nforce4 passiv kühlen, geht das? Wenn ja, wie?

das geht damit auch nicht ohne das man die fins ausbaut
wie will er denn da durchschneiden

durch die zacken zerreist es ihm doch alles ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich behaupte immernoch , dass es mit einer laubsäge und einem metallsägeblatt am besten funzt :fresse:.

wenn die fins labrig sind , dann halt dünne holzplättchen dazwischen schieben und dann grad mit durchsägen ^^
 
oder ganz billige variante karton/papier zwischen die fins.....und dann mit nem metallsägeblatt und ner bügel/laubsäge
 
für eine stichsäge werden die stichsägenblätter zu kurz sein, aber mit ner laubsäge könnte es funktionieren
 
Fuck this shit:motz:
Weil ich nicht das richtige Werkzeug hatte hab ich kurzerhand die große Flex vom Nachbarn geliehen und drauf los.
Selbst mit diesem Industrie Teil hatte ich meine Mühe durch die Finnen zu kommen. Jetzt sind die durch die Hitze aneinander geschmolzen.:motz:
Morgen mal versuchen alles grade zu richten. Hat schon jeman den Versuch gemacht mit einer eleganteren Lösung?
Ich tippe auf Clawhammer:hmm: :d
 
wenn es dir nichts ausmacht ich kauf mir mittwoch nochmal son ding und probier dann auchmal, wird dann mein versuchsobjekt ^^
aber ich nehm dann ne laubsäge.

hast mal ein bild vom versuch?
 
marlonicel schrieb:
Hat schon jeman den Versuch gemacht mit einer eleganteren Lösung?
Ich tippe auf Clawhammer:hmm: :d

Negativ.

Zur Zeit hab ich den Freezer noch als CPU-Kühler drauf, aber der Sonic Tower ist schon bestellt!

Wenn der ST da ist, gehts ans basteln :d

pics wären n1!
 
und wie wärs , wenn man es mit ner babyflex versucht ?? Die haben normalerweise niedrigere Drehzahlen als diese normalen Flexs und eine Scheibe hatn Durchmesser von ~ 17 cm , also gut zu benutzen ... mit meiner hab ich auch guten chieftecstahl leicher schneiden können , das sollte doch funktionieren ??
 
das problem bei so ner kleine scheibe ist, das man mit der flex selbst zwischen die rippen oder besser zwischen die pipes muss
und dafür wird der abstand nicht reichen

am besten wäre es, wenn das ding an nem dünnen arm oder sowas ist ... (also wenn es ne flex sein muss)

/edit

jetzt wirds interessant
vielleicht komm ich doch wieder auf dieses konzept zurück
ich wollte damit ja schonmal rumbasteln

http://teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=94

ncu_02k.jpg



/edit 2

könnte das funktionieren ?

fspp33120.jpg


+

lrtkkal01.jpg


PhasePlane Heatpipe: Kapazität: bis zu 46 W
19,90 euro
Revoltec RAM-Kühlkörper: Material: Aluminium, Länge: 28,0 mm , Breite: 10,0 mm , Höhe: 25,0 mm
7,90 Euro

da die dinger flach sind, nur 2 platten um die heatpipe einzuklemmen und über den chip zu schrauben
und 2 platten wo ich die ramkühler drauf klebe und ebenfalls die heatpipe dazwischen klemme

/edit 3
wobei die ramdinger recht klein sind
vielleicht besser zwei von denen

tgkk16g.jpg

8,90 Euro
Länge: 75,0 mm, Breite: 50,0 mm, Höhe: 45,0 mm

wobei ich mit einer phaseplane und zwei dieser kühlkörper gleich inkl. Versand auf 41,- bin :/


/edit 4
url]

7,90 euro
Länge: 145,0 mm, Breite: 100,0 mm, Höhe: 15,0 mm

das passt, einmal durchschneiden und auf beide seiten der phaseplan packen (direkt zusammenschrauben)
gesamtkosten 31,- inkl. versand

jetzt muss ich nur noch sicherstellen das der chipsatz nicht zuviel wärme abgibt, so das es die phaseplan nicht schaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sone Phaseplane schafft 46 horizontal und 50 vertikal (Watt)

Ich glaube das reicht :haha:
 
ich weis das ne aktulle cpu 115 hat :)
konnte nirgends was finden was so ein chipsatz hat

was hat er denn ?

dann werd ich gleich mal bestellen ...
selfmade muss besser sein *g*

hab ich das generell schon richtig verstanden das so ne heatpipe am besten vertikal arbeitet, wärmequelle unten
evtl. auch noch horizontal(nicht alle) aber nicht vertiakl wärmequelle oben ?
 
-De$troyeR- schrieb:
hier meine temps bei 2700mhz @ 1,37v (geht auch weniger vcore) :p spannungswandler und nb passiv ;) cpu @ wakü

unbenannt4cg.jpg


belüftung sind 2 120er und sag nicht das es nicht ausreicht. das ganze war unter prime ;)

€: die 12v spannung stimmt eh nicht und das war noch mit meinem alten nt.


Also ich versuchs jetz auch mal mit nem blauen Zalman und ner guten Gehäusebelüftung! Werd dann mal die Ergebnisse posten... :coolblue:
 
ich komm mit meinem passiv-dfi auf (venice 3000+ mit 7000B CU unter prime last) CPU:39°C/Wandler:40°C/NB:45°C

-120mm @5V in Seitenwand auf CPU/Ram blasend
-120mm @5V hinten (auf 80mm adapter)
-80mm @5V vorne unten
-80mm @5V vor der NB (ohne lüfter @48°C (gleiche Temp wie mit original DFI Ranzlüfter)

Einer ne Idee was man mit dem übrigen DFI Lüfter anstellen kann ?^^
 
@Fairy:
Welcher Kühler sitzt auf der NB?

P.S.: Übriger DFI Lüfter? Aufhebn fürn RMA Fall ;)
 
die 120er sind Noiseblocker SX1 (super geil leise)
die 80er sind Noiseblocker S2 (leider viel zu laut für mich auf 12V)

Auf der Zalman-NB-Kühler sitzt nix direkt drauf.(wusste nicht wie ich das anstellen soll...)
Daher den Lüfter vor die NB bissl provisorisch hingestellt :)
ca. 3cm hoch kleine Karteikarten zusammengestapelt und mit Tesa fest gezurrt
darauf den S2 mit einem Tesa Powerstrip auf das Kartenbündel.
"Modded-S2" im 45° Winkel zur NB dann so hingestellt das er etwa in der Höhe der Zalmanpassivkühlers ist.
Ich kann den Lüfter mometan nicht direkt davorstellen da meine mometane Übergangsgraka(voodoo3 PCI) leider auch zu lang/breit ist.

Ein Bild davon sähe wahrscheinlich echt lustig aus,leider hab ich aber keine digicam^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, ich weiß gerade nicht, wie ich mir das vorstellen soll, aber:
Du hast auf dem NB-Chip GAR KEINEN Kühler drauf??! :hmm:

P.S.: Die SX1 sind o.k. ... net ultra silent, aber auf jeden Fall ok.
 
und diese karteikartenbündel hast du auf den chip geklebt oder wie ?
kühlen denn karteikarten ? :fresse:
 
nene ihr versteht das falsch :) (bzw meine formulierung^^)
ich meinte auf dem Zalman NB Kühler sitzt nix direkt drauf ... ;)
Auf dem Chip ist natürlich ein Zalman ZM-NB 47J drauf
Die Karteikarten sind nur "untersetzer" für den S2Lüfter da er sonst unter NB Kühlkörper und nicht direkt auf das Teil pustet.

Wie gesagt Lüfter im 45° Winkel zur NB-Kühler bei 2-3cm Abstand.
direkt davor geht nicht da versperrt durch Graka

lassen sich PCI-Express Grafikkarten noch verbauen wenn man auf den Zali noch nen GPU-Kühler montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
axo .... lol

also hast du mit den karteikarten einen duct gebaut :)
 
@Fairy:
Dann solltest du auch sagen, dass ein Zalman drauf sitzt. Genau danach hatte ich nämlich gefragt, aber in deinem Antwort-Post stand, da is nischt drauf quasi...
 
jup hab mich korrigiert.
(musste halt irgentwie basteln mit das war hier rumlag)

Was könnte man den sonst noch drauf machen ausser nem zalman ?(passiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Freezer auf das DFI baut wäre das doch perfekt für
Wakü Benutzer
Der Wasserkühler kühlt die GPU und den RAM und wenn man auf der anderen Seite vom Freezer nen Lüfter dranbaut kühlt der dan noch die Mosfets und die Spannungswandler.
Nur ob die NB das Gewicht vom Freezer + Lüfter aushält ?
 
Jetzt mal ne blöde frage kann man nicht auch nen VF-700cu auf die NB basteln oder passt der nicht?
 
VL125 schrieb:
Jetzt mal ne blöde frage kann man nicht auch nen VF-700cu auf die NB basteln oder passt der nicht?


musst du ausprobieren, bzw den lochabstand messen, dann kann ichs dir sagen ;)

glaub aber eher, dass da ein paar kondensatoren im weg sind...
 
Ich seh grad, dass es passen könnte wenn nicht die Graka im Weg wäre..... -.-
 
Tach,
nach meinem gescheiterten Freezer Projekt.(Der steckt in der Wand von der Garage. Irgendjemand hat den da hin geschmissen:coolblue: )
probier ich jetzt mal nen Thermaltake Golden Orb zu vergewaltigen. Bisschen knifflig weil da ja keine Halterung dran ist
mal schaun.
Vielleicht gibt der neben dem Frezzer ja ein schönes Bild an der Wand. Dann mach ich nen Rahmen rum.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch noch ein zalman 7000b-cu hier rumliegen :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh