Xtreme Cooling PIC + Laber Thread [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es kommt warscheinlich für die session ein gebrauchtes p5b drauf...billiger und is glaubich besser zm ocen...und was ist ein "donout"?

iwie muessen sb und nb doch ihre kühlung haben...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach trockeneis pallets drauf und fertig. wobei du eh keinen so exremen fsb fahren wirst. donout ist ein rundes stück armaflex
 
was verstehst du unter extrem?

der 631er hat nen fsb von 200 und nen multi von 15, wenn ich richtig gerechnet hab...ergeben dann 3000...für 6ghz bräucht ich nen fsb von 400...
für nen 8000er 533,periode 3......ist das extrem?
 
über 500 fsb ;)

du stehst schon bei einem problem du kannst keinen fsb vn 400 benutzen weil du in das loch fällst woe die strapes wechseln. musst also von 395 auf 405 springen :> sowieso muss du bei sowas ram benutzen von dem du zu 100 weist dass er nicht limitieren wird ;)
 
na dann...mein erstes ziel werden eh nur die 6ghz unter dice sein...
Hinzugefügter Post:

aber muss ich wirklich nix um den sockel rum isoliern?
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich hab jetzt festgestellt dass mein neuer san diego wohl nen crap memory controller hat. bei 270 mhz is schon längst schluss. :kotz:
da hat man extra ddr 600 ram und dann sowas
 
schon mit dem boxed kühler streikt das teil :d

bin mal gespannt ob die cpu mit kompressor noch bei default bootet :d
 
@ carpio
Natürlich solltest du um den Sockel isolieren, schneide dir Armaflex zurecht und klebe es aufs Board. Da kann dann nix schief gehen.
Mir kommt es vor, du willst mit DICE arbeiten und hast aber gar keinen Plan von der Materie :hmm:
Fang lieber erst mal klein an und teste alles aus...
 
@ carpio
Natürlich solltest du um den Sockel isolieren, schneide dir Armaflex zurecht und klebe es aufs Board. Da kann dann nix schief gehen.
Mir kommt es vor, du willst mit DICE arbeiten und hast aber gar keinen Plan von der Materie :hmm:
Fang lieber erst mal klein an und teste alles aus...

ich hab schon isoliert schonmal...hab auch ne kokü...so isses ja nicht...aber xtasy hatte mich ein bissl verunsichert...die kokü wird aber verkauft...zum ocen nur noch dice und wakü
Hinzugefügter Post:
bringt es eig. was, wenn ich um den sockel rum alles mit kunststoff-schutzspray überzieh? zur sicherheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Plastikspray kannst du extra noch drauf machen, aber besser ist eine komplette Isolation um den Sockel. Habe auf meinen Boards auch komplett vorne und hinten mit Plastikspray eingesprüht, hat bisher immer geholfen.
 
ah...dann werd ich das dann auch tun...hab bisher immer in den sockel vaseline, in die mitte des sockels n stück armaflex...dann um den sockel und in de zwischenräumen an dem hebeldingsda vaseline draufgeschmiert...den rest dann mit armaflex zu...die ritzen mit vaseline ausgefüllt...das war ne sauerei:fresse:
 
Die Vaseline sieht man halt hinterher immer an der CPU....
Den Schutzlack sieht man nur ein wenig, wird dann halt etwas schwierig, wenn du dein defektes Board einschicken willst, da sieht dann der Händler, dass du dran rumgefummelt hast.
 
Färbt nicht ab, allerdings sieht man zumindest bei Athlon64 Prozessoren an den Pins und am PCB Spuren von der Vaseline.
Kann sein, dass bei Intel da nix zu sehen ist, da gibt es ja auch keine Pins.
 
die pins gibbed et aber im sockel...und da sieht man nix...btw: braucht jmd. ein altes, defektes nforce 680i board:fresse:

an dem ding kannich immer die isomethoden testen^^
 
nein du siehst die vaseline nicht im sockel, kriegs du ohne probleme raus. ich benutz immer vaseline im sockel
 
hab ich ja auch gesagt, dass man nix sieht...einfach inen backofen un weg isse^^ hab so schonmal eins reklamiert bekommen^^ obwohl der garanbtieaufkleber durch die vaseline schon durchsichtig geworden war
 
axo jo ist kein thema das durch die rma zu bringen ^^
 
hmm...ich weiß allerding nicht, wo ich den pot herbekommen soll...

man könnte ih doch evtl selbst baun...10mm alu flachprofil und ein 7,5cm alurorh oben drauf...allerding ist das problem: wie kann ich die beiden verbinden, sodass eine gute wärmeleitfähigkeit sichergestellt ist?
 
löten? aber wenn du einen wr fahren willst muss du schon einen high-end pot haben >200 euro
 
für nen wr brauch ich auch ln2...aber ich will mich erstmal an dice gewöhnen... löten könnt ich machen...hab ich zwar seit ungefär 2 jahren nicht mehr an solch großen bauteilen gemacht aber sollte gehn...

in den boden sollte ich doch am besten noch mit 2mm löchern ne struktur reinbringen, um die wärmeabgabefläche zu vergrößern...oder?

btw: ich kenne jmd. der jmd. kennt, der ein wig hat^^ mit dem solltes glaubich noch besser gehn...
 
mal ne skizze:
 

Anhänge

  • pot.jpg
    pot.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 62
Kurze Frage: Was macht bei einer Kompressorkühlung i.d.R. am meisten Krach,

der Verflüssiger (lauter Lüfter) oder der Verdichter?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh