[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wie gesagt, ich denke, es ist einfach aufwändiger, das Panel an der Oberseite mit dickem Glas ausreichend zu verstärken. Der Großteil unter dem Kunststoff wird Leere und halt ein paar Metallstreben zur Stabilität sein

Jup kann gut sein ... währe ne erklärung warum das anders aussieht ... aber sieht dennoch nich so aus wie ein C9 CX oder C1 weil gesagt wurde dass das Identisch zu dennen sei.
Und man sieht ja sehr gut auf den beiden Bilden das da nich viel identisch is... da gibt es mehr ähnlichkeiten zum G1 anstelle zu den C9 CX und C1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber bin Raus hier nun langsam ...

Zieh doch nich gleich wieder den Schwanz ein wie damals .. bleib hier ... werd einfach real und ehrlich und geh aus deinem Troll Mode raus .. dann kann man dich auch ernst nehmen !!


Flatpannels hat nun korrigiert ... da hatten sie wohl nich mehr Infos von LG als andere sondern haben sich wohl einfach vertahn.

4.1.2022

1.jpg



7.1.2022

3.jpg



Leider fehlt weiterhin der Heatsink ... den hat bisher von den 42" OLEDs nur der Asus OLED .. ob der aber das EVO Panel hat weiss man nich.

Spannend is dann wie der G2 mit EVO + Heatsinkt bei der Helligkeit abschneidet und eben beim ABL


Hier dann wieder auch bei "The Tech Chap" vom 7.1.2022

33.jpg
5.jpg



33.jpg






Also irgendwie scheinen die Leute sich alle wohl nich einig zu sein was da nun Sache is.


Flatpannels Kommentar Update :

3.jpg


Also wohl wie bei den 48C1 die auch teils wohl EVOs hatten die aber gedrosselt wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten und Bier trinken reicht auch Stagfire fahr deinen hype train doch Mal ne bisschen aufs abstell Gleiß bitte du bist ja völlig außer Rand und Band.

Was nur noch fehlt ist:
"4:4:4 , 4:2:2 , 4:2:0"

Ganz ruhig min Jung
 
Abwarten und Bier trinken reicht auch Stagfire fahr deinen hype train doch Mal ne bisschen aufs abstell Gleiß bitte du bist ja völlig außer Rand und Band.

gehypt bin ich garnich , bin von 2022 eher entäuscht bisher .. ich bin schon bei 2023 .. 2022 is für mich durch ... 2022 is nix für mich dabei ich warte auf 2023 ..
aber es is für mich interessant das zu verfolgen um abzuschätzen wie es dann 2023 aussehen könnte und wollte euch hier einfach auf dem laufenden halten .. macht ja sonst keiner...
dafür das momentan viel angekündigt wurde isses hier sehr sehr ruhig... das war mal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider fehlt weiterhin der Heatsink ... den hat bisher von den 42" OLEDs nur der Asus OLED .. ob der aber das EVO Panel hat weiss man nich.
Ich denke es ist wie immer, unter 55" gibt es nur die abgespeckte Variante. Ist bei Samsung auch seit jeher so gewesen. Was bringt eigentlich ein Evo Panel im 48er wenn es gedrosselt wurde?
Ich fürchte leider auch, dass Asus und co jetzt mehr beim Panel (Coating, Heatsink) machen können als bei den früheren OLED-"Monitoren" und damit ihren überhöhten Gaming-Preis rechfertigen werden.

Und ich habe generell den Eindruck, dass hier wenig Bedarf nach hoher HDR-Helligkeit besteht, obwohl das in meinen Augen der größte Fortschritt der Displayindustrie der letzten 10 Jahre ist.
 
Was bringt eigentlich ein Evo Panel im 48er wenn es gedrosselt wurde?

Noch mehr Langlebigkeit bringt das dann ... man kann das EVO entweder für mehr helligkeit oder mehr langlebigkeit nutzen oder vielleicht auch als Mix.

Ich denke mal das die 48" und 42" mehr PC Leute ansprechen als ein 55" ... da hat LG sich entschieden dort das EVO nich für besonders viel mehr helligkeit zu nutzen sondern für noch mehr
Langlebigkeit des Pannels... is aber nun nur eine Schätzung von mir.

Das haben sie ja auch schon beim 48C1 von 2021 gemancht wie es scheint... der hatte ja auch das EVO Panel laut manchen Nutzern verbaut war aber nich besonders heller und wurde von LG daher gedrosselt.
Aber auch wenn das EVO für mehr Helligkeit genutzt wird wie damals beim G1 kommt da nich viel raus ... der G1 kamm auf 840 Nits Peak statt 800 Nits wie üblich.

Der C2 soll nun seine 900 Nits packen... also 100 Nits mehr als die älteren Gens.

Der Panasonic 2021 sowie der Sony 2021 erreichte aber mit dem Alten Nicht EVO Panel + Heatsink für wenige Sekunden 1300 Nits aber brach dann auf 900 nits ein.

1300 Nits sind also möglich .. nun muss man nur einen weg finden sie länger zu halten und das ABL abzuschwächen

Ich fürchte leider auch, dass Asus und co jetzt mehr beim Panel (Coating, Heatsink) machen können als bei den früheren OLED-"Monitoren" und damit ihren überhöhten Gaming-Preis rechfertigen werden.

Ja was das Coating angeht is das Matt beim Asus ( wobei so genau wissen wir es noch nich obs nun wirklich matt is ) aber es is halt son Micro Texture Coating.
Aber Glossy wird das jedenfalls leider nich.

Und ich habe generell den Eindruck, dass hier wenig Bedarf nach hoher HDR-Helligkeit besteht, obwohl das in meinen Augen der größte Fortschritt der Displayindustrie der letzten 10 Jahre ist.

Ja das stimmt wohl ... einige hier wahren ja mit der HDR Helligkeit völlig zufrieden und auch das ABL scheint für sie kein Problem zu sein ... also das man bei 50 % Weissbild dann nur noch 250 Nits hat
scheinen einige richtig gut zu finden.



Mal rein interessenhalber wie ist das eigentlich mit einbrennen wenn man die Kisten wirklich als PC Bildschirm nutzt täglich über Stunden?

Ausbrennen ... also ich hab nun knapp 3000 Betriebstunden auf der Uhr und nutze meinen 48CX als PC Bildschirm seit Juni 2020 und hab bisher 0 Probleme bezüglich Ausbrennen. ( Burn Out )

Ich nutze den 48CX zum Surfen , Gaming und Filme schauen .. aber ich beachte auch die Sicherheitsfunktionen und habe mein Nutzerverhalten an OLED angepasst.


118skau.jpg


2987 Betriebsstunden
651 Kleine Pixel Refreshs ( alle 4,6 std bei mir )
1 Großer Pixel Refresh ( bei Betriebsstunde 2001 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das die 48" und 42" mehr PC Leute ansprechen als ein 55" ... da hat LG sich entschieden dort das EVO nich für besonders viel mehr helligkeit zu nutzen sondern für noch mehr
Langlebigkeit des Pannels... is aber nun nur eine Schätzung von mir.
Kann gut sein, Vincent meinte ja auch, dass das QD-OLED im Alienware absichtlich weniger Helligkeit hat als die QD-OLED-Fernseher zwecks Langlebigkeit.
ABL abzuschwächen
Das ist eben das wichtigste, was bringt mir hier und da ein paar hundert Nits mehr im 2%-Peak für wenige Sekunden wenn die meisten Szenen dann doch mit ach und krach bei 350-400Nits rumdümpeln? Hoffe sehr, dass die das irgendwie noch deutlich verbessern können, dann wäre OLED für mich auch wieder im Rennen. Full Field schaffen die FALD-LCDs ja meistens so um die 700Nits, Real-Scene dann weit über 1300Nits das ist schon massiv mehr.
Micro Texture Coating.
Ist halt IMO das gleiche wie Apple auf dem ProDisplay XDR hatte. Auch wenn mich etwas wundert, dass Apple 1000€(!) mehr dafür haben wollte und Asus das dann "mal eben so" auf 42" in eine Gaming-Schleuder drauf packen kann... Entweder hat Apple sich das fürstlich bezahlen lassen, das Asus OLED wird extrem teuer oder es ist doch nur ein einfaches AG-Coating, was ich mir aber kaum vorstellen kann, sonst würde es nicht so besonders hervorgehoben.

Ja das stimmt wohl ... einige hier wahren ja mit der HDR Helligkeit völlig zufrieden und auch das ABL scheint für sie kein Problem zu sein ... also das man bei 50 % Weissbild dann nur noch 250 Nits hat
scheinen einige gut zu finden.
Denke die meisten hatten kein FALD-HDR-Display zum Vergleich im Einsatz. Es heißt ja auch immer, durch das perfekte Schwarz bräuchte OLED für tolles HDR gar nicht die hohe Helligkeit. Das sehe ich nicht so, bei hellen Szenen habe ich kaum etwas vom Schwarzwert, klar, hier und da etwas Durchzeichnung bei dunkleren Stellen, aber das packt FALD-VA eigentlich auch ganz gut. Die hohe Kunst ist es, auch auf großflächig hellen Szenen wie z.B. im Himmel noch ausreichend Reserven für Highlights wie Wolken oder Sonne zu haben um das noch richtig durchzuzeichnen. Eigentlich ist das bei so ziemlich allen Spielen, die am sonnigen Tag spielen, wichtig. Also namentlich Warzone oder auch Apex. Klar, in anderen Spielen wie Tomb Raider oder Metro kann der OLED wieder seine Stärken ausspielen.
Denke mal die meisten sind vom generellen OLED-Bild beeindruckt, weil sie von einem normalen IPS-LCD kommen und da ist das dann natürlich sehr beeindruckend, dieser Kontrastvorteil hat aber an sich mit HDR erstmal nichts zu tun, sondern ist auch bei SDR genauso beeindruckend.
 
Das ist eben das wichtigste, was bringt mir hier und da ein paar hundert Nits mehr im 2%-Peak für wenige Sekunden wenn die meisten Szenen dann doch mit ach und krach bei 350-400Nits rumdümpeln?

Etwas mehr isses dann doch schon ... das sind dann schon so 500 - 600 Nits bei Real Scene

Full Field schaffen die FALD-LCDs ja meistens so um die 700Nits, Real-Scene dann weit über 1300Nits das ist schon massiv mehr.

Also die 1300 Nits brauche ich glaube ich noch nich ... so 1000 Nits Peak würden mir schon reichen und Real Scene dann so 800 Nits.
In dem Bereich war der PG43 auch in etwa und das hatte mir bei dem gereicht.


Denke die meisten hatten kein FALD-HDR-Display zum Vergleich im Einsatz.

Oder kein relativ stabiles HDR 1000 ohne das ABL dimmt.

Es heißt ja auch immer, durch das perfekte Schwarz bräuchte OLED für tolles HDR gar nicht die hohe Helligkeit. Das sehe ich nicht so

Oder das der Kontrast die geringere Helligkeit ausgleicht ... das stimmt zwar schon etwas aber dennoch isser halt Dunkler als ein HDR 1000
das is mir seit Tag 1 schon aufgefallen.

bei hellen Szenen habe ich kaum etwas vom Schwarzwert, klar, hier und da etwas Durchzeichnung bei dunkleren Stellen, aber das packt FALD-VA eigentlich auch ganz gut.

Was den Schwarzwert angeht hab ich beim OLED aber halt echt nix zu meckern das is schon super und kann man echt nich anders sagen.

Die hohe Kunst ist es, auch auf großflächig hellen Szenen wie z.B. im Himmel noch ausreichend Reserven für Highlights wie Wolken oder Sonne zu haben um das noch richtig durchzuzeichnen.

Darum kümmert sich ja das Tone Mapping ... die dunkleren stellen werden dann halt runtergefahren damit genug abstand zu den hellen stellen entsteht und das drückt
dann aber auf die Allgemein wahrgenommene gesamt Bildhelligkeit
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie erklärt gehört hier die Zukunft VR-Brillen bzw. einfach Brillen mit kleinen Displays vors Auge geschnallt. Da wird man auch man auch problemlos die 1 Million cd/m² erreichen.

VR is mom leider noch ein recht wackeliges Konstrukt ... nich falsch verstehen .... ich liebe VR .. hab 2014 das Oculus DK2 gekauft und 2016 die Oculus CV1
Und Half Life Alyx war auch der Burner .... aber es is weiterhin ein Nichen Ding ... Der Oculus kauf von Facebook war auch kacke sowie auch der abgang von Palmer Lucky
und den anderen ... ich hab Oculus geliebt weil es anfangs ne kleine Firma war und dann kamm Carmack dazu und VR ging ab ... aber dann der kauf von Facebook usw.
Aber das is nun nich mehr Oculus wie es mal war ... heisst nun glaub auch Meta oder so ... nunja... und Oculus / Meta Produkte kaufe ich nun nich mehr.

Die Entwicklung dauert zu lange ... Abbrush hatte damals gesagt das neue Brille im selben Intervalle kommen wie Handys ... nunja .. dem is nich so.
Die Valve Index is nun auch schon wieder über 2 Jahre alt und eine CV2 gibt es immernoch nich obwohl CV1 2016 rauskamm.
Ne Index 2 is bisher nich in Sicht .. die HTC Vive Pro 2 war auch nich so der Bringer. Pimax mir zu klobig.

Aber die PSVR 2 könnte wieder etwas schwung reinbringen... aber wünschen würde ich mir ne neue Valve Index 2 .. kabellos aber für PC ... 4K mit so 90 - 120 hz
und größeren IPD Bereich .. ich hab ne IPD von 54 ... die Brillen gehen meisst leider erst ab 58 los das heisst die Sicht ist bei mir leider immer leicht unscharf.
Austauschbare Linsen ( Seh Brillenträger ) und natürlich leichter und kleiner.

Und eben Games .. es brauch mehr AAA VR Games .. auch auf der E3 oder auf News Seiten is VR kaum mehr ein Thema... das war 2016 und 2017 anders

Hab 3 Oculus Sensor Kameras + CV1 + Touch Controler + 3x3 Meter lauffläche zum rumlaufen im Zimmer für VR.

Die Index war mir damals zu teuer und brachte nun nich soviel bessere Technik mit als die CV1 in sachen Auflösung.
Nun warte ich auf die Index 2 und werd mir die dann wohl kaufen sollte sie jemals kommen .. Valve halt.

Wer also auf Oled, QDEL mit bis zu 1000 cd/m² bei 100 % Fläche wartet, wird auch noch 2030 warten. :)


Also 1000 Nits bei 100 % Weissbild brauch ich garnich .. ich würde mir eher sowas wünschen .. so als Kompromiss weil ABL wohl bleiben wird :

Real Scene = 800 Nits
10 % Weiss = 1000 Nits
25 % = 850 Nits
50 % = 650 Nits
75 % = 450 Nits
100 % = 300 Nits

Etwas Dimmen is ja ok. .. aber so als Peak halt die 1000 nits und dann nach überall einige Nits mehr... vielleicht dann 2023

Statt dem hier :

1.jpg


Das währ ja schonmal ein guter Anfang... einfach das ABL krass entschärfen und alle % bereiche um einige Nits steigern.
Wenn nun ein OLED so generell 5-6 Jahre halten würde würde ich da sogar 1 oder 2 OLED Lebensjahre für Opfern um dafür
aber im Gegenzug mehr Bildhelligkeit zu haben .. also wie so ein Helligkeits OC was man im TV Menu aktivieren könnte .. das fänd ich auch cool
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mal eine Frage, hier gibts doch sicherlich Leute die den CX oder C1 als Desktopmonitor nutzen. Wer von euch hat die Kiste über 3000h in Betrieb, und gab es burn-ins von Desktopicons oder Browserleisten etc... ? Die älteren Modelle sollen ja katastrophal sein wenns darum geht. Ich habe mir jetzt nen CX9 bestellt, aber bin mir nicht sicher ob es sinn macht die Taskleiste usw. auszublenden oder obs genau so gut mit geht.
 
Klaro, Taskleiste ausblenden und Hindergrund Bild wechseln sollte man schon machen.
 
wenns dem ding zu warm wird, einfach einen eimer wasser gegenkippen.. passt schon.

symbole kann man ausblenden oder löschen. die sind für die waldorfschüler.. ;)

edit
oder für die, die den eimer über die tastatur gekippt haben.


(..)

mfg
tobi
 
..wenn man langsam liest..

siehe eimer.


(..)


mfg
tobi
 
Als ich habe meinen c9 mittlerweile auch schon über zwei Jahre und habe null burn in.

Ist mein einziger Moni den ich nutze zum
-arbeiten
-spielen
-surfen
-prime
-youtube
Einfach alles
Und habe null burn in

Was mache ich das es nicht passiert
Das Standard Programm quasi
-Desktop Hintergrund is ne Diashow wechselt jede Minute(Bilder werden halbjährlich erneuert)
-pixel shift aktiv
-taskleiste ausgeblendet
-keine Desktop Symbole
-alle 4 Std Mal aus machen und damit der kleine algo läuft(der TV sagt bescheid)
Wechselnde in halte
-browser Fenster nutze ich nicht auf Vollbild weil bringt dir eh nix weil du dann in der Mitte die Website hast und links rechts quasi nenn 24zoll hochkant Platz der einfach nur leer ist

Das mache ich vollkommen automatisch

Und ich glaube es gibt hier ganz viele die das nicht alles machen und trotzdem keine Probleme haben!

Mal im Ernst die burn in (eigentlich burn out) thematik
Ist eine eigene Schuld des Nutzers und somit kein Problem.
Man muss sich bewusst sein das, dass panal organisch ist und eben die einzelnen oLEDs altern!

Wenn man es drauf anlegt bekommt man es bestimmt auch bei allen aktuellen Geräten hin
So wie der eine Typ den wir hier Mal hatten der nix anderes macht hat als Tag ein Tag aus Path of Exil spielen und regelmäßig vor dem Ding eingeschlafen ist alle Sicherheitsvorkehrungen abgeschaltet oder sabotiert hat. Da waren die Kugeln für health und Mana Dauer sichtbar.

!!Da sag ich nur selber schuld!!

Statische Inhalte können ein Problem sein aber nur wenn man es übertreibt

Aber nur Mal so das schafft man bei TN VA IPS Panel übrigens auch
Wenn man es drauf an legt

Beispiel
Alle Monitor am BER musst erneuert werden vor der Eröffnung, weil das Testbild sich eingebrannt hat!
Und das waren alles Standard Monis
 
@Dark Session

ich müsste jetzt über 6000 Betriebsstunden mit meinem C9 haben.... letzter Stand war 5000 Std. und keinerlei Probleme... bei fast identischer Nutzung wie Albundy...
 
Genau dasselbe hier.
Über 2 Jahre Nutzung und kein Burn in. Inzwischen kam bei mir auch noch Homeoffice dazu. Das hat dem C9 bisher aber auch nichts ausgemacht.

Man sieht weder die 100h Cyberpunk mit rotem Overlay noch die ganzen Shooter und Strategiespiele.

Die Bedenken zu 80cm Sitzabstand kann ich auch nicht teilen. Ergonomie hin oder her. Ich komme damit besser klar wie eine 24" Briefmarke vor mir. ;)

Ich habe auch noch immer meinen Plasma Fernseher aus 2007. Genauso keine Einbrenneffekte.
Wenn man die Dinge von @Albundyi06 ein wenig beachtet passiert da nichts.

Damals vor meinem Kauf gab es die gleichen Horrorgeschichten. Das einzig schlimme Bild, welches ich mal gesehen habe, war das des Spielers der ständig vor seinem Rechner bei MMORPGs eingeschlafen ist. Da machte ich mir aber weniger um den TV sorgen, sondern mehr um den Typ. :d
 
Guten Morgen.
Ich will mir auch einen OLED als PC Monitor zulegen. Da mein mein Schreibtisch nur 70 cm tief ist tendiere ich zu dem kommenden 42" Gerät. Jetzt habe ich den Samsung Neo QLED 4K TV QN90A 43" im Angebot entdeckt. Taugt das Gerät auch als PC Monitor?
 

Nachtrag (29.11.2021, 11:32 Uhr): Wie die zuständige deutsche Pressestelle von Samsung uns auf Nachfrage mitteilte, kommen sowohl GQ43QN90A als auch QE43QN90A lediglich mit 50-Hz-Panel. Die technischen Eckdaten beider Modelle seien identisch. Aus PRAD-Leserkreisen heißt es obendrein, dass kein VRR zur Verfügung stehe.
 

Nachtrag (29.11.2021, 11:32 Uhr): Wie die zuständige deutsche Pressestelle von Samsung uns auf Nachfrage mitteilte, kommen sowohl GQ43QN90A als auch QE43QN90A lediglich mit 50-Hz-Panel. Die technischen Eckdaten beider Modelle seien identisch. Aus PRAD-Leserkreisen heißt es obendrein, dass kein VRR zur Verfügung stehe.
Vielen Dank für den Link. Dann warte ich bis der OLED verfügbar ist.
 
Ich habe nun meinen PC direkt an den 8K Eingang meines Denon AVR 6700er gehängt. Da nur ein HDMI Kabel vom AVR zum TV geht, muss ich - nach der Eingangswahl am AVR - immer an meinem LG OLED TV den Bildmodus festlegen. Sollte das nicht automatisch gehen? Es wäre ja doof, wenn ich immer beim PC auf Spiele Optimizer stellen muss und dann auf Kino, wenn ich einen anderen Eingang am AVR nutze um z.B. einen Film von Blu-ray zu schauen.

Komisch ist auch, dass ich, wenn ich Spiele Optimizer stelle, nicht unten in der Mitte das Einstellmenü habe - über die Settings kann ich es zwar aufrufen, aber nichts einstellen.

Habt Ihr eine Idee?

Danke!
 
Habt Ihr eine Idee?

ALLM wird beim C9 am PC afaik immer zusammen mit VRR getriggert. Solange also kein VRR aktiv iat, gibt es kein ALLM, weswegen du dann manuell wechseln musst.

Alles was mit Gaming zu tun hat, hängt aus dem Grund direkt an meinem TV und nicht an meinem X6700H. eARC klappt da problemlos. Zumal ich dann auch ungestört das PC Label nutzen kann.
 
Vielen Dank für Dein Feedback. Wenn ich den PC direkt an meinem LG hänge, bekomme ich bei den Sound Einstellungen nur Stereo und Dolby Atmos angezeigt - kein 5.1/7.1 etc.
Irgendwie hängt dies doch an dem EDID, was der TV ausgibt. Klappt das bei Dir?
 
ALLM wird beim C9 am PC afaik immer zusammen mit VRR getriggert.
Also da kann ich aus Erfahrung widersprechen. Leider geht mit meiner 6900XT bis heute kein VRR mit dem C9. Trotzdem bekomme ich immer die "Instant Game Response wird ausgeführt" Meldung im Vollbildmodus von Anwendungen.
 
Würde und wird ja auch offiziell kein free sync auf dem c9 unterstützt und wir auch zu 99,9999999% niemals rein gepachtet war aber von Anfang bekannt daß es nicht funktionieren wird!
Erst sei CX gibt es freesync bei den OLEDs
 
Würde und wird ja auch offiziell kein free sync auf dem c9 unterstützt
AMD gibt aber an HDMI VRR (das ist nicht Freesync) über HDMI 2.1 zu unterstützen, und der C9 kann das offiziell. Bis heute ist nicht klar, ob hier AMD oder LG schuld ist, dass es nicht geht.

HDMI VRR ist neben Freesync und Gsync ein dritter, komplett eigenständiger VRR Standard.
 
Mag sein. Die Diskussion gab es hier ja schon öfter und Niemand weiß es wirklich. Es spricht nur einiges gegen AMD.

- Gsync Compatible beim C9 ist nichts anderes als HDMI VRR, daher geht es auch erst ab der RTX2000 Serie. Das funktioniert bei 4K120
- Die XBOX erkennt HDMI VRR beim C9
- mit einem EDID Swap Trick und Ultra HD Deep Colour erkennt auch der AMD Treiber bei 4K60 HDMI VRR, nur unter 4K120 geht es nicht. Der TV meldet also korrekt HDMI VRR über EDID an den Treiber.
- HDMI VRR funktioniert mit AMD über HDMI 2.1 auch beim CX und C1 nicht, es stört nur keinen, weil diese User auf Freesync ausweichen können

Aber darum ging es ja auch gar nicht. Die Frage ist seit 1,5 Jahren unbeantwortet und weder LG noch AMD will eine Antwort geben.

Es ging ja nur darum, dass ALLM auch ohne VRR funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh