Wärmeleitpaste (WLP) ***Sammelthread***

CPU reicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf der CPU reicht, soll ja insgesamt nur eine sehr dünne Schicht sein.

edit: hubs, da hat schon jemand geanwortet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Dicke der WLP auf der CPU richtet sich auch nach der Beschaffenheit der Oberfläche der Kühlkörpers, beispielsweise ist die Oberfläche meines Kühlers mit sehr vielen feinen Kratzern versehen, da kann man etwas mehr auf die CPU schmieren....

bei blank polierten Oberflächen dann nur minimal WLP ... wie schon erwähnt
 
so.
hab mal eben ne vergleichstest zwischen der Akasa Silber Paste und dem Metal Pad bei ner X1800 GTO@ 680 Chip(1.325v) und 738 Ram (2,001v) gemacht.
Auf der Karte ist ein VF 900 CU-LED und auf den Spawas der Kühler vom Accelero S2 verbaut.

hab folgende ergebnisse:

je @ 5v / 12v

Matal Pad Load:

81°C / 71°C

Akasa Paste Load:

89°C / 77°C


Matal Pad ilde:

57°C / 53°C

Akasa Paste ilde:

58°C / 55°C

die Tests mit der Akasa Paste wurden unmittelbar gemacht, nachdem der Kügler montiert wurde. desshalb können nach der "einlaufphase" die Temps noch sinken!
fazit: teurer, aber guter wärmeleiter, wo der kühler perspektivisch nicht gewechselt wird.
werd diese woche evtl. nochmal mit arctic silver 5 testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ich habe eben meiner CPU etwas neue WLP gegönnt.
Bin von AS5 auf MX-1 umgestiegen. Es hat satte 5°C verbesserung gebracht!
Ich bin sehr überrascht. Die MX1 hat ja eine sehr komische konsistenz. Hätt ich der paste nicht zugetraut :).
 
hab auch die MX-1. die ist extrem dickflüssig. vorher hatte ich die zalman stg-1 von der war ich nicht wirklich begeistert.

die neue MX-2 von AC muss ja der hammer sein. sobald erhältich werde ich sie mir besorgen.
 
was hast du gegen die zalman stg-1? ist doch eine sehr gute WLP

MX-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MX-2 werde ich mir auch mal bestellen. Atm ist noch Titan Nano (oder wie die heisst..) zu mit unterwegs :). Die hat beim Test auf XS auch sehr gut abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
lacht mich aus aber ich benutze seit mehr als 3 Jahren "Stanger Bastelleim" als WLP.

Nein kein Scherz.

Lässt sich akkurat auftragen und verbindet sich beim hart werden gut mit CPU und Kühler OHNE dabei wirklich festzukleben.

Hatte schonmal Arctic Silver probiert aber die war weder besser noch schlechter.
 
Ist WLP gleich WLP?
Ich hab da nämlich eine Dose Silicon WLP von Seiffert electronic geschenkt bekommen aber ich tue mich damit schwer die zu verwenden.
Die Paste findet normalerweise anwendung bei Hifikomponenten.
Was meint Ihr dazu?
 
mal ne frage
mx2
oder
Céramique


welche ist besser? oder soll cih soch ne andere nhemen! das sie nicht leitfähig ist wär mir wichtig weil cih zum ersten mal mit wärmeleitpaste hantieren werde!




mfg
 
Eine der am einfachsten aufzutragenden Wärmeleitpasten ist wohl die Zalman ZM-STG1. Durch den Pinsel kann man die punktgenau auftragen und da sie ziemlich flüssig ist, auch gut verstreichen (keine Klümpchen).

Von den Temperaturwerten gleichwertig mit AS5 (laut tests).
 
ja ok ist vielleicht am einfachsten aber ist sie auch die beste nichtmetall wärmeleitpaste? weil ganz unbegabt glaub ich mal bin ich nicht ;)

ist der liquid metallpad schwer zu verwenden? und wie ist es mit dem entfernen von den pads? kann dabei was schief gehnw enn cih die richtig zuschneide?
und mit welchen programmen kontrolliere ich die temps und den kühler und laste ich die 4 kerne aus??? wäre nett wenn ihr mal was dazu sagt...


mfg
 
Lt. diversen Tests sind z Zt wohl die Akasa Pro-Grade+ 5022 und die Thermalright Chill Factor besser als das AS-Zeug und auch leichter zu Handhaben, weil es nicht so ne klebrige Pampe ist. Beide nichtleitend.

Das Metalpad bringt nicht wirklich bessere temps als ne gute WLP, such einfach mal im Forum nach "Metalpad" und mach Dir selbst n Bild - die Meinungen sind da sehr gespalten. Ich für meinen teil hab die Dinger ausprobiert und dann weggeschmissen. Hätt mir für das Geld ne Pulle Wodka kaufen sollen, hätte mehr Spass gemacht :d

Zum Temp kontrollieren bieten sich am besten Coretemp und Everest an, zum auslasten für alle Kerne Prime95.
 
Laut den Reviews ist die Chill Factor bei OC nicht so das wahre. Eher Arctic Ceramique und Arctic Cooling MX-2.

Auf GPUs soll das AS5 am besten wirken. Getestet mit einer 8600 GT deren GPU keinen heatspreader hat.

Dürfte also nicht so einfach auf andere Karten z.B. G80 übertragbar sein.

MX-2 wurden auch im Review auf einer russischen Site überragende Eigenschaften nachgesagt.

|good thermal interface|
Arctic Alumina 55.5
Arctic Silver-3 54.6
AOS 54.5
DC-340 54.5
Asetek 54.5
Arctic Silver-5 53.5
Arctic Ceramique 53.5

|great thermal interface|
Apus TMG 301 52.5
Gigabyte 52.5
Titan Nano Grease TTG-G30010 52.5
GFC-M1 D90T8-010 52.5
Shin-Etsu MicroSi G-751 52

|outstanding thermal interface|
Arctic Cooling MX-1 51.5
Shin-Etsu MicroSi MPU-3.7 50.5
Coollaboratory Liquid Pro 50

Quelle:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=135359
 
Zuletzt bearbeitet:
Akasa Pro-Grade+ 5022
oder
Arctic Ceramique
oder
Arctic Cooling MX-2


sind alle drei nichtmetallpasten oder?
welche ist am einfachsten zu verwenden? welche ist die beste???



mfg
 
Es kommt halt auch immer darauf an, wie oft Du wechselst.
Bei "Vielwechslern" ist die Arctic Ceramic angesagt wegen dem leichten handling.
Für mich,:Je metallischer desto besser, deshalb für Alu-Kühler die Arctic Silver 5 und auf Cu-Kühlern natürlich die Liquid-pro (mit Vorsicht).;)
 
Hallo,

ich halte die Arctic Cooling MX nach wie vor als die beste reine Paste. Da sie jedoch in der MX-1 Version sehr zäh war und man geneigt war sie falsch anzuwenden (zuviel) waren viele Leute davon enttäuscht denn die Falschanwendung führte zu sehr schlechten Kühlwerten.

Dahingehend soll die MX-2 etwas besser sein. Ich verwende hier noch immer auf einem Rechner die MX-1 und im Vergleich ist sie 1-2K unter selber Raumtemperatur besser als z.B. die Artic Silver 5.

Die MX-1/MX-2 ist der derzeitige Geheimtipp.
 
kann ich unter den Xigmatek HDT-S1283 (kupfer!) die akasa 450 schmieren?

oder wird das kupfer der direct-touch heatpipes davon in mitleidenschaft gezogen?
 
Für Kupfer ist und bleibt erstmal die "Liquid Pro" das "non plus ultra" (Gallium- Germanium-Metall). Da beißt die Maus keinen Faden ab....;)
 
hm, also das liquid pro is für kupfer top. afair is aksa 450 für die generelle anwendung auch sehr gut.

meine frage: schadet das akasa 450 dem kupfer der heatpipes???

:(
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh