Werbung
Wo das Geld keine große Rolle spielt und stattdessen die Leistung im Fokus steht, sind wir in der Enthusiastenklasse angekommen. Mit den Ryzen-Threadripper-Prozessoren der dritten Generation ist AMD in diesem Segment eigentlichen konkurrenzlos. Hier und da kann es ein paar Ausnahmen geben.
AMD Ryzen Threadripper 3970X und 3960X:
Mit den Ryzen-Threadripper-Prozessoren der 3. Generation lässt AMD seinen Konkurrenten weit hinter sich. Waren die entsprechenden Vorgänger-Modelle mit 24 und 32 Kernen für Multi-Threaded-Anwendungen schon schneller als das Flaggschiff von Intel, vergrößert AMD diesen Vorsprung mit dem Ryzen Threadripper 3960X und 3970X noch einmal deutlich. Für die Anzahl der Kerne bleibt es bei 24 und 32, dafür aber werden die einzelnen Kerne schneller und die Plattform bietet dank schnellerem DDR4-Speicher, doppelt so schnellen PCI-Express-Lanes sowie einer höheren Anzahl derer noch einmal mehr Dampf. Wer rendert, Videos schneidet oder sonstige Anwendungen verwendet, die von vielen Kernen profitieren, der kommt an den neuen Ryzen-Threadripper-Prozessoren nicht vorbei.
Einziger Nachteil ist die Tatsache, dass man sich zugleich auch ein neues Mainboard anschaffen muss. Für die schnellere Anbindung zwischen den Prozessoren und der Plattform hat AMD den Sockel TR4 in sTR4 umgearbeitet, was neue Platinen notwendig macht. Auch preislich zieht AMD die neuen Modelle etwas an und verlangt 1.409 Euro für das Modell mit 24 Kernen bzw. 1.995 Euro für die 32-Kern-Variante. Workstation-Nutzer kommen aktuell aber kaum umher, sich eines der neuen Ryzen-Threadripper-Modelle anzuschauen.
Hardwareluxx-Test: AMD Ryzen Threadripper 3970X und 3960X
AMD Ryzen Threadripper 3970X | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
AMD Ryzen Threadripper 3970X |
AMD Ryzen Threadripper Pro 3995WX:
Inzwischen gibt es nicht nur Workstation-Prozessoren mit 64-Kernen wie den Ryzen Threadripper 3990X, sondern auch eine Pro-Variante, die das absolute Flaggschiff darstellt. Hier werden aus einem Quad-Channel- ein Octa-Channel-Speicherinterface und satte 128 PCI-Express-4.0-Lanes. Alles weitere zur Leistung des Ryzen Threadripper Pro 3995WX sind in unserem ausführlichen Artikel zum Prozessor zu finden. Dies hat allerdings auch seinen Preis. Der Ryzen Threadripper Pro 3995WX kostet etwa 5.200 Euro und ist damit keine leichtfertige Investition.
Hardwareluxx-Test: AMD Ryzen Threadripper Pro 3995WX
AMD Ryzen Threadripper Pro 3995WX | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
AMD Ryzen Threadripper Pro 3995WX |
Intel Core i9-10980X:
Bei Intel tut man sich derzeit etwas schwer. Der einstige Spitzenreiter schaut in vielen Produktkategorien derzeit alt aus. Einzig über den Preis kann sich der Chipriese im HEDT-Segment derzeit noch retten und demzufolge ist der Core i9-10980XE nur noch eingeschränkt eine Empfehlung. Die 18 Kerne des Prozessors arbeiten unter Last mit 3,8 GHz, aber gerade wenn nur vier oder 12 Kerne arbeiten müssen, ist der Core i9-10980XE noch immer im Vorteil, da die wenigen Kerne dann einen höheren Takt erreichen.
Aber Intel muss auch aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Der Core i9-10980XE wird weiterhin nur in 14 nm gefertigt und erreicht daher auch nur ein leichtes Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger Core i9-9980XE. Wer diesen besitzt, muss das neue Modell nicht auf den Wunschzettel setzen. Wer aber die Preise ab 1.500 Euro sowie die Anschaffung eines der neuen und zumeist teuren Mainboards für die Ryzen-Threadripper-Prozessoren scheut, der könnte bei Intels X299-Plattform unterkommen. Das Spitzenmodell Core i9-10980XE kostet mit etwa 1.000 Euro vergleichsweise wenig, bietet aber auch eine nicht so hohe Multi-Threaded-Leistung. Hier muss man einfach abwägen, was wichtiger ist und wie viel man investieren möchte.
Hardwareluxx-Test: Intel Core i9-10980XE
Intel Core i9-10980XE | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 1.197,86 EUR |
Intel Xeon W-3275:
Intels aktuelles Gegenstück zu den Ryzen-Threadripper-Prozessoren ist auch ein Xeon W-3275. Bei diesem handelt es sich um die Workstation-Variante auf Basis der Cascade-Lake-Architektur. 28 Kerne, 56 Threads, ein Basistakt von 2,5 GHz und 4,4 GHz im Boosttakt und bei einer Thermal Design Power von 205 W – das sind die wichtigsten technischen Daten des Xeon W-3275. Der Xeon W-3275 ist zwar rein von der Namensgebung her der Nachfolger des Xeon W-3175X, allerdings positioniert Intel diesen nicht dementsprechend. Als X-Modell ist der Xeon W-3175X ein High-End-Modell für denjenigen, die auch ein Overlocking wagen wollen. Für den Xeon W-3275 im Fokus steht sicherlich auch, dass DL-Boost-Anwendungen von der AVX512-Beschleunigung profitieren können – dies bietet der Xeon W-3175X nicht.
Kostet ein Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen bereits 4.000 Euro, sprechen wir beim Xeon W-3275 von fast 5.000 Euro. Eine Workstation in dieser Form muss in allen Komponenten durchdacht sein, um die Hardware möglichst ideal zu nutzen. Dafür sind die Investitionen einfach zu groß.