Mein neu gekaufter Computer geht nicht mehr an. Brauche Hilfe bei der Fehlerfindung

testnutzer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2015
Beiträge
1.367
Hallo an alle,

ich habe mir vor paar Wochen/Monaten einen neuen PC zusammengestellt:

Ryzen 2700
Gigabyte Aurous Gaming X470
16 GB DDR4 Crosair RAM
Be Quiet Straigt Power 400W
Mehrere SSDs (MX 500 500 GB als Hauptspeicher)
HD 5770 MSI Hawk (Übergangsgrafikkarte)


Und leider funktioniert jetzt gar nicht mehr :( :shake: :(


Ich habe eben gerade den Rechner versucht zu starten und die rote LED leuchtet(durchgehend), die Lüfter fangen an sich zu drehen und nach 2-3 Sekunden ist Schluss. Alle Lüfter gehen auf einmal aus und der Rechner fährt dementsprechend auch nicht hoch :( Auch die rote LED geht auch aus. Nur die Beleuchtung des Mainboards bleibt an.


Was kann ich in dieser Situation tun? Ist mein Rechner hinüber? Welche Teile könnten Defekt sein? Welche Teile müsste ich austauschen?


Wäre super dankbar, wenn mir jemand helfen könnte :)


Viele Grüße
testnutzer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist meiner Meinung nach die Ursache des Ganzen. Dein Grafikkarte kann locker 250 W ziehen, dafür sind die Rails des NT´s mit 18A nicht ausgelegt. Du hast es über die Zeit durch permanente Überlast vorzeitig altern lassen.

18Ax12V=216W

400W.JPG

Welche Grafikkarte soll es den neu werden?
 
Sorry habe in den ganzen komentaren die 570 überlesen :fresse2:
 

Ein USB 2.0 Stick besitze ich, glaube ich, nicht. Da müsste ich mal rumsuchen.

Aber die Formatierung ist Fat32 gewesen.

- - - Updated - - -

Das Netzteil ist meiner Meinung nach die Ursache des Ganzen. Dein Grafikkarte kann locker 250 W ziehen, dafür sind die Rails des NT´s mit 18A nicht ausgelegt. Du hast es über die Zeit durch permanente Überlast vorzeitig altern lassen.

18Ax12V=216W

Anhang anzeigen 446467

Welche Grafikkarte soll es den neu werden?

Ich habe es auch mit einer HD5770 versucht. Die sollte auf jeden Fall nicht so viel Watt ziehen.

Also 400W Be Quiet Straight Power => Lüfter drehen, nach ein paar Sekunden geht der PC aus.

300W L8 => Lüfter drehen, nach ein paar Sekunden geht der PC aus.

- - - Updated - - -

Sorry habe in den ganzen komentaren die 570 überlesen :fresse2:

Ja, hat mich auch gewundert, dass die Grafikkarte erstens so lang ist und zweitens 8+6 Pins benötigt. Keine Ahnung, ob das heutzutage normal ist für eine "Einstiegsgrafikkarte". Auf jeden Fall sieht die Grafikkarte "cool" aus.
 
Hm, extra einen kaufen würde ich deshalb nun wahrscheinlich aus Nutzersicht auch nicht. Denn selbst wenn das helfen sollte, scheint es doch entweder ein zickiges Board zu sein, oder ganz andere Probleme zu geben - beides Fälle in denen es sich auch nicht lohnen würde noch Geld in Experimente zu stecken. Dann doch lieber gleich Ersatzteile mit höherer Erfolgschance.
 
Das ist nun schon der 2. Satz Hardware, bald kommt das 3. Board... und ich bin fest davon überzeugt dass das nicht das letzte ist :shot:

Was kaputt ist, muss nun mal ausgetauscht werden :) Ich sehe es weniger kritisch. Am Ende soll es jedoch laufen. Wenn die CPU kaputt sein sollte, ist es aber meine letzte AMD CPU gewesen. Das Teil lief nicht mal drei Monate und es ist kaputt. Keine Ahnung wieso die Qualität so schlecht ist.

Wenn es das Board ist, sehe ich es weniger kritisch. "Kann ja mal kaputt gehen"

- - - Updated - - -

Hm, extra einen kaufen würde ich deshalb nun wahrscheinlich aus Nutzersicht auch nicht. Denn selbst wenn das helfen sollte, scheint es doch entweder ein zickiges Board zu sein, oder ganz andere Probleme zu geben - beides Fälle in denen es sich auch nicht lohnen würde noch Geld in Experimente zu stecken. Dann doch lieber gleich Ersatzteile mit höherer Erfolgschance.

Ok. Und kannst du mir sagen, ob die Sapphire Nitro RX570 wirklich 14 Pins für die Stromversorgung braucht? Oder reichen auch 8?
 
Ich habe doch alles gemacht, was mir empfohlen wurde. Wenn du dazu etwas beitragen kannst, gerne. Wenn nicht, kannst du dich auch an anderer Stelle äußern.

- - - Updated - - -

Und könntet ihr mir sagen, ob es etwas bringen würde einen kleinen Lautsprecher für das Mainboard zu kaufen? Ließe sich damit die Fehlersuche vereinfachen?

Danke.
 
tippe eher auf das board als ursache.

netzteil ist sicherlich zum testen nicht ideal, aber nur zum starten des pcs reichen die 300 watt doch locker aus.
 
Ich finde online nur die "Sapphire RX 570 nitro+". Und ja, die braucht 8+6 Pin vom Netzteil.
PS:
Ja, so einen PC-Speaker sollte eigentlich jeder haben, der an PCs bastelt. Viele Boards bringen heute leider keinen mehr mit und die Beepcodes sind immer noch ein grundsätzlicher Teil der Fehlersuche. Jeder der das öfters macht hat wohl eh einen oder mehrere herumliegen von älteren Boards, wo er mitgelilefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
tippe eher auf das board als ursache.

netzteil ist sicherlich zum testen nicht ideal, aber nur zum starten des pcs reichen die 300 watt doch locker aus.

Ok, danke thom_cat :)

Ich besorge mir dann mal schnell ein neues Board. Bis später :)

- - - Updated - - -

Ich finde online nur die "Sapphire RX 570 nitro+". Und ja, die braucht 8+6 Pin vom Netzteil.
PS:
Ja, so einen PC-Speaker sollte eigentlich jeder haben, der an PCs bastelt. Viele Boards bringen heute leider keinen mehr mit und die Beepcodes sind immer noch ein grundsätzlicher Teil der Fehlersuche.

Danke.

Dann muss ich mal schauen, ob ich sowas finde.
 
Du hast doch eine Indikator LED auf dem Board, der Beepcode wird wahrscheinlich das selbe aussagen. Aber so ein Speaker ist immer hilfreich.

Bau doch alles auseinander, verpack es und ab damit zum Händler zwecks Garantie.

Nein du kriegst die RX570 nicht stabil wenn du nur den 8 Pin nutz, nicht mal beim mining, bei den RX580er geht das schon eher, allerdings ist Gaming ein anderer workload als mining.
 
Was kaputt ist, muss nun mal ausgetauscht werden :) Ich sehe es weniger kritisch. Am Ende soll es jedoch laufen. Wenn die CPU kaputt sein sollte, ist es aber meine letzte AMD CPU gewesen. Das Teil lief nicht mal drei Monate und es ist kaputt. Keine Ahnung wieso die Qualität so schlecht ist.
Wenn es das Board ist, sehe ich es weniger kritisch. "Kann ja mal kaputt gehen"

- - - Updated - - -

Ok. Und kannst du mir sagen, ob die Sapphire Nitro RX570 wirklich 14 Pins für die Stromversorgung braucht? Oder reichen auch 8?

Junge.
Mit deinem kopflosen rumprobieren, untertakten, übertakten ohne zu wissen was du genau machst. Du hast das Teil geschrottet. 100%ig.
Dann haste dich am RAM versucht. Dann haste ne Graka die du nicht leise bekommen hast, weil du unwillig bist ein entsprechendes Tool zu benutzen.
Jetzt kommt die Frage, ob beide PCIe Stecker auf die Karte müssen. Verkaufe bitte alles bei ebay als defekt. Hole dir einen Kompjuter von Dell, der schon alles drin hat. Lass die Finger von den Innereien. Du bist ja noch nicht mal in der Lage das HANDBUCH zu lesen. Für jeden Furz fragst du hier nach. Lass es doch bitte endlich sein.
Dann kommst du immer wieder mit Ausreden und Entschuldigungen warum du handelst, wie du handelst. Du bist resistent wie schon lange keiner mehr hier. Daher nochmal....lass es! Verkaufe alles und hole dir was fertiges und dann Finger weg von Dingen, die du nur halb verstanden hast.
 
Junge.
Mit deinem kopflosen rumprobieren, untertakten, übertakten ohne zu wissen was du genau machst. Du hast das Teil geschrottet. 100%ig.
Dann haste dich am RAM versucht. Dann haste ne Graka die du nicht leise bekommen hast, weil du unwillig bist ein entsprechendes Tool zu benutzen.
Jetzt kommt die Frage, ob beide PCIe Stecker auf die Karte müssen. Verkaufe bitte alles bei ebay als defekt. Hole dir einen Kompjuter von Dell, der schon alles drin hat. Lass die Finger von den Innereien. Du bist ja noch nicht mal in der Lage das HANDBUCH zu lesen. Für jeden Furz fragst du hier nach. Lass es doch bitte endlich sein.
Dann kommst du immer wieder mit Ausreden und Entschuldigungen warum du handelst, wie du handelst. Du bist resistent wie schon lange keiner mehr hier. Daher nochmal....lass es! Verkaufe alles und hole dir was fertiges und dann Finger weg von Dingen, die du nur halb verstanden hast.

Und dieser Rat ist verdammt gut gemeint und kostenlos dazu. Mach bitte was Hypo schreibt.
 
Ich bin mir immer noch sicher das es nur das Bios ist.
Aber wer nicht hören oder anderen Stick suchen will. Der kauft halt neu

Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
 
Wenn du das Board durch Neukauf austauscht, dann bitte auch an ein neues Netzteil denken.
Ja, auch für "nur mal eben testen obs angeht" bitte nicht mehr die von dir bisher aufgeführten Netzteile benutzen.

Es wäre schade die neu gekaufte Hardware mit einem evtl. defekten oder überfordertem Netzteil erneut zu zerlegen.
Bitte dann auch kein 1000 Watt Netzteil für 30€ sondern in der Region ~6xx Watt bei 60€+.
 
Wenn du das Board durch Neukauf austauscht, dann bitte auch an ein neues Netzteil denken.
Ja, auch für "nur mal eben testen obs angeht" bitte nicht mehr die von dir bisher aufgeführten Netzteile benutzen.

Es wäre schade die neu gekaufte Hardware mit einem evtl. defekten oder überfordertem Netzteil erneut zu zerlegen.
Bitte dann auch kein 1000 Watt Netzteil für 30€ sondern in der Region ~6xx Watt bei 60€+.

Das eine Netzteil, was ich zum Testen verwende (300W), funktioniert auf jeden Fall problemlos. Der Zweitrechner arbeitet damit optimal ohne irgendwelche Fehler. Zum Testen sollte das Be Quiet L8 Netzteil taugen (2 Jahre alt, 300W)

- - - Updated - - -

Ich bin mir immer noch sicher das es nur das Bios ist.
Aber wer nicht hören oder anderen Stick suchen will. Der kauft halt neu

Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk

Ich schaue mal nach, ob ich ein 2.0 Stick finde. Danke.
 
Es ist mir bewusst das das kleine Netzteil funktioniert. Du hast es ja aus deinem ZweitPC gebaut.

Nur bedenke das die Hardware augenscheinlich gestorben ist.
Alles was daher in Berührung mit dieser Hardware kam -inkl. des Nutzers- kann daher Ursache des Fehlers sein.

Mit einem 300 Watt Netzteil würde ich keine neue Hardware betreiben die -zumindest von der CPU her- in der Oberklasse spielt.
Auch nicht um zu probieren obs geht. Nichtmals wenn nichts angeschlossen ist ausser des Mainboards und ein Monitor.
Für den Dauerbetrieb wird ein neues Netzteil von Nöten sein, besonders wenn du an OC denkst oder die GPU austauschen wirst (bitte nicht hauen ;)).

Warum als nicht direkt Fakten schaffen und ein neues Netzteil kaufen.
 
@Zyxx

Grundsätzlich ok, neues System neues Netzteil.

Aber ein altes NT zum testen nehmen halte ich nicht für einen Fehler, noch den Verursacher, den das Problem was der TE hat bestand ja schon vorher und nicht erst seit dem 300 Watt NT, oder?
 
Ich würde es nicht tun, daher fiel mein Rat genau so aus.

Wer weiß was im Einschaltmoment für Ströme fließen, wie die Schutzschaltung darauf reagiert und wie das Netzteils sich verhält wenn auf einmal Ströme da fließen wo sie vor zwei Jahren für ein 300W Netzteil nicht relevant waren?
Ein Netzteil mit genug Leistungsreserven zum testen ist ok.
Ansonsten zu heikel wenn sowieso schon der Verdacht defekter Hardware im Raum steht.

Da das CMOS zurück gesetzt wurde und so wie es beschrieben wurde "Power Back on AC loss" auch da aktiv sein könnte, schlägt direkt beim stecken des Stromkabels ein großer Verbraucher auf ein zu kleines Netzteil ein.
 
@Zyxx

Grundsätzlich ok, neues System neues Netzteil.

Aber ein altes NT zum testen nehmen halte ich nicht für einen Fehler, noch den Verursacher, den das Problem was der TE hat bestand ja schon vorher und nicht erst seit dem 300 Watt NT, oder?

Ja, das Problem gab es schon mit dem ersten Netzteil mit 400 Watt (Straight Power). Da das Problem mit dem zweiten Netzteil auch auftrat, gehe ich davon aus, dass entweder die Platine, die CPU, die Grafikkarte oder der Ram kaputt sein müssten.

Wenn ich das Board heute austausche und der PC immer noch nicht läuft, muss ich wohl die CPU austauschen, richtig?
 
Ja, GPU und Ram konntest du doch schon ausschließen.

Hast du das neue Board schon bekommen?
 
Sorry, dass ich mich erst so spät melde. Das neue Mainboard habe ich jetzt eingebaut und dasselbe Problem tritt auf... Schade. Dann ist wohl die CPU hinüber. Bin jetzt echt etwas erstaunt und traurig, dass die CPUs tatsächlich so schnell sterben können. Naja, das war´s dann mit AMD und mir. Das nächste Mal kaufe ich mir definitiv keinen AMD Prozessor mehr.

Vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe :)
 
Das hat nichts mit AMD zu tun, ein Intel killst du auch wenn du keine Ahnung vom OC hast.
 
Das ist echt Pech, tut mir leid!

Was machst du den jetzt alles weg schmeißen und ein Intel System kaufen?
 
Wenn die CPU @default lief dann würde ich immer noch auf NT tippen. Haste niemanden im Bekanntenkreis der ein "aktuelles" NT hat?

Bzw. was sagt das neue Board den, auch CPU/RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, gerade wenn sie stock lief passiert sowas eigentlich nicht.

Du hast doch Garantie oder nicht?
 
Selbst wenn eine CPU übertaktet ist musst du schon sämtliche Hebel in Bewegung setzen um die über einen langen Zeitraum gegrillt zu kriegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh