[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

@philips
Ja, 6W Diff. die RX9000 sind extrem effizient was ganz besonders idle angeht.
Hab allerdings nur 1 Monitor dran.
Im BIOS war nix optimiert, lediglich RAM auf Expo und der läuft aktuell noch suboptimal.
Stelle ich den RAM auf Stock 4800MHz, bin ich im idle bei 52W leicht schwankend.

Mit der 7900XTX habe ich mal den Monitor mit der IGPU betrieben und die 7900XTX nur für die 3D Beschleunigung benutzt, was einwandfrei funktioniert hat und mit sämtlichen BIOS-Einstellungen auf 35W im idle gekommen. Das ist mit der 9000 auch wieder mein Ziel.
Weils grad aufkommt, in Spitze war ich kurz vor 800W mit der 7900XTX Nitro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann jeder sehen, wie er möchte. Ich habe jedenfalls keine Lust auf Schräge Diskussionen mit Händler und Hersteller.
 
Diese extrem kleinen Idle-Verbräuche bei der 9070 klappen nur, wenn sich auf dem Bildschirm quasi nichts bewegt. Sobald ich den Cursor bewege oder bestimmte animierte Smileys in Foren auf dem Bild zu sehen sind, geht der Verbrauch in der Regel auf gute 20W hoch - bei 4K 240Hz. Das gleiche gilt auch, wenn ein Youtube-Video läuft, dessen Tab man nicht im Vordergrund hat, wenn man GPU-Z offen hat oder wenn man das Treiber-Overlay an hat (und bestimmt noch jede Menge andere Kleinigkeiten). Das ist ein wenig wie bei meinem 5900X, der im deep Idle unter 20W liegt, aber sobald irgendwo ein Epsilon Last anliegt oder das falsche Hintergrundprogramm läuft (z.B. Razer Synapse oder OpenRGB), dann springt der auf 33W hoch.
 
deswegen auch idle bzw leerlauf verbrauch 😜

unter last kann ich die karte auch bis zu 378w bewegen bzw betreiben :LOL:
 
Garantiesiegel haben in Deutschland schon seit längerem keinerlei rechtliche Relevanz. Gebrochene Garantiesiegel bedeuten kein Verlust der Garantie.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und die kann er quasi auslegen wie er möchte. Beispielweise Sapphire gewährt dem Endkunden gegenüber gar keine Garantie.
Ein gebrochenes Garantiesiegel dürfte aber auch im Gewährleistungsfall - besonders nach Ablauf der Beweislastumkehr (12Monate) - nicht unbedingt für eine leichtere Abwicklung sorgen.
 

philips,​


hast du da was, womit ich die xt noch weiter anheben könnte ?

ich meine für meine merc xt mit 378w dauerlast bei unter 73grad hotspot und 84 grad vram temp bei 2,8ghz kein problem bei unter 1500 rpm !!!

wird zeit das da mal ein mod kommt bzw bios, wo man die xt bis zu 450w anheben könnte :hail:
 
Bei Cursor Bewegung, surfen oder normales Arbeiten, geht der Verbrauch kurz auf 70W hoch, ist aber auch das höchste der Gefühle.
Mit der 7900XTX und dem 35W Profil, ging bei normaler Tätigkeit, Mails, surfen etc der Verbrauch nie über 50W.
Da will ich wieder hin.
 
bei mir sind es max 25w bei 4k@240hz, egal was ich im desktop bewege oder surfe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und die kann er quasi auslegen wie er möchte. Beispielweise Sapphire gewährt dem Endkunden gegenüber gar keine Garantie.
Ein gebrochenes Garantiesiegel dürfte aber auch im Gewährleistungsfall - besonders nach Ablauf der Beweislastumkehr (12Monate) - nicht unbedingt für eine leichtere Abwicklung sorgen.
Freiwillig beworben und damit verkaufte Sache. Ein gebrochenes Garantiesiegel befreit davon nicht.
Ist keine neue Sache.
 

philips,​


hast du da was, womit ich die xt noch weiter anheben könnte ?

ich meine für meine merc xt mit 378w dauerlast bei unter 73grad hotspot und 84 grad vram temp bei 2,8ghz kein problem bei unter 1500 rpm !!!

wird zeit das da mal ein mod kommt bzw bios, wo man die xt bis zu 450w anheben könnte :hail:
anderes Bios nicht. Aber undervolting. Da geht die Karte über 3GHz und über 400W
 
Hat jemand hier schon eine RX 9700 oder 9700XT unter Wasser gesetzt und einen Kühler übrig, bzw. den Kühler schon einmal genauer betrachtet?
Ich suche Bilder von der Oberseite, am besten von Kühlern die Plan sind.
Ich benötige die Maße der oder eines Kühlers und die Bohrabstände der Befestigungen. Ich möchte sehr gerne eine GHETTO-MOD für die Karten machen.
Falls mir da jemand helfen kann :-)
 
Dabei ist mit aufgefallen, die Backplate ist aus Plaste? Könnte aber evtl. auch Alu sein.
nochmal genau geprüft, ist Alu.
Aber so beim ersten antatschen und klopfen denkt man echt-->Plaste. :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei der Mercury ist die leider auch nicht aus Metall. Das finde ich wirklich das einzig billige an der Karte
Achja, es ist die Merc oc mag
 
Aus Neugier eine Frage an alle, die rasselnde Spulen haben/hatten: Hat bei euch nur die Graka Geräusche gemacht oder das Netzteil auch?
 
Aus Neugier eine Frage an alle, die rasselnde Spulen haben/hatten: Hat bei euch nur die Graka Geräusche gemacht oder das Netzteil auch?
Hier hab ich mal etwas dazu geschrieben:
 
Hier hab ich mal etwas dazu geschrieben:
Interessant. Ich habe ein Jonsbo D40, aber eine 9070XT Hellhound mit einem Corsair SF750. In Spielen habe ich ziemlich übles Spulenzirpen, deutlich lauter als die Lüftergeräusche. Je mehr Watt desto schlimmer, aber Netzteil und GPU nehmen sich lautstärketechnisch nicht viel. Beide zirpen fröhlich um die Wette. Wenn ich aber Furmark anmache, haben beide so gut wie gar keine Nebengeräusche. Wenn ich Furmark während des Spielens starte, klaut es dem Game etwas Leistung aber dafür wird auch das Zirpen leiser. Dass aber mal nur das eine oder nur das andere zirpt, habe ich dagegen gar nicht.
 
kenne ich von denen auch so. Hatte eine RTX4080, welche einen defekten VRam hatte. Alternate war der Meinung wie bei dir, alles in Ordnung. Trotz Bildern usw. Musst da anrufen, und denen das erläutern. :rolleyes2:
Ne. Die geht postwendend zurück. Also normale Retoure. Ich teste die nicht nochmal.
 
dann liegt es entweder an monitor wie er verbunden ist, dp oder hdmi, oder vll an den neuen chipsatz x870e, das es bei mir so niedrig ist.

ansonsten, wenn ich wirklich nichts tue im desktop dann beobachte ich sogar bei unter 10w, geht also bis zu 5w runter !!!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-10 231908.jpg
    Screenshot 2025-04-10 231908.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Ich habe ein Jonsbo D40, aber eine 9070XT Hellhound mit einem Corsair SF750. In Spielen habe ich ziemlich übles Spulenzirpen, deutlich lauter als die Lüftergeräusche. Je mehr Watt desto schlimmer, aber Netzteil und GPU nehmen sich lautstärketechnisch nicht viel. Beide zirpen fröhlich um die Wette. Wenn ich aber Furmark anmache, haben beide so gut wie gar keine Nebengeräusche. Wenn ich Furmark während des Spielens starte, klaut es dem Game etwas Leistung aber dafür wird auch das Zirpen leiser. Dass aber mal nur das eine oder nur das andere zirpt, habe ich dagegen gar nicht.
Ich fand die Ergebnisse auch sehr interessant.
Hab sogar extra mit ner Küchenrollenpappe versucht genau zu hören, wo das fiepen herkommt, ob ich jetzt spinne oder nicht.
War aber keine Einbildung.
Es zeigt für mich, dass es ein gewisses Zusammenspiel aus den Komponenten hat, ob man und wie laut Spulenfiepen hat und welche Komponente es sein kann.
 
dann liegt es entweder an monitor wie er verbunden ist, dp oder hdmi, oder vll an den neuen chipsatz x870e, das es bei mir so niedrig ist.

ansonsten, wenn ich wirklich nichts tue im desktop dann beobachte ich sogar bei unter 10w, geht also bis zu 5w runter !!!
Mit meinem X670E auch.
 
Interessant. Ich habe ein Jonsbo D40, aber eine 9070XT Hellhound mit einem Corsair SF750. In Spielen habe ich ziemlich übles Spulenzirpen, deutlich lauter als die Lüftergeräusche. Je mehr Watt desto schlimmer, aber Netzteil und GPU nehmen sich lautstärketechnisch nicht viel. Beide zirpen fröhlich um die Wette. Wenn ich aber Furmark anmache, haben beide so gut wie gar keine Nebengeräusche. Wenn ich Furmark während des Spielens starte, klaut es dem Game etwas Leistung aber dafür wird auch das Zirpen leiser. Dass aber mal nur das eine oder nur das andere zirpt, habe ich dagegen gar nicht.
Gibt einige berichte, bei denen das zirpen mit einem Netzteil wechsel verschwunden ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte mal einen Ferrit Clip um die 3x8 Pin gemacht, das Zirpen aus der Hölle war das Resultat.
 
Ich verstehe auch den Zusammenhang nicht so richtig, warum hier das NT fiept und dann da nur die Graka, mal lauter, mal leiser...
Wäre schön, wenn man hier eine "Jetzt kauf das NT mit der Graka und du hast keine Probleme mit Spulenfiepen mehr" Lösung hätte.
Naja, Wunschdenken ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh