Xtreme Cooling PIC + Laber Thread [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man man warum ist immer die erste frage WAS KOSTET ES?

also ich finde ihn sehr geil, naja in echt sieht er ja noch geiler aus :drool:

naja maracuja@pg kann halt einfach net mit meiner EOS 400D umgehen :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte lediglich einen Vergleich zu meinem Pot.... Antwort per PN habe ich erhalten ;) Damit sollte das Thema mit dem Preis durch sein :d
 
@gaden1993:

Sach mal was fürn Pelztier verwendest du denn? Ist das ganze Alltagstauglich und wo hast du das her?
 
abend

naja also man kann peltierelemente auch im 24/7 betriebt verwenden, dafür braucht man aber schon ne gute kühlung...also mit der guten wakü ist des eigentlich kein problem...

also ich habe mir en 130watt peltier von conrad gekauft, hatte damals aber noch en AMD 3700+ und jetzt einen Opteron 170er...da merke ich schon en starke unterschied...

also beim 3700+ konnte ich auch dauerhaft in den -°c bereichen bleiben, bloß da der 170er 110watt hat, bringt des bei dem net wirklich viel :(

was hast du denn für ne CPU?

beispiel...

du hast en Q6600er mit 95watt, holst dir en 150watt peltier und kühlst des via wakü(min. trible radi, wakükühler, der des ganze peltier abdeckt), dann sollte es schon möglich sein, deutlich unter den raumtemperaturen zu sein...wenn nicht sowar im - bereich...

ich kenne auch leute, nicht hier im forum, die haben des en 1/4 jahr lang gemacht, dann wurde denen die stromrechnung zu hoch:d und die waren rehct zufrieden damit...

kanst ja mal den august123 anschreiben, der hat auch zahlreiche tests durchgeführt u.s.w.....
wobei er zum teil nicht gut über sie spricht...

also zum spielen ist es allemal super...

nach den letzten erkenntnissen, und spielversuchen, konnte ich meinen Opteron 170er mit 2,9ghz unter 10°c@ idel und 20°c@last betreiben, kommt auch immer drauf an wie die raumtemperatur ist...
wobei des jetzt nicht so die super temps sind, da die cpu einfach viel zu sehr für des peltier heizt^^

also man sagt so man sollte immer so 50watt aufschlagen, damit man die zu kühlende sache auch wirklich kühlen kann...wenn nicht sogar 100watt, kommt auch immer drauf an, wie gut deine kühlung ist;)

mit ner lukü brauchste gar net anfangen
vorallem des gefärliche ist bei ner lukü, ein peltier hezt nach, sobalt es aus ist, d.h. auch wenn der rechner aus ist, wird die cpu oder was auch immer nachgewärmt, auf die weiße musste auch mein 3700+ sterben :(
aber wenn man ne wakü hat, ist des net so sehr lange, vileciht so ne sekunde, dann gehst aber auch schnell wieder runter...

ohne last konnte ich insgesamt -30°c erreichen, ohne cpu oder anderes....mit guter belüftung(case offen, fenster offen...raumtemperatur 20°c)


ich hoffe ich konnte dir helfen

mfg
gaden1993

PS: wenn noch fragen sind, kannste mich ja mal in icq anschreiben, oder kannst mir ne PM schreiben ;)
SORRY wegen meiner schlechten rechschreibung, habe damit probleme, wie vileicht viele von euch wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dich grade mal im ICQ geadded aber danke erstmal für die ganzen Infos, den Rest klären wir gleich :d
 
vll. nochmal was Intressantes:
Wer bekommt raus was da drinne is???

DSC02983.jpg
 
Is mir klar das du es weisst, du warst auch derjenige der mir den Tip gegeben hast! :fresse:
Ja kleiner loopy du bekommst jetzt deinen Keks!
 
und ich und ich???

ich weiß es ja auch, nachdem ich zu doof dafür war...aber ich war eigentlich gar net mal so sehr schlecht :d

bekomme ich auch en keks...bin so hungrig :fresse:
 
Komische Propanflasche... auch ziemlich klein wenn man die FIngerabdrücke erkennt.
 
Ich habe offiziell die Erlaubnis, das Rätsel aufzulösen:
Es handelt sich um einen Edelstahlshaker, der mit Eis und Salz gefüllt wurde. Durch eine scheinbar chemische Reaktion werden somit -20Grad erreicht.

Tjo.. das wars auch schon. Meinen Keks habe ich gerade bekommen... war aber auch unfair.. sorry :d

MfG Loopy
 
Mmh, also ne chemische Reaktion ist das wohl wirklich nicht... :d Ich hab zwar Chemie frühzeitig abgewählt, aber der Effekt müsste ja an sich dadurch entstehen, dass sich die Na+ bzw. Cl- Ionen und die H²O-Dipole anziehen. Die bilden dann sozusagen Wasserhüllen um die Ionen. Dazu brauchts natürlich Energie, weil die ja aus dem Gitterverband des Eiswürfels rausgelöst werden müssen. Die kommt dann von außen, deshalb wirds kalt. :d Wenn man jetzt aber bedenkt, dass sich dann die ummantelten Ionen ja auch anziehen müssten, da ja die gelösten "Salz-"Ionen wahlweise positiv oder negativ sind (Cl- oder Na+ eben) und folglich entweder der H²+ oder der O- Part des Wassermoleküls außen ist, müsste das ja ne recht dicke Pampe geben... :hmm:

Naja, wohl eher nicht. Hat schon seinen Grund, waum ich Chemie abgewählt hab... :fresse: :shot:
 
Naja gut.... es entsteht ja kein neuer Stoff... also keine chemische Reaktion nach ihrer Definition. Aber so an sich passiert schon was chamisches :d
 
dice pot für 5€

20cm 54er cu rohr
12er bodenplatte
küchenbrett halterung

attachment.php
 

Anhänge

  • dice pot.jpg
    dice pot.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 242
verlötet sind die noch nicht. werde das am wochenende machen, wenn ich dazu komme.

außerdem muss ich mir das rohr nochmal ganz genau anschauen. denn ich habe das gefühl, dass bei so einem großen durchmesser der schnitt des rohrschneiders nicht hundert prozent rechtwinklig ist. sieht man auch ganz gut wenn man sich mal das rädchen des rohrschneiders anschaut. und mir wärs halt recht, wenn die rohrwand möglichst plan und komplett auf dem kupfer aufliegt.
 
muss mir noch überlegen was ich für ne struktur in den boden bohren soll.
die platte ist 12mm dick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh