[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ja es gibt wenige Test´s die optimal sind .
Was ich bisschen schade finde ist bei Monitoren die Lüfter verbaut haben garkeine Resultate über die Lautstärke gibt .

Ah die Gsync Modul Lüfter Sache um die es auch letztens im Asus PG32UQX Thread ging.
Der 3500 Euro 32" 4K Granate .. was ein Preis für einen Simplen Monitor.
Unglaublich das Leute diesen Misst mitmachen den die PC Monitor Hersteller da machen.

Das versteh ich auch nich .. da müsst ihr dann drum betteln das sie sowas nachliefern .. aber zumindest machen sie
das ja dann hin und wieder. Aber was ich da so an Sound Samples gehört hab von den Modulen bzw dessen Lüfter
is oft auch unschön wenn man auf Silent aus ist.

Da hab ich glück .. bin dahingehend nich so empfindlich. Meine 6 Radiator Lüfter drehen beim Gaming meist im Bereich 1200 - 1500 Umdrehung ( müssen halt so 540 - 600 Watt weg kühlen )
leise sind die also auch nich 😜 nur sind das eben Große 140mm Lüfter und im Idle sind die leise da sie dann nur mit so 700 Umdrehungen drehen..
der Gsync Lüfter is klein und hat einen anderen Geräusch Bereich der höher is und somit nerviger sein kann als Große Lüfter.

Aber für Silent Leute is die Beurteilung der Gsync Modul Lüfter natürlich sehr wichtig und von daher versteh ich auch das
viele immer daraf pochen das die Reviewer auch aussagen ( die korrekt sind ) zu dem Lüfter Geräusch machen.




Warum das bei Monitoren ausgeklammert wird und lediglich wenn überhaupt dazu nur eine subjektive Beurteilung gibt erschließt sich mir nicht.

Jo is halt wie mit dem wie es HWLuxx nennt "leichte Schlieren" was in wirklichkeit aber krasses Ghosting des ganzen Bildes bei Mausschwenks ist und eben Black Smearing
bzw Red Smearing.

Da werden Dinge oft klein geredet oder aber garnich angesprochen bei Monitor Tests der bekannten Seiten.

Naja am ende hilft halt dann wirklich selber testen

Jup so wie wir ( NxCherry , CheTah , und Ich ) das damals beim Asus PG43UQ gemacht haben und im CB Forum darüber berichteten.
Ich ziehe bei Monitor Tests seit dem PG Vorfall auch User Tests vor anstelle von HW Seite Reviews der Monitore.

Bei dem Gigabyte 43" VA is ja auch wieder das gleiche passiert wie beim PG43UQ.

Vincent Teoh macht sehr gute test´s , aber überwiegend TV Geräte

Jup er macht für mein Geschmack aber zuviel für Konsole und behandelt den PC nur immer so nebenbei
Aber mit diesem Dell PC den er da hat .. nunja... das Thema hatten wir ja schon damals hier im Thread.

Prad ihre Test´s sind auch nicht ganz unbrauchbar und wohl mit am besten im Deutschsprachigen Bereich.

Normalerweise ja .. aber beim PG43 haben wie gesagt auch die versagt.

Jetzt bei den LG Oleds weiß man mittlerweile gut bescheid und es gibt ne breite Masse an Leute die diese Geräte verwenden für alle möglichen
Anwendungsszenarien.

Dennoch bist du ja immernoch in anderen Bereichen unterwegs ... also angekommen beim OLED scheinst du ja nich zu sein sondern
du suchst immernoch nach Alternativen.

Denke viele werden sich auf die 42er Oleds freuen .

Jepp ... es gibt ja im PC Bereich die Niche der 43" Interessierten .. sind nich sooo viele aber einige.... und die sind genau so gefrustet über diesen 43" VA Mumpits den es nun seit 3 Jahren
gibt und der nich besser wird ... die hätten Bock auf OLED .. nur halt nich auf 48" .. und die werden dann wohl denk ich den 42" OLED sehr interessant finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dennoch bist du ja immernoch in anderen Bereichen unterwegs ... also angekommen beim OLED scheinst du ja nich zu sein sondern
du suchst immernoch nach Alternativen.

Ich möchte max ein 32 Zoll Monitor .

27 Zoll wäre für mich eigentlich super angenehm , aber 32 Zoll kann ich noch machen.
Habe einen 32 Zoll TV aus 2020 im Schlafzimmer und habe diesen bei mir auf dem Tisch gestellt.
Da habe ich für mich entschieden , dass dies noch machbar ist , aber alles darüber nicht.

Wenn es den OLED Monitor 32er @ 120 HZ + VRR und HGIG zum zuschalten gegeben hätte , dann hätte ich diesen bestellt.

Morgen kommt der pg32uqx und werde das jetzt mal für mich testen.

Habe mir dazu ein 90 min. Video angeschaut mit allen Anwendungsfällen und weiß etwa was mich erwartet.

Werde dieses Gerät Anhand meines bisherigen Monitors vergleichen und sehen ob es passt für mich.

Wenn das Ding Pixelfehler hat geht das Ding zurück und werde da nicht weiter Panellotterie spielen.

Das ist jetzt einfach ein Ding bzw. vielleicht ne Alternative mit der ich leben kann oder halt auch nicht .

OLED Level wird das Teil nicht erreichen und das ist mir bewusst , aber vielleicht ne gute Steigerung zu meinem 8bit RGB LG AH-IPS Panel @ 100 HZ .

Bei OLED angekommen bin ich schon.

Mein 65er OLED aus 2020 macht ein gutes Bild und meine Xbox Series X und PS5 passen super dazu und damit bin ich auch glücklich.

Das mein CI+ Modul nicht 100% unterstützt wird ist das einzige Ärgernis , aber damit kann ich mittlerweile leben, aber ich war durchaus angepisst auch wegen den LG Mitarbeitern
und dass die letzte Firmware murks war in bezug auf DV hat mich auch etwas geärgert , aber jetzt ist alles gut und mache auch keine FW updates mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen kommt der pg32uqx und werde das jetzt mal für mich testen.

Oh je ... 3500 Euro .. Asus dankt 🤪 ( 3 x 48" OLED .. ja ich weiss zu groß aber nur mal als vergleich )

Ich hatte nach dem PG43 Desaster auch so 2 - 4 Wochen im Märs 2020 überlegt mir den zu holen weil mir damals die Alternativen fehlten und mir damals
auch die 48" noch zu groß wahren aber 43" noch grade so ging .. der wurde ja damals schon auf der CES 2020 angekündigt
und sollte eigentlich im Sommer 2020 rauskommen .. kamm dann ja erst im Sommer 2021.

Aber der Preis is halt leider echt abnormal für das was man bekommt.
Das is mehr Geld als mein erstes Auto gekostet hat und der war nun auch nich sehr günstig als Erstwagen.
Für so vielleicht 800 - 1000 Euro ok .. aber 3500 Euro is halt einfach mehr als 3 mal zu viel Geld.

Wenn das Ding Pixelfehler hat geht das Ding zurück und werde da nicht weiter Panellotterie spielen.

Okay aber Pixel Fehler kann bei jedem Gerät passieren .. auch beim OLED .. das hatten wir hier vor einiger Zeit ja auch schon.

Das ist jetzt einfach ein Ding bzw. vielleicht ne Alternative mit der ich leben kann oder halt auch nicht .

Dein Bank Konto anscheinend auch8-)

Das mein CI+ Modul nicht 100% unterstützt wird ist das einzige Ärgernis , aber damit kann ich mittlerweile leben, aber ich war durchaus angepisst auch wegen den LG Mitarbeitern
und dass die letzte Firmware murks war in bezug auf DV hat mich auch etwas geärgert , aber jetzt ist alles gut und mache auch keine FW updates mehr.

Ah ja .. die CI+ Geschichte .. daran erinner ich mich noch.
 
Ja Pixelfehler muss ich dieses mal nicht haben und halt für das Geld nicht.

Im Privatleben werde ich auch keinem erzählen wie viel der gekostet hat ^^
 
Ja könnte man machen , aber derzeit lebe mit keiner Frau zusammen und deswegen muss ich mir gönnen bis das dann leider vorbei ist :d

So genug offtopic :lol:
 
Morgen kommt der pg32uqx und werde das jetzt mal für mich testen.

Berichte dann mal ... entweder hier oder im PG32 Thread. ( Ich find Off Topic garnich so wild sofern das nich Seitenlang geht )
Soll ja wohl auch krasses HDR Blooming haben der PG32 laut dem PG32 Thread.

Bild von Hans5665

12ykjhs.jpeg


Der einzigste Punkt wo ich Persönlich nur Neidisch währe sind die HDR 1400 vom PG32.
HDR 1000 vom PG43 wahren schon cool aber HDR 1400 is ja nochmal n Stück besser.
Da hinkt OLED mit seinen HDR 600 - 800 leider wirklich arg hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte dann mal ... entweder hier oder im PG32 Thread. ( Ich find Off Topic garnich so wild sofern das nich Seitenlang geht )
Soll ja wohl auch krasses Blooming haben der PG32 laut dem PG32 Thread.

Der einzigste Punkt wo ich Persönlich nur Neidisch währe sind die HDR 1400 vom PG32.
HDR 1000 vom PG43 wahren schon cool aber HDR 1400 is ja nochmal n Stück besser.
Da hingt OLED mit seinen HDR 600 - 800 leider wirklich arg hinterher.
Die Rechtschreibpolizei möchte sie einsperren, bitte ergäbähn sie sich freiwillig.
 
Die Rechtschreibpolizei möchte sie einsperren, bitte ergäbähn sie sich freiwillig.

Ist mit ein Grund warum ich so oft meine Antworten Editiere 😜
Is halt nich meine Stärke... sorry 8-)

Aber wenn meine Rechtsschreibung perfekt währe hätte ich mich schon als Monitor Tester bei HWLuxx beworben
damit da mal anständig getestet wird :ROFLMAO:
 
Hätte kein Interesse an einem 42 Zoll Modell. Selbst als Ersatz eines zukünftigen QD-Oled/Q-NED TVs/Monitors nach 2, 3, 4+ Jahren für den C1.Das Kriterium Platzmangel gilt für mich nicht (sonst hätte ich erst gar nicht den 48 Zoll TV gekauft).

Der richtet sich halt eben an die 43" Leute für die 43" eben das Maximum ist ... liest man ja zb hier im Luxx ja hin und wieder mal das es diese Leute gibt ...
und für die wird der halt sehr Interessant werden und eben die Erlösung von den 43" VA Schrott Kisten.

Den Nachteil der geringen PPI bei 48 Zoll umgehe wie alle einfach mit entsprechendem Sitzabstand.

Sprich du sitzt 3 Meter entfernt ? 😜 ( Spass )

Du hast schon recht das man das damit etwas umgehen kann .. aber es kommt halt auch darauf an wie Empfindlich du auf Bildschärfe reagierst in verbindung mit wie weit
man gewillt ist sich vom Monitor / TV wegzusetzen und wieviel Platz man dafür hat.

Sitzt man ausserdem zu weit weg ( was bei mir ab 150cm bei 48" der Fall ist ) verschwinden Textur Details oder andere kleine Details des Bildes.
Mag sein das es bei mir an meiner eigenen Sehkraft liegt .. aber die Erfahrung hab ich mit meinem 48CX zumindest gemacht.


Die Vorteile von größeren TVs sind (hier 48 Zoll):
- Größeres Display -> Mehr Lumen (Lichtmenge), mehr Lux (Beleuchtungsstärke; gerichteter Lichtstrom) und höhere Lichtstärke (cd/m² aka Nits)

Ja das wird zu bedenken sein ... soweit ich mich erinnere war auch der 55CX heller als der 48CX .. somit könnte der 42 C"2" dann auch dunkler werden
was der falsche weg is den OLED geht .. OLEDs sollten in HDR heller werden als sie mom werden .. um einiges heller ... problem is da natürlich wieder die Burn Out sache.

Die 43" VAs haben ja HDR 1000 ... das spielt für den einen oder anderen eben auch eine Rolle .. und wenn dann ein 42" OLED nur noch HDR 500 - 700
statt HDR 600 - 800 haben sollte dann währe das schon ein Dicker Minus Punkt.

Heißt ein größeres Display schlägt sich diesbezüglich besser als ein kleineres, wenn es um diese Größen geht (was ja im Falle von HDR und Oled wichtig ist).

Nunja ... schau dir mal die ganzen 43" VA Kisten an mit HDR 1000 und eben die PG32 Kiste mit HDR 1400 ... das liegt nun nich an der Größe
sondern an was anderem .. ( woran genau weiss ich ehrlich gesagt garnicht ) aber nich an der Größe. Gibt eben auch kleine Kisten wie die neuen 32" IPSler mit HDR 1400
die somit um ein großes Stück heller sind als ein 48" oder 55" OLED und auch heller als ein 43" VA obwohl er der kleinste von den von mir genannten ist.

Wie genau die subjektiv wahrgenommen physikalischen Größen (Lumen, Lux, Lichtstärke) im Vergleich 1) größeres Display und weiter weg und 2) kleineres Display und näher dran, ausfallen, könnte man ausrechnen.
Die ganzen TV-Tester interessieren sich irgendwie gar nicht für solche Dinge, sondern messen immer nur die Lichtstärke mit genau am Display platzierten Geräten oder 20 - 30 cm vor dem Display.
Wie ich einst hier im Forum was dazu geschrieben habe, ist die statische Angabe der cd/m² hier also ziemlich irreführend.

Hab ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht .. aber interessant.

Was ich zb mal gut fand war das Display in Vierecke aufzuteilen und dann jeweils die einzelnen Bereiche zu messen wie es Golem mit dem PG43 gemacht hatte damals
anstatt halt nur 1 Wert für das gesamte Bild zu nehmen. Ist zwar auch nur Statisch aber immerhin schonmal mehr Messwerte als zu sagen bei 10 % so und soviel Nits.

Bin nich so der Crack was das angeht aber ich glaube das nennt man "Homugenität der Ausleuchtung" oder so

2123.JPG



Der Immersionseffekt bei einem größeren Display ist größer. Sich näher dran begeben greift hier nur teilweise.

Da man irgendwann auch in dem Bereich kommt wo es unangenehm nah is.
Aber ja .. dadurch kommt einem das so vor als währe er heller.

Das Gehirn lässt sich nicht vollkommen austricksen; das Erlebnis im Kino trotz hohem Sitzabstand ist deswegen so immersiv und beeindruckend.

Nun da hab ich beim 3D Kino anderes elerbt. Sitzt man zu weit weg mindert es den 3D Effekt sitzt man zu nah sieht alles seltsam aus.
So wird es sich dann auch sicher mit der Helligkeit auswirken.

Aber das 4K Bild is bei so einer Kino Leinwand auch nich so scharf wie auf meinem 48CX mit 120cm Sitzabstand.
Das is genau wie das 1080p Beamer Bild auf meiner 100" Leinwand bei 3 Meter Sitzabstand was auch nich so scharf is
wie wenn ich das selbe Material auf meinm 48CX mit 120cm Sitzabstand sehe.
Was uns dann wieder zu den PPI führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das versteh ich auch nich .. da müsst ihr dann drum betteln das sie sowas nachliefern .. aber zumindest machen sie
das ja dann hin und wieder. Aber was ich da so an Sound Samples gehört hab von den Modulen bzw dessen Lüfter
is oft auch unschön wenn man auf Silent aus ist.

Da hab ich glück .. bin dahingehend nich so empfindlich. Meine 6 Radiator Lüfter drehen beim Gaming meist im Bereich 1200 - 1500 Umdrehung ( müssen halt so 540 - 600 Watt weg kühlen )
leise sind die also auch nich 😜 nur sind das eben Große 140mm Lüfter und im Idle sind die leise da sie dann nur mit so 700 Umdrehungen drehen..
der Gsync Lüfter is klein und hat einen anderen Geräusch Bereich der höher is und somit nerviger sein kann als Große Lüfter.

Aber für Silent Leute is die Beurteilung der Gsync Modul Lüfter natürlich sehr wichtig und von daher versteh ich auch das
viele immer daraf pochen das die Reviewer auch aussagen ( die korrekt sind ) zu dem Lüfter Geräusch machen.
Das würde mir noch fehlen, ein Monitor mit Lüftern.
Bin froh gerade lautlos unterwegs zu sein.
 
Hat nochmal wer ne Tabelle mit den entsprechenden Settings und die dazu benötigten Datenübertragungraten?

Und es sieht so aus wenn ich auf 120 Hz 4k FullRGB stelle ohne HDR es stabil läuft.
Also liegts vielleicht doch am Kabel bzw an der länge addiert?
Normalerweise ist doch der Adapter und der Reciever ein Verstärker vom HDMI Signal.
 

ist dies auch so ein Kandidat mit dem Miesen VA Panel zu den 43 Zoll
wie bereits vor 2 Jahren verbaut wurde.
 
ist dies auch so ein Kandidat mit dem Miesen VA Panel zu den 43 Zoll
wie bereits vor 2 Jahren verbaut wurde.

korrekt .. das war der erste von dem ich gehört hatte damals.
Der Anfang vom Bösen wenn man so will.

4K mit 120hz ( statt wie die neuen 144hz ) und nur HDR 600 statt HDR 1000.

Der XG438Q is von 2019 und war noch ne schlimmere Katastrophe als der PG43 ( 2020 )
da der XG43 von 2019 noch mehr Probs bei der Windows Schrift hat als die anderen
weil er auf der ersten Panel Revision aufbaut und nich auf der erneuerten wo man dann auch 144hz und HDR 1000 bekamm
statt wie beim XG "nur" 120hz und halt poppellige HDR 600


Der XG438Q hat damals Ende 2019 1100 Euro gekostet und is ausserdem die Freesync Only Version.
Der PG43UQ is wiederrum die Gsync Only Version und kamm so 6 - 8 Monate später als der XG43

hatte doch in dem einen Thread damals extra alle aufgelistet .. waren doch so 4 - 5 43" VA Schrott dinger.
In dem Thread hattest du zu der Zeit auch geschrieben.

Hier nochmal extra für dich !! ... wahren sogar 6 x 43" VA Schrott Kisten,

1.JPG




Wobei .. das is ja Nr. 7

Das is ja garnich der XG438Q sondern der XG438QR ... dennoch nur 120hz und HDR 600 ... was haben die denn da wieder fürn Misst gemacht.

Aber dennoch 43" VA is und bleibt kacke .. egal wie der Monitor heissen mag .. VA neigt halt derbst zum Smearing und Ghosting.
Bisher wahren da alle bis Heute erschienenden 43" VAs gleich. Sieht man eben auch beim Gigabyte AORUS FV43U der auch vor kurzem rauskamm.
War ja auch die selbe Grütze wie schon 2019... anderer Name gleiche Probleme.

VA scheint wohl nur bei kleinen Größen einigermaßen OK zu sein aber VA und 43" passt eben nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand auf die neue Firmware 5.10.25 geupdated? Ist damit der DV Bug behoben?
 
Danke!
Derzeit der Dell Alienware 3420DW am Werkeln mit RX 6800XT
und noch den Huawei 34 Zoll - Modell: MateView GT bestellt zusammen mit VA Panel und 165 Hz

Wie gesagt der XG438Q"R" ( 2021 ) is nun neu für mich ( dachte du meintest den XG438Q von 2019 ) .. den "R" hatte ich garnich auf dem Schrim .. eigentlich sollte 2021 der XG43UQ kommen.
Aber die bisherigen 43" VA Erfahrungen sind ja bekannt ... und mit dem Gigabyte AORUS FV43U ja auch noch ziemlich frisch.

Oh warst du wieder im italienischen shop auf Shopping Tour ? 8-)
Was is mit deinem 43" Momentum passiert den du doch immer so hoch geleobt hast ? Explodiert ? 🤪
 
Nicht verallgemeinernd nur von "heller" oder "Helligkeit" schreiben, sondern "Lumen (Lichtmenge), mehr Lux (Beleuchtungsstärke; gerichteter Lichtstrom) und höhere Lichtstärke (cd/m² aka Nits)" benutzen.

Ganz ehrlich ... das is mir zu hoch bzw zu tief in der Materie drinn ... da hab ich dann zu wenig Plan von um da dann noch mit reden zu können.
Lumen kenn ich noch vom Beamer her ( meiner hat 3200 Lumen ) .. Luxx hab ich schon gehört aber das kann ich halt nich einordnen.
Hab mich in meinem Leben dahin gehend zu wenig mit dem Thema befasst und habe mich nun auf die HDR ( Nits ) Geschichten eingeschossen
und zumindest die Raff ich bzw kann ich einordnen.

Das Messgerät misst bei dem 32 Zoll halt 1400 cd/m² weil es darauf eingestellt ist bei bestimmten Abstand, Winkel und was weiß ich noch, eine bestimmte Menge an einfallenden Lichtstrom zu messen.
Es ist gebaut um die Lichtstärke in cd/m² zu messen.

Das raff ich zumindest noch 🤪


32 Zoll kann somit mit gleicher Messung und Messgerät 1000 cd/m² erreichen, wie auch 77 Zoll die 1000 cd/m2.

Nunja .. der PG32 kommt aber eben auf 1400 bzw auch etwas höher und nich nur auf 1000.

Der 77 Zoll wird unter allen oben erwähnten Punkten dennoch als heller wahrgenommen, da das Empfinden des Auges, größeres Display, mehr Lumen und Lux.
Funktioniert bei allen Lichtquellen gleich, egal ob Taschenlampe oder ein Stern.
Interessanterweise kann Lichtquelle A somit mehr Lumen abgeben als Lichtquelle B, B hat aber mehr Lichtstärke auf Fläche m².

Da kann ich auch noch folgen ... aber :

Bei gleichem Abstand gewinnt dennoch der PG43UQ ( 43" ) ( HDR 1000 ) in Sachen Helligkeit ( Sichtbare Leuchtkraft ) gegenüber dem 48CX ( 48" ) ( der ja größer is aber nur HDR 600 - 800 hat )
Es lässt sich halt nich immer so pauschalisieren ( Größer is nich gleich immer auch heller als der kleinere )

Hätten beide HDR 1000 dann könnte es so sein das der 48CX subjektiv heller rüber kämme als der PG43 weil er Größer is und somit ein höheres Volumen an Helligkeitsfläche hat.
Nur würde da dann das ABL wieder ein Strich durch die Rechnung machen wie beim Borderlands 3 Mond der sofort dunkler wird wenn man ihn im Vollbild sieht was eben mit dem PG43 und dessen
HDR 1000 nicht passiert ( da dort kein ABL vorhanden ist ) und somit der kleinere über den größeren gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

HEUTE bei Amazon wie beim Hersteller für 449 Euro zu haben ...
So schlimm sieht dies gar nicht aus :-= ))

PS: Komme ja aus Italien @Stagefire
 
HEUTE bei Amazon wie beim Hersteller für 449 Euro zu haben ...
So schlimm sieht dies gar nicht aus :-= ))


Schwer zu sagen ... ich hab damals ja selber mal mit dem Handy versucht das Black Smearing und Ghosting vom PG43 einzufangen.
Sowas sieht man manchmal nur recht schwer in Video Form aber Live sieht man das dann sehr deutlich.

Aber das was du da verlinkt hast is ja auch kein 43" VA 😜

Das is ja ein 34" , VA , 21:9 , 3440 x 1440 , 165hz , Wahnsinnig helle 350 Nits ( wo is nur meine Sonnenbrille ) , mit entweder 10 Bit oder 8 Bit + 2 Bit FRC , Ohne Gsync und ohne Freesync

Also was Komplett anderes 🤪

PS: Komme ja aus Italien @Stagefire

Ah das erklärt deine verlinkungen in einem Deutschen Forum der Itallienischen Shops mit Monitoren die natürlich immer deiner Meinung nach super toll sind. 😁
 
Doch, hat Beides FreeSync und Gsync
10 Bit mit 144 Hz - 8 Bit soll 165 Hz Schaffen!

PS:
Habe auch bei Amazon.it für 449 Euro heute gegen 15 Uhr bestellt.
Nun kommen 2x Mateview und zudem noch Box (Standbox) Huawei und Tablet...
 
Doch, hat Beides FreeSync und Gsync
10 Bit mit 144 Hz - 8 Bit soll 165 Hz Schaffen!

Also beim kurz drüber schauen auf der Webseite des Monitors hab ich dazu nix gesehen

Allerdings selbst wenn er dies hätte .. is halt dennoch ein Komplett anderer Monitor Bereich als 42"/43" 4K mit 120/144hz + Gutes HDR ( ab HDR 1000 )

Naja .. is aber auch nich weiter wild ... is ja wie gesagt ein anderer Interessens Bereich aber wenn du damit glücklich wirst is das ja super.
 
Zwecks FreeSync

Review:
 

"Based on the official website, the device does not support AMD FreeSync or NVIDIA G-SYNC, though there are materials that point to a way to enable these features."

1.JPG


Schon möglich das man es mit Tricks aktivieren kann aber Offiziell kann ers halt nich und wird auch nich damit beworben

Der Rest is aber eben auch grütze ... 21:9 VA mit 3440 x 1440 und nur 350 Nits
Er is okeyisch aber das is nix wirklich Cooles und schon garnich der Bereich um den es 42" OLED Interessierten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, richtig wäre es, wenn sie einen 48 Zöller mit der Auflösung 5120 x 2160 herausbringen würden.

Das hast du falsch verstanden.

Es ging darum das PCGH den Artikel richtig geschrieben hat im gegensatz zu HWLuxx
PCGH schreibt von Gerüchten und das es sein könnte das er Gaming Features hat
während HWLuxx das alles schon als Feste Tatsachen hinstellt.

Auch wenn es sehr wahrscheinlich is das der 42" diese Features hat hat LG bisher dazu
noch 0 Offiziell gesagt bzw geschrieben.

Daher macht PCGH es richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben drüben im AVS grad ne Diskussion ...

gibt es PC HDR Games die keine HDR Optionen im Spielmenu haben wenn in Win 10 HDR angeschaltet ist ?
Und
HDR an oder aus zähle ich als HDR Option im Spielmenu.

Drüben is halt einer der behauptet er habe schon PC HDR Games gespielt die absolut 0 HDR Optionen im Spielmenu haben ( auch nich an oder aus )
auch wenn HDR in Win 10 an is und der TV dann im HDR Mode ist und das Game eben aauch ein PC HDR Game is.


Also es geht um PC HDR Games nich Konsole

Mir ist absolut bisher keins bekannt wo dem so währe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh