[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Glück ist mein Netzteillüfter so laut das ich die Pumpe nicht mehr höre. 😂 War ein Notkauf aber läuft stabil.
 
Brummen sie oder ist es was hochfrequentes?
Hochfrequent
Ich hatte überlegt nochmal andere Pumpen zu testen, aber auf gut Glück nochmal 150€ ausgeben, naja.
Wobei ich die neuen Heatkiller D5-PWM mit dem abnehmbarem Kabel ja schick finde, das sind dann aber auch direkt 200€. :fresse:
 
meine Erfahrungen mit der D5 Next, ich habe zwei davon, ist, das man sie leise bekommt. In meinem Fall sogar sehr leise, allerdings auf Kosten des Durchflusses. Obwohl nicht nötig, versuche ich mit wenigen Umdrehungen den Durchfluss auf ca 100l/h zu halten. Leider spielt da meine D5 Next nicht mit. Damit sie angenehm leise läuft, muss ich unter 40% Leistung. Damit schafft sie aber keine 100l/h. Also musste eine weitere her, das reichte dann aus, um meinem Ziel nahe zukommen. Dann kam ein neues AGB von OC welches eine Apex verbaut hatte. Mit dem stellte ich fest, das ich die Pumpe nicht wahr genommen habe. Allerdings musste ich die Leistung, um auf 100l/h zu kommen, voll ausnutzen. Ich war angenehm überrascht, das sie selbst mit 100% Leistung extrem leise war. Aber immer auf Volldampf, da kamen dann schnell 2 weitere dazu. Immer noch leiser als die beiden Next. Wahrscheinlich werde ich auf zwei zurück bauen , bin mir aber noch nicht sicher. In meinem Rücklauf sind die beiden DFM verbaut. Next und High Flow 2. Zuerst kommt der Flow2 mit 105l/h und dann der Next mit 115l/h, welchen kann man glauben?
 
Meine beiden D5 Next sind über das komplette Drehzahlband wahrnehmbar. Eine läuft nun auf 45 und die andere auf 30%, so ist es am leisesten.

105 zu 115L ist Messtoleranz, würde ich sagen.
 
okay, also kann ich mir schon einmal sicher ssein, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin :fresse:
Im Bereich 1-20% ist das Sirren nur noch warnehmbar, wenn man sich drauf konzentriert. 20% sind immerhin knapp 110 l/h
diePumpe dreht bei 1% bei mir auch noch mit 180o rpm, ist jetzt für 1% auch nicht besonders wenig
Dann experimentiere ich jetzt im Namen der Wissenschaft mit Bitumenmatte, die ist eh im Zulauf für den Plattenspieler. Vielleicht bau ich mir auch einfach so richtig Old School ne Box aus Holz und verkleide die innen und außen mit Bitumen, so wie man das früher mit den Eheims gemacht hat :d
 
bist Du sehr empfindlich oder ist das Stress?
@Techlogi
Kann die Messtoleranz so hoch sein 10L ?
Ich bin auch gerade am testen. Versuche mich mit meinem Leakshield auseinander zu setzen. Er hat wieder mal gewonnen und kommt wieder in den Schrank. Bin gerade am entlüften, na ja
eigentlich das Gerät. Es soll doch so sein, das beim entlüften die Luft aus dem Kreislauf soll. Statt dessen habe ich jetzt jede Menge Luftblasen im GPU-Kühler. Eigentlich nicht wirklich gut aber ich habe ja noch meine Geheimwaffe, die Apex-Pumpen. Die Pumpen 10 Minuten auf 100% und das mit der Luft im Kreislauf hat sich erledigt.
 
Vielleicht für den einen oder anderen interessant, ich habe mich gewundert was an meinem PC Quietsch- bzw hochtönige Resonazgeräusche verursacht. Das waren die intern eingebauten Lüfter, die bei 30% Lüfterdrehzahl Resonanzgeräusche erzeugen. Bei 35% is dann Ruhe.
 
Moin. Mal an die MoRa-Benutzer oder allgemein externe Lösungen. Wie habt ihr das mit den Kabeln gelöst? Bei 3m Kabellänge und 2xDDC und 16 P14PWM-PST müsste ich laut nem Kabelrechner 2mm² Kabel nehmen...
 
Moin. Mal an die MoRa-Benutzer oder allgemein externe Lösungen. Wie habt ihr das mit den Kabeln gelöst? Bei 3m Kabellänge und 2xDDC und 16 P14PWM-PST müsste ich laut nem Kabelrechner 2mm² Kabel nehmen...
Moin, ich hab 2x 80cm und 1x 30 glaub ich, Verlängerungen PWM einfach aneinander gesteckt. Strom ist Molex 2x 1m und dann Molex Y 2fach und einmal davon ab auf 3x Sata Splitter für die Apex... ja wenn man das so liest, schlimm aber ist hinterm Schrank und Läuft8-)
 
Ahoi,

Sind solche Veränderung über die Zeit in einer Wakü normal?
Flussigkeit: DP Ultra clear

Ich habe hier den Verdacht das dies von der weißen Farbe der Fittinge bzw Radiatoren kommt.

Moin,

weiß nicht ob du darauf schon eine Antwort erhalten hast.
Bei mir kommt DP nie wieder zum Einsatz. Finde das Zeug absolut schei...

Bei mir waren die Rückstände noch viel doller. Das Steigrohr von meinem AGB (verchromt) ist komplett verfärbt! Es geht auch nicht mehr weg. Habe alles versucht (sogar mit Politur), hat alles nichts gebracht.
90€ AGB quasi kaputt dadurch. Der Behälter an sich ist zum Glück aus Glas. Alles andere ist Gelb geblieben. Mit dem Wasserblock vom CPU und GPU wars nicht anders. Die habe ich aber noch mit Politur wieder sauber bekommen, nachdem ich sie 3-4 Stunden mit Q-Tips poliert habe....
Und das nach noch nicht mal 1 Jahr im Betrieb. Weiß auch nicht, wie hier immer alle so´n Steifen von dem Zeug kriegen können..

Bei mir kommt nur noch Destilliertes Wasser mit Anti-Korro und Non Stain Farbe rein.

Hier mal 2-3 Bilder wie es bei mir aussah.

Achso und für die Besserwisser: nein, das System war sauber. Es lief zuvor schon Monate lang mit klarem Destillieren Wasser und da waren keine Rückstände ;)
 

Anhänge

  • IMG20230503162220.jpg
    IMG20230503162220.jpg
    594,1 KB · Aufrufe: 73
  • IMG20230503165017.jpg
    IMG20230503165017.jpg
    668,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG20230503165741.jpg
    IMG20230503165741.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 72
Tja, Herr Kolletsche, bist Du dir sicher, das dafür das DPUltra die Verantwortung übernehmen muss? Für mich sieht das aus, als wenn sich DPUltra und Deine Dichtung nicht vertragen haben. Außerdem hast Du Probleme mit der Dichtung gehabt? Ich frage, weil die stärksten Verunreinigungen in der Nähe des Dichtungssitzes sind. Normalerweise sind die Dichtungen dafür da, das da nichts durchgeht.
Davon mal abgesehen nutze ich DPUltra in blau über Jahre schon, ohne das sich der Kühler so verfärbt. Durchspülen reicht meist schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochfrequent
Ich hatte überlegt nochmal andere Pumpen zu testen, aber auf gut Glück nochmal 150€ ausgeben, naja.

Die Pumpenlotterie ist leider wohl genauso schlimm wie die Grakaspulenlotterie, ich hatte ja eine EK D5 ausgetauscht weil sie zu hochfrequent war, die nächste war gut in der Hinsicht schlug dafür gegen den FLT in vertikaler Position, dann zur DDC gewechselt zuerst mit Acryl Eisdecke und ALC Gehäuse, dann mit AC Messing Deckel, hat auch perfekt funktioniert für eine Weile bis sie zu fiepen anfing, auseinandergebaut zur Reinigung, nichts gesehen, Problem besteht immer noch nach dem Zusammenbau. Wird beim nächsten Umbau wohl eine Apex, wobei die DDC Zero auch interessant ist weil ich eh ein neues Reservoir oder Gehäuse bräuchte.


@iLLusionX Ist das ein EK Block? Da liest man ja von mehreren Leuten das sich die Nickelschicht auflöst.
 
@Maexi
Es lag in meinem Fall definitiv am DP. Meinetwegen war´s ne schlechte Charge oder was weiß der Geier. Für mich steht auf jeden fall fest, dass da nie wieder DP rein kommt.
Wie gesagt, nutze seither nur noch Destilliertes Wasser mit Anti-Koro und non Stain und da ist auch nichts los. Mittlerweile habe ich eine andere Karte und Wasserblock und auch da keine Verfärbungen o.ä.
Es waren auch keine Dichtungen angegriffen o.ä. Hatte ich auch erst vermutet aber hat sich nicht bestätigt. Ich nutze fast alle Komponenten weiterhin.
Ach und das Argument mit den Dichtungen lasse ich nicht durch. Dafür wird DP ja immer so in den Himmel gelobt, dass da nichts passieren soll.

@iLLusionX Ist das ein EK Block? Da liest man ja von mehreren Leuten das sich die Nickelschicht auflöst.
Ja habe ich auch erst im Verdacht gehabt. Aber es war scheinbar eher eine Ablagerung von den "Farbpartikeln" die im DP enthalten war.
Nach Stundenlangen schrubben war´s dann ja weg und die Oberfläche wieder so wie es sollte.
Bei dem Bild hier, kann man es besser erkennen, dass DP einfach so eine Gelbe Schicht hinterlassen hat. Die war dann mit einem Q-Tip abzulösen.
 

Anhänge

  • IMG20230503165748.jpg
    IMG20230503165748.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 38
Moin,

weiß nicht ob du darauf schon eine Antwort erhalten hast.
Bei mir kommt DP nie wieder zum Einsatz. Finde das Zeug absolut schei...

Bei mir waren die Rückstände noch viel doller. Das Steigrohr von meinem AGB (verchromt) ist komplett verfärbt! Es geht auch nicht mehr weg. Habe alles versucht (sogar mit Politur), hat alles nichts gebracht.
90€ AGB quasi kaputt dadurch. Der Behälter an sich ist zum Glück aus Glas. Alles andere ist Gelb geblieben. Mit dem Wasserblock vom CPU und GPU wars nicht anders. Die habe ich aber noch mit Politur wieder sauber bekommen, nachdem ich sie 3-4 Stunden mit Q-Tips poliert habe....
Und das nach noch nicht mal 1 Jahr im Betrieb. Weiß auch nicht, wie hier immer alle so´n Steifen von dem Zeug kriegen können..

Bei mir kommt nur noch Destilliertes Wasser mit Anti-Korro und Non Stain Farbe rein.

Hier mal 2-3 Bilder wie es bei mir aussah.

Achso und für die Besserwisser: nein, das System war sauber. Es lief zuvor schon Monate lang mit klarem Destillieren Wasser und da waren keine Rückstände ;)
Ahoi,

Mir fehlt da leider die Erfahrung,ich habe bis jetzt nur Des.Wasser und DP eingesetzt.

Ich habe nein System im moment ausseinander.Da habe ich das DP mal durch einen Kaffeefilter geschüttet.
Da waren jede Menge weiße Lackstücke dabei.
Nach dem abtrocknen war der Filter allerdings nicht weiß.

Ich kann mir noch kein rechten Reim drauf machen.

Der AGB sieht jedenfalls so aus:
20250208_192915.jpg20250208_193054.jpg

Das geht mit heißem Wasser,Spüli und reiben weg.
Radis hab ich gespüllt nix drin , die Cpu war sauber.

Graka so
20250208_194803.jpg

Deine Verfärbungen sehen ein bischen noch Oxidation aus.
 
Lackstücke ist schon mal schlecht. Ich spüle das System erst einmal damit alle Rückstände und Partikel raus kommen.
Radiatoren sollten vor Einbau auch gründlich gespült werden. Da hängt mMn. am meisten drin.
 
Lackstücke ist schon mal schlecht. Ich spüle das System erst einmal damit alle Rückstände und Partikel raus kommen.
Radiatoren sollten vor Einbau auch gründlich gespült werden. Da hängt mMn. am meisten drin.
Hab ich gemacht,mit dem Duschschlauch schön heiß und viel druck.
Ich da aber iwie die weißen Fitting und Verbindungstücke im Verdacht.
Bei jedem schrauben platzt da was weg.
 
Ahoi,

Mir fehlt da leider die Erfahrung,ich habe bis jetzt nur Des.Wasser und DP eingesetzt.

Ich habe nein System im moment ausseinander.Da habe ich das DP mal durch einen Kaffeefilter geschüttet.
Da waren jede Menge weiße Lackstücke dabei.
Nach dem abtrocknen war der Filter allerdings nicht weiß.

Ich kann mir noch kein rechten Reim drauf machen.
mein best guess entweder acrylschnipsel von den gewinden, flussmittelreste aus den radiatoren oder kalk
 
Ja das wird auf jeden fall auch daran Schuld sein.
Bei deinem AGB Bild sieht man aber auch noch immer weiße "Flocken".

mein best guess entweder acrylschnipsel von den gewinden, flussmittelreste aus den radiatoren oder kalk

Kalk kann ich Ausschließen,mit Leitungswasser war ich da jetzt erst dran.Vorher hatte ich immer nur mit Dest.Wasser gespüllt.
Acrylschnipsel ist keine schlechte Idee. Ich hatte nach dem Ausbau so ein schmier an den Gewinden.Dachte das käme vom Glykol im DP.

Habe jetzt alles sauber gemacht, die Enden mit Teflonband umwickelt,neuen AGB (2te Pumpe), bißchen was umgebaut und die Tubes ersetzt.

Ich hoffe weißzeugs ist jetzt Weg.

Kann jemand ein Reinigungsmittel oder Politur für Arcyl empfehlen?
 
Nicht Zahnpasta. Damit hab mal das Sichtfenster eines Case' behandelt, das ich irrtümlich für aus Glas hielt. Ist sofort erblindet. :ROFLMAO:
Damit poliere ich immer meine Scheinwerfer vor dem Tüv.Da funktioniert die sensationell :-)
 
Schnelle Noob-Frage: habe noch ~3 J alten EK zmt rumfliegen und plane nun doch klammheimlich eine WaKü.
Wird der Schlauch doch irgendwann spröde?
 
Na? Wer von euch ist mutig genug sich das anzutun? :d
 
Ich finde den FE Block von TG super interessant und fänds auch cool, wenn da weitere Kühler folgen. Wäre doch schön, wenns neben WC, AC und TechN (scheinen irgenwie eingeschlafen?) einen weiteren deutschen Premiumhersteller geben würde.

Ich poste mal eher hier, da im Blackwell Thread irgendwie OT.
 
Da ich nciht gierig genug bin Scalper-Preise zu zahlen, kann ich mich zum Glück erstmal zurücklehnen und abwarten.
Ich denke da kommen auch noch ein paar reguläre PCBs, die den Umbau leichter machen.
Allein schon der Fakt, dass es weder Ersatz noch Ersatzteil gibt, finde ich bei den Kartenpreisen einfach wahnsinn...und hier kann ja einiges schief gehen. nein danke :)
 
Schnelle Noob-Frage: habe noch ~3 J alten EK zmt rumfliegen und plane nun doch klammheimlich eine WaKü.
Wird der Schlauch doch irgendwann spröde?

Den Schlauch hatte ich 7 Jahre in meinem Rechner verbaut ohne Probleme, also eher nein.
 
Zum verlinkten Video noch unsere News:


Uns würde auch an dieser Stelle hier interessieren, ob ihr an einem solchen Kühler interessiert seid, welche Änderungen es noch geben muss und ob auch die GeForce RTX 5080 Founders Edition für einen Umbau in Frage kommt. Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
 
Na? Wer von euch ist mutig genug sich das anzutun? :d
eine FE zu bekommen ist ja aktuell sowieso nicht möglich, außerdem steht ja noch im Raum, ob der Kühler von TG kommt.
Die Alternative von Bykski wurde wohl vorhin gecancelt, von daher bleibt es spannend mit dem FE-Design.

Gut finde ich auf jeden Fall mal, dass TG Echtglas verwenden möchte, aber ich hoffe dass das Terminal auch noch etwas flexibler gestaltet wird. Naja, ist ja alles noch nicht final.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh