[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich so, man muss auch mal ein Ende finden. :drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht mir auch so, Wunschkarte (Gigabyte 5090 Waterforce WB) vergangene Woche bekommen und gut is :d
 
Bei mir ebenso. Wunschkarte gekauft und sämtliche Bots auf stumm gestellt 😅
 
Echt geil ich hatte bisher keine gesehen.
Darf ich fragen was Ihr bezahlt habt? Waren die Karten "einfach" bzw. ohne BOT zu bekommen?
 
Echt geil ich hatte bisher keine gesehen.
Darf ich fragen was Ihr bezahlt habt? Waren die Karten "einfach" bzw. ohne BOT zu bekommen?
3595€ bei Caseking. Waren ohne Bot zu bekommen. Man hatte evtl knapp 2-3 Minuten Zeit
War gerade im Meeting und hatte zufällig Caseking mit entsprechender Wunschliste offen. Luxx Telegramm Verfügbarkeitnachricht auf der Apple Watch gesehen und zugeschlagen. Bin aber echt froh, dass die "Jagd" jetzt zu Ende ist. War doch sehr zeitintensiv, ständig alles zu checken, überall bereits eingeloggt zu sein, etc
 
Jo, geht mir auch so. Freue mich, meine Karte endlich bekommen zu haben.
Ich hatte zuerst eine MSI 5090 Gaming Trio mit zu wenigen ROPS. Für 3.850€ über eBay (Händler). Retourniert.
Jetzt habe ich eine Gigabyte 5090 Windforce OC, alle ROPS vorhanden, Rest gefällt auch. Für 3.699€ über NBB.

Konnte ich jeweils entspannt kaufen, weil lange genug online. (...weil zu teuer 😉)
Etwas später war die Gigabyte dann für circa 3.200€ bei Alternate online, darf man nicht drüber nachdenken oder sich ärgern.
 
Soll jetzt eigentlich noch ne weiße 5090 Astral / Strix kommen irgendwann oder waren das nur Enten?
 
Hab jetzt für 3k ne inno3d x3 bei caseking bekommen können.
Mir reicht nen einfaches Modell weil ich da nen Block drauf bauen will und gut ist.. nun les ich gerade einiges dass inno dafür nicht gut ist, da sie es nicht erlauben..

Nun wäre die Frage.. hat inno da Aufkleber auf schrauben o.ä? Hadere da halt gerade. Sie kommt in Kürze dann schau ich die mir Mal genauer an.. aber naja..

Die stimmen gehen Mal so und Mal so zu den inno teilen . Was meint ihr dazu?

Auf der anderen Seite läuft meine 4090 Grad auch mega aber man kennt ja das Luxxus Problem.. man will was neues haben :P
 
Hab mal auf meine aktuell eingebaute Zotac ein Bios der 5090 WB geflashed. Jetzt kann ich die Curve zumindest weiter runter stellen aber unter 0,9V kommt ich damit auch nicht. Anscheinend spielen die Bios Offsets eine entscheidende Rolle aktuell. Macht noch echt kein Spaß zu tunen weil die Tools Mist sind.
 
Hab jetzt für 3k ne inno3d x3 bei caseking bekommen können.
Mir reicht nen einfaches Modell weil ich da nen Block drauf bauen will und gut ist.. nun les ich gerade einiges dass inno dafür nicht gut ist, da sie es nicht erlauben..

Nun wäre die Frage.. hat inno da Aufkleber auf schrauben o.ä? Hadere da halt gerade. Sie kommt in Kürze dann schau ich die mir Mal genauer an.. aber naja..

Die stimmen gehen Mal so und Mal so zu den inno teilen . Was meint ihr dazu?

Auf der anderen Seite läuft meine 4090 Grad auch mega aber man kennt ja das Luxxus Problem.. man will was neues haben :P
Offiziell erlaubt kein Hersteller mehr den wechsel der Kühler
Zotac soll wohl Garantie geben wenn der Original Kühler wieder montiert ist und bei MSI / ASUS scheint es nur noch Kulanz zu sein sprich 50/50 nach dem Wechsel

Die Zeiten wo man eine MSI oder ASUS extra gekauft hat wegen einem Wakü wechsel sind vorbei

Aber ja ich habe bei dem Review der Inno3D hier auch keine Aufkleber auf der Karte gesehen zwecks Kühler wechsel vlt hat man glück
 
Mein Hauptproblem dabei ist halt, dass im Vergleich zur 4090 man einfach 1000-1500 Euro mehr in den Ring wirft und das nun Mal Risikokapital ist.

Wenn ich mir den Release der Karten bisher ansehe, sehe ich noch dazu hohes Potenzial dass da noch weitere Probleme in den Designs liegen, die mir dann mit eben jenem Risiko im Garantiefall um die Ohren fliegen.
Schwierig
 
Im Endeffekt bleibt einem nur noch der Kauf einer Karte, die einen Wasserkühler ab Werk drauf hat.
 
Ich sage mal so wer schon mal eine GPU auf Wasser umgebaut hat und kein Grobmotoriker bzw 2 linke Hände hat der wird damit keine Probleme haben (5090 FE schliesse ich mal komplett aus) ist doch nicht mehr viel Platine xD sind doch gefühlt jetzt 60% nur noch Kühler :ROFLMAO:

Im Fall der Inno hat man 9x Backplate schrauben und 4x GPU Schrauben das sollte man doch hinbekommen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es halt nicht.
 
Wie oben schon erwähnt ist die Garantie Quasi eh immer weg also muss man die Pille schlucken wenn man auf Wasser umbauen will oder eben die Wasserkarten ab Werk kaufen mehr Möglichkeiten gibt es nicht
 
Paar Hunnis Aufpreis für eine Karte ab Werk mit Block, um im Zweifel nicht selbst auf einem Totalschaden sitzen zu bleiben, ist bei den Preisen über die wir hier sprechen wahrscheinlich nicht die schlechteste Investition.
 
Vielleicht regelt auch die Haftplicht? :sneaky:

Aber jetzt mal ohne Spaß, wir kommen langsam in Regionen... da steckst du so einen Totalverlust nicht einfach weg.
 
Kommt auf den Preis der Karten an und ob man überhaupt eine bekommt dank der Scalper/Bots
Die inno gab für 3k + 200€ ALC Block Dann Flasht man noch sein Wunsch Bios und ist Fertig (Astral OC + Suprime + Master/Xtreme WF sollen am besten laufen laut OC Forum)

Sprich für 3,2k eine Frostbite für Arme wohin gegen eine Gigabyte Xtreme und Frostbite jenseits der >3,5k verkauft werden wenn man überhaupt eine Bekommt ob jemanden die 300+ wert sind muss jeder selber wissen

Aber jetzt mal ohne Spaß, wir kommen langsam in Regionen... da steckst du so einen Totalverlust nicht einfach weg.
Das war bei einer 4090 auch langsam Grenzwertig xD

Aber wenn die Inno keine Garantie Aufkleber hat sehe ich da keine Probleme und bei der Zotac sollen glaube auch keine Aufkleber drauf sein hat zumindest hier einer im Forum gepostet
 
Aber wenn die Inno keine Garantie Aufkleber hat sehe ich da keine Probleme und bei der Zotac sollen glaube auch keine Aufkleber drauf sein hat zumindest hier einer im Forum gepostet
Inno3d hat keine und Zotac auch nicht. Das heißt aber auch nix. Zotac ist idR zwar sehr kulant aber auch da kann man mal an ein Support Mitarbeiter geraten der mit dem falschen Fuß aufgestanden ist.
 
Ich sage mal so wer schon mal eine GPU auf Wasser umgebaut hat und kein Grobmotoriker bzw 2 linke Hände hat der wird damit keine Probleme haben (5090 FE schliesse ich mal komplett aus) ist doch nicht mehr viel Platine xD sind doch gefühlt jetzt 60% nur noch Kühler :ROFLMAO:
Es geht mir nicht darum ob man beim Umbau Mist baut, dann wäre man ja so oder so am Arsch, es geht eher darum, daß die 5090 ein grenzwertiges Stück Hardware ist, das scheinbar weniger Langzeittests durchlaufen hat als ihre Vorgänger, eine Schwachstelle in der Energieversorgung und einen Monsterchip an der Grenze des Machbaren hat. Die Wahrscheinlichkeit das diese Karten auch bei bester Behandlung mal einen Schaden erleiden halte ich für größer als bei den Vorgängern und dann hätte man ein Problem wenn die auf Wasser umgebaute Karte dann trotz ordnungsgemäßem Rückbau vom Hersteller abgelehnt wird. Natürlich hat man dieses Risiko immer, aber erstens ist die 5090 teurer als ihre Vorgänger was den potentiellen Verlust vergrößert und sie ist wie gesagt aus meiner Sicht auch von der Wahrscheinlichekit anfälliger, das ergibt in der Summe nicht gerade ein beruhigendes Gefühl wenn man nicht gerade YOLO unterwegs ist. Aber das ist nur meine Meinung, mich wundert aber nicht wenn der ein oder andere da etwas zurückhaltender ist als früher.
 
So ungefähr. War ultra lächerlich. Warum machen sie das überhaupt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh