[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werd ich alles machen. :giggle:
 
Ohje… :giggle:
2x480er + 1x360er (intern) und nen MoRa IV 600 Radiator (extern).
 
Na das ist mal ordentlich.
2 Kreisläufe oder 1.
 
Ja schon. Ist aber noch nicht fertig! Da aber jetzt der Kühler für die 5090 unterwegs ist, muss ich mal bisschen Gas geben.
Morgen kommt auf jeden Fall mal Wasser in den Mora und dann schauen wegen der Entkopplung der zusätzlichen Pumpen. Wird auf jeden Fall nicht langweilig ^^

mora.jpg
 
Riesen Teil !
Ob so ein Mora 600 nur die Astral passiv bändigen könnte bei 600W ?
 
Puhh, keine Ahnung. Könnt ich ja mal testen ^^ ... denk aber ein gewisser Luftzug muss schon herrschen.
 
Riesen Teil !
Ob so ein Mora 600 nur die Astral passiv bändigen könnte bei 600W ?
Never ever, schon gar nicht so wie der da hängt. Wo soll die Abwärme da hin entweichen? Horizontal liegend gehen vllt so 200 bis 300W wenn man mit entsprechend hohen Temperaturen leben kann.

Die Teile sind Null für den Passivbetrieb ausgelegt.
 
Never ever, schon gar nicht so wie der da hängt. Wo soll die Abwärme da hin entweichen? Horizontal liegend gehen vllt so 200 bis 300W wenn man mit entsprechend hohen Temperaturen leben kann.

Die Teile sind Null für den Passivbetrieb ausgelegt.

Kann ich so bestätigen. Selbst bei mir im frischen Keller (siehe Signatur) funktioniert der Mora nicht passiv. Völlig anders wenn da ein paar günstige Arctic Lüfter mit 300rpm seicht durch pusten.
 
Der Unterschied im Fiepen zwischen Bq und Seasonic ist ja übel. Ist dann in real auch so ein heftiger Unterschied? Video ist ja doch Video. Aber danke dafür auf jedenfall.
 
Habe jetzt 3 verschiedene Seasonic Netzteile mit der gleichen 5090 Suprim betrieben.

- Seasonic Prime PX850
- Seasonic Vertex PX1000
- Seasonic Noctua TX1600

Das Noctua ist tatsächlich gefühlt am besten was das Spulenfiepen angeht. Meine Suprim ist selektiert, 5-6x 5090 hatte ich und die Suprim war beim Fiepen mit Abstand die beste, nun mit dem Noctua PSU fiept die Karte so gut wie gar nicht mehr.

Ich war immer einer der gesagt hat, vergesst das mit dem Einfluss vom NT, wenn eine Karte fiept, fiept sie, daran ändert das NT nichts. Nun muss ich nach meiner Erfahrung mit 3x verschiedenen NT mit der gleichen Karte meine Meinung aber scheinbar ändern.

Ein NT gewöhnt einer fiependen Karte mit ihren fiependen Spulen das Zirpen nicht ab, aber es hat einen Einfluss darauf wie stark es ausgeprägt ist!
 
Und je älter das NT wird bzw ist,je stärker kann das Fiepen/Rasseln werden.
Meine persönliche Erfahrung,
Kondensatoren altern nun mal,ob sie wollen oder nicht 😵
 
Nachdem ich nach TUF->Phantom->Suprim völlig resigniert war, ist es jetzt die Astral geworden. Tolle Karte!

Leute die Pech mit Spulenfiepen haben sollten die auffälligen Modelle wählen :ROFLMAO:
 
habe am 27.03. angefragt und bis heute keine Bestätigung oder jegliche Antwort erhalten...
dann haste falsch angefragt! Ich habe das auf ein Produkt angefragt direkt auf der MSI Seite und Support nach frage zu produkten
Du musst auch ein MSI kunden sein als angemeldet sein und auch was bestellt haben was du aber auch wieder stornieren kannst
 
dann haste falsch angefragt! Ich habe das auf ein Produkt angefragt direkt auf der MSI Seite und Support nach frage zu produkten
Du musst auch ein MSI kunden sein als angemeldet sein und auch was bestellt haben was du aber auch wieder stornieren kannst
habe ich alles genau so gemacht. halterung bestellt. danach eine spezifische GPU angefragt. keine antwort.
 
Was soll ich sagen, die 5090 ist wirklich brutal, auch wenn die Preise hoch sind, muss jeder für sich entscheiden. Jedoch die Leistung kombiniert mit dem 9950X3D geht nochmals höher und stellt alles in den Schatten. Ich hoffe, diesmal schaffe ich es, mein System vier Jahre nicht mehr aufzurüsten.

Das einzige, was mich stört, ist, dass mein AIO die CPU nicht gut kühlt.
 
Das einzige, was mich stört, ist, dass mein AIO die CPU nicht gut kühlt.
Womit kühlst du?
Meine 360er AIO kriegt das ganz gut hin bei meinem 9950X3D mit OC. Hab mitlerweile auch noch delidded und betreibe ihn aktuell noch mit einem Direct-Die Frame + Kryosheet, das hat noch paar Grad rausgeholt.
 
Womit kühlst du?
Meine 360er AIO kriegt das ganz gut hin bei meinem 9950X3D mit OC. Hab mitlerweile auch noch delidded und betreibe ihn aktuell noch mit einem Direct-Die Frame + Kryosheet, das hat noch paar Grad rausgeholt.

Corsair iCUE H150i Elite Capellix XT
 
Ja die CPU wird schon wärmer mit 5090. Zum Glück läuft mein 9800X3D mit -35 CU ohnehin sehr kühl, da ist genug Puffer vorhanden. Im Gaming wo die GPU auch ordentlich arbeitet wird er aber tatsächlich wärmer als im Cinebench. ~65 Grad
 
Fanta Mango und misstrauische Gadse muss reichen 😱
Delle in der Verpackung ist ärgerlich und nicht vom Transport,Karton aussen hat da nirgends was.
Schutzfolie sieht auch ein wenig draufgekotz aus,PCIE Slot sieht allerdings jungfräulich aus.
Hoffe mal ist Neuware.
 

Anhänge

  • Sup 01.JPG
    6 MB · Aufrufe: 81
  • Sup 02.JPG
    5,3 MB · Aufrufe: 70
Fanta Mango und misstrauische Gadse muss reichen 😱
Delle in der Verpackung ist ärgerlich und nicht vom Transport,Karton aussen hat da nirgends was.
Schutzfolie sieht auch ein wenig draufgekotz aus,PCIE Slot sieht allerdings jungfräulich aus.
Hoffe mal ist Neuware.
Viel Spaß mit der GPU. Meine schnurrt wie ein Kätzchen :fresse2:
 
Danke
Lieber schnurrend als fiepend und/oder rasselnd :d
Wobei da gäbs wohl ne Szene wegen Eifersucht vom vierbeinigen Pelz hier :poop:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh