VENICE/SAN-DIEGO OC-Thread (5 - Part 2)

Nö, einfach nur irgendwann vielleicht, wenn ich keine guten 3700er finde ;)
So, ich werde jetzt mal off gehen, man sieht sich bei chosen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute ist nun endlich mein ersteigerter SanDiego angekommen.

Er hat folgende Daten:

KAB2E 0551EPCW
1391079L51155


Ergebisse folgen dann die Tage mal.
 
ich glaub ich steig wieder aufm SingleCore um :d der X2 ist schon ganz gut und so ... aber möchte mal was neues :d Welche CPUs gehen imoment denn besonders gut ?
 
Kristijan schrieb:
ich glaub ich steig wieder aufm SingleCore um :d der X2 ist schon ganz gut und so ... aber möchte mal was neues :d Welche CPUs gehen imoment denn besonders gut ?

Guck mal in meiner Signatur was ich verkaufe :bigok:
 
Ich bekomme den 4000er einfach nicht Prime stabil bei 3,1 GHz :(
Da kann man machen was man will....
 
Hey Zusammen
Ich hab nen 3700er bei 11*240Mhz (2640MHz) und hab ne frage zum Programm "Prime95"

Also meine CPU läuft bei SuperPI(32M) ohne Probleme mehrmals durch... Doch bei Prime95 den Torture Test mache, dann gibts nach 5 Sekunden bereits nen Error!!!
So unstabil kann meine CPU doch nicht sein??? SuperPI32 läuft ja auch durch und die Kiste ist auch beim Gamen stabil!!

Soll ich auf Prime95 sch***** oder ist Prime für einen stabilen betrieb erforderlich? Mein Sys. ist ein reines Gamesys. läuft nicht 24/7..

Greets Twinnie
 
hmm ich würd sagen scheiss auf prime wenner sonst gut rennt...

nur wenne den verticken willst, wollen alle einen prime screen haben.

gruß

SOCKEN
 
Kristijan schrieb:
ich glaub ich steig wieder aufm SingleCore um :d der X2 ist schon ganz gut und so ... aber möchte mal was neues :d Welche CPUs gehen imoment denn besonders gut ?

Das ist das Prob.
Der letzte der richtig gut ging war der 0602 GPMW. Allerdings stellte es ein Prob dar diesen oberhalb der 3,2 gig zu betreiben, da er kräftig heizt. Da bedarf es dann schon einer der besten High end WAKÜs.
3 gig sind aber gut zu schaffen mit wenig Vcore. Sollte man nur vorher auf die Wafer achten, da es auch 0602er gibt die den Takt nicht mitmachen.

Der 0608 soll auch gut sein, konnten leider noch nicht feststellen ob es bei ihm die Regel ist, da ihn zu wenige getestet haben um das bestätigen zu können. Es würde sich mindestens Stunned dafür bereit erklären diesen mal zu testen, aber anscheinend ist der nicht auffindbar.
Desweiteren sind alle aufm X2 trip oder auf AM2 oder Conroe umgestiegen. Daher ist es hier ein wenig ruhig geworden. Selbiges bei Opteron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vorhin kurz ein Win2K Testsys aufgesetzt und lass den oben genannten SanDiego jetzt mal ein wenig primen. Läuft momentan auf meinem ECS Nforce4-A939 bei Standard VCore mit 2.75GHz. Hab Prime aber grade erst angeschmissen. Mal sehen was dabei rauskommt. Temperaturen sind nicht grade optimal, aber mit ca. 45°C unter Last bei über 22°C Raumtemp ganz OK. Also übel sieht's schonmal ned aus.

Habe jetzt auch noch ein Asus A8N SLI hierliegen. Werde dann eventuell noch testen wie die CPU auf dem Board geht.
BTW, mein 5,-EUR Ersatz-Netzteil rockt! :) Mein Zippy 700W ist grade nämlich momentan ned einsatzbereit, wegen noch zu machenden Modifikationen, die ich bisher noch verschieben musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was braucht man ein 700 Watt Netzteil ? :stupid: Völlig überflüssig...
Die EPCW sind mir nicht bekannt, wäre wirklich mal interessant, was deine CPU schafft.
Die 0608er sind mir ebenfalls nicht bekannt, außer den X2, aber als Singlecore habe ich noch nichts gehört. Würde so einen aber mal testen und herausfinden, was am Gerücht dran ist ;)

Grinsemann schrieb:
Es würde sich mindestens Stunned dafür bereit erklären diesen mal zu testen, aber anscheinend ist der nicht auffindbar.

Wer ist nicht auffindbar ? Die CPU oder ich ? :lol: :fresse:

Ich habe den 4000er zur Seite gelegt, maximal Prime war 3060 MHz drin...werde jetzt wieder einen 3700er 0510 FPMW unter Kokü schnallen, der hat einen ähnlichen Memorycontroller wie der 4000er, das lässt hoffen.
Unter lukü ging der 3700er bei 1,5 Volt auf 2,7 GHz, ich will ihn mindestens auf 3 GHz haben und ohne Coldbug bzw. recht hohen Coldbug ;)
 
nachher 11*201 :fresse:
 
Du bist gut :lol:
Das wird hoffentlich nicht passieren, dann klopp ich diese CPU in die Tonne oder verschenke sie im MP :fresse:

Scheise, kann jetzt erst mal nichts mehr heute Abend machen, meine Tastatur hat keine vollen Batterien mehr, muss die erst mal über Nacht laden...dann geht es halt morgen wieder weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
stunned_guy schrieb:
Für was braucht man ein 700 Watt Netzteil ? :stupid: Völlig überflüssig...
Die EPCW sind mir nicht bekannt, wäre wirklich mal interessant, was deine CPU schafft.
...

Brauchen tut man das 700W Zippy/Emacs NT sicher nicht wirklich, ausser man hat ein Crossfire System mit zusätzlich mächtig bratender CPU. Aber da's mich fast nix gekostet hat war's ein guter Kauf und somit besser als jedes andere das ich hätte kriegen können.

Habe grade eben mal, nach ca. eineinhalb Stunden Prime, auf 2.8Ghz erhöht. Mal sehen wie lange er das mitmacht. Alles andere blieb gleich.
 
stunned_guy schrieb:
...werde jetzt wieder einen 3700er 0510 FPMW unter Kokü schnallen, der hat einen ähnlichen Memorycontroller wie der 4000er, das lässt hoffen.
Unter lukü ging der 3700er bei 1,5 Volt auf 2,7 GHz, ich will ihn mindestens auf 3 GHz haben und ohne Coldbug bzw. recht hohen Coldbug ;)

Ich hatte schon 2 von denen. Gingen beide auf ~2800MHz 1,48V WaKü. Also erwarte dir nicht allzuviel beim Maximaltakt. :/
 
Das erwarte ich ja auch nicht, aber an die 3 GHz wollte ich schon ran, vorallem mit hohem Referenztakt unter Kokü wollte ich das erreichen. Das diese CPUs der ersten Produktionswochen nicht besonders gut gingen, ist mir klar, es gab aber auch Ausnahmen wie die alten Prozzis von STONKA oder anderen....ich lasse mich überraschen.
 
stunned_guy schrieb:
Für was braucht man ein 700 Watt Netzteil ? :stupid: Völlig überflüssig...

Wer ist nicht auffindbar ? Die CPU oder ich ? :lol: :fresse:

:asthanos: na die CPU...wenn du mal off bist, dann biste höchstens schlafen oder am testen....:fresse:

Das 700W NT ist garnicht sooo verkehrt.
Wenn man Zocker ist und mindestens 2 Karten im SLI der neuen Sorte betreiben möchte, dann ist es schon sinnvoll.
Ab 700W ist auch Quad SLI möglich, dann ist aber eher schon ein 900W-1100W NT sinniger.

nun aber wieder BTT
 
Mein 0551EPCW scheint ganz nett zu sein. Den werd ich wohl wider Erwarten glatt behalten. Macht mit Standard VCore 2.8GHz Prime stable, so wie's aussieht. Muss aber noch ein wenig abwarten, da ich gestern wegen starkem Gewitter die Tests abbrechen musste. Aber so an die 2h lief er gestern schonmal. Immerhin ein Anfang.

Nur ist mir aufgefallen, dass das Ding auf VCore-Erhöhungen mit extremem Heizen reagiert. Da wird wohl oder übel noch der IHS weichen müssen, wenn ich die CPU wirklich behalten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlst du mit Wasser oder Luft ? Wie sind denn die Temps, wenn du rund 1,5 Volt drauf hast ? Sind die auch so abartig wie bei den 0602ern ?
 
sohooo grad nen neuen Kühler fürn test reinbekommen... jetzt kann ich mal gucken wie weit mein schatz :fresse: geht ;)

edit: soo die 3 GHZ sind jetzt im Prime test @ 1,55 Volt nur die temp macht mir extram sorgen :(
naja ich schnall noch ein paar lüfter vor den kühler ;)
bin mal gespannt wieviel der mit macht :d

bis dahin

SOCKEN
 
Zuletzt bearbeitet:
stunned_guy schrieb:
Kühlst du mit Wasser oder Luft ? Wie sind denn die Temps, wenn du rund 1,5 Volt drauf hast ? Sind die auch so abartig wie bei den 0602ern ?

Luftkühlung. SonicTower mit einzelnem 120mm Lüfter in der Mitte. Macht aber auch keinen Unterschied ob nun bei 12V oder bei 5V, da anscheinend der IHS ned wirklich gut sitzt. Hatte grade bei 2.8Ghz mit Standard VCore bis zu 46°C und da hat er dann auch prompt bei Prime mit Fehler quittiert. Gestern wurde er nicht ganz so warm und lief 2h. Scheint also mehr oder weniger kühlungslimitiert zu sein das Ding. Werde mal noch ein bisschen mit mehr VCore testen und dann mal schauen, ob ich den wirklich behalte, oder ob ich ihn lieber gleich wieder im Bundle mit Board verkaufe.
 
46°C bei Standardspannung ? Das ist wirklich viel zu viel, da haste dann ja mit 1,5 Volt um die 55-60°C drauf....einfach mal mehr Gehäuselüfter verbauen bzw. das ganze System auseinandernehmen und nur so auf den Schreibtisch stellen....
Wie ist den die Zimmertemp. ? Wenn du bei 26°C+ ist, dann kann es schon mal vorkommen, dass die CPU so "heiß" wird. :(
Lass den IHS lieber drauf, bringt dir beim Wiederverkauf wenigestens mehr
Kohle als wenn er ab ist.
@ clementine1Gig und SOCKEN
Pics für den Stepping Thread nicht vergessen ;)
 
stunned_guy schrieb:
46°C bei Standardspannung ? Das ist wirklich viel zu viel, da haste dann ja mit 1,5 Volt um die 55-60°C drauf....einfach mal mehr Gehäuselüfter verbauen bzw. das ganze System auseinandernehmen und nur so auf den Schreibtisch stellen....
Wie ist den die Zimmertemp. ? Wenn du bei 26°C+ ist, dann kann es schon mal vorkommen, dass die CPU so "heiß" wird. :(
Lass den IHS lieber drauf, bringt dir beim Wiederverkauf wenigestens mehr
Kohle als wenn er ab ist.
@ clementine1Gig und SOCKEN
Pics für den Stepping Thread nicht vergessen ;)

Keine Panik, Bilder kommen schon noch. Nur erstmal fertigtesten heißt die Devise.
Das mit auf den Schreibtisch stellen ist gut. :d Genau so läuft nämlich mein System seit ner großen Umbauaktion nun schon seit Wochen. Also daran liegt es sicher nicht. Zimmertemperatur liegt bei knapp 23.5°C und ja, den IHS lass ich erstmal drauf. Und ebenfalls Recht hattest du mit deiner Vermutung zur Temperatur bei 1.5V. Genau das hatte ich gestern nämlich mal testweise eingestellt und siehe da lockere 52°C nach ein Paar Sekunden Prime bei 22°C Raumtemp. Die Temp wäre sicher noch weiter gesteigen, wenn nicht Prime wegen Fehler abgebrochen hätte. TCaseMax bei der CPU ist eh "nur" 57°C.
 
kommt drauf an welches Board er hat. Wenn´s ein DFI ist, dann geht´s noch. Die lesen meist zuviel aus und dann bei den hohen Aussentemps....Das passt schon. Ist ja logisch dass die Lüfter keinen Unterschied bei 12V im Gegensatz zu 5V keinen Unterschied machen wenn die Luft mit der man kühlen möchte warm ist.

€dit:22°C sind eigendlich noch sehr kühl .... dann macht der nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ihr wollt garnicht wissen welche temp ich grad hab :fresse: trotz 3 120mm lüfter vorm kühler^^

liesst das DFI NFIII Ultra D zufällig auch VIEL :d zu hoch aus???
 
Naja, so logisch ist das nicht, denn sooo warm ist die Luft nicht. Und normalerweise sollte man dann bei 12V im Vergeich zu 5V beim Lüfter durchaus einen größeren Temperaturunterschied sehen. Grade bei höheren Aussentemps. Daraus folgt fast unumgänglich, dass der Kontakt zwischen Die und IHS nicht optimal ist. Aber das ist ja hier keine Grundsatzdiskussion. ;)

Es ist übrigens wie oben zu lesen kein DFI Board, sondern ein gemoddetes ECS Nforce4-A939 (VCore, VDroop, VChipset, VDimm, VLDT-Mod und sonst noch ein Paar kleine Veränderungen). Werde aber zusätzlich die Tage noch auf dem Asus A8N SLI testen, das auch grade noch hier rumliegt.
 
dadurch das die Lüfter schneller drehen wird die Luft auch nicht kälter mit der man zu kühlen versucht. 22°C sollten allerdings noch allemal reichen um eine Leistungssteigerung der Kühlung zu spüren. Selbst wenn es nur 1-2°C sind...macht ne Menge aus.
Teste es mal auf dem ASUS. Hast du mit geschlossenem Case getestet?
Wie ist denn dein Airflow im Case?
 
Grinsemann schrieb:
dadurch das die Lüfter schneller drehen wird die Luft auch nicht kälter mit der man zu kühlen versucht. 22°C sollten allerdings noch allemal reichen um eine Leistungssteigerung der Kühlung zu spüren. Selbst wenn es nur 1-2°C sind...macht ne Menge aus.
Teste es mal auf dem ASUS. Hast du mit geschlossenem Case getestet?
Wie ist denn dein Airflow im Case?

Erstens habe ich von Thermodynamik schon eine gewisse Ahnung. ;) Und zweistens liest du überhaupt die Beiträge? Oben steht's doch schon geschrieben. Ohne Gehäuse getestet. Testaufbau frei auf dem Schreibtisch stehend. ;)
 
Ich dachte, die DFI Boards lesen viel zu tief aus ? Oder ist das nur beim Expert so ?
Na dann probiert mal das Maximum der Gefühle ....

@ SOCKEN
Wieviel ?
 
zurzeit 62°C der springt aber immer mal kurz auf ca 41°C und dann wieder zurück...

gekühlt wird mit NB-Coolscraper Rev2 mit insgesammt 3*120mm lüfter auf 12 volt^^

ps:zurzeit laufen 3050 mhz seit ca 30min prime stable ;)

edit: so eine stunde lief 3050 mhz problemlos hab dann gestoppt...
3,1GHZ waren net drin ;)
in ein paar tagen geht es dann mit wakü weiter :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh