[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Gut alles klar. Weiß ich Bescheid.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es stört schon einige, aber eben nicht so sehr das der OLED boykottiert wird, aber wir drehen uns hier im Kreis ⭕️.

Habe es auch in einigen Game Menüs, juckt mich zb null.
 
Wahrnehmbar (vor allem in Menüs oder bei schlechtem Frame pacing) und störend sind halt zwei paar Schuhe. Mich stört es nicht sonderlich, die Vorteile von VRR überwiegen für mich.

VRR abschalten wäre auch keine Option? Lässt sich im Zweifel sogar von Spiel zu Spiel nach Belieben festlegen im Treiber.
 
Mit Tearing hab ich leider keine Lust zu spielen
 
Dann bleibt immer noch Vsync und mit dem höheren Inputlag leben. Für mich ist die Entscheidung da sehr einfach, und bei vielen anderen im Thread wohl auch - VRR Flickering stört uns im Alltag einfach nicht nennenswert.

Wenn das für dich das KO Kriterium bleibt, kann ich @ssj3rd nur zustimmen - dann heißt es für dich, weiterhin mit den Nachteilen von LCDs leben zu müssen. Uns versalzt es jedenfalls nicht die (sehr sehr schmackhafte) Suppe ;)
 
Es stört schon einige, aber eben nicht so sehr das der OLED boykottiert wird, aber wir drehen uns hier im Kreis ⭕️.

Habe es auch in einigen Game Menüs, juckt mich zb null.

Ich sehe du hast einen 42C2 und einen 77CX. Spielst du auf beiden OLEDs mit dem PC und hast zufällig einen Unterschied bzgl. Stärke/Intensität des VRR-flickerings feststellen können?
 
RTINGS Burn In Test Update :

4 Month Update! QD-OLED Burn-in & 4 Failures From 100 TV Test




Bischen Nervig die Trulla aber guter inhalt




LG G3 mit MLA / Micro Lens Array nun verfügbar : ( Preise werden wie ja bekannt im laufe der nächsten Monate immer weiter fallen .. ihr kennt das spiel ja is ja jedes Jahr das gleiche mit den neuen Modellen )


1.png




LG 55" G3 "Review"



In HDR kanpp 1500 Nits - 1400 Nits bei 1-10 % Window im Filmmaker Mode .. SDR 313 Nits Peak

leider fehlen weiterhin die interessanten HDR Helligkeitswerte für 25 % und 50 % Window / Sustained die dürften aber auch bald bekannt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein ex im 42C2
Beitrag automatisch zusammengeführt:

RTINGS Burn In Test Update :
Sieht ja nicht rosig aus für QD-OLED.

Doch richtig enschieden,QD-OLED muss sich erstmal beweisen...bringt ja nix wenns toll heller ist und Farben hat,wenns schon nach wenig Zeit abkackt,klar so wird wohl niemand sein OLED nutzen,trotzdem etwas enttäuschend dafür das Samsung uns hier was vom Himmel erzählt hat und wieviel haltbarer es wäre im ggs. zu WOLED...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon auch empfindlich. Ich nutze den C42 zum Beispiel nur für Filme, Videos und zum Zocken. Nicht für Alltag Office Anwendung. Ich habe sogar alles dunkel bei mir eingestellt (habe ich aber immer, ich steh auf dunkel). Ich habe sogar alle Helferlein zur Bildschirmpflege angeschaltet (inkl. dem Logo Dimming auf High).

ABER: ich habe noch keine auffälligen Tearings oder VRR Flickering gehabt. Ich sage nicht dass meiner das nicht hat. Es wäre mir nur eben nicht störend beim Bewegtbild aufgefallen. Alles in Allem ist das Ding als Zockerbildschirm top. Wenn da wirklich ein HUD mal abgedunkelt wird, dann wäre mir das noch nicht aufgefallen - und ich fliege damit DCS und hab deshalb ein Hellgrünes Zappel-HUD fast ständig im Bild.

Macht euch nicht so einen Kopf. Das Ding ist gut und ihr werdet es nicht bereuen. Wer so empfindlich ist wie ich, der sollte ggfs. fürs Surfen, Office etc. einen normalen LCD daneben haben. Aber sonst, kein Stress, keine Probleme soweit. Entspannt euch. Außerdem dürft ihr euch sicher sein, dass in 2-3 Jahren der nächste große Technologiesprung bei euch ein "Haben wollen" auslöst. Also wäre es da garnet schlimm wenn der LG was hätte damir man einen guten Grund hat ihn zu ersetzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
??

Wie kommst du zu den Schluss ?
Weil es keins gibt,oder haste schon eins gesehen?

Gibt nur das normale WBE im 42er.


Die seiten die das meinen würfeln einfach nur alles durcheinander.....das Thema hatte war ja schon hier.
 
Hmm is mir hier total entgangen aber bin ja auch nur noch selten hier. ( momentan für ne gewisse zeit halt wieder etwas mehr weil halt Heisse Release Phase der 2023er OLEDs da werd ich immer etwas hibbelig 8-) )

Kann mich zb noch an diesen China Man erinnern der den Asus PG42UQ damals anfang 2022 mit als erstes hatte und der nen Graph zeigte welches auf das neue Panel hinweisste
Hmm aber da könnte vielleicht echt was drann sein siehe Bild weiter unten ... währe aber ein starkes Stück von LG ... seltsam das da so wenig drüber gesprochen wird is ja schon Bad Press

3331.png
333.png
555.png




Es scheint aber zumindest dennoch 42" EX Panel zu geben siehe eben Bild is ja im KTC drinn .. seltsam das LG Display die 42" EX Panel dann herstellt aber LG Electronics sie dann nich in den LG 42" C2 einbaut
zumal sie ja damals Anfang 2022 noch darauf hingewiesen haben das der 42C2 das Neue panel später im Jahr 2022 bekommen soll und bis dahin eine Misch Bestückung statt finden soll


Nicht viel neues zum G3 .. leider weiterhin keine Messungen zum HDR 25 % und 50 % Window / Sustained .. dafür diesmal auch mit ner Real Scene Messung ( Frau mit weissem Kleid ... 1408 Nits )

LG G3 evo OLED-TV: Erster Blick auf Design, Anschlüsse und Bildqualität! | MLA-OLED haut mich um!



1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dieses Jahr gibts nix interessantes bei den 42er.

Nächstes Jahr wirds dann wieder spannender.^^

Mal schauen ob ich bis zum C5?
Durchhalte^^
 
Aus dem Anschaffungsthread:

Hat die Grafik auf dem OLED mit einer 3080 doch nicht gereicht? :fresse:

Fun-Fact ist, dass ich bisher quasi gar nicht gespielt habe, seit ich die 4090 drin habe. Und die Grafik von Tinder ist ja auch mir einer Krüppel-GPU teils echt nice 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: J1m
Sieht ja nicht rosig aus für QD-OLED.

Doch richtig enschieden,QD-OLED muss sich erstmal beweisen...bringt ja nix wenns toll heller ist und Farben hat,wenns schon nach wenig Zeit abkackt,klar so wird wohl niemand sein OLED nutzen,trotzdem etwas enttäuschend dafür das Samsung uns hier was vom Himmel erzählt hat und wieviel haltbarer es wäre im ggs. zu WOLED...

Puh ... ich glaub ich hatte dazu hier schonmal was geschrieben und verlinkt .. ausserdem sagte die RTINGS Dame im Video was ich hier gestern verlinkte auch nochmal was dazu zu dem Sachverhalt
auch dazu wie LG sich da verhalten hat bzgl der RTINGS Test Ergebnisse was RTINGS auch nich so gut fand von LG

Mal so einfach ne kleine Übersicht :

1. Es ist QD-OLED Generation 1 .. also Samsungs erster eigens gebauter OLED

2. Auch der LG CX ( 2020 Gerät ) und der Sony A90K mit LG Display Panel ( 2022 Gerät ) weisst das selbe Burn In verhalten auf wie die beiden 2022 QD-OLEDs ( Samsung S95B und Sony A95K )

3. Es ist ein Extreme Test den RTINGS da macht wo nur CNN läuft ( Laufband Schrifft und CNN Logo dauerhafft ) .. es fand also 0 Content wechsel statt und es gab sehr viel Statischer Inhalt

4. dafür das es QD-OLED Generation 1 is ist es aber dennoch auf dem selben Level wie ein LG CX oder Sony A90K .. und ich nutze mein LG 48CX nun seit fast 3 Jahren und hab kein Burn In mal so nebenbei das is also
für eine QD-OLED Generation 1 schon Ordentlich

5. Soweit ich mich erinnere schrieben eher die Unabängigen Review Seiten darüber das QD-OLED langlebiger sein soll als OLED .. begründet haben sie das damals damit das QD-OLED über 3 Blaue OLED Layer verfügt
mag aber auch sein das ich mich irre und selbst Samsung Display expliziet gesagt hat das deren QD-OLED Panels besser als LG OLED Panels sind bzgl Burn In wobei ich mich daran grad aber nich erinnern kann das sie
genau das Expliziet gesagt haben sondern eher die Unabhängigen Review Seiten dies anngenommen haben aufgrund der 3 Blauen OLED Layer

6. 2023 QD-OLED Generation 2 ist am Start mit einer langlebigkeits verdopplung laut Samsung Display ... RTINGS wird die 2023 QD-OLED Geräte wohl auch in den 2022er Burn In Test aufnehmen nebst den 2022er
QD-OLED Monitoren


22.png


Aber klar die neueren LG OLEDs weisen da eine bessere Langlebigkeit auf als die 2022er QD-OLED ... aber währen sie wirklich so schlecht dann würde es viel mehr user Berichte geben
über Burn In bei den QD-OLEDs die sind ja nun auch schon 1 Jahr im Handel .. es passiert das es ein paar Meldungen zu Burn In bei QD-OLED gibt das is klar ( gibts aber halt auch zu den LGs )
aber so schlecht sind sie nun auch wieder nich das man sie nun zu 100 % meiden sollte den sonst sollte man ein LG CX und ein Sony A90K auch meiden
und QD-OLED Generation 2 is halt nun auch schon gestartet

Nächstes Jahr wirds dann wieder spannender.^^

Mich interessieren halt auch die techniken dahinter .... 2023 halt das MLA .. 2022 wars halt das EVO/EX Panel + Heatsink und eben QD-OLED Generation 1 ... 2021 das EVO Panel ... 2020 der erste 48" 4K OLED
2019 Gsync im C9 ( seit dem gibts übrigens auch schon das bekannte VRR Flimmern bei OLEDs was wir nun 4 Jahre später ja immernoch manchmal erleben manche mehr manche weniger manche garnicht )

Aber ja ... für mich wird das nächste Jahr also 2024 auch nochmal spannender als dieses wenn dann hoffentlich das MLA auch in einem 42" C4 zu finden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem "Burn in" ist im normal Szenario fast nicht möglich. Ich zocke sehr viele Games mit statischen Elementen aber switche sehr oft auf den Desktop. Auch habe ich die OLEDs auf 45% gestellt (mir einfach im dunklen Raum ansonsten zu hell). Ich denke nicht, dass man in ca. 2 Jahren, in denen man einen OLED normalerweise nutzt, da "Burn in" sehen wird!

24h den gleichen Content für 365 Tage auf den Geräten laufen zu lassen, ist weit von einem normalen Gebrauch entfernt.
 
Stimmt komplett. Dann muss man aber bedenken, dass rtings einfach versucht ein beschleunigtes Belastungsverfahren zu nehmen, um Zeit zu sparen.
Sie sagen ja selbst, dass das im realen Leben nicht so sein wird.

Eine Tendenz erkennt man aber trotzdem. Und zwar wie wichtig die kurzen Refresh Zyklen sind und warum LG das direkt nach der Abschaltung ausführt. Letztendlich können alle anderen Hersteller jetzt daraus lernen und das genauso machen.
 
Ja aber dieser Test ist dann eigentlich unnötig. Elektronik wird heute nicht mehr so lang verwendet, wie noch vor 20 oder 30 Jahren. Man tauscht max. alle 2 Jahre die Geräte aus und das ist vom Hersteller meist auch so bedacht. Ob nun ein neues Gerät nach 4 Jahren "Burn in" bekommt und das ältere Gerät schon nach 3 Jahren, ist da bei diesem Szenario nicht aussagekräftig!
 
Soll auch nicht abwerten klingen,zumal die tests ja auch unter extrem bedingungen stattfinden glaub 100% Nits 15H am Tag wars, das bei ein und das selbe ohne ein hauch von abwechslung.


Bei den 2017 OLEDs haben sich auch alle ins hemd gemacht trotzdem findest viele die 10K+ h auf de uhr haben und einzelne die den täglich 8H nur für de arbeit nutzen und kein Prob haben.
Dazu kommt es halt auf den User an,wer auf die Refreshs pfeift bekommt halt eher Prob.,oder den gleich vom Strom trennt etc.


Dennoch würde ich pers haltbarkeit vorziehen,dann leb ich halt damit das nen helles Gelb z.b nicht so gut ballert wie bei QD OLED^^.
 
Man tauscht max. alle 2 Jahre die Geräte aus und das ist vom Hersteller meist auch so bedacht.

So ein Unsinn. Welcher Otto Normalverbraucher tauscht denn alle zwei Jahre seine TVs aus? Die kaufen in der Regel was neues wenn es kaputt geht, im Schnitt so alle 7-10 Jahre laut Google.

Und ich bin mir sicher, dass ein OLED TV heutzutage locker 5 Jahre und mehr schafft bei durchschnittlicher Nutzung, ohne katastrophales Burn-in zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Jahre müssen mind. mal drinne sein .
Daher macht auch Sinn bei Oled die Garantie Verlängerung zu machen , weil halt Qualität bei den Panels eher schwankend ist .
 
So ein Unsinn. Welcher Otto Normalverbraucher tauscht denn alle zwei Jahre seine TVs aus? Die kaufen in der Regel was neues wenn es kaputt geht, im Schnitt so alle 7-10 Jahre laut Google.

Und ich bin mir sicher, dass ein OLED TV heutzutage locker 5 Jahre und mehr schafft bei durchschnittlicher Nutzung, ohne katastrophales Burn-in zu entwickeln.
Klar halten die Geräte länger aber meist nach der Garantie zeigen sich die ersten "Probleme".

Naja, ich behalte meine Unterhaltungselektronikgeräte max. 1-2 Jahre, bis sie ausgetauscht werden aber gut, wir sind hier auch im Luxx :d.
 
So ein Unsinn. Welcher Otto Normalverbraucher tauscht denn alle zwei Jahre seine TVs aus?
Gibt halt auch welche die das so machen,mir wäre der stress mit aufbau und co viel zu dumm alle 2JahrexD.

Gibt halt auch Leute die jährlich de highend GPU oder Phone kaufen,die regel ist das aber nicht.

Hab 5Jahre Garantie auf mein C2 sollte was sein regelt die halt..
 
Klar halten die Geräte länger aber meist nach der Garantie zeigen sich die ersten "Probleme".
Das klingt für mich geradezu täuschend echt nach Stammtischgesülze.
Der Punkt 'jedes Gerät geht just im Moment des Garantieendes kaputt' ist nur ein! Aspekt aus der reichhaltigen Obsoleszenzlehre.
Kuckst Du:

Naja, ich behalte meine Unterhaltungselektronikgeräte max. 1-2 Jahre, bis sie ausgetauscht werden aber gut, wir sind hier auch im Luxx.
Du sagst es. Wir sind hier bei HWL und nicht bei Turbokonsum.de
 
Das klingt für mich geradezu täuschend echt nach Stammtischgesülze.
Der Punkt 'jedes Gerät geht just im Moment des Garantieendes kaputt' ist nur ein! Aspekt aus der reichhaltigen Obsoleszenzlehre.
Kuckst Du:


Du sagst es. Wir sind hier bei HWL und nicht bei Turbokonsum.de
:d Also ich weiß ja nicht, welche Threads Du liest, aber in den Threads, in denen ich lese, kaufen sich Leute Hardware zum Selektieren und neue Produkte zum Marktstart, um sie auszuprobieren. Wenn es bei Dir nicht so ist, dann sei doch froh, dass Du mit wenig glücklich bist :)!
 
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh