[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Einige scheinen aber so nah vor ihrem 42er OLED zu sitzen wenn man sich mal so in Setup-Threads umschaut, kann das echt nicht verstehen, finde das sehr unangenehm.

Is halt Geschmackssache ... die Immersion is natürlich besser wenn man näher drann sitzt und man erkennt Texture Details besser.
Aber ich mag das halt auch nich zu nah drann zu sitzen daher die 100 - 120 cm abstand zum 48" .. wenn ich näher drann bin wird das Bild zu unscharf für mich der 48" hat halt nur 92 PPI
und dann wirds halt auch mit der Übersicht schwieriger und 1080p Youtube Videos sehen dann auch matschiger aus

Gibt da drausen ja auch welche welche den 55" C9 oder die 55" QD-OLEDs als PC Monitore nutzen und dann so 30 - 60 cm davor sitzen

Wenn aber jemand zufrieden damit is so 60m vom weg zu sitzen dann sag ich : ja warum nich wenns ok für dich is ..... die Hauptsache is doch das jeder zufrieden is


Aber die Entfernung zu deinem CX finde ich echt perfekt, klar, ich hätte ihn höher aber du meintest ja bei deiner Größe passt dir das so.

Bin halt nur 1,67m klein und wie gesagt , sitze ich normal sind meine Augen im Oberen Drittel des 48" CX .. für mich passt das schon ... aber ich kann das ja auch alles anpassen wenn ich will.


OT: ich hätte aber wirklich eine Wireless-Maus im Einsatz, das Kabel fände ich wirklich lästig.

Puh weiss nich ... so Batterien oder nen fest verbauter Akku macht die Maus schwerer und da ich Vertical Mäuse nutze is die Auswahl eh schon begrenzt und dann immer wieder das aufladen is auch nervig

Für mich sind die Kabel so wie die Motorhaube im Auto ... die nimmt man während der fahrt bzw während ich mein PC nutze auch nur so peripher wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt ihr mir eine günstige Tischhalerung empfehlen? Mein Scheibtisch ist nur 60 cm tief und die beiden Füße setzen den TV ja nach vorne.
Viel ist das nicht was die Füße aus machen. Den kann man schon sehr nah an die Wand stellen.

Würd eher sowas nehmen Bodenständer
Na kannst deinen Tisch soweit vor ziehen bis es passt und die Höhe lässt sich ja auch anpassen.

Mein Tisch ist 67cm tief und mir reicht ein Sitzabstand von ca 80 bis 90 cm vollkommen aus beim 42er. Weiter weg würde ich nicht wollen.

Hab nen relativ niedrigen Stuhl da ich nicht ganz 2 Meter groß bin. Hängt halt von einem selber ab wie man es sich zurecht zimmert....
 

Anhänge

  • 20230630_232432.jpg
    20230630_232432.jpg
    527,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke. Mal schauen wie das Bild am PC ist. DerTV ist schon angekommen. Wenn ich abends zu Hause bin sehe ich auch ob alles gut ist.

Wisst Ihr eigentlich wie man die Frequenz der FB einstellen kann? Hab im Wohnzimmer nen C2 und meine gelesen zu haben dass dies geht.
 
Viel Spaß mit zwei LG's in Funkreichweite, wenn es zwei TV sind.
Ich hatte mir im Sommer nen 65" LG gegönnt und der LGCX48" hat sich immer mit eingeschaltet & umgekehrt. Ich habe dafür keine Lösung gefunden bzw. die Lösung war der CX musste dann gehen ....
 
So der TV ist ausgepackt und läuft gerade. Ist alles original verpackt und in schwarz. Auf dem Schreibtisch immens groß auf den ersten Blick.

Die FB vom Wohnzimmer TV C2 nutze ich hiet gerade im Nebenzimmer am C3 aber zum Glück ist die Entfernung groß genug so dass nicht beide Geräte gleichzeitig bedient werden können.
 
Ich hatte mir im Sommer nen 65" LG gegönnt und der LGCX48" hat sich immer mit eingeschaltet & umgekehrt. Ich habe dafür keine Lösung gefunden bzw. die Lösung war der CX musste dann gehen ....
Die Lösung ist relativ simpel, habe den C2 mit einem kleinen schwarzen Punkt bedeckt, somit regiert tatsächlich nur die FB direkt in unmittelbarer Nähe und der Wohnzimmer CX zeigt sich dann ganz unbeeindruckt von der FB des C2.
Habe ich nun seit 1 Jahr problemlos im Einsatz.
 
So der TV ist ausgepackt und läuft gerade. Ist alles original verpackt und in schwarz. Auf dem Schreibtisch immens groß auf den ersten Blick.

Wenn er Immens Groß is sitzt du wahrscheinlich einfach nur zu nah drann. ... der 42" is 93cm Breit also sollte es ab 90cm aufwärtz besser werden eher vielleicht bei 100cm Abstand... wie immer : is nur ein Ratschlag.

Allerdings war ich damals Februar 2020 als ich den 43" Asus PG43UQ auf meinem Schreibtisch stehen hatte auch erstmal Positiv überrascht über die Wirkung dieser Größe auf meine Games hatte davor ja nur nen
24" und dann auf 43" war schon ein cooles Gefühl damals welches aber mit den Monaten und Jahren verflogen is und nun zur Normalität geworden ist

Hab auch ein bischen Schiss vom 48" CX auf den 42" C4 MLA downzugraden bzgl der Größe weil ich mich an die 48" gewöhnt hab aber auch gern 42" haben möchte um etwas Bildschärfe zurückzugewinnen
und damit ich mit meinem Schreibtisch wieder ein Stück näher an die Wand ranrücken kann

Aber dann kannst du ja nun selber schauen ob du ins richtige Service Menu kommst beim 42" C3 mit Color Controll und hier berichten ... laut den Berichten von ausserhalb soll das ja einwandfrei funktionieren
Bei den LGs ohne die Service Menu änderung gehts ja auch schon seit Jahren mit Color Control .. nutz das Tool ja selber bei meinem 48" CX um dort ins Service Menu zu kommen
Und das ganze war hier im Thread ja damals als das Bekannt wurde auch ein Großes Diskussions Thema und sehr Starker Kritik Punkt für manche Leute hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist relativ simpel, habe den C2 mit einem kleinen schwarzen Punkt bedeckt, somit regiert tatsächlich nur die FB direkt in unmittelbarer Nähe und der Wohnzimmer CX zeigt sich dann ganz unbeeindruckt von der FB des C2.
Habe ich nun seit 1 Jahr problemlos im Einsatz.
Werde ich mal ausprobieren.
Hab auch 2 TVs im Raum und mache momentan immer die Steckdosenleiste aus und die Pixelreinigung manuell wenn die Meldung kommt
 
Also ich saß ca mit 1m Abtand vom TV und hab nur zum "Einfahren" Youtube geschaut. Morgen oder Übermorgen nutze ich ihn als Monitor und sitze dann noch näher dran.
Der TV hat im linken Drittel leider 4-5 Bandigstreifen. Hoffe das geht nach dem 1. Pixelrefresh weg.
Als ich letztes Jahr den großen C2 fürs Wohnzimmer gekauft habe hatte der auch Banding und war nach einer Woche fast weg.
 
Also ich saß ca mit 1m Abtand vom TV und hab nur zum "Einfahren" Youtube geschaut.

Joa 1 Meter is ok bei einem Gerät das 93cm Breit ist .... wenn dir der TV dann immernoch zu groß is dann gehst du auf 1,1m oder 1,2m usw bis der Abstand für dich passt ... nur darauf kommts ja an

Der TV hat im linken Drittel leider 4-5 Bandigstreifen. Hoffe das geht nach dem 1. Pixelrefresh weg.
Als ich letztes Jahr den großen C2 fürs Wohnzimmer gekauft habe hatte der auch Banding und war nach einer Woche fast weg.

Das is Vertical Banding ( nich mit Color Banding verwechseln ) sollte man im Normalfall bei normaler Nutzung aber nicht sehen sondern erst mit Extra Testbildern sprich sollte es dann eh egal sein
da man sich ja keine Testbilder anschaut sondern Games oder Filme

Nutze das Gerät erstmal so um die 200 std in der Zeit laufen dann ja einige kleine 7 min Refreshes durch und schau obs dann besser is bzw weg ist .. die Reviewer warten auch immer so die ersten 100 - 200 std ab
bevor sie ans Review gehen damit sich dann alles gelegt hat.

Und wenn dich das Vertical Banding tierisch stöhrt ( obwohls bei normalen Content eigentlich nich sichtbar sein sollte ) und das nach 200 std immernoch nich weg is
dann mach den Manuellen Großen 1 Std Pixel Refresher ( der eigentlich erst ab 2000 Betriebsstunden läuft ) die Option dazu findest du ja im TV Menu aber übertreib damit nich der is nur für Notfälle gedacht.

Vertial Banding Is normal bei den OLEDs .. manche haben das mehr manche weniger und sehr wenige ganz Krass ..Is halt etwas Panel Variance. ... zu 95 % wirds mit der normalen Nutzungsdauer nach so 200 Betriebsstunden besser sollte man ein nich so gutes Panel erwischt haben aber im Normal Fall sollte man das nich bei Normalem Content sehen können auch nicht wenn das Gerät neu is.
Sieht mans aber auch bei Normalen Content hat man bei der Panel Variance Lotterie verloren

Bei meinem 48" CX war da alles tutti gleich von anfang an da hab ich bei normaler Nutzung nix gesehen und ich hab logischerweise auch nicht danach extra gesucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TV hat im linken Drittel leider 4-5 Bandigstreifen. Hoffe das geht nach dem 1. Pixelrefresh weg.
Als ich letztes Jahr den großen C2 fürs Wohnzimmer gekauft habe hatte der auch Banding und war nach einer Woche fast weg.
Dann ist der OLED-TV bzw das Panel neu. Hatte anfangs auch Streifen im Bild bzw schwarze längliche Schatten ähnlich wie man es von vielen Edge LED TVs kennt.
Nach dem ersten kleinen Refresh waren die aber bereits komplett verschwunden. Ist bei neuen OLED normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angebote von Gamingoase sollte man lieber nicht wahrnehmen. Man siehe auch die Bewertung von dem Laden bei geizhals.
Gamingoase kannst du vergessen, hab dort mal einen TV gekauft und der Chef hat einen Fehler bei dem Versand und der Zahlung gemacht.
Hat mir dann erst mit Polizei gedroht und dann mit Russeninkasso wenn ich nicht Pünktlich nachzahle, dort wird extrem versucht einzuschüchtern und Druck aufgebaut. Hab bis heute nichts mehr gehört ist nun ein Jahr her. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich wollte mich dann auch nochmal zurückmelden. Mittlerweile bin ich auch seit ein paar Wochen zufriedener Besitzer eines c2 42 :giggle:. Neben Reddit konnte auch hier die Community meine (zu großen) Sorgen vor Burn In lindern 👍 und ich habe dann lokal noch einen ergattern können.

Ich hatte schon einige 43" Geräte hier auf dem Tisch, zuletzt den QN90B, mit welchem sich der LG dann auch messen musste, aber letztlich sind die ganzen 43" VA Panel von dermaßen mieser Qualität und die Vorzüge von OLED so groß, dass ich lieber auf den OLED etwas acht gebe als auf dessen Vorzüge zu verzichten.

An die geringere Helligkeit konnte ich mich über die Wochen sehr gewöhnen. HDR ist aber bei mir immer an, selbst unter Windows. Pixelhelligkeit 90. Den SDR-Helligkeitsregler konnte ich über die Wochen aber immer tiefer stellen im normalen Windows Betrieb. Der reine SDR betrieb ist für mich aber ein no go. Und gerade Abends weiss ich sogar den ABL zu schätzen wenn ich ne weiße website oder nen Word Dokument öffne. Man fliegt vor Helligkeit nicht direkt vom Stuhl.^^ Das erspart einem das runterstellen.

Kritik habe ich kaum. Das eine ist, dass wenn der ABL in games voll zuschlägt, gerade auf hellen maps, das ganze Bild einfach schwach und desaturiert aussieht. Hier fehlen die NIts dann eben doch. Und das sieht man auch jedes mal, da brauch man sich nichts vormachen.

Das andere ist, dass umso höher man die Helligkeit stellt, desto mehr legt sich ein leichter grauschleier übers Bild. Das typische W-OLED problem mit weißem Subpixel. Aber das sieht man auch nur im direkten Vergleich.

Ein "BUG" bzw ein Problem bei dem ich gerne nochmal eure Erfahrung hätte probiere ich hier mal zu beschreiben.
WICHTIG: Das Problem besteht ausschließlich im "Game-Optimizer Bildmodus". Es geht also nicht um den Game Optimizer an sich, sondern nur um den Bildmodus.
Der Game Optimizer Bildmodus hat von allen Bildmodi die Aggressivste ABL implementation und den geringsten Input Lag. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für das Problem.

Das Problem tritt am deutlichsten auf mit HDR aktiviert und mit der höchstmöglichen Helligkeit. Wenn ich nun am Zocken bin, gerade auf Hellen maps wie z.B. der Wüstenmap in Warzone 2, merke ich deutlich dass die Helligkeitregelung bei schnellen Bewegungen irgendwie etwas "laggt" und sich dann ruckartig manchmal auch mit leichtem flackern korrigiert. Mache ich z.b. eine schnelle drehung von einer dunkleren stelle auf eine hellere...z.b. von boden auf Himmel sehe ich dass nachdem die Bewegung abgeschlossen ist auf einmal die Helligkeit ruckartig heller oder dunkler wird. Es ist recht deutlich zu sehen und nervt gewaltig.

Ein anderes Beispiel ist z.B. das schauen von Filmen oder Serien mit hoher Bildhelligkeit. Insbesondere gezeichnete Werke wie Animes. Hier ist mir schon mehrere Male aufgefallen, dass nach einem Schnitt, also einer deutlichen Bildveränderung, die Helligkeit zu Dunkel ist und dann ruckartig anzieht.

Das bilde ich mir auch nicht ein, ich habe mal das Handy mit Slow-Motion drauf gehalten und mir dann Frame für Frame angeschaut. Nach dem Schnitt sieht man deutlich dass die Helligkeit zu gering ist. Frame für Frame fluktuiert dann die helligkeit wird etwas heller, dann dunkler und wird dann ganz hell wie es sein sollte.

Ich hoffe ich konnte das ganze halbwegs beschreiben. TLDR ist quasi dass ich das gefühl habe dass im Game Optimizer Bildmodus die Helligkeitsregelung etwas hinter dem Bild hinterherhängt. Also keine Echtzeit. Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass im Game Optimizer Bildmodus LG vielleicht versucht den Input Lag zu stark zu senken und der ABL Algorythmus nicht mitkommt.

Normalerweise würde mich das so stören dass ich das Gerät hätte zurück geben müssen, aber die gute Nachricht ist ja nun, dass in allen anderen Bildmodi... also Standard, Kino etc... das Problem nicht vorhanden ist. Lässt sich auch nicht mehr mit Slow-Mo der Kamera nachweisen. Somit betreibe ich den LG nun im Standardmodus, der ein Fehlerfreies Bild, besseren Farben und höhere Helligkeit mit sich bringt und bin zufrieden. Die etwas höhere Latenz des Standard Mode merke ich nicht. 👍


Insgesamt ist meine Hauptquest "Die suche nach dem perfektem Hauptmonitor" nun also abgeschlossen. Viele Spiele sehen einfach mega aus, kein Vergelich zu VA oder IPS. Und dunkle spiele sind geradezu cineastisch. Am meisten beeindruckt mich immer noch WoW. Es sieht so aus als wäre der LG nur geschaffen worden um dieses Spiel perfekt darzustellen😮

Und somit beginnt nun meine Sidequest. Die Suche nach dem perfekten Seitenmonitor. Mein Oled sucht nun nämlich noch zwei kleine Brüder für ein perfektes tripple Monitor Setup. Hier gehts klar in richtung 32" IPS 16:9. Nur einfach wirds, wie es sich ja auch gehört, nicht. Entweder nehme ich 4k 32" für die höchstmögliche Bildschärfe oder WQHD und dafür mit hoher HZ zahl für ein smoothes erlebnis. Oder natürlich beides, aber der Preis ist mir da eigentlich zu steil "nur" für einen Seitenmonitor. Momentan habe ich schon nen WQHD hier und man kann gut damit leben, aber ein wenig schärfe fehlt schon. Über empfehlungen freue ich mich auch hier !!


Und wegen dem Thema Sitzabstand. Der LG hat so ein gutes Bild dass ich nur 60-70cm Abstand habe. Der wichtigste Punkt ist mir immer dass ich möglichst mittig oder sogar etwas höher draufschaue. Das verhindert das Kino erste reihe nackenproblem. Und das geht mit LG ganz gut, er hat ja nur so kleine standfüße und somit eine sehr geringe höhe. Ein 32" ips mit nicht vestellbarem fuß ist nur ein paar cm tiefer als der LG! Ich mache halt auch auf sonnem großen Screen nicht mehr alles Vollbild. Auf dem LG kann man ja perfekt mit Fenstern arbeiten.

Der Sitzabstand von @Stagefire wäre mir aber viiieeel zu groß. Aber er hat anscheinend auch noch 120% Sehschärfe wenn er ohne Probleme noch auf dem Monitor lesen kann der rechts daneben steht mit dem Abstand😂
 
Mittlerweile bin ich auch seit ein paar Wochen zufriedener Besitzer eines c2 42 ---- Kritik habe ich kaum. Das eine ist, dass wenn der ABL in games voll zuschlägt, gerade auf hellen maps, das ganze Bild einfach schwach und desaturiert aussieht. Hier fehlen die NIts dann eben doch. Und das sieht man auch jedes mal, da brauch man sich nichts vormachen.

Mein Reden hier seit Juni 2020 seit ich mein 48" CX hab (y) ... aber es verstehen hier leider im Thread nur die wenigsten bzw sehen es die meisten hier eher andersrum das ihnen die Helligkeit vollkommen ausreicht.

Es is halt immer ne Frage was man erwartet bzw schon erlebt hat.... is man im HDR 400 - HDR 600 Bereich zufrieden is man auch mit der HDR Helligkeit des 42" C2 zufrieden hatte man aber schonmal ein HDR 1000 Gerät ohne ABL und hat es auch so genutzt oder will man generell ne höhere Helligkeit auch bei großen Flächen dann is man vom HDR halt etwas entäuscht beim 42" C2

Aber LGs MLA is nun am start das wird zumindest etwas abhilfe schaffen es is zwar auch damit noch nich ganz da wo man eigentlich hin möchte aber zumidest ein Guter Schritt dahin
Und 2024 sehen wir dann hoffentlich auch einen 42" C4 mit MLA.

Und das Phosphor Blue wird dann einen Weiteren Schritt machen und mehr Helligkeit bringen bzw helfen das ABL weiter abzuschwächen aber das kommt halt leider erst 2025 wie es aussieht

Das andere ist, dass umso höher man die Helligkeit stellt, desto mehr legt sich ein leichter grauschleier übers Bild. Das typische W-OLED problem mit weißem Subpixel. Aber das sieht man auch nur im direkten Vergleich.

Das is halt der Vorteil ( neben einer generell sehr viel höheren Farbhelligkeit ) bei den Samsung QD-OLEDs die auf RGB setzten statt wie LG auf WRGB

Das Problem tritt am deutlichsten auf mit HDR aktiviert und mit der höchstmöglichen Helligkeit. Wenn ich nun am Zocken bin, gerade auf Hellen maps wie z.B. der Wüstenmap in Warzone 2, merke ich deutlich dass die Helligkeitregelung bei schnellen Bewegungen irgendwie etwas "laggt" und sich dann ruckartig manchmal auch mit leichtem flackern korrigiert. Mache ich z.b. eine schnelle drehung von einer dunkleren stelle auf eine hellere...z.b. von boden auf Himmel sehe ich dass nachdem die Bewegung abgeschlossen ist auf einmal die Helligkeit ruckartig heller oder dunkler wird. Es ist recht deutlich zu sehen und nervt gewaltig.

Klingt für mich wie das seit 2020 bei OLED bekannte VRR Flicker .. daran leiden alle OLEDs auch die Samsung QD-OLEDs

Der Sitzabstand von @Stagefire wäre mir aber viiieeel zu groß. Aber er hat anscheinend auch noch 120% Sehschärfe wenn er ohne Probleme noch auf dem Monitor lesen kann der rechts daneben steht mit dem Abstand😂 ---Der LG hat so ein gutes Bild dass ich nur 60-70cm Abstand habe

Ist und bleibt wie gesagt Geschmackssache .. es gibt welche die Sitzen zb am 55" 40cm davor und andere sitzen davon 3 meter weg

Ausserdem hast du ein 2022er 42" C2 ( 93cm Bildbreite ) und ich ein 2020er 48" CX ( 107 cm Bildbreite ) mit mitlerweile 8621 Betriebsstunden

für den 42" hatte ich etwas über 90cm empfohlen weil er 93cm Breit is du hast halt 70cm gewählt is doch ok ..... die 100 - 120 cm hab ich ja bei meinem 48" der 107cm Breit ist
was ungefähr so währe als würde ich 80 - 100 cm von einem 42" weg sitzen und dafür brauch man eben keine 120% sehkraft

Also wieder einmal total Unnötig sich da über Leute lustig zu machen wie du es hier wieder einmal getahn hast (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die geringere Helligkeit konnte ich mich über die Wochen sehr gewöhnen.
Ich nutze den Gaming Modus gar nicht mehr, nur noch Standard selbst für Shooter. Das Bild ist deutlich klarer von den Farben und nochmal etwas heller.
Ist ja zum Glück nicht mehr so wie früher das man direkt 100ms inputlag hat.
 
Ich nutze auch nicht den Gamingbildmodus.

Und Rtings zeigte ja das sich da null was am Lag tut.

Gameoptimizer muss nur an sein,der Bildmodi ist dann aber wumpe,man kann nur nix mehr einstellen aber der läuft trotzdem.

Filmmakermode ist noch etwas heller,für die,die noch mehr brauchen^^
 
@X Cellence @Blood1988
Jop^^ und ich tu es euch gleich und nutze jetzt auch nur noch stanard
Der hellste insgesamt ist glaube ich "Lebhaft" aber das sieht häufig bisschen gruselig aus. Standard passt insgesamt am besten. Ich geb über den Nvidia treiber noch paar % Farbe drauf und dann ist es für mich perfekt.

@Stagefire
VRR Flicker ist es definitiv nicht. Ich kenne VRR flicker und weiss wie er aussieht aber das geht in ne völlig andere richtung. KP vllt stell ich die Tage mal nen Video rein dann dürfte es klar werden aber ich hab jetzt erstmal auch genug getestet und lass jetzt einfach laufen. Jetzt schau ich erstmal nach nem 32" ips seitenmonitor.

Der C4 mit MLA könnte tatsächlich nochmal richtig interessant werden. Da warten wir mal ab. Wenn er aber mit MLA kommt sinkt er bestimmt nicht so schnell im Preis wie jetz der C3. Der droppt doch nur so flott weil er kaum verbesserungen hat.

Also wieder einmal total Unnötig sich da über Leute lustig zu machen wie du es hier wieder einmal getahn hast (n)
Ich weiss wirklich nicht wo ich mich hier über jemanden (dich?) lustig gemacht haben sollte. Das war in jedem falle nicht meine Intention oder gewollt. Und das mit der 120% Sehkraft war mit einem augenzwinkern zu sehen und auf den kleinen Monitor rechts von deinem CX bezogen der genauso weit weg steht. Du hattest doch ein Bild gepostet. 100-120cm sehe ich tatsächlich auch als angemessen an bei 48", sah auf dem Bild weiter weg aus.

gruß
sunshine
 
Zuletzt bearbeitet:
Der C4 mit MLA könnte tatsächlich nochmal richtig interessant werden. Da warten wir mal ab. Wenn er aber mit MLA kommt sinkt er bestimmt nicht so schnell im Preis wie jetz der C3. Der droppt doch nur so flott weil er kaum verbesserungen hat.

Shau dir doch mal den LG 55" G3 mit MLA an .. der is nun von März 2023 ( Release ) bis Gestern also innerhalb von 4 Monaten stück für Stück um knapp 800 Euro im Preis gefallen von 2800 Euro auf 2019 Euro
holt man ihnn direkt ab bekommt man ihnn sogar für 1869 Euro ( alles schon mit dem Cashback abzug ) .... ohne Cashback gabs ihn im Juni zumindest schonmal für 2200 Euro ( 600 Euro günstiger in 3 Monaten )

Screenshot 2023-07-22 003903.png




Somit wird auch ein zukünftiger LG 42" C4 mit MLA ähnlich schnell im Preis fallen wie ein 42" C2 als auch wie alle anderen LG OLEDs auch schon immer seit Jahren sowie generell alle OLED / QD-OLED TVs

Die Frage is eher ob LG die Fabrik in Guangzhou ( mein 48" CX Panel kommt daher ) schnell genug auf MLA umgebaut bekommen wird damit wir 2024 die 42" mit MLA sehen ...
bisher is ja nur die Fabrik in Paju umgebaut worden auf MLA daher gibt es das MLA in 2023 ja auch nur mit den Größen 55" - 77" und bei den 27" und 45" OLED PC Monitoren

Aber ich bin da guter Dinge und LG Display selbst sagte ja anfang des Jahres 2023 auch das Zukünftig das ganze LG OLED Line UP das MLA bekommen soll.

1.png
--
2.png




Screenshot 2023-04-26 155155.png


Ich weiss wirklich nicht wo ich mich hier über jemanden (dich?) lustig gemacht haben sollte. Das war in jedem falle nicht meine Intention oder gewollt. Und das mit der 120% Sehkraft war mit einem augenzwinkern zu sehen und auf den kleinen Monitor rechts von deinem CX bezogen der genauso weit weg steht. Du hattest doch ein Bild gepostet.

Nunja ... ich glaub dir das nun mal ... aber für mich lass sich dein Text diesbezüglich schon so als würdest du dich über mich Lustig machen :

Screenshot 2023-07-22 194922.png


.... wie dem auch sei ... vergeben und vergessen

Und der Augen Abstand zum bei mir rechts daneben stehenden 24" BenQ sind 85cm ( der is 57cm breit ) ... Den 24" BenQ nutze ich ja nur für die Zeit in der mein 48" CX den Pixel Refresh macht
sind so grob 14 - 21 min Pro Tag den ich den 24" BenQ nutze meisst lass ich in der Zeit ein Youtube Video laufen also währe es auch egal wennn der 24" nun zb 100 - 120 cm weit weg währe für die 14-21 min
....... und wie ich sagte is bei mir ja alles variable und kann angepasst werden.


Das Bild was ich da gepostet hatte verzerrt das ja etwas das hab ich im stehen aufgenommen im Jahre 2020 als ich mein 48" CX neu hatte ... kann auch sein das es schon 2021 war als ich das gemacht hab
das war nun da nich exakt meine Sitzposi sondern sollte einfach nur mein Set Up zeigen und ungefähr nen Einblick verschaffen bzgl dem Abtand zum 48" CX
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das Phsophorblue nicht schon nächstes Jahr kommt.

Also um MLA+Phosphorblue bei 42" haben zu wollen muss man wohl bis 26 warten,weil 42 ja 1Jahr hinterher ist immer.


Zusamme dürfte das nen gutes Upgrade sein,und wer weis vielleicht gibts 240Hz noch obendrauf^^
 
Naja monitore jucken mich nicht mehr,so lange die matt sind.

wenn der 42C6 denne das mit bringt:d
 
Ja ich mein ja dass es das für den tv dann nicht geben wird, aber wird die zukunft zeigen.

Da muss man mal samsung loben, die bieten auch im monitor ihre oleds nur glossy an
 
weil angeblich 8K nicht so gut läuft.
Welch wunder, bleibt doch schon 4K bei 95% der Nutzer ungenutzt.

Aber 240Hz ist doch dann echt nur was für den PC-Nutzer, klar noch bissel Zwischenbildberechnung aber ob das wirklich als Argument ziehen kann?
Ich beschwer mich nicht, fände 240Hz gerade in Kombination mit den OLED-Schaltzeiten echt super.
 
Naja die neuen Konsolen stehen auch schon fast wieder vor de tür,dann kann man mit 240Hz/FPS Gaming werben auch wenns wieder nur heiße luft ist^^
 
Führ pc wärs halt richtiges verkaufs argument 240hz würde ich mir sogar neuen holen obwlol erst c2 geholt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt den TV einige Stunden getestet. Den 1. Pixelrefresh nach dem Abschalten hat er auch durch. Kann ich erkennen, weil die einen LED Streifen angeschlossen haben.

Das vertical Banding ist schon deutlich weniger geworden. Auch an die Größe habe ich mich überraschend schnell gewöhnt. Der LG passt links neben meinem Rechner genau auf den Schreibtisch. 4-5 cm sind noch übrig. Mein Tisch ist 1,20 m x 0,60 m. Auch die Schrift finde ich gar nicht so schlimm wie manche sagen. Sitze aktuell 60 cm entfernt, also etwas zu nah. Natürlich leider die Schärfe darunter.

Ich habe den TV noch an einer abschaltbaren Steckdose. Ist es schädlich, wenn ich den LG nach dem Benutzen abschalte, wenn ich den Pixelrefresh abwarte, der ja alle 4 Stunden nach dem Abschalten durchgeführt wird?

Könnte ihr mir eine Steckdose mit Schalter und Dauerstrom mit 3-4 Steckdosenplätzen und 5m länge empfehlen?
Ich habe nur eine von Brennenstuhl mit 2 Dauerstromplätzen und 4 zum Abschalten gefunden, welche auch nur 3m Länge hat.

Mein Resumee bis jetzt: Das ist DER MONITOR, den ich immer gesucht habe nur halt großer als ursprünlich gedacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh