Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ich muss sagen meine Inno ist ums verrecken nicht zu hören egal ob Daily Gaming bei 225fps oder bei 600watt die Beste Karte die ich je Hatte und meine Gigabyte 5090 die ich gerade verkaufe hatte auch nur minimalstes Spulenfiepsen was kaum wahrnehmbar war Wahnsinn also diese Lotterie habe ich echt gewonnen

Als ASUS Fanboy bin ich froh diesmal keine TUF bekommen zuhaben
Nice! Welche genauen Modelle sind das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es schaut danach aus als wenn MSI mit der Suprim diesmal die beste Chance auf eine rundum leise Karte bietet. Das hat mich selber erstaunt, habe die eigentlich nur wegen dem guten PCB gekauft.
Nächste Woche soll der Block endlich kommen. Vielleicht schaff ich den Umbau ja noch vor dem Urlaub.
Lt. Amazon soll die Astral ja auch demnächst kommen, dann kann die 4070Ti mit WB aus dem 2en Rechner auch weg.
 
Warum kauft man sich die leiseste Lukü Karte und baut die dann auf Wakü um ?
 
Jo der 4090 FanStop.ist perfekt. KA warum die das für ca. 1000 Euro mehr nicht hinbekommen im Nachfolger. War der Fanstop in deiner 5090 auch so schlecht?
Ich würde die mal anschreiben und fragen ob das bekannt ist und wenn ja, wann ein Bios Update dafür kommt. Ansonsten schade, wenn die Geräusche so störend sind. Oszillierende Lüfter finde ich z.B. ganz schlimm. Selbst wenn sie laut sind aber wenigstens gleichmäßig rauschen, ist alles gut aber so sägen geht gar nicht.
 
@Rondoe
Das war 1e der 3 Karten die ich dafür haben wollte, konnte sie ja kurz nach Release bekommen. Das es am Ende die leiseste Karte ist war da noch nicht klar.
Da PCB ist gut und es war klar das Blöcke dafür kommen, also die ideale Basis für mich.
 
Ich würde die mal anschreiben und fragen ob das bekannt ist und wenn ja, wann ein Bios Update dafür kommt. Ansonsten schade, wenn die Geräusche so störend sind. Oszillierende Lüfter finde ich z.B. ganz schlimm. Selbst wenn sie laut sind aber wenigstens gleichmäßig rauschen, ist alles gut aber so sägen geht gar nicht.
Könnte ich probieren, aber das würde ja auch nur den FanStop fixen, oder? Kann mir nicht vorstellen dass das rumgeheule/oszilieren durch ein BIOS zu fixen ist?

Hab ausserdem nur 2 Wochen Retoure Zeit, an welche Addresse würde man denn da schreiben? Eine von der Englischen Homepage?
 
Aber die Astral gilt doch als ziemlich laut? Zumindest von den Lüftern her?
Und soll die Master nicht auch super sein, sowohl Leistung (FE+5%) als auch Akustik?

Die kleine Kreis(ch)säge klemmt man einfach ab.

Dann muss man nur noch die Coilwhine-Lotterie gewinnen.
 
Bin noch bei FS2020 aus diversen gründen.. Glaub das Superposition hatte ich mal, ich hols mir nochmal und lass es bei 4k durchlaufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kommt mir fast auch so vor bisher, zumindest der Sound und FanStop sind gar nicht toll. Hast du eine 5090 gehabt oder worauf basiert deine Aussage?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also, PNY 5090 OC (ARGB). kA warum da WIndows 10 steht, ich hab 11.

Ist das Aussagekräftig oder soll ich noch 8k machen?
Anhang anzeigen 1092888
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich diesen blöden FanStop unter Kontrolle bringen könnte würde ich das Ding wohl sogar behalten, aber konstant 30% Fan geht gar nicht wenn es so klingt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist das Benchmark nun gut oder schlecht? Laut dem Ranking sogar ca. Platz 18 Weltweit? 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hier das BIOS.
Kannst es ja auch gerne mal nen Run in unser eigenen Forumsliste dalassen:


Alle anderen sind natürlich auch herzlich dazu eingeladen mal nen run durchlaufen zu lassen.
Je mehr Daten wir über das Chip-binning bekommen können, desto besser!
 
Was genau meinst du? Sowohl mit Kreisssäge (welche Karte), als auch mit abklemmen? 😅
1. Asus Astral
2. Lüfter #4 (Rückseite)

Sicher der beste Workaround. Nicht ideal jedoch, bei einer neuen Karte dieses Kalibers so etwas machen zu müssen.
 
Kannst es ja auch gerne mal nen Run in unser eigenen Forumsliste dalassen:


Alle anderen sind natürlich auch herzlich dazu eingeladen mal nen run durchlaufen zu lassen.
Je mehr Daten wir über das Chip-binning bekommen können, desto besser!
Schau ich mir bei Gelegenheit mal an.
 
Was genau meinst du? Sowohl mit Kreisssäge (welche Karte), als auch mit abklemmen? 😅

Siehe @HardyEbw und @Maendro

Der vierte Lüfter, auf der Backside bei der Astral, der an den mittleren Bottomlüfter gekoppelt ist, was Drehzahlen geht. Der additionale Lüfter ist aber qualitativ leider derart unterirdisch mies, dass er in quasi allen Testsamples eine nicht unwesentlich unerträgliche Geräuschkulisse mitgeliefert hat. Man kann ihn glücklicherweise ganz simpel einfach abklemmen.

Ergo zahlst du halt asustypisch den obligatorischen Marken- und diesmaligen Neuserienaufpreis mit dazu, bekommst dafür aber auch ein technisch extrem unterbemittelt durdachtes Haloprodukt, bei dem du selbst Hand anlegen musst um das zu erhalten, was bei dem Premiumpreis eigentlich als selbstverständlich vorauszusetzender Standard gelten sollte.

That's basically it.
 
Warum kauft man sich die leiseste Lukü Karte und baut die dann auf Wakü um ?

1) Weil zur leisesten Karte per definitionem auch nur minimal vernehmbares Spulenfiepen gehört, was für viele eine Grundvoraussetzung in einem Custom-Loop ist, der dann eben auch noch möglichst silent sein soll.

2) Erhöht den Wiederverkaufswert.
 
Verständnisfrage: Macht es nicht mehr Sinn die Chipgüte über UV+OC auszuloten, wo man nicht ins Powerlimit rennt?
 
Gibt es ein Mod Bios für die 5070Ti (5080) mit mehr Watt?

Allenfalls ein Crossflash, Mod-Bios gibt es doch schon lange nicht mehr.

Gigabyte RTX 5080 Aorus Master 450W, die ASTRAL OC von Asus, MSI Suprim SOC LIQUID auch nur 400W.

Auch bei den 5070 Ti scheint die Gigabyte Aorus Master die mit dem höchsten PL zu sein mit 350W.

 
Allenfalls ein Crossflash, Mod-Bios gibt es doch schon lange nicht mehr.

Gigabyte RTX 5080 Aorus Master 450W, die ASTRAL OC von Asus, MSI Suprim SOC LIQUID auch nur 400W.

Auch bei den 5070 Ti scheint die Gigabyte Aorus Master die mit dem höchsten PL zu sein mit 350W.

Auf die 5080 Aorus Master warte ich schon länger, wegen den 450W.

Könnte gerade aktuell relativ günstig an eine 5070Ti kommen, aber die 5070TI sind ja ziemlich eingeschränkt, läuft ein 5080 Bios auf einer 5070Ti?

Selbst ein Hardware Mod würde mich nicht abschrecken, so 450Watt wären schon schön.

Die 5070Ti ist zumindest Theoretisch die OC Karte schlecht hin aktuell, volles SI und Speicher und ein relativ niedriger GPU Takt.
 
Ich hatte die 5070TI Gaming OC hier. Powerlimit ist bei 116% bzw 349 Watt. Der Speicher geht über +2000Mhz. Die GPU +465Mhz. Schwierig beides zusammen zu bekommen. Auch mit mehr Power skaliert sie nicht besser. Also die ist schon recht ausgereizt. Vielleicht geht da mit Wakü mehr -aber für mich klingt das nach Vergewaltigung der Karte. 😇 Also BIOS der 5080 würde ich da nicht drauf machen. Dann lieber versuchen eine 5080 für 1390€ zubekommen.
 
meine 4090 die zum chinesen ging, ist wohl auch safe. Bewertung kam schon rein.

Hoffe ebay ist bissi schneller als 7. April :fresse:
 
Sorry für die blöden Fragen :)

Die sind hier vermutlich besser aufgehoben ...


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh