Welcher Kühler für X1900XT?

die obere karte hängt guat schief (habs mit der wasserwage am screen gschaut..da würd ich mir irgendwas basteln


MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und die untere? Sieht aus als würde die Wellen schlagen...
 
bei der unteren sieht man zwar, das sie "wellen schlägt", aber das kann
auch daher kommen, das der eine anschluss zwischen den beiden karten
runter geht auf den chipsatzkühler und damit eine gewisse hebelwirkung
auf die karte ausübt, die ansonsten durchhängen würde, wie die obere.
denn der ek wiegt auch nicht mehr als andere vollkupferkühler - und
wenn doch, so sollte er durch die grosse fläche eher dafür sorgen, die
karte zu stabilisieren, so wie der standard-luftkühler auch.

und das bisserl kann man doch noch nicht verbogen nennen ... da sah
meine 9800xt unterm kompressor ganz anders aus.. das war ne regel-
rechte schüssel :d
 
Ek 590g, Alphacool 468g

Das ist schon ein wenig mehr...

Eine Verbiegung kann übrigens auch durch falsche Montage und unterschiedliche stark angezogenen Schrauben auftreten.
 
ach das passt schon,sind minimal schief,weil chipsatz und die toweraufnahmen vom termaltake irgendwie nicht für dualslot kühler ausgelegt sind mussten die a bissel ördlich "angepasst werden";)
 
ach mist, eben - vermutlich unmittelbar nachdem die kohle eingegangen war,
kam von caseking die mail "oops, ist gerade nicht am lager... bummer" GRRR
seht zu freunde! ich brauch das teil am wochenende... hopp hopp...
 
Hy,
werde bald ne X1800XT oder 1900XT bekommen,
Die GPU wird mit meinem jetzigen Nexxos GPX2 gekühlt aber was mache ich mit den SPW ?
welchen SPW Kühler würdet ihr empfehlen der auch mit erhöter Vcore die SPW noch unter 75°C hällt ?

Gruß
Scorpion1
 
Am günstigsten wäre ein leiser Lüfter, der da drauf bläst.
Mit dem Kühler (Wakü) von AC ginge das auch, aber die Temps sinds unwesentlich besser. Und wenn man nicht aufpasst - SpWa´s putt (brösel)
 
ja das mit dem lüfter würde ich gern machen aber wie befestige ich den vor den SPW ?
 
Gibt spezielle Halterungen für 80er und 120er Lüfter, die man fast frei im PC festmachen kann. SpWa für CPU, passive NB, Graka...
Oder einfach Lochband im Baumarkt holen...
 
hab jetz auch den Watercool Heatkiller mit Ram und Spawa kühler die installation war einfacher, als ich von den erfahrungen hier erwartet habe! Der Spawakühler war noch das einfachste ;) Einfach drauchmachen mit dem orig. Pad und leischt anziehen! Rambleche musse halt nachbiegen, aber machse wlp drauf, und steckst den Kühler mal drauf, dann siehst obs passt, habe ca. 2 mal nur den GPU Kühler an und abgeschraubt und einmal den Kühler komplett dran und ab gemacht, damit ich mir sicher sein konnte das alles passt, aber habe vlt. 30-45 minuten gebraucht und mir noch recht viel zeit und ruhe gelassen! Habe einmal so getestet und dann nochmal alle Schrauben nachgezogen, in der hinsicht auch keine probleme! Joar nun zu den Veränderungen :) :

Also als erstes ist das doofe aufheulen des Lüfters beim starten und beim zocken weg :)

GPU-Temp vorher: habe den immer auf 70 Grad einregeln lassen, das war das ruhigste noch
GPU-Temp HK: 43 Grad
SpaWas Vorher habe nich drauf geachtet aber waren wohl in nem ähnlichen Bereich bzw. so 5 Grad wärmer, da ich noch 2x80er auf die mosfets vom Mainboard blasen lasse, und die das SpaWa-Kupfer noch mitkühlen habe ich dann so ca. insgesamt 10 Grad weniger, als vorher (Lüfter auf 5V)

Was noch auffällt ist das der Spawakühler die Hitze ganz gut aufnimmt, denn fasst man ihn an merkt man schon das er ziemlich heiss ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Turbine und Wakü ist doch schon ein geiler Unterschied, gell?
Dazu noch geile Temps und mehr OC möglich - perfekt! :bigok:
 
Snoopy69 schrieb:
Am günstigsten wäre ein leiser Lüfter, der da drauf bläst.
Mit dem Kühler (Wakü) von AC ginge das auch, aber die Temps sinds unwesentlich besser. Und wenn man nicht aufpasst - SpWa´s putt (brösel)


kann das jemand bestätigen?
sieht mir eigentlich nach ner guten kühlung aus für die spawas.

und zusammen mit nem GP-X sollte das doch die optimale kühlung für GPU und Spawa sein.
 
Was meint ihr zum Innovatec X1900XT cooler?
Auf mich macht er nen sehr guten eindruck,
vorallem sinds Federschrauben mit denen man nix
schrotten kann. Dazu bekommt man noch
pads für die rams.
 
Was spricht dagegen in nen Kupferkreislauf ALU zu nehmen ?
Vorallem ist die Kühlerplatte für den GPU aus reinstkupfer.
 
da teilen sich die meinungen. viele sind der meinung das alu wird vom kupfer zerfressen. 2 seiten vorher.

ich bin am überlegen ob ich den EK oder den GPU-X nehmen soll.
tendenz liegt beim gpu-x.

muss aber noch recherchieren und weiter berichte lesen :)
 
gpu-x mit dem spawakühler ;) ihr braucht um die spawas keine angst haben, einfach das original pad verwenden und nur leicht anziehen!
 
Ich kann für die X1900er wärmstens den EK empfehlen. Durfte den nun bei meinem Bruder verbauen. Super einfache Montage und klasse Kühlleistungn und 'ne geniale Optik. ;)

ekkuehler04.jpg


ekkuehler08.jpg
 
Wenn ich den so sehe... das sieht schon echt hübsch aus.. nun hab ich ma ne Frage an denjenigen der in der Printed des Test gemacht hat, weil ich eben mit krueml im ICQ darauf kam.. Wie kann es sein, dass der GPUX angeblich einen so guten Durchfluss hat? Krueml sagte es schon.. wenn man die Strukturen vergleicht, dann kann das schon garnet sein. Der EK muss eigentlich einen besseren Durchfluss haben, aber der ist laut Printed schlechter :stupid:
 
bei dem gpu-x stört mich halt die fummelige montage.
und beim ek das hohe gewicht und dass keine backplate vorhanden ist.

kann ich meine backplate vom nexxxos dort nutzen?


für den gpu-x die hohe leistung und der preis. pc-cooling für 65€ inkl. versand.
der ek kostet nochmal 15€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal nen Extra Thread eröffnet, vielleicht finden sich da mal mehr Leute.. Aber ich bin der Lösung des Rätsels sehr nahe. Radical hat den entscheidenden Hinweis gegeben.. Getestet wurde Rev.2.0.. Die neuen sind aber Rev.2.5 und die haben einen Durchflussbremse verpasst bekommen :kotz:
 
muss wullewuu rechtgeben, habe den gpu x so mal auseinadergebaut, man hat ja 2 mal eine dicke finne auf jeder seite für den spawakühler, dann die platte mit löchern für die rams und dann die sehr dünnen kanälchen des gp-x! also der EK muss demnach wirklich nen geringeren widerstand haben!
 
Korb123 schrieb:
muss wullewuu rechtgeben, habe den gpu x so mal auseinadergebaut, man hat ja 2 mal eine dicke finne auf jeder seite für den spawakühler, dann die platte mit löchern für die rams und dann die sehr dünnen kanälchen des gp-x! also der EK muss demnach wirklich nen geringeren widerstand haben!


http://home.kuuhl.de/Bilder/Watercool GPUX/100_1146.jpg

Bei der alten Rev. meinte Radical war diese Platte mit den Löchern net da.. sondern nur die Laschen, daher das gute Ergebnis, die Löcher bremsen nun wohl ziemlich.. darin liegt der Grund!
 
Der EK hat einen merkbar besseren Durchfluss als der GPU-X 2.5 .. der GPU-X 2.1/2.0 hatte noch größere Kanäle und keine Düsen, daher kam er mit sehr gutem Strömungsverhalten daher und konnte daher wohl auch gegenüber dem EK punkten. Naja.. das war mal.. ;)
 
Hab mir den Ek gekauft und bin zufrieden damit. Finde ihn wegen der Optik und der Anschlussmöglichkeiten viel besser als den GPU-X. Der einzige Vorteil vom GPU-X ist die wohl etwas bessere Kühlleistung dafür Bremst der EK weniger und das kommt den anderen Kühlern zugute.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh