In beiden Fällen hat sich nichts dünn oder übermäßig schrill im Vergleich zu meinem stack angehört.Lautstärke != Klang
Zumal ich mehr auf die Leistungsangaben namenhafter- als auf die der Chi-Fi Hersteller geben würde.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
In beiden Fällen hat sich nichts dünn oder übermäßig schrill im Vergleich zu meinem stack angehört.Lautstärke != Klang
Bin da völlig bei Dir, da ich das auch aus einigen Bereichen gut kenne, da seit 22 Jahren im Onlinemarketing selbstständig. Es gibt fast nichts, wo Reviews/Tests (sobald sie entsprechend relevanten Traffic haben) nicht zumindest "beeinflusst" werden, egal wie klein die Nische ist. Wer das nicht glauben möchte, lebt in einer schönen rosa Blubberblase, die ihm vergönnt sei. Aber sei's drum - das Fass mache ich hier auch nicht weiter auf ...Und das Tests bezahlt sind, ist nicht nur im Audiobereich so. Automobilbranche ist da auch ein sehr gutes Beispiel.
Das hast du falsch verstanden. Für mich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo dazwischen. Zu behaupten dass weltweit fast alle Tests gekauft sind, ist Aluhut-Gerede, das Gegenteil zu behaupten ist eine rosa Blubberblase.Wer das nicht glauben möchte, lebt in einer schönen rosa Blubberblase, die ihm vergönnt sei.
Nicht? Denn das ist genau meine Erfahrung. Das war mit dem Adi-2 und Gryphon recht deutlich. Gerade wenn man das länger testet.In beiden Fällen hat sich nichts dünn oder übermäßig schrill im Vergleich zu meinem stack angehört.
Ebenso aber auch Leistung != Klang. Und du betrachtest ja gerade nur die Leistungswerte?Lautstärke != Klang
Das ist auch alles richtig. Aber wie differenzierst du? Kennst du die Leute gut? Woher weißt du als Außenstehender welche Tests/Reviews gekauft (oder von anderer Quelle beeinflusst) sind und welche nicht? Da der Großteil eben gekauft oder zum mind. beeinflusst ist, ist es einfacher diese Tests/Reviews komplett zu meiden.Das hast du falsch verstanden. Für mich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo dazwischen. Zu behaupten dass weltweit fast alle Tests gekauft sind, ist Aluhut-Gerede, das Gegenteil zu behaupten ist eine rosa Blubberblase.
Was ich persönlich sage und denke ist einfach, dass es bei Tests natürlich schwarze Schafe gibt und ich hatte ja auch schon dargelegt, dass Firmen immer wieder Marketing-Veranstaltungen für die Presse abhalten, um deren Meinung positiv zu beeinflussen (was legitim ist). Ich bin aber überhaupt kein Freund von Generalverurteilungen, sondern differenziere da ganz erheblich, weil "über einen Kamm scheren“ einer Sache nie gerecht wird.
Indem ich lese!Aber wie differenzierst du?
Wtf?Indem ich lese!
Bei "wie immer" bin ich in dem Fall sehr skeptisch ... woher beziehst Du denn Deine Vermutungen oder gar Erfahrungswerte?Für mich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo dazwischen.
Definitiv ... und nichts liegt mir ferner, als schwurbelige Aluhuttheorien, die aus nem Bauchgefühl resultieren ...Und die schwarzen Schafe auf der Weide sind in der Überzahl - just saying 😜
So wie ich das bisher sehe ist hier kein professioneller Journalist aus dem Audio-Bereich zugegen. Auch kein Mitarbeiter eines Audio-Herstellers. Deswegen kann ich die Fragen ebenfalls an dich und andere Aluhüte stellen?Bei "wie immer" bin ich in dem Fall sehr skeptisch ... woher beziehst Du denn Deine Vermutungen oder gar Erfahrungswerte?
Bist Du in der Test-Branche unterwegs, oder zumindest auf Herstellerseite oder im Marketing?
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, sorry.Das habe ich natürlich gelesen. Da steht aber nur ein KH zum zocken. Ich ging bei 2 KHVs und einem 1500€ Budget von aus, dass du noch mehr hast und Musik auch eine wichtige Rolle spielt. Denn rein fürs Zocken ist das, was du derzeit schon hast, sicher mehr als ausreichend
Für Klassik ist ein HD800S oft eine Empfehlung. Musicals geht dann leicht in eine andere Richtung. Die Mitte aus beidem könntest du bei einem Hifiman Arya Stealth gut finden. Der passt auch ins Budget.
Ja. Wenn man aufmerksam liest und selber ausgiebig verschiedene Hardware ausprobiert und nutzt bekommt man sehr schnell ein Gespür dafür welche Seiten/Magazine fundierte differenzierte und vor allem ehrliche Tests schreiben und welche nicht.
Genau. So mache mich das üblicherweise auch.Tests kann man sichtlicher als groben Anhaltspunkt berücksichtigen (eventuell hat man auch schon ein Gespür welcher Tester den eigenen Geschmack am besten repräsentiert), damit gepaart eventuell noch paar Erfahrungsberichte, wie auch zum Beispiel welche aus diesen Forum und man kann so, zumindest schonmal grob die eigenen Kriterien gegen halten.
Um den Selbsttest kommt man aber nicht Drumherum, gerade im Audiobereich ist vieles sehr vom eigenen Geschmack und Glauben geprägt.
Danke für den Lacher haha, trifft wohl tatsächlich bei einigen zuUnd manche Reviewer hören scheinbar so Feinheiten, dass die vermutlich auch nachts von hustenden Milben geweckt werden.
Tatsächlich schaue ich mir die Punktwertungen nicht an, weil ich denke, dass sich z.B. Klang nicht in Zahlen ausdrücken lässt. Deswegen lese ich nur die Texte.Man darf sich nur nicht an den finalen Wertungen irgendwelcher Reviewer aufhängen. Die sind gerade im Audio Bereich am Ende alle mindestens 8/10 super und passen nicht mit dem zuvor Geschriebenen überein. Und manche Reviewer hören scheinbar so Feinheiten, dass die vermutlich auch nachts von hustenden Milben geweckt werden. Zumindest so ungefähr gibt es eine ganz gute Orientierung. Am Ende kann man eh nur auf Basis der eigenen subjektiven Eindrücke entscheiden.
Meine Aussage bezog sich nicht allein auf Audio, ganz im Gegenteil. Wer hat behauptet, dass alle Tests gekauft seien - wo hast Du das denn her?Diese Eigenart in Audio-(Unter)Foren zu behaupten, dass ja sowieso alle Tests gekauft sind,
Darf ich fragen, in welcher Branche Du selbstständig bist, nachdem Du Dich argumentativ so pauschal darauf beziehst?Was ich dir sagen kann, ist dass ich selbstständig bin und somit Kosten/Nutzen Rechnungen und Marketing mein überlebenswichtiges tagtägliches Brot sind.
Das Kompliment kann ich zurückgeben.Nix für ungut, aber ich habe selten so viel subjektive Spekulation als objektive Wahrheit präsentiert bekommen, wie in Deinen Beiträgen zum Thema "Unabhängigkeit von Warentests".
Nein, darfst du nicht.Darf ich fragen, in welcher Branche Du selbstständig bist, nachdem Du Dich argumentativ so pauschal darauf beziehst?
Ich lasse es...Es erzählen einfach zu viele Leute in zu viele Foren irgendwelchen Kram, den sie angeblich so genau...ähm...wissen. Da gebe ich ehrlich gesagt nichts drauf.Glaub es, oder lass es eben bleiben ...
Das ist ja mal ne stattliche SammlungWie viele In-Ears hast du?
Ja...
Da stecken auch um die 8 Jahre drinDas ist ja mal ne stattliche Sammlung![]()
Da stecken auch um die 8 Jahre drin
Viele Exoten und einige "Das sind die Besten!!1!!"(nein waren sie nicht)