[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manche haben bei 850mV laut Stock-Curve ~1.300MHz (zb ich), während Andere dort 1.900MHz und mehr haben. Wie ist das zu erklären und hat es irgendwelche Vor-/Nachteile?
Nachteile hast du, wenn du beim UV etwas über 2300 MHz bei 0.85V einstellen willst, weil man nur 1000 MHz positives Offset anwenden kann, wenn du aber nicht so tief undervolten willst, hat es keine großen Nachteile.
 
Na das kann dauern - siehe rechts unten... :fresse:

Screenshot 2025-04-18 011702.jpg


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachteile hast du, wenn du beim UV etwas über 2300 MHz bei 0.85V einstellen willst, weil man nur 1000 MHz positives Offset anwenden kann, wenn du aber nicht so tief undervolten willst, hat es keine großen Nachteile.
Sind das bestimmte Hersteller oder alles random?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das besteller Hersteller oder alles random?
Ich weiß von zwei Gigabyte Aorus Master die den hohen Takt bei 0.85V haben, bei der MSI Vanguard hab ich beides schon gesehen und bei der FE war meine eine mit niedrigem Takt und einer bei Reddit hat eine mit hohem Takt wohl.
Meine TUF OC hatte auch die 1300 MHz bei 0.85V.

Um da irgendwas rauslesen zu wollen braucht man wohl viel mehr Daten 😅
 
"Zorah" ist fertig unter UE 5.4.4 erstellt...
Ist etwas klein (flächenmäßig), aber optisch richtig nett. Ich hab gerade ein Video hochgeladen (1,7GB - 150Mbit/s - 120Hz)
Wer das dicke File nicht saugen will - nochmal als YT-Vid
Unter UE 5.5 geht bei mir nicht)...

Das Gute ist, dass nicht nochmal compiled oder Shader geladen werden müssen. Die "Map" ist instant wieder da

btw:
Man hätte aber eine gescheite Anleitung (zb bei PCGH) dazuschreiben können. Musste hier und da querlesen, um alles zusammen zu bekommen (zb DLSS-Plugin einfügen). Das war nervig
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder einfach das hier angucken (y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weiß jmd, wie man dieses "Nachdunkeln" abstellt bzw. reduziert, wenn man sich dem Objekt nähert? (siehe File)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr braucht UE 5.4 vom NVRtx Branch.
Ich weiß nicht, was mit "NVRtx Branch" gemeint ist, aber man kann jede UE-Version im Epic-Launcher bis UE 4 herunterladen
Screenshot 2025-04-18 022455.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, wie viel Mehrleistung bietet die 5090 bei 300Watt gegenüber der 4090 bei 300Watt.

Die 5090 ist ja bekannterweise kein Sparwunder, was auch bei dem riesigen Chip kein Wunder ist.

Mir ist schon klar, dass man eine 5090 nicht mit 300Watt betreibt.

CB hatte mal bis 400Watt getestet.
 
Und wie sollen wir dir das dann beantworten, wenn man man die 5090 eh nicht auf 300W prügeln kann. Und was bringt die Beantwortung der Frage wenn die Ausführung nicht möglich ist?
 
Mir ist das völlig egal, was die Karte sowie CPu verbraucht, solange ich die Stromkosten selber zahle.
 
Und wenn die Stromkosten jemand anderes bezahlt ist es dir nicht egal? Stimmt schon, man sollte nicht zu lange im Keller bei Mama wohnen 🤣

Ich denke spätestens ab 40 sollte man da langsam mal ausziehen 😏
 
Und wie sollen wir dir das dann beantworten, wenn man man die 5090 eh nicht auf 300W prügeln kann. Und was bringt die Beantwortung der Frage wenn die Ausführung nicht möglich ist?
Ok, das wusste ich nicht, dass man eine 5090 nicht bei 300W betreiben kann, auch nicht, wenn man das Powerlimit entsprechend heruntersetzt? Oder gibt es da eine Spannungsbegrenzung?
 
Ok, das wusste ich nicht, dass man eine 5090 nicht bei 300W betreiben kann,

Steht in dem Artikel den du selbst verlinkt hast, lesen ist und bleibt eine verdammt nützliche Fähigkeit, Zitat:

„Darüber hinaus gibt es auch einen Benchmark-Durchlauf mit 400 Watt (69 Prozent) und damit dem minimal einstellbaren Wert – tiefer geht die RTX 5090 FE nicht.“
 
Steht in dem Artikel den du selbst verlinkt hast, lesen ist und bleibt eine verdammt nützliche Fähigkeit, Zitat:

„Darüber hinaus gibt es auch einen Benchmark-Durchlauf mit 400 Watt (69 Prozent) und damit dem minimal einstellbaren Wert – tiefer geht die RTX 5090 FE nicht.“
Ja der einstellbare Wert über das Powerlimit dachte da eher an eine selbst angelegte Afterburner Kurve und entsprechend den Takt und Spannung angepasst.
 
300W kannst du mit der 5090 knicken. Die sinnvolle Grenze ist irgendwo bei 450W. Darunter verlierst du recht viel Leistung. Das riesen Interface, bzw. allgemein der riesige Chip, fordern an der Stelle einfach ihren Tribut.
 
Pendel zwischen 250 und 350-400w. je nach game und settings.

TLOU 3840x1600 DLSS Q v4 angepasste settings (nicht max)

spiele aber gerade @ 120 capped
tlou-i_2025_04_18_21_21_39_967.jpg
tlou-i_2025_04_18_21_25_00_323.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh