Xtreme Cooling PIC + Laber Thread [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hehe, weisst du, was ein Penryn QX kosten wird? :wall: :fresse: Selbst wenn ich ihn direkt beziehe, kostet er immernoch knapp 500 Kröten. :( Hast du schon einen oder nur leih-Sample von Intel? :drool:
 
Den QX9650 hatte ich nur zum testen verbaut. Aktuell hab ich den Q9550 aber leider bisher nur mit 8er Multi und Gigabyte uATX Board.

Warte noch auf nen neues Asus P35 für weitere Tests.

Ich weiß, preislich nicht gerade günstig aber ich bereue keinen Cent für die CPU ;)
 
Bisher läuft er mit 4ghz bei 1.42v :)
Mein Board scheint aber ab FSB 463 zuzumachen (Gigabyte GA-P35-S3)
 
Den QX9650 hatte ich nur zum testen verbaut. Aktuell hab ich den Q9550 aber leider bisher nur mit 8er Multi und Gigabyte uATX Board.

Warte noch auf nen neues Asus P35 für weitere Tests.

Ich weiß, preislich nicht gerade günstig aber ich bereue keinen Cent für die CPU ;)

es ist doch ein elend:fresse: jetzt is man stolz auf seine quadcore cpu, und dann kommen schon die ersten mit yorkfields daher^^
 
@ blizz

Schöne CPU. :) Ich vermute allerdings eher, dass bei 463 Mhz FSB die CPU bei dir dicht macht. Die G0er sind leider nicht so die FSB Bestien. :-[ 95% machen um 460-475 Mhz die Grätsche. :shake:
 
soll das heißen, dass mit den B3ern ein höherer fsb möglich ist, sie aber mehr vcore brauchen? also hätte ein b doch noch vorteile?
 
Hatte ich dir doch schon mal gesagt, die Chance beim B3 Quad ist einfach höher ne CPU zu finden die auch 500MHz FSB macht. Mein kleiner X3210 primte auch mit 495MHz stable. 500MHz konnte ich mit Luft zwar booten aber hab´s nicht Prime Stable bekommen.
 
Warum das so ist, weiß ich auch nicht ;) Ich habe nur festgestellt das es so ist. G0 mit nem FSB über 500MHz sind verdammt selten, beim B3 kommt es öfter mal vor das die CPU einen so hohen FSB packt. Dafür ist dort meist der Takt begrenzt weil die Teile mehr Strom brauchen und viel mehr Abwärme produzieren.
 
ah...dann binich nicht mehr soo neidisch auf die g0er;) aber stimmt das jetzt, dass je höher die vid ist, die standardvcore auch niedriger ist? mir wollte das wer nciht glauben...und was ist höchste und niedrigste vid bei den quads?
 
Außerdem würde mich mal brennend interessieren, wie man ein Board durch Pin verbiegen schrotten kann? Entweder, man baut die CPU mit dem Presslufthammer ein, oder man hat zwei linke Hände mit jeweils fünf Daumen und sollte die Kiste unter dem Tisch, aus der viele Kabel kommen, besser geschlossen lassen. :shot:

Ich habe ein P5K3 Deluxe hier liegen, welches aufgrund verbogener Pins nicht mehr läuft. Allerdings war die gute Deutsche Post schuld... :hmm:
 
@ Cyprinus

Die VID ist die default Vcore... :hmm: Die niedrigste Vid, die ich bisher gesehen hab, waren 1,225V bei nem E6600. Langsamere Prozzis haber aber sicher auch ne niedrigere. Die höchste, die ich bisher hatte, waren 1,350V bei einem E6700. :d

@ Select

Mein Beileid. :( Da müssen sie das Paket aber ganz schön demoliert haben, damit die Schutzkappe abfällt. :-[
 
@citizen:
Naja ich werden mal schauen, vll kann ich nen IP35-Pro an Land ziehen.
Beim Gigabyte kann man ja keine VPll-Einstellungen (hängt am PCI-E) machen, vll kann man da noch was rausholen.
Das IP soll dann hinterher gemodded werden (vmod, vpll mod & droopmod)
 
im blaumann :ugly:

ich schenk dir für deinen geburtstag einen blaumann mit dem auftruck : i love youporn ^^
 
@ Cyprinus

Die VID ist die default Vcore... :hmm: Die niedrigste Vid, die ich bisher gesehen hab, waren 1,225V bei nem E6600. Langsamere Prozzis haber aber sicher auch ne niedrigere. Die höchste, die ich bisher hatte, waren 1,350V bei einem E6700. :d

@ Select

Mein Beileid. :( Da müssen sie das Paket aber ganz schön demoliert haben, damit die Schutzkappe abfällt. :-[

sind dann meine 1,275 volt schlecht?:hmm:
 
Das kann man so pauschal nicht sagen, würde ich behaupten. :d Wenn du auf maximum Frequenz gehts, ist die VID meiner Meinung nach überhaupt nicht entscheidend, wenn du allerdings möglichst wenig Spannung bei 3,6/3,8 oder was auch immer Ghz anliegen haben möchtest, solltest du möglichst einen Prozzi mit einer VID von 1,225/1,250 organisieren (wenn es ein Q6600 sein soll). Wobei es da auch Ausnahmen geben kann. :shot:
 
also sind dann die 1,275volt nicht soo schlecht?^^ naja...wir werden sehn, wie weit er geht...morgen willich dann aber mal wirklich die session machen:fresse:
 
:d

1195677015_423_FT34535_2.jpg

1195836598_423_FT34535_img_3219.jpg
 
Nice work! ;) Wenn ich mir so die Halterung der Evaps anschaue, würde ich glatt vermuten, sie sind von piotres, richtig? :fresse:

Baust du die Kaskade auf Auftrag oder für den Eigengebrauch?
 
Passen die Evaps auf eine HD2900er Karte?
Weil bei den 2900ern liegt der IHS ja etwas abgesenkt (und drum herum ist nen höherer "Rahmen")
 
sollten eigentlich passen ;)
hatte extra welche für 2900 karten bestellt
selbst wenn sie nicht passen würden. was nicht passt wird passend gemacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh