also lüfter auto geht 53-55% gpu temp max 78°C.
lüfter @ max 85% gpu temp max 50°C
Mhhh das klingt gut


Mal gucken, ob sich die Preise bis dahin stabilisiert haben. 499€ sind schon ganz schön fett, wenn der UVP 499$ sein soll

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
also lüfter auto geht 53-55% gpu temp max 78°C.
lüfter @ max 85% gpu temp max 50°C
Mhhh das klingt gutfür mein Vorhaben... Ich werd mir wohl mal am WE zwei Stück bestellen
Mal gucken, ob sich die Preise bis dahin stabilisiert haben. 499€ sind schon ganz schön fett, wenn der UVP 499$ sein soll![]()
Mhhh das klingt gutfür mein Vorhaben... Ich werd mir wohl mal am WE zwei Stück bestellen
Mal gucken, ob sich die Preise bis dahin stabilisiert haben. 499€ sind schon ganz schön fett, wenn der UVP 499$ sein soll![]()
@darky
der peter passt nicht,dafür sind die 2x 6 pin zu hoch.Müsstest ihn schon richtig biegen.habe ihn auch hier.
deutlich leiser wie die 5850. Wenn du auf 85% stellst ist es fast vergleichbar mit der 5850.
Ne crysis han ich net.
Also hatte ich bis jetzt nicht,aber habe jetzt nur 15min gespielt. Frag mich das morgen nochmal. Jetzt geht es mal kurz an die graka um die lochabstände zu gucken und ob der zalman passt. baue aber noch nix um.
deutlich leiser wie die 5850. Wenn du auf 85% stellst ist es fast vergleichbar mit der 5850.
Also leise ist die 680 nicht. Ich habe fast alle Reviews durch und leise isse ganz bestimmt nicht.
hallo....
wir 2 haben einen 680 vor uns
wie testen sie, LIVE
wieso sollen wir lügen?
und ich teste immer mit Crysis 1 Bench nach OC
Spannungserhöhung geht sowieso nicht wirklich und von daher kannst du von 1100-1150 Baseclock ohne Turbo rechnen, also mit Turbo ist bei 1200 Ende
Ich unterstelle dir/euch ja gar nicht dass ihr lügt, aber was für manche "leise" ist ist für andere eben "laut".
Und nach den ganzen Messungen der Tests kann ich es mir schlicht gar nicht vorstellen, dass die 680 leiser als meine 5850 sein soll.
Vieleicht haut ja NV wirklich noch ne GTX680TI raus mit 6und 8 Pin wenn AMD eine 7980 bringen sollte.Bei unserem Overclocking-Test zeigte sich wenig überraschend, dass der Takt relativ schnell an die TDP-Wand fährt. Bleibt der TDP-Wert auf 100 Prozent, was 195 Watt entspricht, wird das Limit vereinzelt erreicht und der Turbo geht nicht so hoch, wie er könnte. Für die nachfolgend abgebildeten OC-Werte haben wir die TDP auf 120 Prozent gesetzt (maximal möglich sind 132 Prozent). Damit darf die Geforce GTX 680 rechnerisch bis zu 234 Watt aus dem Netzteil ziehen - das genügt unserem Muster, um an die Taktgrenzen der Hardware vorzustoßen. Beachten Sie bei den Werten stets, dass gilt: Baseclock + OC-Offset + Turbo = Realtakt. Mit 1.150 MHz via Tool (+144 MHz auf die Basis) rechnet unser Sample der GTX 680 konstant mit 1.241 MHz Chiptakt. 1.180(1.299) MHz, ein beachtlicher Wert, lief erst mit manuell aufgezogener Lüfterstärke und einer TDP von 132 Prozent, aber instabil. Hierbei "peakte" der Wert laut Precision-Log bei bis zu 122 Prozent, also einer errechneten Leistungsaufnahme von 238 Watt. Die Kernspannung wurde mit bis zu 1,175 Volt angegeben - manuell ist zurzeit bei 1,15 Volt Schluss
@theGooch12,
gibt aber auch Leute wie mich, die die Karte nicht übertackten wollen und somit auch vom Stromverbrauch profitieren. Nun sei es dahingestellt, wann es sich rechnet. Gerade mit dem jetztigen Preis... Aber generell möchte ich schon was sparsames im Rechner haben (Idle vergleich zur GTX 580) und auch leise...
Aber beim OC gebe ich dir recht. Da wird der niedrige Stromverbrauch sicher zunichte gemacht, wobei da ja nicht viel Spiel noch oben ist, durch die beiden 6Pin Stromanschlüsse.
@fdsonne
mach ich jetzt mal mit bf3 deinen test,aber noch @ stock.
also die 680 ist leiser wie die 6950 dc,570 phantom,480 amp und 580 amp². Reicht dir das.
Idle könnte sie was leiser sein,müsste mal testen ob auch weniger gehen wie 30%
Macht dann zwar mehr Sinn, jedoch hätte es auch eine 7950 getan, wenn es wirklich um Stromsparung geht.
Mich nervt nur einfach ger gesamte Hype im Bezug auf die 680.
Besonders bei Vergleichen mit der 580 wird einfach immer auf den Boost vergessen, der für mehr als 50% der eigentlichen Performance sorgt.
Würde man eine GTX 580 proportional zum Boost übertakten dann schauen die Werte natürlich glas klar anders aus.
Die 680 bringts im 3dmark11 auf X3.156 Score, durch den Boost kommt sie auf 1.125MHZ
Meine GTX 580 Lightning auf 1.1GHZ schafft im 3dmark11 X3.089 und wenn der 960 auf 4.7GHZ getaktet ist auf X3.112
Es ist wirklich sehr sehr viel Hype, und komplette Ausblendung von leistungsrelevanter Abläufe, welche für den Schub verantwortlich sind.
Aso Ok dann muss ich wohl auf morgen wartenne ich steh nicht auf MGPU
el Kaputtano lies mal Reviews zu GTX 580 DCII
vorallem von Computerbase und HwLuxx
dort wird bescheinigt das sie laut ist, jedenfalls nicht leise - ich hatte eine, leiser gehts kaum lol...
auf diese Messungen kannst du NICHTS geben
Ach ja und nochwas, die messgeräte spiegeln nicht das wieder was man selber hört. Wer mag kann gerne zu mir kommen und lauschen. Ach ja und mein gehäuse steht 50cm von mir weg und tower ist offen.
Vieleicht haut ja NV wirklich noch ne GTX680TI raus mit 6und 8 Pin wenn AMD eine 7980 bringen sollte.
Ach ich weiss nicht was ich machen soll jetzt ist die NV recht flott hatt aber zu wenig Ram AMD langsamer dafür 3GB und oben rum besser ist das schlimm und das Geld vom HD7970er Crossfire gespann liegt rum und will aus gegeben werden.
Das ist echt zum Haare raufen.![]()
Macht dann zwar mehr Sinn, jedoch hätte es auch eine 7950 getan, wenn es wirklich um Stromsparung geht.
Mich nervt nur einfach ger gesamte Hype im Bezug auf die 680.
Besonders bei Vergleichen mit der 580 wird einfach immer auf den Boost vergessen, der für mehr als 50% der eigentlichen Performance sorgt.
Würde man eine GTX 580 proportional zum Boost übertakten dann schauen die Werte natürlich glas klar anders aus.
Die 680 bringts im 3dmark11 auf X3.156 Score, durch den Boost kommt sie auf 1.125MHZ
Meine GTX 580 Lightning auf 1.1GHZ schafft im 3dmark11 X3.089 und wenn der 960 auf 4.7GHZ getaktet ist auf X3.112
Es ist wirklich sehr sehr viel Hype, und komplette Ausblendung von leistungsrelevanter Abläufe, welche für den Schub verantwortlich sind.