Ist es möglich, dass die Spannungen nach einiger Zeit (Jahren) neu ausgelotet werden müssen?
Hintergrund ist der, dass mein System (i5 2500k @4Ghz, Scythe Mugen 2, ASRock Z68 Pro3, ASUS EAH 6950 2GB, 8GB Team Group Elite RAM, Samsung HD753LJ, Samsung 840 EVO) mir in sehr unregelmäßigen Abständen Bluescreens wirft.
Habe das System seit nun 3,5 Jahren und direkt bei Anschaffung auf die besagten 4 Ghz übertaktet und Offset -0,120 eingestellt, so dass die CPU bei Last auf max. 1.160V läuft. Das lief auch absolut stabil in allen Lagen, nur plötzlich (bestimmt schon seit einem Jahr) bekomme ich sporadisch und unregelmäßig BSOD, unter Windows beim Surfen und Musik hören, als auch beim Spielen.
Nun, wo ich GTA 5 spielen möchte, bekomme ich etwa nach 30 Minuten BSOD's. Neu Aufsetzen des OS, neues Netzteil (BeQuiet E10 500W), Überprüfen des Arbeitsspeichers mit Memtest, haben keine Änderung ergeben.
Mit Standard Bios-Einstellungen, habe ich eben ohne BSOD spielen können.