Nach dein Einzelmessungen haben wir nun auch noch die Vergleiche zu den bisher getesteten Modellen:
Helligkeit
maximal
Werbung
Besonders der Acer Predator XB270HU mit seinem IPS-Panel kann in Sachen Helligkeit punkten und lässt dem Nutzer je nach Lichtbedingungen ausreichend Spielraum, um die Helligkeit den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Auch der Acer Predator XG270HU erreicht hier noch gute Werte, während sich LG mit dem 34UM67 irgendwo im Mittelfeld wiederfindet.
Kontrast
statisch
Beim Kontrast sind alle Testkandidaten in etwa gleichauf und bewegen sich innerhalb der eigenen Vorgaben von 1.000:1.
Weisspunktmessung
Der ideale Weißpunkt ist auch immer eine Frage der persönliche Vorliebe. Etwa 6.500 K sind aber erstrebenswert und diesen Punkt kommen die beiden Acer-Modelle am nächsten. Der LG 34UM67 ist mit knapp über 6.000 K im Werkszustand zu rotstichig.
Gesamtstromverbrauch
bei 150 cd/qm
In Sachen Stromverbrauch sind natürlich Unterschiede erkennbar, diese bewegen sich bei gleicher oder ähnlicher Bildschirmdiagonalen aber in einem fast identischen Rahmen. Daher fällt der LG 34UM67 in diesem Test auch etwas raus.