arctic neu

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Arctic.

 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Arctic
Arctic erweitert seine P-Lüfterserie um vier neue 92-mm-Modelle, die speziell für Anwendungen entwickelt worden sein sollen, bei denen hoher statischer Druck erforderlich ist, beispielsweise in beengten Gehäusen oder auf Radiatoren und Kühlkörpern. Je nach Modell liegt der Fokus auf möglichst leisem Betrieb, maximaler Kühlleistung oder flexibler Drehzahlregelung. Der P9 Silent ist ein leiser 92-mm-Lüfter mit einer festen Drehzahl von 1.900...

Advertorial/AnzeigeIm Dezember brachte ARCTIC seinen ersten Komplett-PC auf den Markt, der nicht nur mit einer guten Alltagsleistung auf sich aufmerksam machen, sondern obendrein mit einem außergewöhnlichen Konzept aufwarten kann. Das Erstlingswerk der Braunschweiger wird unterhalb der Tischkante montiert und schafft so mehr Platz und Ordnung auf dem Schreibtisch, während er zugleich passiv und damit völlig lautlos betrieben wird. Das schafft...

Der Arctic Intel LGA1700/1851 Offset Contact Frame ist ein neuer Montagerahmen für Arctics Liquid-Freezer-III-AiO-Kühlungen, der für eine effektivere Kühlung von LGA1851-Prozessoren sorgen soll. Durch eine verschobene Montage reagiert Arctic dabei auf den verschobenenen Hotspot dieser CPUs. Die Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake für Sockel LGA1851 ist Intels aktuelle Prozessorengeneration. Gerade das Top-Modell Core Ultra 9...

Der Arctic Senza ist nicht nur der erste Komplett-PC des Kühlungsspezialisten, sondern auch einer, der vieles anders macht. Denn während andere auf traditionelle Gehäuse setzen, die auf dem Schreibtisch positioniert werden, wird das Erstlingswerk der Braunschweiger mitsamt des Netzteils und einer Frontblende direkt unter der Tischkante montiert und zugleich passiv und somit völlig lautlos betrieben – und das obwohl eine Ryzen-APU der Desktop-Klasse...

Arctic erweitert sein Lüftersortiment für Server und Workstations. Neben den bestehenden 40 mm und 80 mm großen Modellen sind nun auch zwei 120-mm-Varianten mit unterschiedlichen Drehzahlbereichen erhältlich. Die S12038 wollen dabei eine gute Kombination aus Kühlleistung, Langlebigkeit und Energieeffizienz bieten. Die Bedeutung der Energieeffizienz in Rechenzentren wächst weltweit und rückt verstärkt in den Fokus der Gesetzgeber. Seit...

Arctic ermöglicht den Einsatz der neuesten Kühler-Serien auch auf älteren Intel-Plattformen. Mit dem Intel-LGA1200/115X-Mounting-Kit können alle Liquid Freezer III (Test) und Freezer 36 (Test) nun auch mit den Intel-Sockeln LGA1200, 1156, 1155, 1154 und 1150 verwendet werden.{nozuna nzgallery}5139a466-d63e-11ee-88a5-000c29322405{/nozuna nzgallery} Der Liquid Freezer III und der Freezer 36 sind ab Werk kompatibel mit den aktuellen Sockeln AM5,...

Wie jeden Spätsommer aufs Neue können sich Nerds auf hohe Temperaturen und ersten Lebkuchen in den Regalen freuen. Doch gerade eine hohe Umgebungstemperatur gepaart mit High-End-Hardware stellt dabei PC-Enthusiasten vor diverse Herausforderungen. In den letzten Jahren mit zunehmender Verbreitung von PCIe5 hat sich diese Problematik auch auf NVMe-Massenspeicher erweitert. Folgerichtig finden sich mittlerweile eine Reihe von Kühlungsoptionen für...

Arctic hat seinem Lüftersortiment mit dem P8 Slim PWM PST ein neues Modell hinzugefügt. Dort, wo es auf jeden Millimeter ankommt, soll der neue Lüfter kompakte Kühlung in ultraflachem Format bieten. Mit einer Höhe von 15 mm kann der P8 Slim PWM PST selbst in engen PC-Builds Platz finden. Im Vergleich zu 25-mm-Standardmodellen ermöglicht er so einen platzsparenden Einbau und eignet sich speziell für kleine Gehäuse und den gesamten Bereich der...

Im Juni riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit ARCTIC zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür von ARCTIC drei Exemplare des Freezer 36. Das Besondere dabei: Bei ihm verzichtet der Hersteller auf sockelspezifische Varianten und...

In Zusammenarbeit mit ARCTIC suchen wir drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware testen und einen ausführlichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf die gestellte Hardware am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden hierfür...

Mit dem P14 Max bringt Arctic seinen bisher leistungsstärksten 140-mm-Lüfter auf den Markt. Trotz der Auslegung auf hohe Performance soll der Lüfter gleichzeitig relativ günstig sein.  Das Konzept des Neulings kennt man schon vom 120-mm-Modell P12 Max: Ein schlicht gestalteter Lüfter mit besonders breitem Drehzahlbereich und brachialer Maximaldrehzahl wird relativ günstig angeboten. Der P14 Max arbeitet PWM-gesteuert mit 400 bis...

Anfang März riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit ARCTIC zu bewerben. Gesucht wurden drei interessierter Tester, die einer brandneuen All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Von...

In Zusammenarbeit mit ARCTIC starten wir mit einem weiteren Lesertest in die neue Woche. Gesucht werden drei interessierte Hardwareluxx-Leser und -Community-Mitglieder, die einer brandneuen All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket am Ende behalten werden....

Im Dezember des vergangenen Jahres starteten wir gemeinsam mit Arctic einen neuen Lesertest und suchten drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einmal selbst zum Hardware-Tester werden und einen umfangreichen Testbericht über einen brandneuen Lüfter des Hersteller für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun endlich an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden beliebig viele Exemplare...

ARCTIC stellt eine neue Version des P12 Max Lüfters vor. Passend zur aktuellen Jahreszeit kommt diese in strahlendem Weiß. Als Besonderheit ist die weiße Version des P12 Max (zu unserem Test) mit ARCTICs hydrodynamischen Gleitlager ausgestattet. Dies soll einen nahezu geräuschlosen Betrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten gewährleisten. Obwohl diese Lager zur Abnutzung neigen gibt ARCTIC 6 Jahre Garantie. Im Vergleich zum P12 PWM erweitert...

Mit der Liquid Freezer III-Serie kommen besonders spannende AiO-Kühlungen auf den Markt. Arctic will sie gegenüber der sehr erfolgreichen Vorgängergeneration noch einmal auf ein neues Level heben. Wir testen mit der Liquid Freezer III 420 A-RGB das Top-Modell und wollen klären, ob auch die Liquid Freezer III-Serie wieder das Zeug zum Preis-Leistungs-Hit hat.  2019 haben wir mit der Liquid Freezer II 240 das erste Modell aus...

Beim neuen Mittelklassemodell Freezer 36 verzichtet Arctic auf sockelspezifische Varianten und bietet den Kühler sowohl für AMD- als auch für Intel-Mainboards an. Am attraktiven Preis wird hingegen auch bei den neuen Arctic-Kühlern festgehalten. Wir testen mit dem Freezer 36 A-RGB Black eine Variante, die mit zwei A-RGB-Lüftern ausgeliefert wird.  Mit dem Freezer 35 brachte Arctic einen schlanken Single-Towerkühler auf den Markt,...

In Zusammenarbeit mit Arctic suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einmal selbst zum Hardware-Tester werden und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum testen möchten. Getestet werden dürfen beliebig viele Lüfter einer ganz besonderen Serie des Herstellers. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.  Zur Verfügung gestellt werden beliebig viele Exemplare der P12 PWM PST...

Der Arctic Freezer 4U-M ist ein Spezialist - und gleichzeitig ein besonders flexibler. Arctics hat diesen Kühler gezielt als Serverkühler entwickelt. Der Single-Towerkühler mit Push-Pull-Lüfterkonfiguration soll aber multikompatibel sein und auf unterschiedlichsten AMD- und Intel-Serverplattformen eingesetzt werden können.  Wir testen vorrangig Kühler, die auf den gängigen Consumer-Plattformen von AMD und Intel eingesetzt werden...

Arctic hat mit dem Freezer 4U-M einen neuen Kühler veröffentlicht, der speziell für die Verwendung in Servern konzipiert wurde. Der Freezer 4U-M stellt insgesamt einen multikompatiblen Serverkühler für 4U-Server-Racks dar und ist zudem der offizielle Nachfolger des etablierten Freezer 4U SP3. Der Kühler will durch seine vielseitigen Eigenschaften punkten, darunter das Push-Pull Lüfter-Setup, eine große Kontaktfläche und ein verbessertes Montagesystem....

Back to top