TEST

realme 7 und realme 7 Pro im Doppeltest

Günstig und gut? - Performance, Akkulaufzeit und Ladezeit

Portrait des Authors


realme nutzt für beide Modelle unterschiedliche SoCs. Im realme 7 steckt ein MediaTek Helio G95. Diese Octa-Core-Lösung feiert damit sogar ihre Premiere. MediaTek kombiniert zwei leistungsstarke ARM Cortex-A76-Prozessorkerne mit bis zu 2,05 GHz Takt und sechs effiziente Cortex-A55-Kerne. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Helio G90, wurde die Taktfrequenz der ARM Mali-G76 MC4-GPU um 100 MHz auf nun 900 MHz erhöht.

Das SoC im realme 7 Pro stammt von Qualcomm. Der Snapdragon 720G wurde für Mobilgeräte der Mittelklasse entwickelt. Der Aufbau ist ähnlich wie beim MediaTek Helio G95: Zwei ARM Cortex-A76-Kerne treffen auf sechs ARM Cortex-A55 Stromsparkerne. Die beiden Performancekerne werden aber höher getaktet, sie laufen mit bis zu 2,3 GHz. Die Qualcomm Adreno 618-GPU taktet hingegen nur mit 500 MHz.

Geekbench 5.0.2 - Multi

Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Geekbench 5 - Single

Punkte
Mehr ist besser

GFX Bench 1080p Offscreen - Manhatten

fps
Mehr ist besser

GFX Bench 1080p Offscreen - T-Rex

fps
Mehr ist besser

Jetstream 1.1

Punkte
Mehr ist besser

Octane 2.0

Punkte
Mehr ist besser

Speedometer 2.0

Punkte
Mehr ist besser

Einen ganz eindeutigen Peformance-Gewinner unter beiden realme-Modellen lassen die Benchmark-Ergebnisse nicht erkennen, zumindest in der Mehrzahl der Benchmarks liegt aber doch das Pro-Modell in Führung. Zu Smartphones mit aktuellen High-End-SoCs wie Snapdragon 865 klafft eine deutliche Lücke. Das Google Pixel 5 als deutlich teureres Smartphone mit Mittelklasse-SoC kann zumindest bei der GPU-Performance überboten werden. Die Performance der beiden realme-Smartphones reicht entsprechend für aktuelle Apps. 

Im günstigeren realme 7 steckt kurioserweise der größere Akku mit 5.000 mAh. Das realme 7 Pro muss mit 4.500 mAh auskommen. Im Vergleich wirkt die Akkukapazität aber allemal respektabel. Der Akku des Pixel 5 hat beispielsweise eine Kapazität von 4.080 mAh. Die Videowiedergabe über W-LAN hält das realme 7 fast 10,5 Stunden lang durch, das realme 7 Pro streicht nach knapp 10 Stunden die Segel. Zum Vergleich - das Pixel 5 hielt in diesem Szenario etwa 12,5 Stunden durch, nutzt den kleineren Akku also etwas effizienter. Auch mit den realme-Smartphones kann man bei einem normalen Nutzungsszenario aber gut über den Tag kommen.

Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der realme-Ladegeräte wirkt sich deutlich auf die Ladezeiten aus. Nach einer Viertelstunde ist der Akku im Realme 7 Pro bereits zu über 50 Prozent geladen - der des realme 7 auf 35 Prozent. Wenn das realme 7 nach 25 Minuten die 50 Prozent erreicht, liegt das Pro-Modell bereits bei 80 Prozent. Nach etwas weiteren 10 Minuten ist der realme 7 Pro-Akku voll geladen, der Ladevorgang braucht also etwa 35 Minuten. Das ist mit der Ladezeit beim OnePlus 8T mit Warp Charge 65 vergleichbar. Beim realme 7 wird hingegen eine reichliche Stunde benötigt. Lädt man das realme 7-Pro im angeschalteten Zustand, zeigt eine Anzeige den Ladevorgang mit zwei Nachkommastellen - das lässt das Ansteigen der Prozentzahl noch eindrucksvoller wirken.