Jemandem mit einem Ultra B zusenden. Vielleicht funktionierten die Riegel darauf besser....
Haben ja einige hier das Board. 32M ist halt nur 32M...
oder ASRock
Ich vermute, dass diese Riegel auf allen NF2 Systemen bescheiden laufen werden. Mit allen Mods sind die ASUS boards gar nicht so schlecht was die RAM Kompabilität betrifft.
Ich habe gestern abend echt krampfhaft versucht die Riegel innerhalb der Spec auf dem A7N8X stabil zu bekommen. 183Mhz 2-2-2-5 geht, 200Mhz geht nicht. 32M wirft nach 3-4min Fehler. VDimm habe ich bis 3.3V getestet. VTT, Drive Strength und Slew Rate muss ich mich noch durchtesten. Ein schnelltest mit VTT Offset (einmal -6mV und einmal -38mV) brachte nichts gegenüber dem Standardwert von -23mV. Ich hab echt keine Ahnung warum ausgerechnet diese Riegel so rumzicken. Kann ja eigentlich nur am Binning von Twinmos oder am PCB liegen. BH5 ist ja erstmal BH5...
Wenn jemand Ideen hat, wie man die Riegel zur Mitarbeit bewegen kann, immer her damit. Auf dem NF4 Ultra-D liefen die damals einwandfrei (4x512mb 250Mhz 2-2-2-5-2T 3.45V bzw. 2x512mb 255Mhz 2-2-2-5-1T 3.55V oder sowas in der Richtung).
EDIT:
WEnn ich den folgenden Post so sehe, dann sollte ich wohl als erstes mit der VTT spielen und diese absenken... Mal gucken ob das die Twinmos zur Mitarbeit überreden kann...
Oh man. Wo soll ich anfangen? Ich kenne das Spiel nur zu gut. Ich habe mit meinen ASUS boards und Winbond auch lange gekäpft und am Ende gewonnen. Das waren wohl "nur" AT6 Riegel. Bei den UTT Riegeln wird es schwerer. Hier ist Geduld gefragt. Was mir immer ein wenig fehlt, ist die Systematik. Daran bist du aber besser.
Was ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass es Riegel gibt, die die VTT Absenkung brauchen und es gibt Riegel, die brauchen es nicht. Meine Corsair 3500C2 BH5 Riegel brauchen z.B. eine Absenkung, aber alle meine CH-X Riegel mögen die dagegen überhaupt nicht. Die Erhöhung der VTT Spannung braucht so gut wie gar kein Riegel. Ich kann mich nur an Infineon CE-5 Riegel erinnern, die mit leichter Erhöhung besser liefen.
Dann scheint es so, dass manche Riegel auf auf bestimmten boards besser laufen als auf anderen. Die Corsair 3500C2 machen auf dem ASRock knappe 246MHz / 3,25V. Die Kingston KVR BH-6 auch. Auf dem NF7 machen BH-6 Riegel 253MHz bei ~3,25V.
Auf dem ASUS sind mit den Corsair 3500C2 260MHz / 3,55V / Vtt-100mV kein Problem, ohne dass ich da großartig die Spannung ausgelotet habe.
Ich würde als erstes die DS und SR ermitteln. Auf dem ASUS und ASRock laufen die Winbond Riegel mit DS5 / SR9 ganz gut. Auf dem NF7 nutze ich DS3 / SR7.
Beim Test der VTT Spannung würde ich die Riegel einzeln testen. Das hat mir bei den AT6 Riegeln echt geholfen.
Dann könnte man noch die tweaked register austesten. Vielleicht bringt das auch noch was?. Ich bin jedenfalls gespannt, was du aus den Riegeln rausholen kannst. Viel Glück!
Es geht ja gerade darum die Twinmos auf dem Asus ans laufen zu bekommen, so wie Micron und TCCD auch
Micron und TCCD sind auf dem ASUS machbar.
Bei Micron die DS und SR senken und ggf. mit -Vtt testen.