[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Gibt es eine Möglichkeit, einen LG42 und einen LG55 gleichzeitig mit dem gleichen Signal zu betreiben am PC?
Würde den größeren gerne für Couch Gaming nutzen ohne umstecken zu müssen oder sowas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, mal eine bescheidene Frage in die Runde - Befeuert ihr eure OLED-Fernseher in PC-Spielen eigentlich nativ in 4K oder nutzt ihr die auch mit DLSS/FSR oder in nativem WQHD?

Je nach Game.
Nativ, mit DLSS oder mit DL-DSR in 8k. Manchmal auch in 21:9 in 3840x1600
Dass ist doch das tolle am PC. Du kannst es machen wie Du willst.
WQHD wäre mir (außerhalb von DLSS, den die Einstellung Qualität sollte bei 4K in WQHD rechnen) zu wenig.

@Topic
Der ABL Fix für den C2 rollt LG jetzt auch normal aus, muss man nicht extra runterladen. Ist heute morgen hier angekommen.
 
Juten Abend Zusammen

Bevor ich einen Thread eröffne, hoffe ich das man mir hier fix weiterhelfen kann...

Setup:
LG OLED 77C2
Denon X4800H
PC mit Win11, AMD 5900X + 3080Ti

Bis vor ein paar Tagen lief auch alles einwandfrei...

Denon + OLED per ARC verbunden.
Am Denon hängt der PC, eine Shield und die PS5.
PS5 und Shield machen auch keine Probleme, allerdings bekomme ich vom PC nur ein "fast" schwarz/weiß Bild angezeigt. Gehe ich ins Dashboard vom LG sehe ich das PC Bild allerdings in Farbe... klicke ich dort auf die Auswahl bleibt es aber in s/w.

Jemand eine Ahnung woran es liegt?

Kabel kann ich ausschliessen, da ich diese schon durch getauscht habe.

Stöpsel ich den ARC Kabel am OLED AB und konfiguriere ich den Eingang neu, dann habe ich wieder Farbe. Das hält dann aber nur so lange bis ich alles ausschalte und wieder anmache.

EDIT: Es hängt mit dem "PC Modus" zusammen, da fast alle Bildeinstellungen ausgegraut sind.
Wie kann ich den PC ohne "PC Modus" starten?
 
Du hast den Anschluss von HDMI nach PC umbenannt?
Wie macht man das wieder Rückgängig? Ist das wirklich die Frage?
Oder versteh ich da was falsch?
 
Umbenannt wurde gar nichts. Er steht nach wie vor auch nur auf "HDMI 2".
Lief ja auch wochenlang normal mit meinen ganzen Einstellungen.

Wenn man es genau beobachtet beim hochfahren, dann kann man erkennen dass das Bild "wechselt"
 
Was meinst Du dann mit PC Modus? Am Denon?
Denn das Umbenennen vom Anschluss im Homescreen vom LG versetzt den LG in den PC Modus.
 
Entweder OLED oder Denon. Kann das nicht wirklich eingrenzen.
Selbst wenn ich den PC am Denon im anderen Anschluss packe, bleibt es gleich.
Kam ja auch von jetzt auf gleich.

Hatte es damals mit dem CX und 1700er Denon auch schon. Nur keine Ahnung mehr wie ich es da geregelt habe.
 
Mach mal alles für 10min aus (stromlos) und dann wieder an.

Oder hast du evtl nur einfach einen von diesen beiden Fehlern?

 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein.

Aber ich habe den ganzen Kram mal eingrenzen können.
Wenn ich am OLED ins Dashboard gehe und den HDMI 2 z.B. auf Heimkinosystem setze, dann ist alles wieder in Ordnung. Schalte ich aber den Denon aus und wieder an, dann ist auch dort wieder der "PC Modus" aktiviert. Wechsel ich im Dashboard zurück auf HDMI 2 oder BluRay usw, habe ich wieder alles bis zum abschalten des Denon. Scheint irgendein Handshake Problem zu sein.
 
Moin,

mal ne Frage: Hat jmd. von euch evtl. mal zwei LG OLED (C2) angeschlossen per HDMI?
Ich habe jetzt den großen im Wohnzimmer auch angeschlossen und lasse das Bild klonen. UHD, 120Hz, 10 Bit, ... alles kein Problem, funktioniert astrein.

Aber Windows 11 erkennt jetzt nicht mehr, dass die beiden Bildschirme HDR fähig sind wenn beide aktiv sind. Gibt es dazu einen Workaround?
Ich möchte lediglich nicht jedes Mal einen Bildschirm abstöpseln, die HDMI Stecker sind sicherlich nicht darauf ausgelegt.
 
OK, die Lösung meines Problems ist eigentlich auch ganz einfach: Ich nutze ja eh nur einen der Bildschirme gleichzeitig, ich schalte den anderen so lange einfach aus, dann gibt es kein Problem und ich muss nichts umstecken.

Ich verwende für den TV im Wohnzimmer übrigens ein relativ günstiges Glasfaser-HDMI Kabel mit 15m Länge. Es funktioniert einwandfrei, UHD, 120HZ, Gsync, HDR, 5.1 - gar kein Problem.
Vor etlichen Jahren habe ich mit einem 10m HDMI Kabel nicht einmal 4K 60Hz geschafft weil die Strecke einfach zu lang war - tolle Sache, diese Glasfaserkabel.
 
Ich verwende für den TV im Wohnzimmer übrigens ein relativ günstiges Glasfaser-HDMI Kabel mit 15m Länge. Es funktioniert einwandfrei, UHD, 120HZ, Gsync, HDR, 5.1 - gar kein Problem.
Vor etlichen Jahren habe ich mit einem 10m HDMI Kabel nicht einmal 4K 60Hz geschafft weil die Strecke einfach zu lang war - tolle Sache, diese Glasfaserkabel.
Welches hast du denn?

Meins schafft kein HDR am Wohnzimmer TV

Hab das hier in 10m als 2.0b
 
Tja... jetzt müsste ich noch ne Lösung finden, es dauerhaft bis zum TV zu verlegen. Ich muss durch zwei dicht abschließende Türen (die ich auch oft geschlossen halte) sofern ich keinen Wanddurchbruch erzeugen will (will ich möglichst vermeiden).

Das Kabel jedes Mal fliegend durch die Räume abzurollen und ein-/auszustecken ist auch keine so geile und dauerhaft praktikable Lösung.
Bleibt wohl nur durch die Wand zu gehen... muss ja leider ein großes Loch dann werden dank der dicken HDMI Stecker.
 
Also wer auch das Prob mit mangelne steckdosen hat,hab mir sowas bestellt https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00C255EQG?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image

Funktioniert perfekt und man muss nicht mehr ständig die steckerleiste ausknipsen...

Hätte ich mal eher finden solle,dann hätte ich mir das 10m verlängerungskabel fürn OLED spare könne^^

Z.Z auch gute 60% rabatt darauf nen echter schnapper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das alles mit smarten Steckdosen und Steckerleiste + Alexa. Habe auch meinen PC so eingestellt das er bei Strom angeht.

Nun muss ich nur noch „PC an“ sagen und der PC fährt hoch, elektrischer Schreibtisch und andere Sachen gehen an und der OLED startet zusammen mit dem PC dank dem LG TV Companion Programm.
Bei „PC aus“ fährt der der PC herunter und die Steckdose ist so eingestellt das sie bei diesem Befehl nach 15 min ausgeht (wegen dem OLED).

Habe ich schon sehr lange so am laufen, läuft einwandfrei.
 
@Blood1988
Übersehe ich was, oder was ist so besonders an der Steckerleiste?
Die follow funktion.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe die Steckerleiste, da kann man den PC und andere Geräte abschalten und auf der anderen Seite, den OLED am Strom lassen.
Hab ich auch überlegt,aber bei dem angebot konnt ich nicht anders^^
Die frage ist,natürlich wie lange diese funktion denn funktioniert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
:kotz: Hatte jetzt ne weile keine Zeit zum zocken und nu hab ich nach ner weile mal wieder meinen CX48 angeschmissen und mir sind direkt einige schwarze tote Pixel nahe am Rand aufgefallen (eig. is an allen 4 Rändern was), am schlimmsten oben rechts.

Das einzig gute: auch auf 1,20m Sitzabstand auf einem weißem Bild fällts eig. kaum auf, wenn man zockt erst recht nicht. Wollte ihn eig. demnächst eh austauschen gegen C4 oder der neue ASUS 32 oled und den CX 48 dann als TV benutzen im nebenzimmer.

Aber: Wie lange hat der CX garantie aufs Panel? gehe mal von 2 Jahren aus, hab ihn seit release. Lohnt es sich trotzdem LG zu kontaktieren? Hat da jemand erfahrung?
 
:kotz: Hatte jetzt ne weile keine Zeit zum zocken und nu hab ich nach ner weile mal wieder meinen CX48 angeschmissen und mir sind direkt einige schwarze tote Pixel nahe am Rand aufgefallen (eig. is an allen 4 Rändern was), am schlimmsten oben rechts.

Das einzig gute: auch auf 1,20m Sitzabstand auf einem weißem Bild fällts eig. kaum auf, wenn man zockt erst recht nicht. Wollte ihn eig. demnächst eh austauschen gegen C4 oder der neue ASUS 32 oled und den CX 48 dann als TV benutzen im nebenzimmer.

Aber: Wie lange hat der CX garantie aufs Panel? gehe mal von 2 Jahren aus, hab ihn seit release. Lohnt es sich trotzdem LG zu kontaktieren? Hat da jemand erfahrung?
Hatte genau das gleiche Problem beim CX. Mir haben sie das Panel getauscht. War aber noch ganz knapp in der Garantie. Würde aber auf jeden Fall LG kontaktieren, die sind oft kulant. Außerhalb der Garantie hatte ich aber noch nie was mit denen zu tun.

Ich hoffe drauf, dass der C4 MLA integriert hat (in 48 Zoll) und dann hole ich den wahrscheinlich wenn der ein Auslaufmodell wird Anfang 2025. Solange muss der CX noch laufen, daher bin ich über den kürzlichen Paneltausch echt ganz froh.
 
:kotz: Hatte jetzt ne weile keine Zeit zum zocken und nu hab ich nach ner weile mal wieder meinen CX48 angeschmissen und mir sind direkt einige schwarze tote Pixel nahe am Rand aufgefallen (eig. is an allen 4 Rändern was), am schlimmsten oben rechts.

Das einzig gute: auch auf 1,20m Sitzabstand auf einem weißem Bild fällts eig. kaum auf, wenn man zockt erst recht nicht. Wollte ihn eig. demnächst eh austauschen gegen C4 oder der neue ASUS 32 oled und den CX 48 dann als TV benutzen im nebenzimmer.

Aber: Wie lange hat der CX garantie aufs Panel? gehe mal von 2 Jahren aus, hab ihn seit release. Lohnt es sich trotzdem LG zu kontaktieren? Hat da jemand erfahrung?

Moin Retroloud,

ich habe auch einen der ersten CX48 Okt 2020, habe den immer im DarkMod laufen, aber nach deiner Nachricht habe ich mal wieder auf Weiß umgestellt. Ich habe da jetzt ganz kleine mini schwarze Punkte,
die meisten auch oben rechts. Könnte das das gleiche sein?

Titus
 
Moin Retroloud,

ich habe auch einen der ersten CX48 Okt 2020, habe den immer im DarkMod laufen, aber nach deiner Nachricht habe ich mal wieder auf Weiß umgestellt. Ich habe da jetzt ganz kleine mini schwarze Punkte,
die meisten auch oben rechts. Könnte das das gleiche sein?

Titus
Wisch erstmal mit irgendwas drüber und check ob evtl. Staub ist. Dann wirf den Bildtest an der im TV eingebaut ist wenn da auch die Punkte sind werden es vermutlich auch tote Pixel sein.


So in etwa kann sowas aussehen und ist ein bekanntes Problem an den Rändern. Intensität der toten Pixel is aber bei jedem anders, bei mir (auf Holz klopf) zum glück nicht so stark sondern eher vereinzelnd verteilt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh