[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Here we go again!
Wie blöd ich mir vorkommen würde, x-tausend euro für so einen unausgereiften Mist ausgegeben zu haben :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte aus Gründen (bitte nich hinterfragen) auf den Lüfter der Luft aus dem Gehäuse bläst verzichten.
In der Front würden weiterhin 2x Noctua A12x25 Frischluft ins Gehäuse bringen.
Hier gibt es 2 Fraktionen.
Fraktion 1 ist der Meinung in dem Gehäuse entsteht so ein krasser Überdruck, dass die Lüfter keine Luft mehr befördern und nutzlos werden.
Fraktion 2 (zu der auch ich gehöre) sagt, es gibt soviel Schlitze und Öffnungen im Gehäuse, dass es vollkommen egal ist und absolut keinen Unterschied macht.
(ich habe es genauso umgesetzt, nur rausblasend, statt reinblasend)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt die Meute zu dieser Idee:

Ich möchte aus Gründen (bitte nich hinterfragen) auf den Lüfter der Luft aus dem Gehäuse bläst verzichten.
In der Front würden weiterhin 2x Noctua A12x25 Frischluft ins Gehäuse bringen.

Alle Komponenten sind wassergekühlt, RAM hat kein OC.

Blöde Idee ? Oder würde das mit seichtem Überdruck klappen ?
HardwareInfo vorher und nachher laufen lassen, was funktioniert und gefällt ist "richtig"!
 
Ich möchte aus Gründen (bitte nich hinterfragen) auf den Lüfter der Luft aus dem Gehäuse bläst verzichten.
In der Front würden weiterhin 2x Noctua A12x25 Frischluft ins Gehäuse bringen.

Alle Komponenten sind wassergekühlt, RAM hat kein OC.

Blöde Idee ? Oder würde das mit seichtem Überdruck klappen ?
Ich hab ein paar Tests diesbezüglich gemacht. Der hintere Lüfter hat praktisch keinen positiven Effekt. Die Tests waren allerdings mit Lukü.
 
Mit einem Lüfter-Y-Kabel, das nur ein Tachosignal weitergibt sollte es gehen - allerdings werden dann beide Pumpen immer gleich angesteuert.
so werde ich es machen da ich ja mit den 3 übrigen lüfterausgängen kaum meine anderen lüfter (Mora , 2x 420 radis innen + intake) steuern kann.
Back exhaust fan werde ich per mainboard regeln.
 
@Wooddy
Ich weiß nicht, ob es da nicht Probleme mit der Drehzahlmessung gibt. Bei diesen Y-Weichen für Lüfter sind einmal 4 Pinne und einmal 3 Pinne belegt. Bei dem 3 Pin Stecker fehlt die RPM-Belegung. Der Aquabus hat max. 4 Ports mit eigenen Adressen, kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, aber ich weiß es aber auch nicht. Bei mir laufen 3 APEX PWM alle über den Octo plus AE6, der die Lüfter steuert oder steuern kann, ich habe alles fest eingestellt.

@minimii
6 x 140er Lüfter, alle raus blasend mit RPM kurz vorm stehen bleiben. Temperaturen Raum 19,8°, Gehäuse 20,8° CPU 27°, GPU Hot Spot 25°. Ich glaube nicht das rein blasend bessere Werte bringt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh