digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.203
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
Ich habe gelesen, dass die NB Spannung an AGP gekoppelt ist. Keine Ahnung, ob das stimmt. Ich habe jedenfalls keinen merkbaren Unterschied bemerkt.
Ich habe den FSB aber auch nie richtig ausgereitzt. Mein höchster Test war bei ca. 270MHz. Ich habe mein P4P800SE größtenteils zu RAM Tests genutzt. Dann auch mit einem Teiler 200MHz FSB / 250MHz RAM Takt. Damit konnte ich die 300MHz RAM / 32M knacken.
Ich zitier mal einen Kollegen von Seite 6:
Ich habe den FSB aber auch nie richtig ausgereitzt. Mein höchster Test war bei ca. 270MHz. Ich habe mein P4P800SE größtenteils zu RAM Tests genutzt. Dann auch mit einem Teiler 200MHz FSB / 250MHz RAM Takt. Damit konnte ich die 300MHz RAM / 32M knacken.
Ich zitier mal einen Kollegen von Seite 6:
So we have three major settings to keep in mind - PAT, CPC and tRD. Each of them gets altered with FSB making the board overclock higher but slower.