[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich verstehe dein Punkt .. was ich einfach nur sagen will is das niemand einen Zwingen kann das man sich Strickt drann halten soll.

Es sagt ja auch keiner, dass man akkurat "leben muss". Es ist aber eben die einzig objektive Möglichkeit einer Bewertung.

Du gehörst doch sicher auch zu diesen Ultras 😜

Ne, ich akzeptiere auch die Intention der modernen Creators :d

Wenn man im Spielmenu HDR Deaktiviert und in Windows aber HDR Aktiviert kann es garnich Natives HDR sein

Außer die Engine erkennt eben, dass Auto HDR aktiviert ist und umgeht das dann trotzdem.

Ich bin auch ein Random Dude und habs ja damals selbst getestet und hier davon Berichtet.

Und wie viele Szenen hast du dir in dem Spiel angeguckt und nebeneinander verglichen?

Auch du bist ein Radom Dude der sagt Auto HDR is scheisse.

Immerhin kann ich mir in solchen Sachen vertrauen :P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sagt ja auch keiner, dass man akkurat "leben muss". Es ist aber eben die einzig objektive Möglichkeit einer Bewertung.

Wenn das für einen die einzige objektive Bewertungsmöglichkeit ist wird Auto HDR dort logischerweise immer Durchfallen.
Sowie eben DLSS auch... daher find ich das einen Falschen Ansatz DLSS sowie Auto HDR mit dem Ansatz "Akkurat" zu bewerten.

Da eben DLSS kein 4K is sondern nur versucht nah drann zu sein sowie Auto HDR auch kein Richtiges HDR ist und auch garnicht sein will sondern nur Versucht so auszusehen.


Ne, ich akzeptiere auch die Intention der modernen Creators :d

Okay .. macht bisher aber weniger den Anschein Mr. Akkurat 😜


Außer die Engine erkennt eben, dass Auto HDR aktiviert ist und umgeht das dann trotzdem.

Aufjedenfall macht die Frostbyte Engine bei BF5 das :ROFLMAO:

Auch wenn man 720p einstellt ändert die Engine das Automatisch auf 4K weil die ja schlau is und erkennt das man mit 720p noch genug Perf. Reserven für 4K hat :ROFLMAO:

Ne ne .. HDR im Spielmenu auf "Aus" = SDR .. die Engine Stellt da nix Automatisch wieder auf HDR um.


Und wie viele Szenen hast du dir in dem Spiel angeguckt und nebeneinander verglichen?

Das weisst du schon ... hatte ich hier alles schon im Thread damals geschrieben.

Aber wie gesagt ... jeder muss das für sich Entscheiden .. ich bin jedenfalls kein Fan davon jemand vorzuschreiben was gut und was schlecht is. ( Auch wenn ich das selbst zb beim Thema VA manchmal mache )


Immerhin kann ich mir in solchen Sachen vertrauen :P

Eben ... das sollte auch jeder für sich selbst machen... vertrau einfach deinen eigenen Augen... und wähle das aus was dir am besten Gefällt.

Der eine Sagt : Boah Erdbeer Eis ( Auto HDR ) is ja richtig Eckelig ( sieht ja richtig scheisse aus voll derbe nich Akkurat ) ... und der andere sagt : Boah geil !!! Erdbeer Eis ( Auto HDR ) .. sowas leckeres hab ich noch nie gegessen ( so schön sah dieses SDR Game mit hilfe von Auto HDR noch nie aus so wollte ich das schon immer mal erleben )
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowie eben DLSS auch... daher find ich das einen Falschen Ansatz DLSS sowie Auto HDR mit dem Ansatz "Akkurat" zu bewerten.

DLSS verändert aber wie bereits gesagt den Look nicht.

Aufjedenfall macht die Frostbyte Engine bei BF5 das :ROFLMAO:

Wieso soll das lustig sein? Wäre eine absolut logische Option, um Laien kein schlechteres Ergebnis als nötig zu präsentieren.
Bei der PS5 kannst du bspw. systemweit HDR erzwingen. Und manche PS4 Spiele laufen dann unabhängig von der Position des HDR Sliders
im Spielemenü auch im echten HDR.


Das weisst du schon ... hatte ich hier alles schon im Thread damals geschrieben.

Und an den paar Szenen kannst du eben nicht das Spiel beurteilen.
 
DLSS verändert aber wie bereits gesagt den Look nicht.

Wie gesagt darum gehts mir bei diesem Vergleich auch 0 :cautious:


Wieso soll das lustig sein? Wäre eine absolut logische Option, um Laien kein schlechteres Ergebnis als nötig zu präsentieren.

Jup total Logisch ... absolut.

Wir sind hier nich bei den Konsolen sondern am PC.

Und an den paar Szenen kannst du eben nicht das Spiel beurteilen.

Stimmt aber die paar Scenen konnte ich Beurteilen


Ich hab damals ein Test mit 8 oder 10 Spielen gemacht ... da konnte ich nun nich jedes Game einmal Durchspielen
und auf alles genaustens achten und auch in jede Kleinste Ecke schauen da ich das in meiner Privat Zeit gemacht hab und eben ein Random Dude bin
und kein Spiele Reakteur der Geld dafür bekommt.


Ausserdem kann ja wie gesagt jeder für sich mal ein paar Games mit Auto HDR Testen und sich dann eine eigene Meinung bilden,
 
Wie gesagt darum gehts mir bei diesem Vergleich auch 0 :cautious:

Genau das ist doch aber der Sinn. Solange du nicht vom gewollten Look abweichst ist
doch alles in Ordnung.

Wir sind hier nich bei den Konsolen sondern am PC.

Ach und Konsolen sind ja heutzutage keine PCs und die Spiele funktionieren auf Konsolen technisch auch komplett anders? :d


Ich hab damals ein Test mit 8 oder 10 Spielen gemacht ... da konnte ich nun nich jedes Game einmal Durchspielen

Dann hättest du dir lieber mal nur 1 - 2 Games vorgenommen und die dafür ausführlich untersucht. Qualität > Quantität.
 
Genau das ist doch aber der Sinn. Solange du nicht vom gewollten Look abweichst ist
doch alles in Ordnung.

Nochmal ... es geht mir bei dem Vergliech nich darum was das Ergebniss is sondern der Weg dorthin... Stichwort AI und "Emulieren"
das Ergbniss ist bezogen auf den Vergleich den ich da angestellt habe völlig Latte da es mir um den eigentlich Weg bei dem Vergleich ging.

DLSS = AI und "Emulieren"
Auto HDR = AI und "Emulieren"

Nun besser verständlich ?

Ach und Konsolen sind ja heutzutage keine PCs und die Spiele funktionieren auf Konsolen technisch auch komplett anders? :d

Ok pass auf .. du hast Recht und Battlefield 5 schaltet wenn man im Spielmenu das HDR Deaktiviert trotzdem auf das Native HDR weil es Skynet is.

Dann hättest du dir lieber mal nur 1 - 2 Games vorgenommen und die dafür ausführlich untersucht. Qualität > Quantität.


Das war damals nich meine Aufgabe die ich mir gesetzt hatte sondern ich wollte eine Breite Masse an Games ( SDR sowie HDR Nativ Games ) testen die mit Auto HDR auf Win 11 laufen
und dann kurz schauen wie sie dann aussehen.

Und wie die Games aussehen bzw das es dort Unterschiedliche Ergebnisse gab schrieb ich ja nun bereits schon mehrmals.

Manche Games sehen nich gut mit Auto HDR aus
andere Games sehen mit Auto HDR Gut aus
und andere Games sehen mit Auto HDR genauso gut aus wie mit Nativ HDR.

Wie schon x mal geschrieben kann das ja nun dank Win 11 jeder selbst zuhause mit möglichst ..... VIELEN ... Games selber testen.
Denn 1 - 2 Games sind bei weitem nicht Representativ für eine Aussage ob Auto HDR gut oder Schlecht für einen Persönlich ist.
Deswegen hab ich es mit 8 oder glaub sogar 10 Games getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ... es geht mir bei dem Vergliech nich darum was das Ergebniss

Das Ergebnis ist doch aber das einzige was in der Frage zum Thema "Ist das Ergebnis (aka die visuelle Präsentation) akkurat" interessiert.
Und AutoHDR greift hier eben massiv in die optische Erscheinung des Spiels ein. DLSS verändert hingegen nur die Auflösung.


Ok pass auf .. du hast Recht und Battlefield 5 schaltet wenn man im Spielmenu das HDR Deaktiviert trotzdem auf das Native Menu weil es Skynet is.

Wie erklärst du dir denn sonst dein Ergebnis, dass BF5 mit Auto HDR exakt so aussieht wie natives HDR. Das würde ja bedeuten, dass AutoHDR genau vorhersagen könnte, wie die Engine ihr HDR aufbereitet. Ich glaube wir müssen keine Hellseher sein um zu erkennen, dass das technisch einfach nicht möglich ist und es daher Abweichungen geben musst. Auch bei DLSS siehst du bspw. immer wieder Unterschiede zur nativen Auflösung.
Entweder hast du diese Unterschiede also einfach nicht gesehen, weswegen dein Fazit dann fehlerhaft wäre, oder es ist eben so, dass BF5 eben unter der Haube in HDR rendert, sobald es die AutoHDR Flag erkennt. Das wäre dann etwas, was die Devs einem wohl beantworten können. Alternativ kann eine Heatmap, wie sie EvilBoris hier nutzt, sicherlich helfen. Vielleicht sollte man ihn ja mal bitten das explizit zu testen.
 
Das Ergebnis ist doch aber das einzige was in der Frage zum Thema "Ist das Ergebnis (aka die visuelle Präsentation) akkurat" interessiert.
Und AutoHDR greift hier eben massiv in die optische Erscheinung des Spiels ein. DLSS verändert hingegen nur die Auflösung.

Auch DLSS greift massiv in die Visuelle Presentation ein ... Stichwort : Ghosting und Bildunschärfe

Es hat halt nich alles immernur Vorteile ... dennoch wird DLSS sowie Auto HDR von manchen gerne genutzt und von anderen nich so gerne.

Aber bei dem DLSS Vergleich ging es mir Persönlich nun eigentlich einfach nur um den Weg ( AI und Emulation )
aber eben nicht um das Ergebniss worauf du aber immer pochst.


Wie erklärst du dir denn sonst dein Ergebnis, dass BF5 mit Auto HDR exakt so aussieht wie natives HDR. Das würde ja bedeuten, dass AutoHDR genau vorhersagen könnte, wie die Engine ihr HDR aufbereitet.

Entweder damit dass das Native BF5 HDR nich sonderlich gut is sodass das Auto HDR Ergebniss Identisch ausfallen kann oder das Auto HDR dort halt einfache nen Super Job macht.


Entweder hast du diese Unterschiede also einfach nicht gesehen, weswegen dein Fazit dann fehlerhaft wäre,

Mag sein .. mein Fazit is dann aber nich Fehlerhaft weil es eine Moment aufnahme ist und den Bereich abdeckt den ich getestet hab .. ausserdem bin ich keine Maschine die genaustens
Berechnen kann was 100 % Akkurat is und was nich sondern bin ein Mensch ... und meine Menschlichen Augen haben auf der MP Map "Provence" und in der SP Map "Nordlys"
keinen Unterschied sehen können zwischen Nativen HDR und Auto HDR bei BF5


Ich für mein Teil sehe Auto HDR zumindest Neutral im gegensatz zu dir.
Ohne es vorher am PC Getestet zu haben und noch bevor es überhaupt am PC verfügbar war hattest du damals hier im Thread schon gesagt das Auto HDR kacke is.
Und deine Erfahrung bezieht sich nur auf die Konsolen Version von Auto HDR... du hast nich 1 PC Game bisher mit Auto HDR getestet sodern fasselst halt nur dauernt was von Auto HDR is nich "Akkurat"

Das is halt genau wie die Sache mit Warm 2 .. nur Warm 2 is Akkurat ... ich nutze aber nich Warm 2 weil Warm 2 scheisse Dunkel is 😜

Auto HDR Kann bei manchen Games gut aussehen und bei manchen nicht... es bleibt halt einfach Geschmackssache.


Muss ja sagen .. ich hab unsere kleinen Diskussions Battles etwas vermisst 😜 .. is so ruhig um dich geworden in letzter Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe mir mal Videos zu Auto HDR angeschaut.

Es macht ja eigentlich lediglich die Farben intensiver oder nicht ?

Wäre ähnlich , wenn man zb. am TV den Lebhaft Modus reinmacht oder am Monitor einen Wide Garmut Mode einschalte .

Aber ändert doch nichts an der Tiefe oder Kontrast die bei einigen nativen HDR der Fall wäre.

Wenn ich mir Back 4 Blood anschaue und nachdem ich die HDR settings gesetzt habe kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen ,
dass dies über Auto HDR ähnlich aussehen könnte, weil der Entwickler es beim SDR Game einfach nicht inplementiert hat .
 
Also habe mir mal Videos zu Auto HDR angeschaut.
Es macht ja eigentlich lediglich die Farben intensiver oder nicht ?

Äh nee .. zb beim Game Control sieht das Licht was von oben Großflächig von der Lampe aus runterscheint im Startraum wesentlich beeindruckender aus
Sowie auch die Flur Beleuchtung im Gang wenn man am Anfang des Games die Treppe raufläuft und das Bild des Hausmeisters an der
Wand hängen sieht. Die Beleuchtung wirkt mit Auto HDR wesentlich Realistischer ( für mein Empfinden ) als unter SDR.

Und wie gesagt bei BF5 sieht Auto HDR aus wie das Native HDR

Wäre ähnlich , wenn man zb. am TV den Lebhaft Modus reinmacht oder am Monitor einen Wide Garmut Mode einschalte .
Aber ändert doch nichts an der Tiefe oder Kontrast die bei einigen nativen HDR der Fall wäre.

Ähm nein ... oder vielleicht bei einem Spiel bei dem Auto HDR nich gut aussieht .. Control und BF5 gehört aber wie gesagt nich dazu
bei diesen beiden Games sieht Auto HDR zb sehr gut aus.

Aber bei Age 2 Def. Edition sieht es zb so ähnlich aus wie du es beschrieben hast was du im Video gesehen hast.

Deswegen .. möglichst an vielen Spielen Auto HDR testen und nich nur bei einem wo es dann wirklich scheisse aussieht wie eben Age 2.

Wenn ich mir Back 4 Blood anschaue und nachdem ich die HDR settings gesetzt habe kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen ,
dass dies über Auto HDR ähnlich aussehen könnte, weil der Entwickler es beim SDR Game einfach nicht inplementiert hat .

Probier doch aus ob es mit Auto HDR läuft und Vergleiche selber.... das is eh immer das beste .. selber ausprobieren und es
mit seinen eigenen Augen sehen bei möglichst vielen Verschiedenen Games.

HDR sowie Auto HDR in Windows anmachen und im Spielmenu HDR ausmachen .. Spiel neu Starten
wenn Rechts unten keine Auto HDR Meldung aufploppt dann nochmal im Rahmenlosen Fenstermodus neustarten und Probieren.
Es gibt aber auch Games wo Auto HDR nich aktivierbar is. Zb bei Borderlands 3.
 
Und kann man dann noch weitere Einstellungen setzen ?

Sag mal zb. bei Back 4 Blood kann man erstmal die Luminanz einstellen für das was HDR sein soll.

Dann die gesamt Helligkeit und dann nochmal für das ganze Bild den Kontrast erhöhen.

Was kann man mit Auto HDR unter Windows ?

Man müsste es ja dann irgendwie kallibrieren können , damit es auch was wird.

Bei den Konsolen kann man ja eine HDR kallibrierung durchführen .

Wie ist es unter Windows ?

Edit: Ok es gibt möglichkeiten HDR anzupassen , wenn man zb. nicht so viel Nits hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und kann man dann noch weitere Einstellungen setzen ?
Sag mal zb. bei Back 4 Blood kann man erstmal die Luminanz einstellen für das was HDR sein soll.
Dann die gesamt Helligkeit und dann nochmal für das ganze Bild den Kontrast erhöhen.
Was kann man mit Auto HDR unter Windows ?

Wurscht

Die die schnell genug wahren ( hatten ja 1 Tag nun Zeit ) wissen was ich auf deine Frage geantwortet habe.
Hab sie nun gelöscht... war eh zu lang und viel zu Informativ für euch. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Habe mir gerade einen LG Oled 48 Zoll C1 zum zocken geholt. Hab eine RX 6900xt mit usb typ c Videoausgang.
Hat jemand Erfahrung bzw Ahnung ob man dort mit einem Adapter von USB C auf Hdmi die volle Bandbreite von HDMI 2.1 erreicht?
Und ich bräuchte leider mindestens ein 5m (eher 7,5m) langes HDMI 2.1 Kabel, gibt es da Empfehlungen von euch? (zB auf der Startseite wurden die Kabel nur bis 2m Länge angegeben)

Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade einen LG Oled 48 Zoll C1 zum zocken geholt. Hab eine RX 6900xt mit usb typ c Videoausgang.
Hat jemand Erfahrung bzw Ahnung ob man dort mit einem Adapter von USB C auf Hdmi die volle Bandbreite von HDMI 2.1 erreicht?

Dumme Frage aber warum nimmst du nich einfach den HDMI 2.1 Ausgang deiner AMD Karte statt USB C ?

^3.jpg


Unbenannt.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aktuell schon 3 Monitore dranhängen. Wollte ich eigentlich noch dazuschreiben, hab es dann aber wohl doch vergessen^^
 
Also das mit dem Adapter kannst leider ganz schnell streichen das wird noch da die Bandbreite von USB c einfach zu gering ist!
Du solltest dir überlegen einen den normalen Monitore über USB zu versorgen.
Habel technisch schau Mal in den Startpost

USB c = zirka 20gigabit
HDMI 2.1 zirka 42gigabit
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Neue OLED 48 Zoll von Gigabyte!
Sieht Hammer aus, und nochmals in 38 bis 43 Zoll und alles wird gut!
 
Eigentlich wäre der Monitor ne Möglichkeit für User die Turing Karten nutzen , weil diese eben DP 1.4 mit DSC unterstützen und somit 4K 120 HZ RGB funktioniert.

Das mit HDMI 2.1 allerdings zumindest laut Website 4k 120 HZ 10 bit nur chroma 4:2:0 unterstützt bei den Konsolen ist natürlich blöd .

Laut Beschreibung müsste es 24Gbits bei den HDMI Ports sein .

Für Chroma 4:2:2 @ 4K 120 HZ 10 Bit wären 26,73 Gbit/s notwendig.

Finde ich diesbezüglich etwas schwach , weil Chroma 4:2:0 fällt auf jedenfall in dunkleren Bereichen bei Games stark auf.
Habe ich zumindest bei Konsolen schon gesehen bei der PS5 beim Kumpel wo der TV falsch eingestellt war.

Also bleibt im endefekt über HDMI nur der 60 HZ Modi was jetzt bei der PS5 nicht so wild wäre , aber in verbindung einer Xbox Series X schon blöd.

Hätte man klar besser machen müssen.

Für Leute mit Turing Karten für die Nutzung am PC eine möglichkeit , wenn man nicht auf Ampere gehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Leute mit Turing Karten für die Nutzung am PC eine möglichkeit , wenn man nicht auf Ampere gehen möchte.


Einen 1500€ Monitor kaufen der nicht Zukunftssicher ist nur um eine schon alte Grafikkarte zu supporten?

Dann entweder den Club3D Adapter kaufen oder sich mit 4:2:0 zufrieden geben bis die 40xx Serie kommt.
 
Ist eigentlich schon länger bekannt, dass der FO48U kacke ist im Vergleich zum C1.
Nur 555 nits peak brightness, HDMI ports nur 24 gbps, dimming Probleme, keine Möglichkeit ASBL auszustellen, erheblich weniger features (kein Dolby Vision z.B.) und dann auch noch teurer als ein C1.
 
Wie könnt ihr euch nur von Berni triggern lassen der Typ ist und bleibt ein Troll der immer wieder auftaucht irgendwelche Monitore oder Fernseher Posted und sie uns auch meistens gleich mit seinen komischen Italo links verkaufen will
Ergo
Einfach ignorieren verfolge den thread schon fast 2 Jahre und bis jetzt kam noch nie aber wirklich noch nie was sinnvolles von ihm
 
Wer schaut den noch Linus im Jahre 2021? Das sind praktisch alles werbe videos für einen 0815 nutzer

@Sertix

800h sind aber auch irgendwie wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
800h sind aber auch irgendwie wenig

Er hat den 48C1 ( 2021 ) der kamm im März oder April 2021 raus .. 800 std in 6 - 7 Monaten is ok
Mein 48CX ( 2020 ) hat nun 2180 std und hab den seit Juni 2020

Aber wie er ( und damlas ich auch ) schon sagten is Linus da selber schuld.

Für mich is Linus im PC Bereich wie Mario Barth im Comedy Bereich
 
ich verweise gerne noch einmal auf meinen Kommentar, mit ca. 5300 Betriebsstunden an meinem C9...

https://www.hardwareluxx.de/communi...bildschirm-hdmi-2-1-vrr.1246942/post-28728313

Habe seit beginn den TV mit folgenden Werten:

in SDR:
OLED Licht: 40
Kontrast: 85-90 (aktuell 85)
Helligkeit: 50
Warm1

in HDR:
OLED Licht: 100
Kontrast: 100
Helligkeit: 50
Warm1


beide Settings jeweils abwechselnd mal mit eingeschalteten/ausgeschalteten Screen-Shift und die Logo-Helligkeit immer auf Low
komplett schwarzen Bildschirmschoner der in 3-5 Minuten aktiv wird.
Mit Wallpaper Engine verschiedene Videos als Hintergrund"bild"
Desktop ist bei mir Leer und die Taskleiste automatisch nach unten weggehend.
Auf dem Desktop Hintergrund habe ich eine weiß-transparente Tages/Datums und Uhranzeige
beim Browser so gut wie immer nur ein Fenster und das maximiert geöffnet.

Mein Vorteil:
ich habe den OLED in einem kontrollierbar abgedunkelten Raum und keine direkte Sonneneinstrahlung auf die OLED-Oberfläche
 

Anhänge

  • Desktop Hintergrund-Video.jpg
    Desktop Hintergrund-Video.jpg
    493,3 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
PS: das sind im Schnitt ca. 294 Betriebsstunden pro Monat = ca. 12 Std. pro Tag, alles natürlich im Durchschnitt.
Läuft der da durch die Stunden oder schaltest du nach einer gewissen Zeit aus wegen kleinem Refresh?

Ansonsten schaut gut aus
 
ich habe in den Settings eingestellt das er bei 4 stündiger Inaktivität automatisch abgeschaltet wird, ansonsten versuche ich darauf zu achten alle 4-5 Stunden ihn mal für 5 Minuten abzuschalten, natürlich nur wenn ich auch daran denke... ich mache daraus kein so trara, sprich kein Wecker stellen oder ähnliches... einfach mal z.B. wenn man zum WC geht ihn davor abschalten für 5 Minuten...

hier noch im Anhang (in vorherigen Post eingefügt) ein Bild meines Desktops mit einem von mehreren Hintergrund-Videos - statische Bilder lasse ich grundsätzlich weg. Bild wurde mit meiner alten Handykamera vom S8 aufgenommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

5304 Betriebs-Std. : 907 kleine Refresher = durchschnittlich alle 5,8 Std. hatte er einen kleinen Refresher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich, für den Mini-Refresh hies es so 10 - 15 Min. ausgeschaltet lassen K.A. ob dies stimmt, halte mich aber immer an 20 Min.
Das sind eher so 5 Minuten. Kann das nochmal genau stoppen.

Also Kaffe kochen oder irgendwas ist lang genug.
Man kann es z.B. am Stromverbrauch sehen, ich habe da so eine Steckdose mit Messfunktion dran.

Selbst wenn das unterbrochen wird, ist es nicht tragisch heißt es. Ein paar kleine Pausen macht man übre den Tag ja wohl und ist ja auch nicht wie frühre, dass die Temperatur stimmen muss (CCFLs oder gar Röhre war ja so).

Man hört doch das Relay Klicken ... wenns Klickt is der Refresh durch.

Bei mir dauerts unterschiedlich

mal 2 min mal 5 min mal 8 min ... meistens aber so 5 min
Unterschiedlich?
Hm, hatte ich bisher nicht so den Eindruck. Wenn man einen unterbricht, ist der nächste vielleicht anders.
Das wäre plausibel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh