[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle

**** Grafikkartenübersichten gelöscht von dbode wg. möglichen Copyright-Verstoß ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So langsam scheinen alle die "ich muss unbedingt haben, egal zu welchem Preis" befriedigt.
Bei 3,5k und mehr dauert es tatsächlich länger, bis die Karten weg gehen falls mehrere vorhanden sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da geht es vor allem darum was das für Karten sind ;)

Eine Suprim wird keine 5 Sekunden online sein ;)

Eine 2300€ UVP TUF zu dem Geld ist halt schon mal länger online :)
 
Das kann man ja einfach nachprüfen und ansonsten halt Widerruf. Mehr nerven würden mich die immer noch nicht gelösten Black Screens Issues.

Nee nee, lieber schön warten erstmal und im Sommer wieder schauen. Habe die 4090 erstmal wieder bei eBay rausgenommen.
 
die eventuell sogar fehlerhaft sein konnte (ROPs) ? :fresse:
und vielleicht sogar abbrennt inkl. PC. Und vielleicht einen schmelzenden Stecker hat und vielleicht fiept wie Hölle. Das hättest du schon dazu schreiben müssen.

Für die Geringverdiener gibt es dann ja sowas wie eine Ventus für 2700€. Da hat man einen 1000er gespart aber garantiert ein Billo Modell das nebenbei sogar noch fast ein Düsenjet ersetzt :)
 
das sind 2 paar schuhe.

fehlende rops sind ein fehler der direkte auswirkungen hat und die karten in 2 kategorien aufteilt.
 
und vielleicht sogar abbrennt inkl. PC. Und vielleicht einen schmelzenden Stecker hat und vielleicht fiept wie Hölle. Das hättest du schon dazu schreiben müssen.

Für die Geringverdiener gibt es dann ja sowas wie eine Ventus für 2700€. Da hat man einen 1000er gespart aber garantiert ein Billo Modell das nebenbei sogar noch fast ein Düsenjet ersetzt :)
hätte ich auch drüber nachgedacht, wenns da anständige tests geben würde. ich setze die karte ja eh unter wasser.
 
fehlende rops sind ein fehler der direkte auswirkungen hat.
Das kann man doch testen? Einbauen und GPU-Z anwerfen und wenn es so sein sollte einfach zurückschicken. Wenns gut läuft hat nichtmal Paypal bis dahin abgebucht. Ansonsten hast du halt paar € hin und hergeschoben.
 
Das kann man doch testen? Einbauen und GPU-Z anwerfen und wenn es so sein sollte einfach zurückschicken. Wenns gut läuft hat nichtmal Paypal bis dahin abgebucht. Ansonsten hast du halt paar € hin und hergeschoben.
es geht um scalper.

wenn du einem scalper eine fehlerhafte gpu abkaufst, hast du unter umständen die arschkarte gezogen solltest du keine abtretungserklärung bekommen
 
ich setze die karte ja eh unter wasser.
Dafür ist die TUF toll. Aber leider gibt es noch keinen Block. Hätte ich noch Wakü, hätte ich die auch gekauft und unter Wasser gesetzt. Dazu noch etwas UV und fertig.

es geht um scalper.

wenn du einem scalper eine fehlerhafte gpu abkaufst, hast du unter umständen die arschkarte gezogen
Das konnte man nicht ahnen das es um Scalper geht. Du hast hier geschrieben als die bei einem Shop lagernd war. Bei Scalpern hast du natürlich recht. Komisch das bei Gurkengraber nicht auf den gleichen Satz reagiert hast.
 
Auch ohne ROP Problematik sollte man nicht bei Scalpern kaufen, das versteht sich doch von selbst.
 
es geht um scalper.

wenn du einem scalper eine fehlerhafte gpu abkaufst, hast du unter umständen die arschkarte gezogen solltest du keine abtretungserklärung bekommen
Ganz wichtig ist es eh gerade bei Firmen wie MSI usw. zu schauen, die die Garantie über Händler abwickeln. Manche Händler wie Galaxus weigern sich nämlich die Garantieabwicklung für die Kundschaft zu übernehmen. Zumindest haben meine Recherchen das ergeben. Wenn jemand bessere Erfahrungen hat, bitte verbessern.
 
Rechnung mit PDF Editior bearbeiten, Karte beim Hersteller registrieren, neue Rechnung einreichen. Fertig.
 
Nein, würde ich nie tun, das ist ******. War bisher aber auch nie notwendig. Ein Kumpel hat sich aber mal ein Razer Notebook zum Nachbarn schicken lassen, weil da immer jemand da war. Das ging dann ca. 3 Wochen mit täglichem Mailverkehr und Anwalt, was noch ins Englische übersetzt wurde, bis die überhuapt mal angefangen haben, den Reperaturauftrag zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau. Denn wenn man einfach nicht bei Scalpern kauft sondern direkt im Shop zu Scalperpreisen, bewegt man sich im Rahmen der Gesetze :)
 
Da geht es vor allem darum was das für Karten sind ;)

Eine Suprim wird keine 5 Sekunden online sein ;)

Eine 2300€ UVP TUF zu dem Geld ist halt schon mal länger online :)
Is doch der selbe Chip drauf. Ausser halt die less ROP version. Den scheiss Luftkühler schmeißt der enthusiast eh runner! 😁
 
Ganz wichtig ist es eh gerade bei Firmen wie MSI usw. zu schauen, die die Garantie über Händler abwickeln. Manche Händler wie Galaxus weigern sich nämlich die Garantieabwicklung für die Kundschaft zu übernehmen. Zumindest haben meine Recherchen das ergeben. Wenn jemand bessere Erfahrungen hat, bitte verbessern.
Du meinst dann die Garantie, die über die Gewährleistungszeit von zwei Jahren hinaus geht?

Bei Mindfactory hört man des Öfteren sie würden nichts mehr nach zwei Jahren tun, Galaxus wäre mir neu. Mehr Hinweise wären gut. (y)
 
Würde ich aber auch so sehen. Beim Kauf einer Privatperson für 3500€ hätte ich kein so gutes Gefühl wie beim Kauf im Shop für 3700€.
 
Webmi solange die Leute das kaufen. Ich verstehe deinen Punkt. Das machts natürlich noch absurder. Aber jeden Tag stehen dumme auf 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bräuchten mal wieder eine aktuelle Garantie/Gewährleistungstabelle. Bzw. ein FAQ.

Inno3D bietet beim Kühlerwechsel keine Gewährleistung mehr. Muss trotz gebrochendem Siegel der Händler die Karte dann bei z.b. Blackscreens oder ähnlichen Fehlern die Karte tauschen wenn sie wieder in den original Zustand versetzt wurde?
Ja scheint so. Denn schon bei der Unterscheidung gibt es immer wieder Schwierigkeiten ;)

Gewährleistung besteht zwischen Händler und Kunde und ist eine gesetzliche Vorschrift, der Hersteller hat da kein Mitspracherecht.
Garantie wiederum gibt der Hersteller dem Käufer und ist freiwillig, da ist der Händler raus.

Inno3D kann also bei Kühlerwechsel die Gewährleistung nicht einschränken weil sie dazu aus mehreren Gründen keine Befugnis haben. Die Garantie können sie aber sehr wohl einschränken.

Nach meiner Kenntnis darf der Bruch von Siegeln nicht automatisch zum Verlust der Gewähleistung führen, der Fehler muss einen ursächlichen Zusammenhang haben. Bei Smartphones wurde z.B. entschieden, daß ein rooten des Gerätes nicht zum Verlust der Gewählseitung führt, wenn der Reklamationsgrund ein gebrochenes Display ist, weil das rooten eindeutig keinen Zusammenhang mit dem Displayschaden hat. Das sollte auch auf Grafikkarten prinzipiell anwendbar sein, das Problem ist aber, daß der ursächliche Zusammenhang nicht immer eindeutig ausgeschlossen werden kann. Wenn eine Karte defekt ist und man hatte den Kühler entfernt, wer muss beweisen das dies nicht ursächlich war? Normalerweise im ersten Jahr ja der Händler, im zweiten der Kunde. Ob aber eine bauliche Veränderung einer Sache, die eigentlich so nicht vom Hersteller vorgesehen ist noch in die Gewährleistungspflicht fällt, ist aus meiner Sicht eine Grauzone wo ich mir auch nicht sicher bin was wirklich gilt, da kann es Ermessensspielraum geben. Im Smartphone Beispiel ist die Sache klarer. Eine finale Antwort traue ich mir hier daher auch nicht zu.

Eine Suprim wird keine 5 Sekunden online sein ;)
Da hast Du sowas von recht :d

geben die leute jetzt wirklich noch mehr als 3k für eine karte aus, die eventuell sogar fehlerhaft sein konnte (ROPs) ? :fresse:
Das ROP Problem ist eher harmlos für den Käufer, da hast Du locker 2 Jahre Zeit ein Austauschmodell zu bekommen, da bei diesem Mangel leicht nachzuweisen ist, daß dewr bereits zu Beginn vorhanden war, selbst nach Beweislastumkehr.

und vielleicht sogar abbrennt inkl. PC. Und vielleicht einen schmelzenden Stecker hat und vielleicht fiept wie Hölle.
Das Steckerthema ist durchaus ein bedenkenswerter Grund während Spulenfiepen dagegen wieder hochgradig individuell zu bewerten ist. Manche nehmen es stark wahr, andere stört es dagegen gar nicht, manche haben das Problem nicht weil sie die FPS dazu gar nicht fahren, zudem ist Spulenfiepen keimn RTX 5000er Thema sondern ein generelles Thema seit Jahren für das es meines Wissens keine 100% wirksame technsiche Lösung gibt die man ab Werk implementieren könnte (und falls doch dann sind nVidia zumnindest nicht die einzigen die das nicht für nötig halten). Daher ist Spulenfiepen für mich persönlich kein Bewertungskriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh