der Club 3D-Adapter. Ich muss gestehen, dass ich mir den direkt mal bestellt habe, weil 60 € habe ich noch :d. Als Kabel habe ich mir auch das empfohlene Maxonar-Kabel geholt. Der LG und der Displayport-Adapter sollen morgen kommen, freu. Habe direkt mal vorsorglich Club 3D angeschrieben bezgl. Firmwareupdate und die haben mir eine Firmware 1.07 mit einem Billboard-Treiber und ausführlicher Anleitung zzgl. beste Einstellungen bei einem LG-Display geschickt, was ich schon mal positiv fand. Über den Displayport sollte ja auf jeden Fall schon mal mehr drüber gehen als über den HDMI 2.0
Hat hier zufällig jemand die Kombo 2080Ti und Club 3D-Adapter in Benutzung?
Kann da jemand Aussagen zu tätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MS1988 , @Stagefire, @TZGamer
Vielen Dank für die aufklärenden Kommentare und Anregungen

Gerne doch (y)

War schon echt enttäuscht, da ich nicht damit gerechnet habe, dass die 2080Ti schon zum "alten Eisen" gehören soll, da eine 3000er jetzt gerade absolut nicht ins Budget passt,

Zumindest was den HDMI Anschluss angeht gehört sie das leider.

Jetzt habe ich den Tip bekommen (und auch danach gelesen, dass es hier auch schon mal um den Adapter ging), das Club-3D einen aktiven Adapter vertreibt der über den Displayport angeschlossen wird und dann angeblich die 4K@120Hz mit HDR rüber bringt, der Club 3D-Adapter.

Jup das geht .. was damit aber nich geht is Gsync/Freesync ... zumindest in der damaligen Version die einige Leute hier hatten .. kann aber sein das sie in der Zeit eine verbesserte Version rausgebracht haben.
Hab aber mal bei deinem Link geschaut .. sieht so aus als könnten die halt immernoch kein GSync / Freesync .. findet dort keine Erwähnung.
Wenn dich das aber nich weiter stöhrt bzw du darauf kein Wert legst probier ihn einfach mal aus.

Aber es gab bei einigen Probleme mit dem Adapter .. weiss nich mehr genau welche aber es hatten einige Probs mit dem.
Wurde hier im Thread damals auch angesprochen von dennen die Probs mit dem Adapter hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen sie bei Verträgen sicher auch immer :ROFLMAO:

Natürlich :d

Hat hier zufällig jemand die Kombo 2080Ti und Club 3D-Adapter in Benutzung?
Kann da jemand Aussagen zu tätigen?

Ich selber nutze ihn zwar nicht. Aber es gibt im WWW durchaus einige Erfahrungsberichte.
Hier sei, wie Stagefire schon sagte erwähnt, dass VRR/G-Snyc mit dem Adapter nicht geht.
Ansonsten ist es halt ein Adapter und der kann halt alle möglichen Probleme verursachen.
Vielleicht läuft es aber auch. Wichtig ist nur, dass du den Adapter mit einem externen Netzteil mit Strom aus der Wand versorgst und
nicht einen USB Port im PC o. Ä. nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja da isa wieder der kack adapter :kotz:
Kein gysnc
Ständig Verbindungs Probleme
Super Teil :kotz:
 
der DSC-adapter ist leider sehr nervtötendes utensil. man muss sehr oft "blind" die bildschirmmodi (in mehrschirmumgebungen) durchschalten oder den treiber resetten, um ein bild zu bekommen. zum glück kann man das ja per tastenkombination unter windows erledigen und es dauert auch immer nur ne handvoll sekunden lebenszeit, sodass es einem nach ein paar monaten in fleisch und blut übergeht; anfangs zieht man noch kabel ab und steckt sie neu an, bestellt sich ein paar neue oder deaktiviert/reaktiviert mehr oder weniger zu oft das OLED selbst auf der suche nach einem signal. apropos signal.. selbst wenn es da ist, kann es nerven, weil es nicht selten grieselt. auch da helfen dann ein, zwei oder dreissig resyncs über einen treiberreset oder den wechsel von single zu clone und zurück. noch ein apropos.. "welchsel"; mal schnell aus vollbild-game XY per taskswitch auf den desktop oder wieder zurück wird in 8 von 10 fällen ebenfalls mit einem weggebrochenen signal quittiert.

ich hatte zwei dieser dinger.. an zwei 2080Ti.. eine million kabel zwischen 1m und 10m sind eh im haushalt vorhanden.. die finale lösung hiess ampere.. aber die wartezeit mit dem adapter von club3d und den TIs hat haare und lebenszeit gekostet. habe die teile als zugabe auf meine 2080er gepackt.. waren inklu.. (kleinanzeigen).

würde ich ihn wieder kaufen? nö.. mit der 2080Ti nativ am OLED, zocken @120Hz in WQHD und fertig.. passt im grunde eh viel besser zur gamingleistung der turing-gurken.



(..)

mfg
tobi
 
Na, das hört sich ja nicht sehr vielversprechend an…
Ich werde das Teil ein paar Tage testen und dann geht es wieder zurück wenn ich da die selben Erfahrungen machen muss.
Vielen Dank für deine Vorwarnung 🙂
 
das ist keine vorwarnung; das ist ein erfahrungsbericht aus dem letzten herbst, als ich auf die bestellten 3090er gewartet habe.. drei monate oder so.. jemand ohne technischen background hätte geschrieben "das teil ist mist".


(..)

mfg
tobi
 
Na, das hört sich ja nicht sehr vielversprechend an…
Ich werde das Teil ein paar Tage testen und dann geht es wieder zurück wenn ich da die selben Erfahrungen machen muss.
Vielen Dank für deine Vorwarnung 🙂

Ganz blick ich es nicht mit dem Adapter.
Also wozu?
120 Hz 4K mit reduzierter Farbauflösung geht doch auch ohne Adapter.
Da reicht doch irgendwie.
HDR mit 8 Bit und Dithering geht dann sogar auch, wenn ich mich recht entsinne.
Nix davon ist wirklich merklich schlecht.
 

Stimmt .. du hattest davon hier damals ja schonmal berichtet das du da was hast womit das auch ohne Adapter ging .. dann hilf dem User @Termi mal
und verrate ihm wie du das gemacht hast ohne Adapter.


@Klampf

Damit man eben mit 4K + 120hz nicht auf 4:2:0 zurückgreifen muss sondern RGB nutzen kann.
Manche mögen die 4:2:0 Geschichte nicht ... und wollen das auf Teufel komm raus nich nutzen
aber wollen auch keine 60hz nutzen ... für die war damals der Adapter der erste Weg zum Ziel
bis dann entlich die HDMI 2.1 Grakas rauskammen.

Ich find allerdings das man zur Not für den Übergang bis zu einer HDMI 2.1 Graka auch mit 4:2:0
ganz ok zocken kann ohne das Groß zu merken.

Selbst die Windows Schrift sieht mit 4:2:0 ja neuerdings auch gut aus.
 
HDR sollte man schon mit 10 Bit nutzen. Es heißt ja nicht ohne Grund HDR10 :d

Vorzugsweise schon .... aber die 8 Bit + Dithering ( Fake 10 Bit ) , was ja Windows dann Automatisch macht wenn man 8 Bit auswählt und HDR in Windows anmacht ,
stehen den 10 Bit Nativ aber nich nach. Zumindest ich erkenn da kein Unterschied beim Zocken.

Das Thema hatten wir ja zu genüge schon ... gut 90 % der PC HDR Monitore haben nur "Fake 10 Bit" Und somit 8 Bit + 2 Bit FRC Dithering.

8 Bit + Dithering kann ( nicht muss ) sogar besser aussehen als 10 Bit Nativ da das Dithering beim Color Banding hilft.
Wobei da Reshade bzw "Deband" einen besseren Job macht als Dithering.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@VSS .. Okay habs schon gefunden @Termi .. der User @VSS nutzt "Activ Virtual Link" weiss nich was das ist
aber damit scheinen auch 4K + 120hz + RGB +HDR mit einer HDMI 2.0 Graka zu gehen.

2.JPG


1.JPG


 
Zuletzt bearbeitet:
@VSS
Kannst du mich da mal an die Hand nehmen und mir Ansatzweise sagen wie ich das bewerkstellige?
Wäre da für jeden Tip dankbar.
 
@Termi

Also ich mein ich kenn Virtual Link eher aus dem VR Bereich. ( Dachte bis eben aber das is was anderes als "Active Virtual Link" )


Die 2000er Nvidia Karten ( Die Refresh Super Karten nich mehr ) haben hinten ein USB C Anschluss der für VR Brillen gedacht war.
Er sollte vieles vereinfachen bzw den Kabel Salat etwas mindern. Man brauchte damit dann nur noch 1 x USB C statt 1 x HDMI und 1 x USB für eine VR Brille.

Eine VR Brille zeigt ja wie ein Monitor das Bild an somit tippe ich mal das du deinen OLED mit einem Aktiven USB C Kabel an deine Graka anschliesst die ja ein USB C Anschluss hat.
Muss dann wohl sowas sein wie ein " Aktives HDMI 2.1 auf USB C " Kabel sein .. aber kein plan ob es das gibt.

Ist nun nur eine Vermutung von mir. Aber bei VSS scheint es ja so zu laufen.

"Trotzdem ist der Virtual Link schon heute nutzbar.Theoretisch lässt er sich als reiner Bildausgang für Monitore nutzen, da er den Alternate Mode mit vier HBR3-Lanes beherrscht, sprich ein Displayport-1.4-Signal ausgeben kann."



"The USB-C to HDMI 2.1 adapter can connect any device from the Nvidia 2000-series (using its VirtualLink USB-C connector) to an 8K TV, or one that supports 4K at 120Hz, like the LG Signature ZX, or the Samsung Q90T."

"The USB-C to HDMI 2.1 adapter has full support for 8K resolution at 30Hz using RGB 4:4:4 chroma subsampling for a flawless picture without any loss in quality. It also has full support for 4K at up to 120Hz using RGB 4:4:4 and HDR 10 – again, without any loss in quality."



Ob das ganze aber absolut Problemlos läuft fürs Gaming usw kann dir hier momentan nur @VSS sagen.


Gsync / Freesync soll wohl damit auch gehen : ( er schreibt dort aber auch das es anderweitig auch gemischte Berichte dazu gibt .. bei einigen geht das bei anderen nich aber bei ihm läufts mit Gsnyc / Freesync )



Sieht für mich nun aber irgendwie genauso aus das Ding wie der Club 3D Adapter nur halt für USB C


Würde aber auch heissen das VSS es auch nur durch ein Adapter hinbekommen hat. Nur halt über einen anderen als den von CLub 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil deine Scraps nichts zum Thema beitragen,

deswegen habe ich auch nicht vor hier aktiv zu werden, wofür ich mich bei den interessierten entschuldige

du trägst wirklich absolut nichts zum thema bei, gönn dir mal eine pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
du trägst wirklich absolut nichts zum thema bei, gönn dir mal eine pause.

Seh ich komplett anders ... und deine Aussage aus deinem Post ........ : ( Den du nun aber weg Editiert hast .. warum auch immer )

"RTX 2000 verfügt über einen alternativen Bildübertragungsport [USB TYPE C], gutes HDMI-Kabel und aktiver TYP C zu HDMI 2.1-Adapter mit etwas Geduld und nichts anderes wird benötigt"

..... stimmt mit dem überein was ich 1 Post über deinem auch geschrieben hab.
Wie kommst du dann auf die Absurde Idee das ich nichts zu diesem Thema beitrage ?
Würde eher sagen das ich mit meinem Post genau ins Schwarze getroffen hab. 😜

Du nutzt halt statt dem Club 3D Adapter einen HDMI 2.1 zu USB C Adapter einer anderen Firma und nennst das dann "Aktiv Virtual Link" damit erstmal keiner weiss worums geht.
Keine Zauberei sondern einfach nur ein anderer Adapter als die Leute die vorher den Club 3D Adapter genutzt haben.

Nun scheinst du gemerkt zu haben das ich das alles schon geschrieben habe und hast deinen Post Editiert .. interessant.
Nun kann man aber doch deinen Rant über die OLEDs garnich mehr lesen. War doch sehr spannend was du da geschrieben hattest... auch über den HDMI 2.1 Anschluss.
War sehr Interessant zu lesen... schade das du das den anderen Leuten nun nich mehr zugänglich machen willst und weg Editiert hast was du von OLEDs und dessen HDMI 2.1 Anschluss hällst.

Jedenfalls hat sich deine Zauberei mit dem "Aktiv Virtual Link" ja nun in Luft Aufgelöst ... übrig geblieben ist einfach nur ein Stink normaler HDMI 2.1 zu USB C Adapter.

Und somit sollte @Termi ja nun wissen was es damit auf sich hat.
Und darum gehts ja. Fragen zu Beantworten die gestellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja nicht sein, dass sich hier angegangen wird...
ich habe mir jetzt auch den usb-c zu hdmi2 Adapter bestellt, wäre mir auch irgendwie sympatischer wenn der funktioniert.
Den Club 3d Adapter werde ich zurück schicken.
Soll jetzt nächsten Dienstag kommen. Bin ja mal gespannt was es mit dem Zauber auf sich hat :d .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh