TEST

EK-AIO 240 D-RGB und EK-AIO 360 D-RGB im Doppeltest

Das AiO-Trio wird komplettiert - Detailbetrachtung (2)

Portrait des Authors


Werbung

Die beiden Radiatoren werden aus Kostengründen aus Aluminium gefertigt (wie bei fast allen AiO-Kühlungen). Im direkten Größenvergleich wird noch einmal deutlich, wie viel mehr Kühlfläche der 360-mm-Radiator bietet - und wie viel mehr Platz er benötigt. In der Bauhöhe unterscheiden sich die beiden 27 mm hohen Radiatoren hingegen nicht. 

Als Lüfter kommen EK-Vardar S zum Einsatz. Die 120-mm-Lüfter können per PWM-Signal zwischen 550 - 2.200 U/min gesteuert werden. Die milchweißen Rotorblätter werden von A-RGB-LEDs in der Lüfternabe beleuchtet. Die entsprechenden A-RGB-Anschlüsse können miteinander verbunden werden. Das gilt auch für den A-RGB-Anschluss der Pumpe. Insgesamt wird so nur ein freier A-RGB-Anschluss benötigt. Ein geeignetes Mainboard bzw. ein A-RGB-Controller wird aber vorausgesetzt - EK liefert selbst keinen Controller mit. 

Zur Vorbereitung der Montage werden die Lüfter mit Lüfterschrauben befestigt und die AMD- bzw. Intel-Halterungen an die Kühler-Pumpen-Einheit geschraubt. Unser Foto zeigt deutlich, dass die A-RGB-Beleuchtung das Kabelmanagement aufwendiger macht.