ich hab nur 3kWp und der 10kWh Speicher ist Mittags voll, und das obwohl er in der Regel in der Nacht geleert wird.
Hab die letzten 12 Monate 1600 kWh aus der Batterie bezogen bei einem Ertrag von 3600kWh.
Nicht vergessen dass Dein 10kWh Speicher netto nur 8kWh nutzbare Kapazität hat.
Wenn Ich schaue, was ich ins Netz einspeise würde ich auch 12,5 voll bekommen. Jeden Sonnentag und erst bei 15 kWh würde es knapp werden. Hängt halt auch mit Deinem Verbrauch zusammen.
Die Frage, die ich mir stellen würde ist: Bekomme ich ihn auch wieder leer? Bring ja nix wenn Dein Verbrauch so niedrig ist, dass Du die Energie in der Batterie nicht abrufen kannst.
Bei 10kWp ist Dein 12 kWh Speicher in spätestens zwei Stunden voll wenn die Sonne scheint und die Batterie genug Ladeleistung stemmt, solange Du weniger als 2kW Grundverbrauch hast
Hätte ich einen Tibber Vertrag würde ich mir sogar überlegen, ob ich den Speicher nicht bei Niedrigstrompreisen Nachts von 0200 bis 0400 noch mal nachladen würde, weil der Strom aus der Batterie inkl. Verlusten langsam preiswerter ist, als wenn man ihn tagsüber für 35ct vom Stromanbieter bezieht, und so noch die Strecke bis zum Sonnenaufgang überbrückt falls die Batterie vorher leer läuft.
Edit: Mein Speicher war Sau billig. Eventuell ist der letzte Absatz nicht auf alle übertragbar.