TEST

Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X

105-W-Modus im Test - Testsysteme

Portrait des Authors


Werbung

Für die Tests der Prozessoren verwenden wir folgende Testsystem-Konfigurationen:

AMD AM5 (Ryzen 7000 und 7000X3D):

  • ASUS ProArt X670E-Creator WIFI (BIOS 2403, AM5 AEGSA 1.2.0.2)
  • Corsair Dominator Platinum RGB DDR5, 2x 16 GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
  • Noctua NH-D15
  • Corsair HX1000-Netzteil
  • GeForce RTX 4090

Intel LGA1700 (Raptor Lake und Raptor Lake-Refresh) für DDR5:

  • ASUS ROG Maximus Z790 Apex (BIOS 2503, Microcode 0x129)
  • G.Skill Trident Z5 RGB, 2x 16 GB, DDR5-7200, CL34-44-44-84
  • Noctua NH-D15
  • Corsair HX1000-Netzteil
  • GeForce RTX 4090

Intel LGA1700 (Alder Lake) für DDR5:

  • ASUS ROG Maximus Z790 Apex (BIOS 2503, Microcode 0x129)
  • G.Skill Trident Z5 RGB, 2x 16 GB, DDR5-7200, CL34-44-44-84
  • Noctua NH-D15
  • Corsair HX1000-Netzteil
  • GeForce RTX 4090

AMD AM4:

  • ASRock X570 Creator (BIOS 5.61, AM4 AGESA V2 1.2.0.C)
  • Corsair Vengeance 2x 16 GB DDR4-3600 18-19-19-39
  • Noctua NH-D15
  • Corsair HX1000-Netzteil
  • GeForce RTX 4090

Auch wenn wir mit den Testsystemen schnellere Speicherkits aufführen, die dann auch bei den entsprechenden Tests zum Einsatz gekommen sind, so werden die Standard-Tests mit den JEDEC-Timings von 40-40-40-77 ausgeführt. Die Transferraten wurden wie folgt gesetzt und orientieren sich an der Spezifizierung des Speichercontrollers durch die CPU-Hersteller:

Spezifizierte Transferraten der Speichercontroller

Transferrate
AMD Ryzen-9000-Serie 5.600 MT/s (DDR5-5600)
AMD Ryzen-7000-Serie 5.200 MT/s (DDR5-5200)
AMD Ryzen-5000-Serie 3.200 MT/s (DDR4-3200)
Intel 14. Core-Generation (Raptor Lake-Refresh) 5.600 MT/s (DDR5-5600)
Intel 13. Core-Generation (Raptor Lake)
5.600 MT/s (DDR5-5600)
Intel 12. Core-Generation (Alder Lake) 4.800 MT/s (DDR5-4800)

AMD Power-Limits

Für die Ryzen-Prozessoren kamen die folgenden Power-Limits zum Einsatz:

Gegenüberstellung der Ryzen-9000-Serie

Ryzen 9 9950X Ryzen 9 9900XRyzen 7 9700XRyzen 5 9600X
Thermal Design Power (TDP) 170 W 120 W65 W65 W
Max Socket Power (PPT) 200 W 162 W88 W88 W
Max Current (EDC)225 A 180 A150 A150 A
Max Current, thermally limited (TDC) 160 A 120 A75 A75 A
TjMax 95 °C 95 °C95 °C95 °C
Auto Voltage Range 0,65 - 1,475 V 0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V
Gegenüberstellung der Ryzen-7000-Serie

Ryzen 9 7950X Ryzen 9 7900XRyzen 7 7700XRyzen 5 7600X
Thermal Design Power (TDP) 170 W 170 W105 W105 W
Max Socket Power (PPT) 230 W 230 W142 W142 W
Max Current (EDC) 225 A 225 A170 A170 A
Max Current, thermally limited (TDC) 160 A 160 A110 A110 A
TjMax 95 °C 95 °C95 °C95 °C
Auto Voltage Range 0,65 - 1,475 V 0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V
Gegenüberstellung der Ryzen-7000X3D-Serie

Ryzen 9 7950X3D Ryzen 9 7900X3DRyzen 7 7800X3DRyzen 5 7600X3D
Thermal Design Power (TDP) 120 W 120 W120 W65 W
Max Socket Power (PPT) 162 W 162 W162 W88 W
Max Current (EDC) 180 A180 A180 A150 A
Max Current, thermally limited (TDC) 120 A 120 A120 A75 A
TjMax 89 °C 89 °C89 °C89 °C
Auto Voltage Range 0,65 - 1,475 V 0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V0,65 - 1,475 V

Intel Power-Limits

Für die Prozessoren von Intel rückten die Power-Limits in den vergangenen Wochen und Monaten in besonderer Art und Weise in den Fokus. Für die 13. und 14. Core-Generation haben wir Intel Default Settings gewählt, die sich wie folgt darstellen:

Intel Default Settings

ICCmax PL1PL2
Core i9-14900KS (Performance)
Core i9-13900KS (Performance)
307 A 253 W253 W
Core i9-14900KS (Extreme)
Core i9-13900KS (Extreme)
407 A 320 W320 W
Core i9-14900K (Performance)
Core i9-13900K (Performance)
307 A 253 W253 W
Core i9-14900K (Extreme)
Core i9-13900K (Extreme)
400 A 253 W253 W
Core i7-14700K (Performance)
Core i7-13700K (Performance)
307 A 253 W253 W
Core i5-14600K (Performance)
Core i5-13600K (Performance)
200 A 181 W181 W
Core i9-12900K - 241 W241 W
Core i7-12700K - 190 W190 W
Core i5-12600K - 150 W150 W

Benchmarks in einer Zwischenwelt

Bevor wir nun zu den Benchmarks kommen, ein paar Hinweise zur Datenbasis. Wegen des verfrühten Starts der Ryzen-9000-Serie fließen hier verschiedene Daten zusammen, die womöglich einer Erläuterung bedürfen:

Der Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im 105-W-Modus wurden mit dem Windows-Patch KB5041587 getestet. Da der Einfluss auf die synthetischen Benchmarks durch diesen Patch gering bis gar nicht vorhanden sind, nutzen wir die Daten, die zum Start ermittelt werden. Bei den Spielen wiederum haben wir einige Prozessoren bereits mit Windows-Patch KB5041587 getestet und hier sind eben diese Werte auch in den Diagrammen enthalten.

Uns ist durchaus bewusst, dass dies nicht ideal ist. Beim aktuellen Zustand der Entwicklung bei AMD und Intel könnten wir sämtliche Prozessoren alle zwei Wochen neu testen – neuer Microcode hier, ein AGESA-Update hier, ein AMD-spezifisches Update und so weiter. Das ist natürlich nicht machbar für uns. Im Hinblick auf den baldigen Start von Arrow Lake bzw. der Core-Ultra-Prozessoren für den Desktop werden wir aber natürlich sämtliche AMD- und Intel-Prozessoren erneut testen. Dies wird dann auch mit Windows 11 24H2 geschehen, so dass wir auch hier auf dem aktuellen Stand sein sollten.