Riesige Karte mit kleinem Display: Die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.871
Bevor es mit der GeForce RTX 5070 (Ti) an die kleineren Maxwell-Modelle geht, schauen wir uns heute mit der Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G ein weiteres High-End-Modell der GeForce RTX 5090 an. In allen Dimensionen versucht Gigabyte bei diesem Modell das Maximum herauszuholen: Leistung, Kühlung und Optik. In den Benchmarks, Messungen und der detaillierten Betrachtung der Funktionen schauen wir uns die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G nun genauer an.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe die Karte als 5080 und bin grade was Software und das Display angeht semi zufrieden. Man kann nur eine bis 5MB große Gif drauf laden (das dauert dann paar Minuten(!)), das ganze hängt sich auch gerne mal auf und man darf's nochmal machen. Manchmal hört der RGB Sync auf zu funktionieren. Bild kann man auch nur ein einziges hochladen und nicht mehrere.
Lautstärke geht bei meiner, bis 1400 rpm im P Bios bei 3D Mark, S Bios habe ich noch nicht getestet.
 
Selbst mit so einem Klopper von Kühler schreit einen die Karte noch förmlich an, leider unbrauchbar in meinen Augen.
 
Besteht die möglichkeit das Performance Bios mal ein Backup zu machen und es hier zum download anbieten?
 
Eine der größten Karten und lauter als die FE? Großer Reinfall würde ich mal sagen. Schade, hatte die eigentlich in der engeren Auswahl in Hoffnung auf leise Spulen.
 
Hallo zusammen,

eventuell ging es an mir vorbei ...wieso wird nicht ein wenig OC versucht /betrieben was mit der Karte so geht ? ich bin mir bewusst das das Teil schon Stock ein Hammer ist aber wir sind ja hier im HWLUXX was ist hier schon normal ;)

vg
 
Fast 1200 € teurer als die FE.

Sagt eigentlich alles, was es Relevantes zur Karte zu sagen gibt.

Kauf 'ne FE, schnall dir für 250€ nen Wasserblock drauf, kauf dir entweder 'nen gescheiten 34 OLED ODER alternativ 'nen Customloop mit 480er HWLabs Radi, den pasenden Lüftern, einer D5 Next und ner Heatkiller 200 Tube dazu und du kommst günstiger, leiser und schneller Weg als für diesen und andern maßlos überteuerten Kernschrott.
 
DIESE Karte in weiß wird mein sein. Irgendwann. :-[
 
Eine der größten Karten und lauter als die FE? Großer Reinfall würde ich mal sagen. Schade, hatte die eigentlich in der engeren Auswahl in Hoffnung auf leise Spulen.
Die Spulen wirste auf jeden Fall nicht hören :d
Aber ja, Gigabyte hat meistens die leisesten Spulen.
 
Und bei der Lautstärke. Die Master war der letzte Kandidat der sie noch hätte schlagen können, nachdem es die Astral nicht schafft.
Was das angeht möchte ich das nochmal selber testen. Also die Lüfter meiner Gigabyte 4090 sind absolut top und standen der Strix nur wenig nach, wenn überhaupt. Das Ergebnis im Test irritiert mich also. Aber sollte es wirklich so sein, dass die Lüfter zu viel Krach machen, würde ich so eine Karte auch nicht behalten.
 
Kontra ist doch ganz klar dieser hässliche, drauf gepfuschte Zusatzlüfter, der nicht mal etwas bringt 😂

Gigglebyte, immer wieder für ein trauriges lächeln und eine Enttäuschung gut 😅
 
Wo gibts denn diese FE Blöcke? ;)
FE Blöcke werden auch sicherlich über 300 kosten.


Roman überlegt einen zu machen.

Und falls einem das zu kompliziert undoder zu teuer sein sollte, dann nimmt man sich die günstigste Gainward/Palit und schnallt nen Heatkilller V drauf, die gibts zwischen 270 und 300 € und das oben geschriebene gilt immer noch:

Du kommst günstiger, schneller und leiser Weg für weniger Kohle.
 
Hallo zusammen,

eventuell ging es an mir vorbei ...wieso wird nicht ein wenig OC versucht /betrieben was mit der Karte so geht ? ich bin mir bewusst das das Teil schon Stock ein Hammer ist aber wir sind ja hier im HWLUXX was ist hier schon normal ;)

vg
Meine Vermutung: die 5090 ist in Normalbetrieb schon an der Grenze (oder drüber) von dem was sich noch mit Strom versorgen oder kühlen lässt, da traut sich noch keiner so wirklich hingreifen.
 
Update zum Silent-BIOS, welches wohl nicht korrekt von uns ausgeführt wurde:

Die Lautstärke sinkt von 49,8 dB(A) auf 44,5 dB(A), womit die Karte deutlicher leiser wird. Die Auswirkungen auf die Temperatur sind nur marginal und so können wir einem jeder der plant sich eine Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G anzuschaffen nur empfehlen den BIOS-Schalter auf das Silent-BIOS umzulegen.

Auf der Seite zu den Messungen sind die Diagramme aktualisiert worden: https://www.hardwareluxx.de/index.p...orce-rtx-5090-master-32g-im-test.html?start=2
 
Puuuuuh….ordentlich Leistung hat sie, keine Frage. Aber bei dem Monsterkühler hätte ich sie mir ein wenig leiser gewünscht :cautious:. Da rückt die MSI SUPRIM wieder in der Wunschliste an Platz eins.

Danke für den Test :bigok:
 
Habe sie als 5080, schöne Karte, ist halt was zum spielen (Powerlimit 450W 😀)
Leider für mich derzeit nicht vollumfänglich nutzbar dank des Black Screen Bugs.
Ist eure 5090 nicht betroffen?
 
Und falls einem das zu kompliziert undoder zu teuer sein sollte, dann nimmt man sich die günstigste Gainward/Palit und schnallt nen Heatkilller V drauf, die gibts zwischen 270 und 300 € und das oben geschriebene gilt immer noch:

Du kommst günstiger, schneller und leiser Weg für weniger Kohle.

Das ursprünglich mal mein Plan. Leider gab es die Karten ja nie zur UVP und 3k ist mir zu viel. Aber das darf ja gerne jeder selbst entscheiden. Schade finde ich inzwischen die Sache mit dem Stromstecker und dem harten Powerlimit bei 600 Watt. Mit zwei Steckern wären die Karten sicherer und bestimmt noch mal 35-30% flotter.
 
3.5k €? Die Karte muss nicht nur Grafikkarte sein, sondern muss Kaffee kochen, putzen und kochen können. Dann wäre es ein vernünftiges Angebot. Die Preise sind doch krank und ich werde diesen scheiß nicht mehr mittragen!
 
Wir hatten dahingehend noch gar keine Schwierigkeiten.
Ich habe auch noch eine Ventus X3 OC, diese macht komischerweise keine Probleme. Hoffe das wird schnell behoben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh