Werbung
In einem Doublefeature wollen wir uns in diesem Artikel gleich zweierlei Hardware-Komponenten widmen. Da wäre die ROG Strix GeForce RTX 3080 OC, die als ROG-Flaggschiff von ASUS antreten wird und zugleich verbauen wir darauf später auch noch den Wasserkühler Hydro X Series XG7 RGB von Corsair. Was die Grafikkarte als solches bereits zu leisten vermag und welche Vorteile eine Wasserkühlung bietet, eben darum soll es auf den kommenden Seiten gehen.
Mit der ROG Strix GeForce RTX 3090 OC haben wir uns bereits das Spitzenmodell aus ASUS' ROG-Serie angeschaut. Dem Premium-Anspruch wird die Karte hinsichtlich der Verarbeitung und den gebotenen Funktionen sicherlich gerecht, das Leistungsplus hielt sich aber in Grenzen. Für das GeForce-RTX-3080-Modell erwarten wir hinsichtlich der Kühlung und Ausstattung natürlich ähnliches, wie es um die Leistung bestellt ist, schauen wir uns in den Benchmarks an.
Mit der Hydro-X-Serie bietet Corsair ein komplettes Sortiment für eine Custom-Wasserkühlung. Neben den Wasserkühlungsblöcken für Prozessoren und Grafikkarten, gehören zum Sortiment auch noch Pumpen, Ausgleichsbehälter, Radiatoren, Fittings und Schläuche. Mit der MP600 Pro Hydro X bietet Corsair auch eine SSD an, die gleich mit einem Wasserkühler ausgestattet ist.
Für den Test der Wasserkühlung verwendet bzw. auf der Karte verbaut haben wir den Hydro X Series XG7 RGB 30-Series Strix, der eben für diese Karte vorgesehen ist. Corsair bietet aber auch eine Variante des Wasserkühlers, der auf die Ventus-Karten von MSI, die Referenzversionen von NVIDIA oder die Founders Edition passt. Außerdem bietet man den Kühler auch für AMDs Radeon-RX-6000-Karten an.
Als Ausgleichsbehälter käme ein Hydro X Series XD5 RGB Pumpen-/Ausgleichsbehälter-Kombination infrage, als Radiator ein Hydro X Series XR7 mit einer Länge von 360 mm. Noch etwas Schlauch, ein paar Fittings und schon steht der Wasserkühlungskreislauf.
Schauen wir uns nun aber die technischen Daten der ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC an:
RTX 3080 FE | ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC | |
GPU | Ampere (GA102) | Ampere (GA102) |
Transistoren | 28 Milliarden | 28 Milliarden |
Fertigung | 8 nm | 8 nm |
Chipgröße | 628,4 mm² | 628,4 mm² |
FP32-ALUs | 8.704 | 8.704 |
INT32-ALUs | 4.352 | 4.352 |
SMs | 68 | 68 |
Tensor Cores | 272 | 272 |
RT Cores | 68 | 68 |
Basis-Takt | 1.440 MHz | 1.440 MHz |
Boost-Takt | 1.710 MHz | 1.935 MHz (OC-Mode) 1.905 MHz (Gaming-Mode) |
Speicherkapazität | 10 GB | 10 GB |
Speichertyp | GDDR6X | GDDR6X |
Speicherinterface | 320 Bit | 320 Bit |
Speichertakt | 1.188 MHz | 1.188 MHz |
Speicherbandbreite | 760 GB/s | 760 GB/s |
TDP | 320 W | - |
Preis | 719 Euro | 967,90 Euro |
Wie so oft unterscheiden sich die Karten einer Serie nicht durch die Ausbaustufe der GPU. Wir sehen für eine GeForce RTX 3080 typisch also 8.704 FP32- und 4.352 INT32-Recheneinheiten – gemeinsam mit 68 RT Cores und 272 Tensor Cores. Der Unterschied zeigt sich in der Taktung und hier setzt ASUS im Gaming-Mode 1.905 MHz für den Boost-Takt an und 1.935 MHz im OC-Mode. Die 10 GB GDDR6X-Speicher lässt ASUS weiterhin mit 1.188 MHz arbeiten. Am 320 Bit breiten Speicherinterface kommt die Karte somit auf eine Speicherbandbreite von 760 GB/s.
Preislich wird es dann etwas komplizierter. NVIDIA ruft 719 Euro für die de facto kaum erhältliche Founders Edition der GeForce RTX 3080 auf. Bei ASUS selbst soll die ROG Strix GeForce RTX 3080 OC 967,90 Euro kosten. Wer sofort zugreifen will, findet sie aber auch für 1.479 Euro im Preisvergleich. In jedem Fall beläuft sich der Aufpreis auf mindestens 250 Euro.
ASUS setzt für die ROG Strix GeForce RTX 3080 OC ein Power-Limit von 370 W an. Manuell lässt sich dieses auf 450 W erhöhen. Bereits im Default-Zustand gibt sich ASUS für dieses Modell also einen Puffer von 50 W gegenüber den Standard-Modellen. Ob die Karten ein solch hohes Power-Limit aber überhaupt benötigt, steht natürlich noch einmal auf einem anderen Blatt.
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 OC | |
maximales Power-Limit | 450 W |
Default-Power-Limit | 370 W |
minimales Power-Limit | 100 W |
Unsere Karte war bereits mit den aktuellen BIOS-Versionen ausgestattet, sodass drehende Lüfter im Idle-Betrieb aber bei einem Verbrauch von mehr als 50 W nicht mehr vorkommen sollten.
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC | Boost-Takt | Power-Limit |
OC Mode | 1.990 MHz | 390 W |
Gaming Mode | 1.960 MHz | 370 W |
Silent Mode | 1.930 MHz | 351 W |
Zwischen den verschiedenen Software-Modi gibt es Unterschiede in der Vorgabe des Power-Limits. Die Lüfterdrehzahlen unterscheiden sich nicht sonderlich und die Taktvorgaben bewegen sich in einem engen Rahmen.